Ab 10. Oktober 2024 im Kino
Im Jahr 2044 haben Emotionen in einer von der KI-kontrollierten Gesellschaft keinen Platz mehr. Gefühle sind zu überflüssigen Hindernissen geworden, die die Produktivität beeinträchtigen. Gabrielle (Léa Seydoux) kann sich von ihren Ängsten nicht befreien und ist gezwungen, sich ihre DNA von der KI „reinigen“ zu lassen. Dieser Prozess schickt sie auf eine Reise durch ihre vergangenen Leben. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist Gabrielle Konzertpianistin in Paris, in den 2010er Jahren lebt sie als Fotomodel in Los Angeles, immer trifft sie auf Louis (George MacKay), der mit ihr verbunden zu sein scheint. In den unterschiedlichen Inkarnationen und Epochen erzählt die Begegnung von Gabrielle und Louis von großen Gefühlen und der Schwierigkeit, diese auch leben zu können.
Bertrand Bonello (HAUS DER SÜNDE, NOCTURAMA) zeigt in seinem durch die Jahrhunderte reisenden Epos, wie Angst, Liebe und Einsamkeit in Relation zu einander stehen und wie sie sich in unterschiedlichen Gesellschaften manifestieren. Mit Léa Seydoux (DUNE 2, BLAU IST EINE WARME FARBE) und George MacKay (1917, PRIDE, FEMME) in den Hauptrollen ist THE BEAST eine komplexe, unheimliche und an David Lynch erinnernde Thriller-Adaption einer Kurzgeschichte von Henry James.
Ein Film von Bertrand Bonello
Mit Léa Seydoux, George MacKay, Kelly Guslagie Malanda u.a.
INTERVIEW MIT DEM REGISSEUR
Das Interview führte Emmanuel Burdeau
Womit würden Sie beginnen, wenn Sie uns etwas über THE BEAST erzählen?In der Gegenwart des Films. Mit dem Jahr 2044. Der Film ist eine Quasi-Dystopie. Ich sage quasi-dystopisch, weil ich den Eindruck habe, dass wir den Beobachtungen, die er macht, Tag für Tag näher kommen. Ich wollte, dass die Zukunft so nah erscheint, dass die Zuschauer sie sich vorstellen können. Dass sie sie fast anfassen und sich in sie hineinversetzen können. Der Film lässt sich sehr einfach zusammenfassen. In einer Zeit, in der die künstliche Intelligenz alle Probleme der Menschheit gelöst hat, indem sie die Macht übernommen hat, muss eine intelligente Frau die Wahl treffen, entweder einen interessanten Job zu finden oder ihre Zuneigung zu behalten. Und möglicherweise die Liebe ihrer Träume. Um ihre Gefühle loszuwerden, muss sie in ihre vergangenen Leben zurückkehren, um die alten Traumata zu bereinigen, die ihr Unterbewusstsein
kontaminieren. Dabei stößt sie auf eine lebens- und epochenübergreifende Liebesgeschichte, die ihr die Entscheidung nicht erleichtert. Arbeit oder Gefühle... Es ist ein quälendes Dilemma, auf das wir in einer immer stärker kontrollierten Gesellschaft zusteuern, in der sich die zunehmende Abwesenheit der Verborgenheit mit einer Abwesenheit von Freiheit reimt, aber eines, das mir erlaubt, eine Erzählung und eine Reflexion über eine Geschichte der Gefühle zu erzählen. Da die Gegenwart des Films trotz - oder gerade wegen - der Abwesenheit von Problemen fast unerträglich geworden ist, wird die Vergangenheit zum Zufluchtsort.
Der Film ist sehr aktuell in Bezug auf dieses Thema. In letzter Zeit gab es viele Artikel über die Angst vor der Entwicklung der künstlichen Intelligenz. Ihre Gefahren für die Ethik, für die Moral, für eine erschreckende Veränderung der Welt.Ja, ich hätte nicht gedacht, als ich den Film schrieb, dass das alles so rasch geschehen würde. Vielleicht ist das von mir gewählte Datum 2044 sogar schon zu weit weg! Dies ist natürlich der politischste Aspekt des Films. Wenn ich sehe, dass Professor Geoffrey Hinton, ein KI-Pionier, sagt, er bedauere seine Erfindung und dass er ein Monster geschaffen habe... Ich zitiere: „Zukünftige Versionen dieser Technologie könnten eine Gefahr für die Menschheit darstellen.“ Das sagt auch der Film, allerdings auf andere Art und Weise, mit einer anderen Prämisse. Die Katastrophe ist, dass es keine Katastrophen mehr gibt. Es ist eine Bewegung hin zum Verschwinden des Individuums und der Singularität. Wenn
wir die Angst verschwinden lassen, verschwindet auch das Gefühl, am Leben zu sein. Ja, der Film hat eine gewisse Kälte und Einsamkeit im Jahr 2044, aber er scheint mir der Realität so nahe wie möglich zu sein.
Es ist das erste Mal, dass Sie im Science-Fiction-Bereich arbeiten. Wie sind Sie dabei vorgegangen, und auf welche besonderen Schwierigkeiten sind Sie gestoßen?Das war umso schwieriger, als ich weder als Zuschauer noch als Leser ein Spezialist in diesem Genre bin. Aber ich hatte ein paar solide Anhaltspunkte. Ich wollte, dass diese Dystopie in der nahen Zukunft angesiedelt ist. Visuell wollte ich die beiden Hauptrichtungen vermeiden, nämlich entweder den Ultra-Technologismus, der zwar beeindrucken mag, aber oft zum Veralten verurteilt ist, oder eine postapokalyptische Vision, in der alles nur noch aus Ruinen besteht.
Ich zog es vor, durch Subtraktion vorzugehen, durch das Entfernen von Dingen. Indem ich Teile der Sets ausradiere, indem ich die Stadt entleere, indem ich die Geräuschkulisse mehr verändere als die Architektur, indem ich Tiere nach Paris setze, indem ich soziale Netzwerke oder das Internet eliminiere. Indem man die Beziehungen zwischen den Menschen eher entkörperlicht als virtuell macht.
Es gibt keinen extravaganten Futurismus. Die Entwicklung der Welt ist viel verhaltensorientierter und ideologischer. Es ist eine Welt, die von einer neuen Gelassenheit erfüllt ist, die zwar an der Oberfläche beruhigend wirkt, aber in Wirklichkeit furchterregend ist. Eine Science-Fiction-Geschichte basiert immer auf einer Prämisse, und um diese dem Zuschauer zu verdeutlichen, muss sie sehr früh und sehr direkt dargelegt werden. Aus diesem Grund wird die Szene, in der Gabrielles Figur an einer Art Vorstellungsgespräch teilnimmt und Fragen beantwortet, die von einer Voice-over-Stimme (die des Filmemachers und Koproduzenten Xavier Dolan) gestellt werden, sehr früh eingeführt.
Können Sie uns etwas über das erzählen, was Sie eine „Geschichte der Gefühle“ nennen?Man könnte sagen, dass 1910 die Gefühle zum Ausdruck kamen. Im Jahr 2014 werden sie unterdrückt. Im Jahr 2044 werden sie verdrängt. Der Film macht sich einen bestimmten Code des Melodrams zu eigen, nämlich das Scheitern der Liebe. Im Jahr 1910 scheitern die beiden Figuren, weil Gabrielle nicht nachgeben will. Sie hat Angst vor der Liebe, und sie sterben dafür. Sie lehnt ihn ab, und ein Jahrhundert später, im Jahr 2014, ist Louis von dem Gedanken besessen, dass ihn noch nie eine Frau geliebt hat. Es ist, als ob dieselbe Figur hundert Jahre später wiedergefunden wird, ohne dass er es weiß. Er verwandelt dieses Scheitern in den Wunsch zu töten, weil die Zeit und die USA diese Art von Charakter hervorbringen. Aber in Wirklichkeit geht es um Angst, und das ist es, was sie in ihm wahrnimmt. Gabrielle sieht ihn vor allem als ein verlorenes Kind. Deshalb ist sie auch bereit, ihm die Tür zu öffnen, wenn er sich weigert, einzutreten... Sie sieht etwas in ihm, was er nicht sieht, so wie er ein Jahrhundert zuvor etwas in ihr sah, was sie nicht sah. Sie hofft, etwas in ihm zu retten. Aber dieses Mal ist er es, der nicht nachgibt. Sie sterben wieder. Im Jahr 2044 erkennt sie, dass die Angst, die sie immer gespürt hat, nichts anderes ist als die Angst vor der Liebe. Aber es ist zu spät. Für Gabrielle schafft die Erfahrung der Säuberung neue Erinnerungen. Daher kann sie im Jahr 2044 mit all den Erinnerungen, die sie durchlebt hat, handeln. Bei Louis bewirkt die Erfahrung eine emotionale Amnesie. Er setzt allem ein Ende.
THE BEAST basiert auf der berühmten Kurzgeschichte DAS TIER IM DSCHUNGEL von Henry James, die bereits für die Bühne und die Leinwand adaptiert wurde. Was hat Sie dazu bewegt, diese Novelle zu adaptieren?Ich wollte einen romantischen Film machen, ein Melodram, und das brachte mich zurück zu dieser Kurzgeschichte, die ich schon mehrmals gelesen hatte. Ich konnte keine bessere Grundlage finden, etwas Berührenderes, Herzzerreißenderes, Wahrhaftigeres über die menschliche Seele.
Ihr Film sprengt nicht nur den Rahmen der Novelle, er kehrt auch deren Ausgangsdaten um: In Ihrem Film ist es die weibliche Figur, nicht die männliche, die spürt, dass eines Tages etwas Großes und zugleich Schreckliches in ihrem Leben geschehen wird. DAS TIER IM DSCHUNGEL ist ein Text, der mich schon seit langem beschäftigt. Aber ich habe nur das Argument der versteckten Bestie, der Angst vor der Liebe, übernommen. THE BEAST ist eine mehr als freie Adaption... Die meisten Dialoge in der langen Ballsaal-Szene am Anfang stammen von James. Ich finde, das sind wunderbare Sätze. Der Film löst sich dann von der Novelle und entfaltet sich in drei verschiedenen Zeiträumen: 1910, 2014 und 2044. Jede von den Jahren hat
eine eigene Dynamik, einen eigenen Einsatz, einen eigenen Horror, eine eigene Gefühlslandschaft, und zusammen bilden sie eine einzige Liebesgeschichte, die von einer Beziehung zur Erinnerung durchzogen ist, und das alles vor dem Hintergrund einer permanenten Katastrophe. Jedes Mal ist die persönliche Katastrophe mit einer allgemeinen verbunden: die Überschwemmung von Paris im Jahr 1910, eine Art verhaltensbedingte Amnesie in Verbindung mit sozialen Netzwerken und dem Internet im Jahr 2014 und die noch schlimmere Katastrophe einer Welt ohne Katastrophen im Jahr 2044.
Warum diese drei Jahre, 1910, 2014 und 2044? 1910 ist ein wenig später als das Jahr, in dem die Geschichte spielt: Ich habe es wegen der historischen Überschwemmung in Paris in diesem Jahr gewählt. Außerdem ist es noch eine strahlende Zeit vor dem Zusammenbruch, der ein paar Jahre später kommt. Wir haben diesen Teil auf 35 mm gedreht. Nicht aus Nostalgie, sondern um ihm einen weicheren, sinnlicheren Charakter zu verleihen. Etwas, von dem die anderen Epochen offensichtlich weniger haben.
Wenn 2014 ein bisschen früher ist als heute, dann liegt das daran, dass die Figur von Louis von einem Serienmörder inspiriert wurde, den es tatsächlich gab. Die Texte in den Videos sind wirklich aus dem Jahr 2014. Louis ist ein reines Produkt des damaligen Amerikas. Los Angeles ist in diesem Film praktisch auf ein schreckliches Haus, einen Nachtclub und einen Computerbildschirm beschränkt. Eine Monsterstadt, die als mentale Box mit all ihren Neurosen, ihrem Wahnsinn und ihren Sehnsüchten dargestellt wird. In diesem Minimalismus liegt eine Herausforderung für die Regie, die darin besteht, eine erschreckende Welt zu vermitteln, die sich uns entzieht, indem man einer Figur Angst einflößt.
Was das Jahr 2044 betrifft, so ist das morgen. Ich wollte, dass die Erkenntnisse der vergangenen Katastrophen uns direkt betreffen. Und das ist jeden Tag mehr und mehr der Fall. Auch in unserem Verhältnis zu den Effekten. Effekte werden zunehmend missbraucht. Über die Figuren hinaus finden sich in allen Teilen Motive, die sich weiterentwickeln. Wahrsagerei, Puppen, Tauben...
Können Sie etwas über das Manifest von Elliot Rogers sagen und warum Sie sich entschieden haben, eine Figur mit einer so ähnlichen Denkweise in den Film aufzunehmen?Ich entdeckte die Videos von Elliot Rogers im Jahr 2014 und war sehr beeindruckt vom Ton seiner Stimme, seiner Sanftheit, seiner Ruhe. Ich fand das sogar noch unheimlicher. Als ich nach einer Art Umkehrung für eine zeitgenössischere Zeit suchte, sah ich mir diese Videos erneut an und dachte, das könnte ein Ausgangspunkt für eine Figur sein, die ihre Angst vor der Liebe verdrängt und
sie in einen Hass auf Frauen verwandelt.
THE BEAST ist einfach und komplex zugleich.Es mag in seiner Struktur komplex erscheinen, aber die Konzepte sind einfach. Ich denke auch, dass Komplexität eine wunderbare Sache ist, und zwar eine, die tendenziell verschwindet.
Und gleichzeitig habe ich noch nie einen Film gemacht, der so einfach und so direkt in seinen Emotionen ist. Angst, Einsamkeit, Liebe... und das Verhältnis der Figuren zur Liebe. Gabrielle hat zwar ständig Angst, aber sie spürt auch ständig, dass diese Angst für sie wichtig ist. Denn dieses Ungeheuer ist einfach die Angst zu lieben, sich selbst aufzugeben, beschädigt zu werden, den Boden unter den Füßen zu verlieren, am Boden zerstört zu sein... das können wir alle nachempfinden. Und diese Angst durchdringt alle Epochen. Der Film umspannt zwar drei Epochen, drei Welten und sechs Figuren, aber er erzählt eine einzige Geschichte.
Was gefällt Ihnen an der Zusammenarbeit mit Léa Seydoux?Es ist das dritte Mal, dass wir zusammenarbeiten, aber das erste Mal für eine Hauptfigur. Ich könnte mir keine andere Schauspielerin vorstellen, die die Rolle der Gabrielle über drei Epochen hinweg spielen könnte. Léa Seydoux hat eine zeitlose und eine moderne Seite. Das ist etwas Seltenes. Ihre Schönheit ist in den drei Epochen des Films sehr unterschiedlich. Ich kenne sie schon lange und gut, aber wenn die Kamera auf sie gerichtet ist, weiß man nicht, was sie denkt.
Sie ist ein Rätsel. In ihrer Herangehensweise an die Arbeit ist Léa alles andere als eine akademische Schauspielerin. Sie hat nicht unbedingt das Bedürfnis, gut vorbereitet zu sein oder alles über ihre Figur oder sogar das Drehbuch zu wissen. Man könnte sogar sagen, dass sie eine gewisse Unsicherheit oder Zögerlichkeit praktiziert, aber diese Zögerlichkeit kommt ihr zugute, denn sie erlaubt es ihr, sich leiten zu lassen, sich selbst aufzugeben und die Dinge geschehen zu lassen.
Ein weiterer wichtiger Punkt für mich ist, dass sie eine schöne Stimme hat. Ihre Phrasierung ist großartig, ob auf Französisch oder Englisch. Sie ‚bewohnt‘ die Zeilen und auch die Stille. Aus all diesen und anderen Gründen erinnert sie mich manchmal an Catherine Deneuve. Léa ist in dem Film so oft allein – persönlich, aber auch physisch, in Aufnahmen oder Szenen - dass der Film auch zu einer Art Dokumentarfilm über sie wird. Sie ist sehr allein in Los Angeles, oft vor ihrem Computer. Ganz allein im Jahr 2044, wo alle ihre Interaktionen mit anderen als körperlose Stimmen im Raum dargestellt sind.