Das Klavierkonzert Nr. 2 B-dur op. 83 schrieb Brahms gut zwanzig Jahre später und er selbst war Solist bei dessen Uraufführung im Jahr 1881 in Budapest. Entgegen dem ersten Konzert, das aufgrund seiner Schwere und mächtigen musikalischen Einfälle mit Zurückhaltung vom Publikum aufgenommen wurde, geriet das Folgestück beinahe heiter und strahlte in einer gewissen Gelassenheit, was vom Publikum sofort honoriert wurde.
Nun liegt eine Einspielung beider Werke mit den Bochumer Symphonikern vor, die im September 2022 in Bochum unter der Leitung von Tung-Chieh-Chuang und dem Solisten Herbert Schuch aufgenommen wurden. Der 1979 in Temeschburg (Rumänien) geborene Pianist Schuch hat eine große Nähe zu Brahms, für ihn ein Herzenskomponist, nicht zuletzt, weil er für ihn die Schnittstelle zwischen dem disziplinierten Ludwig van Beethoven und gefühlsbetonten Robert Schumann darstellt. Entsprechend hingebungsvoll geraten ihm die vorliegenden Aufnahmen. Er findet eine wunderbare Balance im Zusammenspiel mit dem Orchester. Die Dramaturgie gerät im Ausdruck dynamischer, die Kontraste in den Stimmungen klingen spannungsreich und berühren in ihrer Lebendigkeit. Es zeigt sich von Vorteil, dass die Aufnahmen Live eingespielt sind, wodurch jede Form der Sterilität ausgeblendet wurde.
Die Doppel-CD wurde aufgefüllt mit kleinen Ausschnitten aus verschiedenen Klavierzyklen, die Schuch ebenso sicher wie auch gefühlvoll interpretiert und damit die großen Werke auf eine still eindrückliche Weise einbettet.
Jörg Konrad
Johannes Brahms
„The Piano Concertos“
Herbert Schuch, Piano
Bochumer Symphoniker
Tung-Chieh-Chuang, Conductor
Naive Records
„The Piano Concertos“
Herbert Schuch, Piano
Bochumer Symphoniker
Tung-Chieh-Chuang, Conductor
Naive Records