Um aber diese Art von elektronischer Poesie einzuspielen, bedarf es nicht nur eines ausgeklügelten Konzeptes, sondern auch hervorragender Mitstreiter. Die Basis dieser insgesamt acht Aufnahmen liefert Oliver Lutz mit seinen tragenden Bassfiguren, die den Stücken Halt und Richtung geben, als ein überwältigend groovendes und stabiles Fundament. Natürlich geschieht dies auch in enger und kreativer Abstimmung mit Schlagzeuger Peter Gall, der sich hier aber, wie letztendlich sämtliche Bandmitglieder, dem Gesamtkonzept aufgeschlossen anpasst.
Dann wäre da natürlich Pablo Held - weniger als virtuoser Pianist, wie ihn die meisten kennen, denn als Experte für Tonfarben und Atmosphären. Er klingt in manchen Momenten regelrecht beschwörend, dann wieder lyrisch und exotisch herausfordernd. Tineke Postma, die niederländische Saxophonistin, steht für einen Großteil der solistischen Ausflüge, für verspielte Melodien und organische Balladen. Sie hält die Balance zwischen Unwägbarkeit und Schönklang. „Calamari Fantasy“ - ein Hörvergnügen der ganz besonderen Art.
Jörg Konrad
Oliver Lutz
„Calamari Fantasy“
Klaeng Records
„Calamari Fantasy“
Klaeng Records