MAX PECHSTEIN – VISION UND WERK
Ausstellung vom 19. Juli 2025 bis 26. Oktober 2025
Buchheim Museum
Max Pechstein schuf mit seinen farbintensiven Gemälden und seiner ausdrucksstarken Druckgrafik Ikonen des Expressionismus. In einer Retrospektive wird seine künstlerische Vision im Rahmen einer internationalen Welttournee zu erleben sein. Nach dem Auftakt in der Kunsthal Rotterdam ist das Buchheim Museum die zweite Station. Die Vielfalt in Pechsteins Oeuvre zeigt sich in unterschiedlichsten Gattungen. Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und Druckgrafik bilden den Hauptteil der Ausstellung. Ergänzt werden sie um Entwurfsskizzen in Briefen und Fotografien, die Einblicke in den Schaffensprozess des Künstlers bieten. Die zeitliche Spanne reicht vom Frühwerk über Beispiele aus seiner Zeit in der Künstlergruppe »Brücke«, die Meisterwerke der 1910er- bis frühen 1930er-Jahre bis hin zum Spätwerk.
Pechsteins künstlerische Vision, die den Einklang von Mensch und Umwelt sucht, manifestiert sich in Reisen an Sehnsuchtsorte von der Südsee bis zur Ostseeküste. In seiner Kunst hält er seine Eindrücke fest und schafft einen Gegenpol zu den gesellschaftlichen Umwälzungen und humanistischen Krisen in einer Epoche der Kriege. Angesichts der heutigen ökologischen und politischen Herausforderungen ist seine Vision von Harmonie und Naturverbundenheit noch immer aktuell.
Pechsteins künstlerische Vision, die den Einklang von Mensch und Umwelt sucht, manifestiert sich in Reisen an Sehnsuchtsorte von der Südsee bis zur Ostseeküste. In seiner Kunst hält er seine Eindrücke fest und schafft einen Gegenpol zu den gesellschaftlichen Umwälzungen und humanistischen Krisen in einer Epoche der Kriege. Angesichts der heutigen ökologischen und politischen Herausforderungen ist seine Vision von Harmonie und Naturverbundenheit noch immer aktuell.
Buchheim Museum der Phantasie
Am Hirschgarten 1,
Am Hirschgarten 1,
82347 Bernried am Starnberger See
Abbildungen:
- Max Pechstein
Junger Fischer, 1923
Öl auf Leinwand
Privatbesitz
© 2025 Pechstein Hamburg/Berlin; VG Bild-Kunst, Bonn
Reproduktion: Foto-Atelier LORENZ, Zschorlau; KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum
Junger Fischer, 1923
Öl auf Leinwand
Privatbesitz
© 2025 Pechstein Hamburg/Berlin; VG Bild-Kunst, Bonn
Reproduktion: Foto-Atelier LORENZ, Zschorlau; KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum
- Max Pechstein
Badende Knaben in der Brandung, 1917
Öl auf Leinwand
Privatbesitz
© 2025 Pechstein Hamburg/Berlin; VG Bild-Kunst, Bonn
Reproduktion: Foto-Atelier LORENZ, Zschorlau; KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum
Badende Knaben in der Brandung, 1917
Öl auf Leinwand
Privatbesitz
© 2025 Pechstein Hamburg/Berlin; VG Bild-Kunst, Bonn
Reproduktion: Foto-Atelier LORENZ, Zschorlau; KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum
- Max Pechstein
Im Kanu (Auslegerboot), 1917
Öl auf Leinwand
KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum Erwerb gefördert durch die Ostdeutsche Sparkassenstiftung im Freistaat Sachsen und die Sparkasse Zwickau
© 2025 Pechstein Hamburg/Berlin; VG Bild-Kunst, Bonn
Reproduktion: Foto-Atelier LORENZ, Zschorlau; KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum
Im Kanu (Auslegerboot), 1917
Öl auf Leinwand
KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum Erwerb gefördert durch die Ostdeutsche Sparkassenstiftung im Freistaat Sachsen und die Sparkasse Zwickau
© 2025 Pechstein Hamburg/Berlin; VG Bild-Kunst, Bonn
Reproduktion: Foto-Atelier LORENZ, Zschorlau; KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum
- Max Pechstein
Küste bei Monte Rosso al Mare, 1913
Öl auf Leinwand
Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See / Dauerleihgabe Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München
© 2025 Pechstein Hamburg/Berlin; VG Bild-Kunst, Bonn
Reproduktion: Nikolaus Steglich, Starnberg
Küste bei Monte Rosso al Mare, 1913
Öl auf Leinwand
Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See / Dauerleihgabe Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München
© 2025 Pechstein Hamburg/Berlin; VG Bild-Kunst, Bonn
Reproduktion: Nikolaus Steglich, Starnberg