Wir schreiben das Jahr 1976, Bowie ist gerade auf dem Höhepunkt seines Schaffens, gleichzeitig verfolgen ihn die Dämonen der Drogen, Stress mit seinem Manager und der nervenaufreibende Starrummel. Vom rastlosen Los Angeles, ohne Ruhe oder einen geeigneten Rückzugsort, führt Bowies Reise nach (West)-Berlin. Jene Stadt, die gestern wie heute ein Schmelztiegel ist für Kunst, Sub(kultur), unzählige Künstler inspiriert und hervorgebracht hat. Zu dieser Zeit endet jeder Ausflug in Berlin irgendwann an einer Mauer. Trotzdem fühlt sich Bowie befreit, das Pulsieren der Stadt und die Szene wirken sich positiv auf sein Schaffen aus, er erfindet sich in dieser Zeit neu und kreiert seinen nach wie vor visionären Sound. Kleists unverwechselbarer Zeichenstil zieht den Leser dabei förmlich in das Berlin der siebziger Jahre. Mit dabei in diesem Abenteuer sind natürlich Romy Haag, Begegnungen mit Mick Jagger, Brian Eno, Edgar Froese von Tangerine Dream und last not least Iggy Pop, mit dem er drei Jahre lang im fünfstöckigen Apartmenthaus in der Hauptstrasse 155 in Schöneberg zusammen lebte. Reinhard Kleists Geschichte ist mehr ein Trip als eine normale Graphic Novel. Gerade wenn man diese Zeit aktiv miterlebt hat stellen sich Flashbacks ein, wie bei Zitaten über die Musik von Kraftwerk, die Bowie seinerzeit mal als Vorgruppe engagieren wollte. Bei seiner Begeisterung für die Gruppen „Neu“ oder „Cluster“ fühlt man sich spontan in die siebziger Jahre zurück katapultiert. Kleist setzt Bowie‘s Berlin Years mit Liebe zum Detail um, vielem ist man seinerzeit selbst begegnet und verschollen geglaubte Erinnerungen tauchen beim Lesen plötzlich wieder auf: zum Beispiel die legendären Hansa Studios in unmittelbarer Nähe der Berliner Mauer, in deren Schatten Zeitgeschichte geschrieben wurde, der illustre Club S.O. 36 oder das wunderbare Brücke Museum.
Das Ganze wurde wieder brillant koloriert von Thomas Gilke, der mit Geschick und Fingerspitzengefühl die einzelnen Sequenzen der Story in atemberaubende Farben taucht.
Low umfasst 176 Seiten, mit einer wunderbaren Bildergalerie am Schluss, ist als Hardcover beim Carlsen Verlag erschienen und kostet in der Normalausgabe 25,-- € .
Zusätzlich erscheint wieder eine limitierte Sonderausgabe mit einem signierten Druck für 59,-- € .
Text: Thomas J. Krebs
Reinhard Kleist
"Low - David Bowie's Berlin Years | David Bowie in Berlin"
Carlsen