2023
-
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Okt
Nov
Dez
+
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
Freitag 29.09.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Unterhaching: Werner Meier - "Meiers Auslese"
Werner Meier:
"Meiers Auslese"
Kabarett – Lieder – Geschichten
Ein typischer Meierabend – das kann ja heiter werden!
Freches Mundwerk und groovige Gitarre, das sind Werner Meiers Markenzeichen. Zeitlos, gscheit und treffsicher packt der Meister des hintersinnigen Humors große Themen in kleine Alltagsgeschichten mit verblüffenden Pointen und verbindet dabei auf seine lockere Art Ernstes mit guter Unterhaltung. Werner Meier verwebt neue Lieder aus seiner spitzen Feder mit einer Auslese aus den letzten Jahren: Da liebt der Bauer seine KI-Bäuerin, die mit ihrer künstlichen Intelligenz Melkstand, Kühlschrank und bald auch ihn völlig beherrscht. Für die Faulen und Faden hat er einen erstaunlichen Tipp aus seinem "Fitness-Center Garden".
Dazu präsentiert Werner Meier an diesem Abend noch eine besondere Auslese, denn er liest aus seinem neuen Buch "7 Küah – 8 Kinder – 40 Knödl – 1 Kanapee". Herrlich bayerisch-verquere Geschichten aus seiner Bauernbuben-Kindheit, ohne falsche Sentimentalität, verschmitzt, tiefgründig, mal mit kräftigem Sprachwitz, mal poetisch-leise. Eine Zeitreise zu einem Bauernhof der Sechzigerjahre zwischen Kuhmist, Zinkbadewanne und dem Besuch eines japanischen Bischofs.
Kubiz
Jahnstraße 1,
82008 Unterhaching
Freitag 29.09.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Miesbach: Markus Langer - Zeitmillionär
Markus Langer
Zeitmillionär
„I derf des“ steht auf Markus Langers T-Shirt und das meint der aufstrebende Kabarettist gar nicht egoistisch. Vielmehr ist er überzeugt davon: Die Glücklicheren sind die, die sich nicht drum scheren, was andere denken. Die, die Rollen brechen und Erwartungshaltungen verweigern, die Trends ignorieren und ihre Zeit für wirklich wichtige Dinge nutzen – Zeitmillionäre eben.
Es ist eine Botschaft, die ihm sehr am Herzen liegt! Weg mit den vielen „to do’s“! Besser das Leben in die eigene Hand nehmen, jeder auf seine Art und vor allem bitte mit mehr Humor! Markus Langers Kunstfiguren haben deshalb Ecken und Kanten und ihr absurder Alltag rührt fast zu Tränen, würde er nicht mit so viel Witz, Biss und schauspielerischem Talent von ihnen erzählen, bis dann doch Lachtränen fließen. Natürlich auch den berühmtesten von ihnen, den viralen Antiheld Sepp Bumsinger. Der, der sich wirklich gar nix scheißt!
Kulturzentrum Waitzinger Keller Miesbach
Schlierseer Str. 16
83714 Miesbach
Freitag 29.09.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Martin Frank - Wahrscheinlich liegt’s an mir
Martin Frank
Wahrscheinlich liegt’s an mir
Sie wollen wissen, worum es in meinem neuen Kabarettprogramm geht? Ich muss sie enttäuschen. Ich kann ihnen doch heute noch nicht sagen, was ich morgen für eine Nummer spielen werde. Vielleicht lästere ich heute über Milchalternativen und morgen attestiert man mir eine Lactoseunverträglichkeit. Vielleicht mache ich mich heute übers Gendern lustig und morgen fühle ich mich als Hortensie im Körper einer Orchidee. Vielleicht klebe ich mich heute öffentlich auf die Bundesstraße und morgen geh ich privat mit meiner Mama auf Kreuzfahrt durchs Mittelmeer.
Apropos Kreuzfahrt, ich habe jetzt die Dreißig erreicht und weiß immer noch nicht, wohin die Reise geht. Wahrscheinlich sollte ich woke sein. Stattdessen muss ich erst einmal googeln, wie man das überhaupt schreibt. Mich nerven diese ganzen fanatischen Weltverbesserer genauso sehr, wie die denen alles am Arsch vorbeigeht.
Sie merken schon, so richtig konkret wird es nicht. Falls Sie dennoch die Katze nicht im Schlafrock kaufen wollen, verstehe ich das. Vielleicht hilft es Ihnen, wenn ich sage, was Sie von diesem Programm nicht erwarten können. Ich werde nicht den neuesten Hit von Michael Wendler singen. Ich werde auf der Bühne kein Rührei braten. Ich werde nicht nach ihrer Handynummer fragen. Die einzige Frage, die mich aktuell wirklich brennend interessiert, ist: Ob Mozart überhaupt von den Kugeln weiß?
Ach, aber ich sollte vorsichtshalber eine Triggerwarnung aussprechen. Denn irgendetwas in diesem Programm wird mit Sicherheit Gefühle verletzen. Seien es meine absurden Beobachtungen aus dem alltäglichen Leben, wiedergegeben in meiner ländlich-rustikalen Art oder die eine italienische Arie, die Sie an Ihre Zangengeburt erinnern lässt.
Übrigens bin ich der Meinung, Kabarett und Comedy gleicht mehr einer Personenwahl. Entweder Sie können mich leiden und wir verbringen gemeinsam einen schönen Abend oder Sie können mich eben nicht leiden und schicken mir Ihre Schwiegermutter. Wie man es dreht oder wendet: Wahrscheinlich liegt’s an mir!
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Freitag 29.09.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Max Uthoff - Neues Programm
Max Uthoff
Neues Programm
Eine Studie hat ergeben, dass die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne von Internetnutzer:innen für einen bestimmten Inhalt bei 2,5 Sekunden liegt. Das Lesen des vorherigen Satzes hat ca. 4 Sekunden gedauert. Ich dürfte Sie also schon verloren haben. Und deswegen kann ich jetzt, nur für mich, erzählen, worum es in meinem nächsten Programm nicht gehen wird. Um Studien, die sich mit der durchschnittlichen Aufmerksamkeitsspanne von irgendjemand beschäftigt. Und um Inhalte, die in 2,5 Sekunden erfasst werden können, also Christian Lindner. Worum es tatsächlich geht? Vielleicht um Erziehung, Periodenprodukte und die Frage, ob der Letzte wirklich das Licht aus macht. Vielleicht aber auch nicht. Vielleicht um die große Frage, wer die Verantwortung für den ganzen Mist trägt. Vielleicht aber auch nicht. Vielleicht wird der Wahnsinn unserer Zeit wieder wie gewohnt hinterhältig, absurd, linksextrem und albern aufgearbeitet. Vielleicht aber auch nicht. Vielleicht lüfte ich dann sogar das Geheimnis, ob es sich bei diesem Pressetext nur um den schamlosen Versuch handelt, Sie neugierig zu machen und Ihnen Ihre Barschaft aus der Tasche zu ziehen. Vielleicht aber auch nicht.
Wie dem auch sei, ich freue mich auf Sie. Vielleicht.
Theater Leo17
Leopoldstraße 17,
80802 München
Samstag 30.09.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Holzkirchen: Han’s Klaffl: Eine Art Best-of
Han’s Klaffl: Eine Art Best-of
Dass die erhellenden Einblicke in die pädagogische Subkultur längst überfällig waren, erkennt man am nicht nachlassenden Interesse, das Lehrer, Eltern und Schüler den Bühnenprogrammen von Han’s Klaffl immer noch entgegenbringen. Das Beste aus vier Programmen: Freuen Sie sich auf eine Doppelstunde Frontalunterricht mit Klavier und Kontrabass.
Han’s Klaffl, ehemaliger (Musik-)Lehrer aus Leidenschaft und Staatskabarettist auf Lebenszeit, geht in seinen Soloprogrammen über Lehrer, Schüler und Eltern den weitverbreiteten Klischees über die Zunft der Pädagogen auf den Grund. „Das tut man nicht“, meinten vorab die kollegialen Bedenkenträger. Aber dann macht es ein Kabarettist eben besonders gerne. Schließlich geht es um eines der letzten gänzlich unerforschten Biotope unserer Gesellschaft: die Schule.
Natürlich weiß Han’s Klaffl als begnadeter – oder war es begnadigter? – Pädagoge um die Vergesslichkeit, die so untrennbar mit dem menschlichen Gehirn verbunden ist wie die Leberkäs-Semmel mit dem Schul-Kiosk. Und deshalb gibt es jetzt einen Kompaktkurs, eine Auffrischung, quasi eine Art Best-of, mit dem Han’s Klaffl etwaige Erinnerungslücken stopft.
Zum Oberbräu
Marktpl. 18,
83607 Holzkirchen
Samstag 30.09.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Martin Frank - Wahrscheinlich liegt’s an mir
Martin Frank
Wahrscheinlich liegt’s an mir
Sie wollen wissen, worum es in meinem neuen Kabarettprogramm geht? Ich muss sie enttäuschen. Ich kann ihnen doch heute noch nicht sagen, was ich morgen für eine Nummer spielen werde. Vielleicht lästere ich heute über Milchalternativen und morgen attestiert man mir eine Lactoseunverträglichkeit. Vielleicht mache ich mich heute übers Gendern lustig und morgen fühle ich mich als Hortensie im Körper einer Orchidee. Vielleicht klebe ich mich heute öffentlich auf die Bundesstraße und morgen geh ich privat mit meiner Mama auf Kreuzfahrt durchs Mittelmeer.
Apropos Kreuzfahrt, ich habe jetzt die Dreißig erreicht und weiß immer noch nicht, wohin die Reise geht. Wahrscheinlich sollte ich woke sein. Stattdessen muss ich erst einmal googeln, wie man das überhaupt schreibt. Mich nerven diese ganzen fanatischen Weltverbesserer genauso sehr, wie die denen alles am Arsch vorbeigeht.
Sie merken schon, so richtig konkret wird es nicht. Falls Sie dennoch die Katze nicht im Schlafrock kaufen wollen, verstehe ich das. Vielleicht hilft es Ihnen, wenn ich sage, was Sie von diesem Programm nicht erwarten können. Ich werde nicht den neuesten Hit von Michael Wendler singen. Ich werde auf der Bühne kein Rührei braten. Ich werde nicht nach ihrer Handynummer fragen. Die einzige Frage, die mich aktuell wirklich brennend interessiert, ist: Ob Mozart überhaupt von den Kugeln weiß?
Ach, aber ich sollte vorsichtshalber eine Triggerwarnung aussprechen. Denn irgendetwas in diesem Programm wird mit Sicherheit Gefühle verletzen. Seien es meine absurden Beobachtungen aus dem alltäglichen Leben, wiedergegeben in meiner ländlich-rustikalen Art oder die eine italienische Arie, die Sie an Ihre Zangengeburt erinnern lässt.
Übrigens bin ich der Meinung, Kabarett und Comedy gleicht mehr einer Personenwahl. Entweder Sie können mich leiden und wir verbringen gemeinsam einen schönen Abend oder Sie können mich eben nicht leiden und schicken mir Ihre Schwiegermutter. Wie man es dreht oder wendet: Wahrscheinlich liegt’s an mir!
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Samstag 30.09.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Max Uthoff - Neues Programm
Max Uthoff
Neues Programm
Eine Studie hat ergeben, dass die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne von Internetnutzer:innen für einen bestimmten Inhalt bei 2,5 Sekunden liegt. Das Lesen des vorherigen Satzes hat ca. 4 Sekunden gedauert. Ich dürfte Sie also schon verloren haben. Und deswegen kann ich jetzt, nur für mich, erzählen, worum es in meinem nächsten Programm nicht gehen wird. Um Studien, die sich mit der durchschnittlichen Aufmerksamkeitsspanne von irgendjemand beschäftigt. Und um Inhalte, die in 2,5 Sekunden erfasst werden können, also Christian Lindner. Worum es tatsächlich geht? Vielleicht um Erziehung, Periodenprodukte und die Frage, ob der Letzte wirklich das Licht aus macht. Vielleicht aber auch nicht. Vielleicht um die große Frage, wer die Verantwortung für den ganzen Mist trägt. Vielleicht aber auch nicht. Vielleicht wird der Wahnsinn unserer Zeit wieder wie gewohnt hinterhältig, absurd, linksextrem und albern aufgearbeitet. Vielleicht aber auch nicht. Vielleicht lüfte ich dann sogar das Geheimnis, ob es sich bei diesem Pressetext nur um den schamlosen Versuch handelt, Sie neugierig zu machen und Ihnen Ihre Barschaft aus der Tasche zu ziehen. Vielleicht aber auch nicht.
Wie dem auch sei, ich freue mich auf Sie. Vielleicht.
Theater Leo17
Leopoldstraße 17,
80802 München
Sonntag 01.10.2023; Uhrzeit: 19:00 Uhr
Oberhausen: Lizzy Aumeier „Jetzt erst recht“
Lizzy Aumeier „Jetzt erst recht“
„Jetzt erst recht!“
Das neue Kabarettprogramm von und mit Lizzy Aumeier
Stroblwirt
Dorfstraße 6,
82386 Oberhausen
Sonntag 01.10.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
München: Luise Kinseher - Wände streichen. Segel setzen.
Luise Kinseher
Wände streichen. Segel setzen.
Die Möbel sind raus. Die Kinseher sitzt in ihrer leeren Wohnung und hat plötzlich unendlich viel Platz: sie könnte ungehindert auf Socken den Gang hinunterrutschen, endlich ausladend zu ABBA tanzen oder ein Bobby Car Rennen veranstalten, wenn da nicht dieses riesige Loch im Boden wäre: Los ging es mit einer kleinen Delle im Parkett, dann wurde es ein Riss, schließlich irgendwann das Loch. Seitdem waren eine Menge Spezialisten am Werk, richtige Handwerker lassen seit Jahren auf sich warten! Keiner kann es genau sagen: War das Loch schon immer da und es hat nur keiner bemerkt? Hätte man das Loch verhindern können, wenn man es früher erkannt hätte? Ist das jetzt nur ein vorübergehendes Loch oder der Anfang vom Ende? Was kommt nach dem Loch und wer ist eigentlich schuld? Der Architekt? Ein Schimmelpilz? Oder hat es der Dackel gegraben? Und lohnt sich in dieser abgerockten Wohnung eigentlich das Streichen der Wände noch?
Bevor Kinseher diese weitreichenden Fragen beantwortet, macht sie sich erstmal eine Flasche Schampus auf: Es gilt Abschied zu nehmen! Unvergesslich die gemütlichen Abende vorm Kamin, die fröhlichen Stunden am Herd, das vertraute Summen des Kühlschranks! Ach war das schön: damals, als der Boden unter ihren Füßen noch ganz war.
Kommen Sie mit auf LUISE KINSEHERS neue, aufregende und waghalsige Kabarett-Expedition. Die Erde ist vollständig erforscht, vermessen und durchnummeriert, doch wir haben etwas übersehen: Uns selbst! LUISE KINSEHER setzt Segel und macht sich auf zu den Weiten der menschlichen Seele.
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Montag 02.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Erding: Michael Altinger
Michael Altinger
„Ob als „Schlachthof“-Gastgeber, Band-Frontmann, Seriendarsteller oder Rampensau in abgedrehten Theaterstücken wie zuletzt „Ratatata“ – Michael Altinger ist eine dieser Kabarett-Wundertüten. So ist auch sein neues Solo-Programm „Lichtblick“, das jetzt im Lustspielhaus Premiere hatte, wieder die gewohnte Revue aus grandiosen Albereien, schrägen Gedankenspielen und Song-Einlagen.“ (Süddeutsche Zeitung, Oktober 2022)
Altinger ist der Lichtblick, der dieser Welt noch Mal eine Chance gibt. Denn es geht um alles . Es geht um Strunzenöd! Und er ist gut munitioniert: mit Worten, Willen und Wurstsalat. Und gemeinsam mit seinem Gitarristen Andreas Rother hat er auch den richtigen Sound im Gepäck, den eine große Endzeitschlacht verlangt.
Stadthalle Erding
Alois-Schießl-Platz 1,
85435 Erding
Montag 02.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Luise Kinseher - Wände streichen. Segel setzen.
Luise Kinseher
Wände streichen. Segel setzen.
Die Möbel sind raus. Die Kinseher sitzt in ihrer leeren Wohnung und hat plötzlich unendlich viel Platz: sie könnte ungehindert auf Socken den Gang hinunterrutschen, endlich ausladend zu ABBA tanzen oder ein Bobby Car Rennen veranstalten, wenn da nicht dieses riesige Loch im Boden wäre: Los ging es mit einer kleinen Delle im Parkett, dann wurde es ein Riss, schließlich irgendwann das Loch. Seitdem waren eine Menge Spezialisten am Werk, richtige Handwerker lassen seit Jahren auf sich warten! Keiner kann es genau sagen: War das Loch schon immer da und es hat nur keiner bemerkt? Hätte man das Loch verhindern können, wenn man es früher erkannt hätte? Ist das jetzt nur ein vorübergehendes Loch oder der Anfang vom Ende? Was kommt nach dem Loch und wer ist eigentlich schuld? Der Architekt? Ein Schimmelpilz? Oder hat es der Dackel gegraben? Und lohnt sich in dieser abgerockten Wohnung eigentlich das Streichen der Wände noch?
Bevor Kinseher diese weitreichenden Fragen beantwortet, macht sie sich erstmal eine Flasche Schampus auf: Es gilt Abschied zu nehmen! Unvergesslich die gemütlichen Abende vorm Kamin, die fröhlichen Stunden am Herd, das vertraute Summen des Kühlschranks! Ach war das schön: damals, als der Boden unter ihren Füßen noch ganz war.
Kommen Sie mit auf LUISE KINSEHERS neue, aufregende und waghalsige Kabarett-Expedition. Die Erde ist vollständig erforscht, vermessen und durchnummeriert, doch wir haben etwas übersehen: Uns selbst! LUISE KINSEHER setzt Segel und macht sich auf zu den Weiten der menschlichen Seele.
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Montag 02.10.2023; Uhrzeit: 20:30 Uhr
Ebersberg: Werner Meier
Werner Meier
Freches Mundwerk und groovige Gitarre, das sind Werner Meiers Markenzeichen. Zeitlos, gscheit und treffsicher packt der Meister des hintersinnigen Humors große Themen in kleine Alltagsgeschichten mit verblüffenden Pointen und verbindet dabei auf seine lockere Art Ernstes mit guter Unterhaltung.
In seinem neuen Programm verwebt Meier neue Lieder aus seiner spitzen Feder mit einer Auslese aus den letzten Jahren. Dazu präsentiert Werner Meier eine ganz besondere Auslese, er liest aus seinem neuen Buch „7 Küah – 8 Kinder – 40 Knödl – 1 Kanapee“, herrlich bayerisch-verquere Geschichten aus seiner Bauernbuben-Kindheit.
Ganz ohne falsche Sentimentalität kommen sie daher, mal verschmitzt und mal tiefgründig, mal mit kräftigem Sprachwitz und mal poetisch-leise. Sie nehmen einen mit auf eine Zeitreise auf einen bayerischen Bauernhof der Sechzigerjahre zwischen Kuhmist, Zinkbadewanne und dem Besuch eines japanischen Bischofs.
Alles in allem ein typischer Meierabend, mit seiner genialen Mischung aus Lachen und Nachdenklichkeit, aus Humor und Tiefgang. Das kann ja heiter werden!
Altes Kino
Eberhardstraße 3,
85560 Ebersberg
Dienstag 03.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Alfred Dorfer - und...
Alfred Dorfer
und...
Alfred Dorfer zeigt in seinem aktuellen Soloprogramm Momentaufnahmen vom Aufbrechen und Ankommen. Episoden aus der Nachbarschaft dienen als Fenster zur Welt und erlauben auch den Blick in eine Zukunft, in der Idealisten endgültig als nützliche Idioten begriffen werden.
Virtuos agiert Alfred Dorfer in den von ihm erdachten Parallelwelten, spielt mit Rollen und Perspektiven und präsentiert ein temporeiches und inhaltlich sehr komplexes Ein-Mann- Theater.
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Mittwoch 04.10.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ottobrunn: Arnulf Rating
Arnulf Rating
Mit zahlreichen Preisen, u.a. dem Deutschen Kleinkunstpreis und dem Deutschen Kabarettpreis, kommt Arnulf Rating das erste Mal in unser Haus.
Mit skurrilen Figuren, Tempo und hohem Unterhaltungswert brilliert hier eine der dienst ältesten scharfen Zungen des Landes. Schon geht der Zirkus los. Berlin ist das Zentrum. Hier spielt die Musik. Zeitenwende / Wendezeit. Alles steigt. Die Aufregung / die Preise / die Temperatur. Es geht immer schneller nach oben und noch schneller wieder runter.
Wolf-Ferrari-Haus
Rathausplatz 2,
85521 Ottobrunn
Mittwoch 04.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Planegg: Josef Brustmann - Das Leben ist kurz
Josef Brustmann
Das Leben ist kurz
Dass sie mal untergehen würde, die Erde, war allen klar – warum auch nicht? Die Sonne macht das jeden Tag! War doch klar, dass sich irgendein Trumpl findet, der den roten Knopf drückt. Aber es kam alles anders. Die Erde kippte plötzlich von sich aus auf die rechte Seite, viele verloren das Gleichgewicht und stürzten ins All. In England klaute jemand im Durcheinander die Kronjuwelen, in Oberammergau tauchte in einem Wirtshaus das Bernsteinzimmer wieder auf. In Dr. Markus Söders Staatskanzlei fielen alle aufgehängten Kreuze von der Wand.
Durch ganz Oberbayern ging ein gewaltiger Rechtsruck. In Berlin zog sich Angela Merkel für immer in ihre Raute zurück, ohne noch einen Erben für ihre 270 Hosenanzüge eingesetzt zu haben. Noch ehe Frau Dr. Storch das Ruder an sich reißen konnte, implodierte der Stern. Von Adam und Eva und dem jüngsten Gericht keine Spur - alles frei erfunden. Nur ich , der Dokumentarist, überlebte vorläufig, weil in Wolfratshausen alles immer erst 20 Jahre später passiert. „Kauf die roten Schuh“, hör ich mich zu meiner Frau sagen, „das Leben ist kurz.“
„Das Schlimme am neuen Programm von Josef Brustmann ist, dass es irgendwann aufhört.“ (Süddeutsche Zeitung)
Kupferhaus
Feodor-Lynen-Str. 5
82152 Planegg
Mittwoch 04.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Alfred Dorfer - und...
Alfred Dorfer
und...
Alfred Dorfer zeigt in seinem aktuellen Soloprogramm Momentaufnahmen vom Aufbrechen und Ankommen. Episoden aus der Nachbarschaft dienen als Fenster zur Welt und erlauben auch den Blick in eine Zukunft, in der Idealisten endgültig als nützliche Idioten begriffen werden.
Virtuos agiert Alfred Dorfer in den von ihm erdachten Parallelwelten, spielt mit Rollen und Perspektiven und präsentiert ein temporeiches und inhaltlich sehr komplexes Ein-Mann- Theater.
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Donnerstag 05.10.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Garching: Sarah Hakenberg - WIEDER DA!
Sarah Hakenberg:
WIEDER DA!
Die mit dem „Deutschen Kabarettpreis” ausgezeichnete Liedermacherin Sarah Hakenberg hat wieder einmal eine Menge neuer mitreißender Schmählieder, raf finierter Protestsongs und unverfrorener Ohrwürmer geschrieben. Hakenberg haut vergnügt in die Tasten und erzählt dabei
gleichermaßen von Abgründen, die in un serem Inneren schlummern und vom großen Wirrwarr da draußen. Ein Abend voller intelligenter Bosheiten, fröhlichem Charme und unwiderstehlicher Dreistigkeit!
Theater im Römerhof
Riemerfeldring 2,
85748 Garching bei München
Donnerstag 05.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Unterföhring: Hans Gerzlich
Hans Gerzlich
Das bisschen Haushalt ist doch kein Problem, dachte ich
„Du bist doch den ganzen Tag zu Hause!“ Kennen Sie diesen Satz? Hans Gerzlich auch. Aus seinem eigenen Mund. Er hat ihn oft genug gesagt – zu seiner Frau. Die würde wie fast alle berufstätigen Frauen sowieso schlechter bezahlt als er und hätte geringere Aufstiegschancen. Aber plötzlich kommt eine Pandemie, plötzlich sitzt er im Homeoffice und plötzlich kriegt sie ein mega Jobangebot: im Onlinehandel. Er wollte immer Herr im Hause sein, jetzt ist er es: Sie macht Karriere, er den Haushalt.
Und lernt ein Leben kennen, in dem er sich nicht mehr fit hält durch Tennis mit den Kumpels nach Büroschluss, sondern durch Betten aufhängen und Wäsche beziehen, Hemden wischen und Staub bügeln. Ein Leben ohne Anerkennung, ohne Bezahlung, dafür oft mit Doppelschichten. Frauen kennen das – er jetzt auch. Für Gerzlich heißt es nun: Kinder, Küche, Karrierefrau. Dummerweise kommt diese abends gut gelaunt aus dem Büro, hat Lust auf Sex – und er Kopfschmerzen.
Bürgerhaus Unterföhring
Münchner Str. 65,
85774 Unterföhring
Donnerstag 05.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Unterhaching: Jan Weiler - Älternzeit
Jan Weiler: Älternzeit
Wenn Fahrdienste und regelmäßige Fütterungen nicht mehr erforderlich sind, bricht für die Ältern ein neues Zeitalter an. Die Themen verändern sich: Nun fordern die Spätpubertiere aus dem Urlaub in Kroatien größere Geldbeträge an. Sie konfrontieren die Ältern mit deren veralteten Weltsichten und verbieten ihnen den Gebrauch von Alufolie. Sie weisen sie darauf hin, dass Menschen über Fünfzig keine schwarzen Hemden
tragen sollten und rufen nicht auf dem Festnetz an. So beginnt sie – die Älternzeit.
Jan Weiler, 1967 in Düsseldorf geboren, arbeitete von 1994 bis 2005 als Redakteur, Autor und schließlich Chefredakteur beim Süddeutsche Zeitung Magazin. 2003 entstand sein erster Roman "Maria, ihm schmeckt’s nicht." Das Buch gilt als das erfolgreichste deutsche Romandebüt der letzten zwanzig Jahre, die Verfilmung lief 2009 erfolgreich in den Kinos. Es folgten u.a. "Antonio im Wunderland", "Mein Leben als Mensch" und "Und ewig schläft das Pubertier"."Älternzeit" ist die Fortsetzung von "Die Ältern". Wir freuen uns auf neue hinreißend amüsante Geschichten!
Kubiz
Jahnstraße 1,
82008 Unterhaching
Donnerstag 05.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Hosea Ratschiller - HOSEA
Hosea Ratschiller
HOSEA
Hosea Ratschiller steht für Witz mit Eleganz. Seine preisgekrönten Shows gastieren in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz. Er macht aus lustigen Kleinigkeiten große Geschichten. Neben der Bühne bespielt er auch Radio (FM4 Ombudsmann), Fernsehen (Moderator der ORF TV Sendung „Pratersterne“), Bücher und Filme. Am liebsten mag er Schoko und Zitrone. Geboren wurde Hosea Ratschiller 1981 in Klagenfurt. Er ist Fan des SAK und des KAC. Als Vater lebt er gerne in Wien.
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Freitag 06.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Oberhausen: Constanze Lindner
Constanze Lindner
„Lindners Lebenslust – Die Show zum Buch“
Stroblwirt
Dorfstraße 6,
82386 Oberhausen
Freitag 06.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Schwabhausen: Well-Brüder aus'm Biermoos "Die Bairische Variante"
Well-Brüder aus'm Biermoos
"Die Bairische Variante"
Gasthof zur Post
Augsburger Str. 19,
85247 Schwabhausen
Freitag 06.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Moritz Neumeier - UNANGENEHM.
Moritz Neumeier
UNANGENEHM.
Unangenehm ist ja erstmal einiges und eine sehr persönliche Sache. Einigen ist es vielleicht unangenehm einen Programmtext zu schreiben, für eine Show, die es noch nicht gibt. Möglich.
Moritz Neumeier sind eine Menge Sachen unangenehm und über einige dieser Sachen spricht er auf der Bühne. Situationen, die ihn überfordern, Verhaltensweisen, die er hat und Menschen, die er trifft.
Auch in diesem Programm wird wieder allabendlich improvisiert und sagen wir mal so: Angenehm ist das nicht immer!
Wie immer ist es am Ende eine Mischung aus zu linker Politik, zu ehrlichen Einblicken in das Leben eines Vaters und Ehemanns und einer Portion zu dollem Humor.
Moritz Neumeiers Show eben. Lohnt sich. Macht Bock. Wird potentiell unangenehm.
Theater Leo17
Leopoldstraße 17,
80802 München
Freitag 06.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Stermann & Grissemann - Das Ei ist hart!
Stermann & Grissemann
Das Ei ist hart!
Loriots „Dramatische Werke“ gelesen und gespielt von Stermann & Grissemann
"Mein Mann ist etwas voll um die Hüften." Wem bei Betreten eines Herrenbekleidungsgeschäfts unweigerlich dieser Satz ins Gehirn schießt, der ist wohl auf angenehmste Weise Loriot-infiziert.
Diese sympathische Krankheit führt beim Anblick eines devoten Oberkellners zu einem sofortigen: "Sie werden mir jetzt wohl nicht ins Essen quatschen" und am Heiligen Abend gebetsmühlenartig selbstverständlich zu: "Früher war mehr Lametta".
Man kann nicht anders. Man kann nicht widerstehen, Loriot unaufhörlich zu zitieren. Man kann sich aber die liebevolle Durchleuchtung des deutschen Strickwesten-Spießers auch vortragen lassen.
Stermann und Grissemann legen mit "Das Ei ist hart!" nach. Das zweite Loriot-Programm der österreichischen Kabarettisten soll noch amüsanter als das erste sein, sagen die beiden selbst.
Also, essen Sie Ihren Kosakenzipfel zu Ende, binden Sie sich Ihren Schlipth.. Äh, Verzeihung Schlips und schauen Sie sich das an.
Es wird nicht zu Ihrem Nachteil sein!
Ach was.
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Freitag 06.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Puchheim: Operation HEIL!Kräuter
Operation HEIL!Kräuter
"Operation HEIL!Kräuter - Kabarett im Dritten Reich" ist ein Bühnenprogramm der Zeitgeschichte - humorvoll und bewegend zugleich. Sebastian Schlagenhaufer und Ramon Bessel präsentieren in einem bewegten Reigen ausgewählte Chansons, Texte und kurze Szenen aus Programmen verschiedener mutiger Kabarettisten dieser schweren Zeit: Von den Münchener Nachrichtern um Helmut Käutner über Werner Finck, dem kreativen Kopf der Berliner Katakombe, Fritz Grünbaum und dem Wiener Werkel bis hin zum Exilkabarett in den USA.
Ergänzt wird das Programm um Hintergründe zum Leben, Wirken und Schicksal der Akteure, recherchiert, zusammengetragen und präsentiert von Kabarettist und Autor Sebastian Schlagenhaufer und Vokalpianist Ramon Bessel, der am Klavier die 1930er Jahre musikalisch lebendig werden lässt. "Der Herr Hitler kann froh sein, dass er nicht Kräuter heißt. Sonst müssten wir immer Heil Kräuter rufen", so soll es Karl Valentin in den 1940er Jahren auf der Bühne gesagt haben. Ein Scherz, der zu Zeiten des Dritten Reichs nicht ungefährlich war und dem dieses außerordentliche Bühnenprogramm seinen Titel verdankt.
Die Veranstaltung reiht sich ein in die Lange Woche der Demokratie und dem Schwerpunktthema "Freiheit" des Kulturamts Puchheim. Im Anschluss ist eine Diskussion zum Thema "Humorfreie Zone - Was setzt dem Kabarett heute Grenzen?" mit Gästen geplant.
Puchheimer Kulturcentrum PUC
Oskar-Maria-Graf-Straße 2,
82178 Puchheim
Samstag 07.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gröbenzell: Bruno Jonas - Meine Rede
Bruno Jonas: Meine Rede
„Immer, wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit sich zu besinnen.“ (Mark Twain). Doch Besinnung ist nicht angesagt. Für Innehalten und Nachdenken fehlt uns die Zeit, denn in spätestens 10 Jahren, so die Vorhersagen der Experten haben wir den „point of no return erreicht und dann wird die Erde unbewohnbar. Panik ist die angemessene Reaktion. Besser fühlt man sich deshalb bei der besinnungslosen Mehrheit aufgehoben Die Mehrheitsmeinung bestimmt in Demokratien den Fortgang der politischen Entwicklungen. Bei sinkender Wahlbeteiligung allerdings kann eine Minderheit die Mehrheit überstimmen. Das ist normal und passiert immer wieder.
Bruno Jonas wählt in seinem neuen Programm die Form der Rede. Er lässt sich dabei gedanklich von Ambrose Bierce leiten, der gesagt hat: Redekunst ist die Verschwörung von Sprache und Handeln, um den Verstand zu hintergehen. Das Angebot, um sich das Hirn vernebeln zu lassen, ist vielfältig. Wer achtet schon auf sprachmanipulative Strategien, wenn sie unterhaltsam sind? Kant hat fälschlicherweise geglaubt, der Mensch müsse sich aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit befreien. Heute befinden wir uns in einer Phase, in der sich der Mensch freiwillig in die Unmündigkeit aufmacht, weil es für ihn bequemer ist und mehr Spaß bringt.
Bruno Jonas wurde von der „Gesellschaft zur Rettung der Welt“ engagiert, die diesmal im „Hegelsaal“ der MS Deutschland auf hoher See einen Gala - Abend veranstaltet. Vor dem „Nudelgangerl“ treten Illusionisten auf. Jonas ist nach dem Hauptgang dran. Thematisch ist alles erlaubt. Nachdem Dessert gibt es noch Sintflut für alle. Der Abend endet mit einem gemeinsamen Absaufen. Das kann nur heiter werden!
STOCKWERK
Oppelner Str. 3-5,
82194 Gröbenzell
Samstag 07.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Sarah Bosetti - Wer Angst hat, soll zuhause bleiben!
Sarah Bosetti
Wer Angst hat, soll zuhause bleiben!
Sarah Bosetti stellt eine gewagte These auf: Die größte Gefahr für die Menschheit sind nicht Klima, Krieg und Katastrophen, sondern der Populismus.
Mausgerutscht? Klima-Terrorismus? Desinfektionsmittel gegen Corona? Geburtstagsparty für 69 Abschiebungen? Das ist das Niveau, auf dem die Mächtigen dieser Welt über die wichtigen politischen Fragen unserer Zeit sprechen. Dabei wären fast alle Krisen zu meistern, wenn wir ihnen mit ehrlicher Vernunft begegnen würden – was wir mit beeindruckender Konsequenz nicht tun. Deshalb nimmt Sarah Bosetti sich im Kampf gegen Fake News, Diskriminierung und Diskursverschiebung einige der schönsten, schlimmsten oder absurdesten populistischen Aussagen bekannter Persönlichkeiten vor – von Alice Schwarzer über Olaf Scholz bis Wladimir Putin – und beantwortet sie mit klugen und witzigen Gedichten. Sie bekämpft den Populismus mit der schärfsten Waffe, die sie hat: mit Poesie!
Sarah Bosetti ist Satirikerin, Autorin und Feministin wider Willen. Für ihre wöchentliche Satiresendung «Bosetti will reden!» (ZDF) wurde sie 2022 für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. Zuvor wurde sie bereits u.a. mit dem Dieter-Hildebrandt-Preis und dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet. Sie moderiert den extra3-Podcast «Bosettis Woche» (NDR), in dem sie mit prominenten Gäst*innen das politische Geschehen bespricht, tourt mit ihrem Live-Programm durch den deutschsprachigen Raum und ist Kolumnistin bei WDR2 und radioeins (RBB).
Theater Leo17
Leopoldstraße 17,
80802 München
Samstag 07.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Dirk Stermann - ZUSAMMENBRAUT
Dirk Stermann
ZUSAMMENBRAUT
Stermanns Tochter heiratet und der Komiker schmeißt eine Party für sie. Aber irgendetwas stimmt nicht und die ausgelassene Feier wird zu einer Abrechnung mit den Vaterqualitäten des Fernsehstars. Ein heißes Klavier und ein unheimlicher Babysitter, ein Hallelujah und die Wahrheit über den guten ORF-Mensch von Sezuan. Dirk Stermanns erstes Solo-Programm ist so vergnüglich wie abgründig und am Ende tanzt er ganz allein.
ZUSAMMENBRAUT - das erste Kabarett-Solo von Dirk Stermann - feiert am 12. Oktober 2022 im Wiener Rabenhoftheater Premiere!
Dirk Stermann, geboren 1965 in Duisburg, lebt seit 1987 in Wien. Er zählt zu den populärsten Kabarettisten und Fernsehmoderatoren Österreichs, ist auch in Deutschland durch Fernseh- und Radioshows sowie durch Kinofilme und Bühnenprogramme mit Christoph Grissemann als Duo „Stermann & Grissemann“ weit bekannt. Seit Mai 2007 führt er gemeinsam mit diesem durch die wöchentliche Late Night Show „Willkommen Österreich“. Mit seinen Romanen "Sechs Österreicher unter den ersten fünf" (2010), Stoß im Himmel“ (2013), "Der Junge bekommt das Gute zuletzt" (2016) und "Der Hammer" (2019) reihte sich Dirk Stermann erfolgreich unter die deutschsprachigen Belletristikautor:innen. 2016 urteilte „Die Welt“: „Ein lustiger deutscher Medienstar, der als österreichischer Romancier sehr ernst genommen werden sollte.“ 2022 erscheint sein neuer Roman "Maksym".
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Samstag 07.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Sigi Zimmerschied - Dopplerleben
Sigi Zimmerschied
Dopplerleben
Hans Doppler ist der vorläufig letzte Spross einer Fälscher Dynastie, deren Wurzeln bis ins achtzehnte Jahrhundert zurückreichen. Giovanni Doppio, ein venezianischer Barbier, fälschte 1733 mithilfe eines, bei einen Rasierunfall zu Tode gekommenen Kunden, einem Leintuch und einem feuchten Keller das Leichentuch Christi, das als Turiner Grabtuch zur weltberühmten Reliquie wurde.
Hans Doppler allerdings ist in einer Krise.
Während sein Großvater noch mit gefälschten Entnazifizierungspapieren zur Größe der Bundesrepublik beitrug und sein Vater die Lebensläufe bayerischer Politiker bereinigte, verdealt er nur noch gefälschte Impfausweise und positive Sozialprognosen für Serientäter.
Doch der Stachel sitzt noch tiefer.
Hans Doppler hat sich fatalerweise in eine hochmoralische und ironiefreie Klimaaktivistin verliebt.
Und so wie Serienkiller gerne für den Tierschutz spenden, der Teufel manchmal wehmütig an seine Zeit als Erzengel denkt und jeder Diktator seine Lieblingsstute ausstopft, so überfällt den Dauerlügner in der letzten Zeit immer häufiger eine berufsschädigende Sehnsucht nach Wahrhaftigkeit. Und ist es nicht Zeit an die Altersversorgung denken, seinen freiberuflichen Status aufgeben und seine Fähigkeiten öffentlichen Institutionen zu Verfügung stellen?
Soll er das Angebot des Bundespresseamtes annehmen?!
WSB A16.
Wirklichkeitssachbearbeiter im höheren Dienst.
Sein Tipp, einen Gasnotstand vorzutäuschen um die Preise verdoppeln und eine Umlage erheben zu können, fand großen Anklang bei Politik und Wirtschaft.
Wird Hans Doppler der Wahrheit verfallen, werden ihn seine Skrupel entseelen oder wird er doch wieder Lebensmut schöpfen und die Welt weiterhin mit köstlich kriegstreibenden Lügen, leichtfüßig Panik erzeugenden Fake News, stylisch hippen Instagram Verblödungen und stilvoll suizidfördernden Horrorszenarien bereichern?
Oder gibt es ihn unter Umständen gar nicht?
Dopplerleben.
Münchner Kammerspiele
Maximilianstraße 26,
80539 München
Sonntag 08.10.2023; Uhrzeit: 19:00 Uhr
Unterhaching: Die Academixer - Bitte mal freimachen
Die Academixer: Bitte mal freimachen
Kabarett aus Leipzig
mit Anke Geißler, Holger Güttersberger und Felix Constantin Voigt
Regie: Matthias Kitter
Musik: Jörg Leistner, Klavier; Christoph Schenker, Cello
"Bitte mal freimachen" bietet intensivkabarettistische Rundumversorgung mit garantierten Risiken und Nebenwirkungen. Unsere Diagnose: Es ist so einiges krank im deutschen Gesundheitswesen und baldige Besserung ist nicht in Sicht. Die therapeutische Sofortmaßnahme kann da nur lauten: Lachen. Also rein in die weißen Kittel, lassen Sie uns durch, wir sind ansteckend.
Neben einer live gespielten Arztserie werden u.a. Ehepaare, Rentner, Hypochonder und Pharmalobbyisten behandelt. Gestresste Ärzte am Ende ihrer Nerven finden hier ebenso ein kompetentes Forum wie Damen mit angeblichen Schönheitsproblemen. Alle Fachrichtungen, keine Wartezeiten.Sie kommen sofort dran. Dauer der Untersuchung etwa zwei Stunden.
Kubiz
Jahnstraße 1,
82008 Unterhaching
Sonntag 08.10.2023; Uhrzeit: 19:00 Uhr
Bad Tölz: Christian Ehring - Stand jetzt
Christian Ehring - Stand jetzt
Christian Ehring ist bekannt als Moderator von „extra3“ und als Sidekick von Oliver Welke in der „Heute Show“. Wer ihn live erlebt, kann überdies einen ausgesprochen vielseitigen und sensiblen Bühnenkünstler kennenlernen. Sein neues Solo heißt: „Stand jetzt“. In der Polykrise eine allgegenwärtige Floskel. Stand jetzt weiß man nichts Genaueres. Stand ...
Kurhaus Bad Tölz
Ludwigstraße 25,
83646 Bad Tölz
Sonntag 08.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: DIE ANSTALT 77. Folge 10/23
DIE ANSTALT
77. Folge 10/23
Mit Schärfe, Witz und Tempo rütteln Max Uthoff und Claus von Wagner an den politischen und gesellschaftlichen Verhältnissen des Landes. Charmant und respektlos beackern sie mit ihren Gästen Themen, die so nirgendwo anders behandelt werden. Die Anstalt - eine Mischung aus Wahnsinn, Aufklärung und Ironie.
Und wer sich die Augen reibt vor Verwunderung oder vor Lachtränen nicht alles mitbekommt, der kann noch einmal nachlesen: „Die Anstalt“ bietet zu jeder Sendung den Faktencheck unter https://www.zdf.de/comedy/die-anstalt/fakten-im-check-der-anstalt-118.html
AUSSTRAHLUNG: 10.10.23, 22.15 Uhr - ZDF
GENERALPROBE UND AUFZEICHNUNG FINDET IN DEN BAVARIA-FILMSTUDIOS STATT!
Bavaria Studios
Bavariafilmplatz 7
82031 Grünwald
Montag 09.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: DIE ANSTALT 77. Folge 10/23
DIE ANSTALT
77. Folge 10/23
Mit Schärfe, Witz und Tempo rütteln Max Uthoff und Claus von Wagner an den politischen und gesellschaftlichen Verhältnissen des Landes. Charmant und respektlos beackern sie mit ihren Gästen Themen, die so nirgendwo anders behandelt werden. Die Anstalt - eine Mischung aus Wahnsinn, Aufklärung und Ironie.
Und wer sich die Augen reibt vor Verwunderung oder vor Lachtränen nicht alles mitbekommt, der kann noch einmal nachlesen: „Die Anstalt“ bietet zu jeder Sendung den Faktencheck unter https://www.zdf.de/comedy/die-anstalt/fakten-im-check-der-anstalt-118.html
AUSSTRAHLUNG: 10.10.23, 22.15 Uhr - ZDF
GENERALPROBE UND AUFZEICHNUNG FINDET IN DEN BAVARIA-FILMSTUDIOS STATT!
Bavaria Studios
Bavariafilmplatz 7
82031 Grünwald
Dienstag 10.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Malarina - Serben sterben langsam
Malarina
Serben sterben langsam
Ausgezeichnet mit dem Sonderpreis des Österreichischen Kabarettpreis 2022 und dem Salzburger Stier 2023
Wie integrieren wir uns, die Serben, eine Nation deren Image seit Kaisermord und Srebrenica schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde, in einem Land wie Österreich, dessen Geschichtslehrer von ebendiesem Kaisermord mit nicht nachlassender Erschütterung berichten?
Malarina lädt zu einer Geschichtsstunde von Sarajewo bis Ibiza und verarbeitet in „Serben sterben langsam“ den schmerzhaften Verlust HC Straches. Der Weg der serbischen Gastarbeiter führte über Integration Classic hin zu Assimilation 1.0 aus Angst vor Haider. Aus Liebe zu HC Strache kam das Upgrade auf Assimilation 2.0 – Edition inklusive Xenophobie und Islamophobie extended Version. Doch wie soll es für uns Serben ohne HC Strache weitergehen?
„Alle Achtung.“ – Österreichischen Kabarettpreis 2022
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Mittwoch 11.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Christoph Fritz - Zärtlichkeit
Christoph Fritz
Zärtlichkeit
Wenn Christoph Fritz seine Mutter trifft, schütteln sie sich zur Begrüßung die Hände. Manchmal verzehrt er sich so sehr nach Nähe, dass er sich über den Erhalt von Spammails freut oder die an den Vorvormieter adressierten Briefe.
Da man auf Spammails aber nicht antworten sollte und das heimliche Öffnen von fremden Briefen über Wasserdampf bekanntlich auch keine Dauerlösung darstellt, begibt er sich auf die Suche nach Intimität, die er an Orten findet, an denen er sie nicht vermutet hätte.
So werden eine abgelegene Straße in Frankreich, ein nächtlicher niederösterreichischer Garten oder die Ordination eines Urologen zu Schauplätzen unverhoffter Zärtlichkeit.
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Mittwoch 11.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gauting: HG. Butzko - ach ja
HG. Butzko: ach ja
Wer kennt nicht den Spruch: "Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geliehen"? Aber mal ehrlich, damit war doch nicht gemeint, dass die Blagen das ernst nehmen, die Leihgabe zurückfordern, und bloß, weil wir über unsere Verhältnisse gelebt haben, keinen Kredit mehr gewähren. Da stellt sich doch die Frage: Wie konnte es nur so weit kommen?
Und weil HG. Butzko vor 25 Jahren anfing, Kabarett zu machen, wagt er jetzt einen Blick in die Mahnbescheide des letzten Vierteljahrhunderts und da zeigt sich: Es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen und abzurechnen mit den Tricksern und Täuschern, den Blinden und Blendern, den Gewählten und Wählern, den Metzgern und Kälbern.
Und deswegen beleuchtet der Gelsenkirchener Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts noch mal alle Lügen, Vertuschungen und falschen Versprechungen der letzten 25 Jahre aus Politik, Wirtschaft und Medien. Also nicht alle. Dann würde das Programm vier Tage dauern.
Aber wenn man verstehen will, warum wir heute da stehen, wo wir stehen, müssen die Verbindlichkeiten der Vergangenheit vollstreckt werden, damit das Unverbindliche in Zukunft auf der Strecke bleibt.
Ab jetzt wird zur Kasse gebeten. Spätestens beim Eintritt ins neue Kabarett mit HG. Butzko …. ach ja.
bosco, Bürger- und Kulturhaus Gauting
Oberer Kirchenweg 1,
82131 Gauting
Donnerstag 12.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Abdelkarim - Wir beruhigen uns
Abdelkarim
Wir beruhigen uns
Abdelkarim beschäftigt eine zentrale Frage: Ist die Welt zu schnell oder ist er einfach zu langsam? Auf seiner Suche nach Antworten bewegt er sich mit ständig wechselnden Blickwinkeln. Dabei spricht er mit allen Menschen, von jung bis nicht mehr ganz so jung, von hellweiß bis dunkelschwarz, und von weiblich bis männlich. So entstehen Geschichten zum Lachen, die bei ihm ab und an auch für große Fragezeichen sorgen. Warum verlernen Menschen auf einmal ihre Sprache, wenn sie Kinder kriegen? Was ist die beste Uhrzeit für einen Viralhit? Fällt es unter „ehrenamtlich tätig“, wenn Abdelkarim in einer Polizei-Chatgruppe als Admin anheuert?
Solche Fragen und viele andere Momente der Überforderung führen den Marokkaner Ihres Vertrauens immer wieder zu einer Erkenntnis: „Wir beruhigen uns.“ Dreimal tief ausatmen und zwischendurch einatmen. Abdelkarim ist sich sicher: "Wenn wir uns alle nicht zu ernst nehmen und wenn wir alle mehr miteinander reden anstatt übereinander, kriegen wir das alles gebacken."
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Donnerstag 12.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Augsburg: Jan-Philipp Zymny
Jan-Philipp Zymny
Sind Sie gestresst? Leiden Sie an mindestens einem oder keinem der folgenden Symptome: leichtes Unwohlsein, allgemeine Unzufriedenheit, unbestimmtes Krankheitsgefühl, spontaner Magnetismus oder akutes Lachdefizit? Dann sind vielleicht Ihre Quanten durcheinandergeraten. Besuchen Sie "Quantenheilung durch Stand Up Comedy" und werden Sie geheilt! Jan Philipp Zymny praktiziert seit über 10 Jahren als Autor und Comedian. Er hat seine hypochondrische Ausbildung mit der Bestnote 3+ abgeschlossen und einen Master of Science in hypothetischer Physik. Außerdem steht er in direktem spirituellen Kontakt mit dem Erzengel Kaliumpermanganat.
KANTINE
Halderstraße 1 - 5
86150 Augsburg / Königsplatz
Donnerstag 12.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gilching: Sigi Zimmerschied: Dopplerleben - eine Faelscher Saga
Sigi Zimmerschied
Dopplerleben - eine Faelscher Saga
Hans Doppler ist der vorläufig letzte Spross einer Fälscher Dynastie, deren Wurzeln bis ins achtzehnte Jahrhundert zurückreichen.
Giovanni Doppio, ein venezianischer Barbier, fälschte 1733 mithilfe eines bei einen Rasierunfall zu Tode gekommenen Kunden, einem Leintuch und einem feuchten Keller das Leichentuch Christi, das als Turiner Grabtuch zur weltberühmten Reliquie wurde.
Hans Doppler allerdings ist in einer Krise.
Während sein Großvater noch mit gefälschten Entnazifizierungspapieren zur Größe der Bundesrepublik beitrug und sein Vater die Lebensläufe bayerischer Politiker bereinigte, verdealt er nur noch gefälschte Impfausweise und positive Sozialprognosen für Serientäter.
Doch der Stachel sitzt noch tiefer.
Hans Doppler hat sich fatalerweise in eine hochmoralische und ironiefreie Klimaaktivistin verliebt.
Und so wie Serienkiller gerne für den Tierschutz spenden, der Teufel manchmal wehmütig an seine Zeit als Erzengel denkt und jeder Diktator seine Lieblingsstute ausstopft, so überfällt den Dauerlügner in der letzten Zeit immer häufiger eine berufsschädigende Sehnsucht nach Wahrhaftigkeit.
Und ist es nicht Zeit, an die Altersversorgung zu denken, seinen freiberuflichen Status aufzugeben und seine Fähigkeiten öffentlichen Institutionen zu Verfügung stellen?
Soll er das Angebot des Bundespresseamtes annehmen?!
WSB A16. Wirklichkeitssachbearbeiter im höheren Dienst.
Sein Tipp, einen Gasnotstand vorzutäuschen, um die Preise verdoppeln und eine Umlage erheben zu können, fand großen Anklang bei Politik und Wirtschaft.
Wird Hans Doppler der Wahrheit verfallen, werden ihn seine Skrupel entseelen oder wird er doch wieder Lebensmut schöpfen und die Welt weiterhin mit köstlich kriegstreibenden Lügen, leichtfüßig Panik erzeugenden Fake News, stylisch hippen Instagram Verblödungen und stilvoll suizidfördernden Horrorszenarien bereichern?
Oder gibt es ihn unter Umständen gar nicht?
Dopplerleben. Möglicherweise ein Kabarett, wahrscheinlich von Sigi Zimmerschied.
Gasthof Widmann
Schulstraße 13,
82205 Gilching
Donnerstag 12.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Oberhausen: Die Puderdose „Eine Frage der Ehe“
Die Puderdose „Eine Frage der Ehe“
Kleine Ursache, große Wirkung: Eigentlich wollten wir unsere Halle nur mal durchchecken lassen. Aber wie das dann so ist: Ein sorgfältiger Arzt findet immer was. Und so stand ein größeres Ertüchtigungsprojekt an und hat uns eine Pause beschert.
Aber jetzt wollen wir wieder durchstarten. Und deshalb verraten wir schon mal durch die Blume: Am Samstag, 26. August 2023, möchten wir die Freund*innen der FABRIK FÜR GENUSSKULTUR zur Wiederbelebung unserer Liebhaberei zum Sommerfest einladen. Details folgen!
Stroblwirt
Dorfstraße 6,
82386 Oberhausen
Donnerstag 12.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Stegen: Da Meier - "Ein Meier im Himmel"
Da Meier - "Ein Meier im Himmel"
Wenn „da Meier“ kommt, kann der Teufel einpacken. Lässt man den Oberpfälzer alleine auf die Bühne, brennt nicht nur die Hölle, sondern auch die Lachmuskulatur der Zuschauer. Eines steht fest: Es gibt nur einen Platz auf der Welt wo er hingehört – und zwar auf die Bühne. Denn dort ist „Ein Meier im Himmel“.
Groundlift Media GmbH
Landsberger Str. 57,
82266 Inning am Ammersee
Donnerstag 12.10.2023; Uhrzeit: 20:30 Uhr
Ebersberg: Han’s Klaffl
Han’s Klaffl
Der Ebersberger Kabarettist Han’s Klaffl, pensionierter (Musik-)Lehrer aus Leidenschaft, geht in seinem Soloprogramm über Lehrer, Schüler und Eltern den weitverbreiteten Klischees über die Zunft der Pädagogen auf den Grund.
Mit Klavier und Kontrabass hält Han’s Klaffl eine Doppelstunde Frontalunterricht, nach der keine Fragen mehr offen bleiben. Dass diese Einblicke in eine pädagogische Subkultur längst überfällig waren, erkennt man am nicht nachlassenden Interesse, das Lehrer, Eltern und Schüler dieser selbstironischen Abrechnung entgegenbringen.
Bitte beachten Sie: Nach Art.56 BayEUG haben Sie pünktlich zu erscheinen; unterrichtsfremde Gegenstände, bauchfreie Kleidung, Handys und MP3-Player sind nicht erlaubt. Im Krankheitsfall ist umgehend das Sekretariat zu verständigen.
Altes Kino
Eberhardstraße 3,
85560 Ebersberg
Freitag 13.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Jan Philipp Zymny - Quantenheilung durch Stand Up
Jan Philipp Zymny
Quantenheilung durch Stand Up
Sind Sie gestresst? Leiden Sie an mindestens einem oder keinem der folgenden Symptome: leichtes Unwohlsein, allgemeine Unzufriedenheit, unbestimmtes Krankheitsgefühl, spontaner Magnetismus oder akutes Lachdefizit? Dann sind vielleicht Ihre Quanten durcheinandergeraten. Besuchen Sie "Quantenheilung durch Stand Up Comedy" und werden Sie geheilt!
Jan Philipp Zymny praktiziert seit über 10 Jahren als Autor und Comedian. Er hat seine hypochondrische Ausbildung mit der Bestnote 3+ abgeschlossen und einen Master of Science in hypothetischer Physik. Außerdem steht er in direktem spirituellen Kontakt mit dem Erzengel Kaliumpermanganat.
„Der beste Weg, mit den Problemen der Welt umzugehen, sind Lösungen.“
- Jan Philipp Zymny, Einzelhandelskaufmann
Lange Zeit wurde geglaubt, dass Lachen die beste Medizin ist. Heute wissen wir, die beste Medizin ist die Quantenheilkunde. Doch Jan Philipp Zymny hat den Mut zu fragen: "Hey … warum nicht beides?" In seinem neuen 100-minütigen Comedyprogramm präsentiert der Bochumer Künstler einen Abend für alle, denen gewöhnliche Comedy zu doof, Philosophie zu anstrengend und die Realität zu langweilig ist.
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Freitag 13.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Unterhaching: Christian de la Motte - "Realität kann jeder"
Christian de la Motte: "Realität kann jeder"
Magie trifft Comedy
Mehr als eine Zaubershow
Christian de la Motte hat nicht nur ein Ass im Ärmel, sondern auch den Schalk im Nacken. Im charmanten Dialog wickelt er sein Publikum um den Finger und macht aus Klassikern der Zauberkunst wahre Entertainment-Perlen. Und weil ihm Wunder nicht genug sind, würzt Christian de la Motte seine Show mit reichlich Situationskomik – Schlapplachen garantiert.
Seit 20 Jahren steht der Könner des spontanen Wortwitzes und der Improvisation auf der Bühne. Als mit allen Wassern gewaschener Zauberkünstler weiß de la Motte für staunende Augen zu sorgen. Keine Show ist wie die andere. Gelernt hat er sein Handwerk unter anderem bei Showgrößen aus Las Vegas. Und so kommt sein Publikum ihm nur selten auf die Schliche.
Für alle, die den Trick herausfinden wollen, hat er einen Tipp parat: "Achten Sie auf meinen rechten Schuh. Dort passiert es. Manchmal zumindest."
Kubiz
Jahnstraße 1,
82008 Unterhaching
Freitag 13.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Fürstenfeld: Wolfgang Krebs - Vergelt’s Gott!
Wolfgang KrebsVergelt’s Gott!
Eine dramatische Lage: Die Hölle ist übervoll mit bayerischen Politikern – dafür kommt im Himmel schon seit vielen Jahren keiner mehr an. Notstand im Paradies!!! Nach Jahrzehnten der Stille wird der direkte Draht der bayerischen Staatsregierung vom Himmel ins Hofbräuhaus reaktiviert. Alois Hingerl wurde längst ersetzt: König Ludwig ist seit 2007 geheimer Rat von Petrus persönlich, sein direkter Ansprechpartner auf Erden: Edmund Stoiber. Der Kini bittet einzelne Kandidaten zum Rapport. Diese informieren die Himmlischen Mächte über die Situation in Bayern. Dabei halten sie die ein oder andere Bewerbungsrede für ihre Parteimitglieder und lassen auch durchaus irdische Interessen mit einfließen. Das Ende vom Lied: wir kommen alle in den Himmel.
Wolfgang Krebs schlüpft erneut virtuos in die Erscheinungsbilder und Stimmbänder aktueller Politiker und Zeitgenossen. In fliegendem Wechsel und mit wechselnden Fliegen. Und er zeigt, dass wir alle arme Sünder sind, auch und gerade unsere weißblaue Führungselite. Somit hoffen Stoiber, Seehofer, Aiwanger, Söder und Co. zusammen mit dem Publikum auf ein gerechtes und angemessenes „Vergelt’s Gott!“.
"Ganz große Bühnenkunst! (...) Wie viel Talent, Arbeit und Können in dieser Show steckt, ist kaum zu ermessen. Prasselte doch eine schier endlose Kaskade überbordender Kreativität auf die Zuschauer nieder". (Süddeutsche Zeitung)
Veranstaltungsforum Fürstenfeld
Fürstenfeld 12,
82256 Fürstenfeldbruck
Samstag 14.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Puchheim: Science Busters
Science Busters
Die Science Busters sind längst Kult. Mit ihren Wissenschaftskabarett-Shows gastieren sie im gesamten deutschsprachigen Raum. Für ORF 1 und 3Sat haben sie mehr als 100 TV-Sendungen aufgezeichnet. Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Kabarettpreis 2022 feiert die Kelly Family der Naturwissenschaften mit ihrem Jubiläumsprogramm PLANET B: 15 Jahre Wissenschaft im rosa Trikot.
Eigentlich könnten sich die Science Busters zum Jubiläum zurücklehnen. Doch sie schauen nur kurz zurück. Als schnelle Eingreiftruppe der Wissenschaft haben sie noch jede Menge Arbeit vor sich. Und machen sich auf die Suche nach PLANET B. Peer reviewed, mit funktionierenden Experimenten, echten Wissenschaftlern und selber erfundenen Witzen. Mit DIY-Sauerstoffkatastrophe, illegalem Glücksspiel, Flammenhölle für Anfänger und on stage Vulkanausbruch.
MC Martin Puntigam (Kabarettist & Univ. - Lekt. Uni Graz), Dr. Florian Freistetter (Astronomie) und Dr. Martin Moder (Molekularbiologie) erklären und zeigen: Wie lang ist die Lieferzeit von Planet B? Können wir schneller denken als unser Gehirn? Sind Kamele Impfgegner? Wie kommt man eigentlich auf was drauf? Wie überprüft man, ob es stimmt? Und: Was soll ein Fisch machen, wenn sein Flussbett auf Wasserader steht?
Puchheimer Kulturcentrum PUC
Oskar-Maria-Graf-Straße 2,
82178 Puchheim
Sonntag 15.10.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
München: Maxi Schafroth - Faszination Bayern
Maxi Schafroth
Faszination Bayern
Nach seinem ersten Soloprogramm "Faszination Allgäu" setzt Maxi Schafroth seine bizarre Beobachtungsreise nahtlos fort. „Faszination Bayern" ist der zweite Meilenstein seiner von langer Hand geplanten Kabarett-Trilogie.
In "Faszination Bayern" geht die Reise in die gelobte Universitätsstadt München. Dort begegnet Schafroth Starnberger Zahnarztkindern in Geländewagen, Münchner Bildungsbürgern in senfgelben Cordhosen und hippen Szene-Pärchen mit Holz-Look-Brillen. Von der BayWa Ottobeuren bis zum Manufactum Gummistiefel-Regal am Münchner Marienhof, Maxi Schafroth bringt uns die Vielseitigkeit des flächenmäßig größten Bundeslandes näher.
Bei der Entwicklung seines neuen Programms scheute er keine Mühe und kein Risiko. Er begab sich in durchaus brenzlige Situationen, darunter eine Betriebsspionage bei einer Großbank, ein dreitägiges Praktikum in einer Schwabinger KiTa und die Teilnahme am Seminar Atemtherapie für Führungskräfte. Aus diesem biographischen Crossover macht Maxi Schafroth umwerfendes Kabarett, immer unterlegt mit dem schnarrenden Charme seines Allgäuer Akzents.
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Montag 16.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Wolfgang Krebs - Vergelt’s Gott!
Wolfgang Krebs
Vergelt’s Gott!
Eine dramatische Lage: Die Hölle ist übervoll mit bayerischen Politikern – dafür kommt im Himmel schon seit vielen Jahren keiner mehr an. Notstand im Paradies!!!
Nach Jahrzehnten der Stille wird der direkte Draht der bayerischen Staatsregierung vom Himmel ins Hofbräuhaus reaktiviert. Alois Hingerl wurde längst ersetzt: König Ludwig ist seit 2007 geheimer Rat von Petrus persönlich, sein direkter Ansprechpartner auf Erden: Edmund Stoiber.
Der Kini bittet einzelne Kandidaten zum Rapport. Diese informieren die Himmlischen Mächte über die Situation in Bayern. Dabei halten sie die ein oder andere Bewerbungsrede für ihre Parteimitglieder und lassen auch durchaus irdische Interessen mit einfließ
Das Ende vom Lied: wir kommen alle in den Himmel.
Wolfgang Krebs schlüpft erneut virtuos in die Erscheinungsbilder und Stimmbänder aktueller Politiker und Zeitgenossen. In fliegendem Wechsel und mit wechselnden Fliegen. Und er zeigt, dass wir alle arme Sünder sind, auch und gerade unsere weißblaue Führungselite.
Somit hoffen Stoiber, Seehofer, Aiwanger, Söder und Co. zusammen mit dem Publikum auf ein gerechtes und angemessenes „Vergelt’s Gott!“.
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Dienstag 17.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Marco Pogo - Gschichtldrucker
Marco Pogo
Gschichtldrucker
Schräg, außergewöhnlich, bizarr, aber vor allem extrem lustig.
Marco Pogo, Frontmann der Wiener Punkband TURBOBIER, hat über die vielen spaßigen, merkwürdigen oder einfach nur unglaublichen Ereignisse aus seinem Touralltag und über andere Vorkommnisse in seinem ungewöhnlichen Leben ein Kabarettprogramm verfasst. Es ist eine Sammlung von feinen Gschichtn, denen man gerne lachend, grinsend und staunend lauscht.
Vom Streifzug durch die Niederungen der österreichischen Innenpolitik, über Zukunftsvisionen bis hin zur Flora und Fauna eines Tourbusses - davon und von noch viel mehr handeln die verschiedenen Anekdoten des Gründers der Bierpartei.
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Mittwoch 18.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Severin Groebner - ÜberHaltung
Severin Groebner
ÜberHaltung
Nehmen Sie Haltung an!
Gerne, aber welche?
Ist die Haltung gemeint von der man Schäden bekommt?
Oder die Haltung, die mit Zäunen und Futtermittel uns mit eiweißhaltiger Nahrung versorgt.
Vielleicht artgerecht, wichtiger aber zeitgerecht.
Oder die Haltung zur Welt?
Besonders schwierig, weil ja die Welt selbst so haltlos ist.
Severin Groebner, selbst Halter zahlreicher Kleinkunstpreise und regelmäßiger Unterhaltungsbeauftragter für die Wiener Zeitung und den WDR hält inne und verteilt Haltungsnoten und Haltungsnöte. Genaueres weiß man nicht, Haltung kann man eben nur annehmen.
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Mittwoch 18.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Pullach: Lars Reichow
Lars Reichow
Wunschkonzert - Best of Klaviator
Es ist Zeit, alles zu geben, nichts zurück zu halten.
Erst wenn das letzte Liebeslied erklungen ist, wenn die letzte Pointe euer Zwerchfell erschüttert hat, wenn der letzte Ton verklungen und die letzte Silbe gesprochen, wenn alle Frauengeschichten gebeichtet, wenn alle Männer entlarvt, alle Haustiere vertont wurden, wenn alle Politiker fachgerecht zerlegt worden sind, wenn das letzte Wort gesprochen und der letzte Ton ver- klungen, dann werdet ihr sehen, dass kein Wunsch mehr offen geblieben ist – und kein Auge trocken.
Nie wurde Sprache und Musik klaviatorischer verbunden.
Nie wurde so viel nach Luft geschnappt wie in diesem Programm.
Lars Reichow, der vielfache Preisträger, Radio- und Fernsehmoderator zeigt die ganze Bandbreite seines künstlerischen Potentials als Kabarettist, Comedian, Pianist und Sänger. Und er zeigt Haltung: Klare Worte gegen Nationalismus, Rassismus und ein Bekenntnis für ein weltoffenes Denken und Handeln. Ein unterhaltsamer und genussvoller Abend.
Lars Reichow und sein Best of Programm „Wunschkonzert“ – ein sehr guter Grund, um sich mit der Wirklichkeit zu beschäftigen.
Bürgerhaus der Gemeinde Pullach i. Isartal
Heilmannstraße 2,
82049 Pullach im Isartal
Mittwoch 18.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Murnau: Christine Eixenberger
Christine Eixenberger
Christine Eixenberger ist Vollblut-Entertainerin, komödiantische Nahkampfwaffe und zudem vielseitige Schauspielerin. Vor allem aber ist sie jemand, die ihre pädagogische Vergangenheit nicht verleugnen kann. Sie trägt das Herz auf der Zunge, den Rotstift in der Hand und den Pausengong im Ohr. Besser als ein Tinnitus ist Letzterer allemal. Von der Pädagogin zur Kabarettistin und Schauspielerin - viel hat sich nicht verändert, sagt Christine Eixenberger: "Mei, man muss halt den Vormittag rumbringen."
Kultur- und Tagungszentrum Murnau am Staffelsee
Ödön-Von-Horváth-Platz 1,
82418 Murnau am Staffelsee
Donnerstag 19.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Till Reiners - mein Italien
Till Reiners
mein Italien
Hallo, mein Name ist Till Reiners und die Wahrscheinlichkeit, dass ihr mich kennt, ist gar nicht mehr so klein. Ich spiele in eurer Stadt nun also meine Stand Up-Show. Ich finde eigentlich, diese Info sollte für einen mittelschweren Kaufimpuls von Tickets reichen. Aber für alle, die Programm-Ankündigungstexte lieben, bitteschön:
„Mein Italien“ ist das beste Programm, das ich jemals hatte. Das behaupte ich zwar bei jedem Programm, aber bisher stimmte es auch immer.
Diese Comedy-Show ist genauso wie sie klingt – entspannend, wohlschmeckend, ein wenig süffisant, immer mit einem kleinen Augenzwinkern, manchmal tief, aber nie schwer – wie ein sehr großer Reiserucksack gefüllt mit Zuckerwatte.
Das "mein Italien"-Gefühl: Wenn Du an einem späten Nachmittag in Rom zwei Aperol Spritz getrunken hast, in die Lichtstrahlen blinzelst, die das Kolosseum umspielen und dann merkst: "Scheiße, jemand hat mein Portemonnaie geklaut." Du verfluchst den Tag, die Stadt, das Leben, fragst dich "warum ich?", wirst von Wildfremden auf einen Rotwein eingeladen, betrinkst dich, wachst am nächsten Tag auf und merkst: Das Portemonnaie war die ganze Zeit im Koffer. Das Gefühl, dass Du dann empfindest, ist genau das gleiche, das Du spüren wirst, wenn Du aus der Show von Till Reiners kommst.
Willkommen.
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Donnerstag 19.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Rolf Miller - Wenn nicht wann dann jetzt
Rolf Miller
Wenn nicht wann dann jetzt
Mit "WENN NICHT WANN DANN JETZT" wird Rolf Miller eines mit Sicherheit erneut schaffen: elegant stolpernd den Elefanten im Raum zu umgehen. Denn das ist seine Figur: stur wie ein Sack Zement - was nur dank seines Humors erlaubt sein kann. Grandios ignorant, vital dumpf und komplett halbwissend. Wie immer gibt der Comedian stoisch genau den Fels in der Brandung, der mit Zuversicht wegschaut, vollmundig zu wichtigen Themen alles und dabei garantiert nichts sagt; und natürlich alles bemerkt, nur nicht das eigene Scheitern. Je mehr um ihn herum alles zusammenbricht, desto mehr können wir nicht fassen, wie dieser Gockel nicht merkt, was los ist. „Er merkt’s einfach nicht“, würde man im echten Leben sagen.
Zum Glück bleibt dieses gemeingefährliche Vehikel auf einer Bühne. "Konträrfaszination" sagte einst Roger Willemsen dazu: der Betrachter kann herabschauen, wenn er das Dschungelcamp sieht, und sich deshalb ergötzen. Konträr zum Täter. Miller gelingt aber der "schmale Spagat", wie er es falsch nennen würde; das Vorführen seiner Figur einerseits, aber auch darin spiegelnd unser eigenes Versagen andererseits, darzustellen; zum Glück mit seinen Registern der kaum überhöhten Satire, mit eben genau der Leichtigkeit, die wir von ihm kennen - und deshalb gar nicht gleich bemerken, wie er den Elefanten zumindest betäubt: „…wenn nicht wann, äh dann … jetzt … also äh … vom Ding her … praktisch..“ Es-genügt-nicht-sich-keine-Gedanken-zu-machen-man-muss-auch-unfähig-sein-sie auszudrücken-Teil 8 !!!
Rolf Millers 8. Programm! Spätestens mit „Kein Grund zur Veranlassung“ und „Tatsachen“ gelang der endgültige Durchbruch - mit „Alles andere ist primär“ und „Obacht“ konnte der brillante Satiriker nicht nur anknüpfen, sondern noch mehr Publikum erreichen.
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Donnerstag 19.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gauting: Lars Reichow - Wunschkonzert
Lars Reichow: Wunschkonzert
Best of Klaviator: Es ist Zeit, alles zu geben, nichts zurück zu halten.
Erst wenn das letzte Liebeslied erklungen ist, wenn die letzte Pointe euer Zwerchfell erschüttert hat, wenn der letzte Ton verklungen und die letzte Silbe gesprochen, wenn alle Frauengeschichten gebeichtet, wenn alle Männer entlarvt, alle Haustiere vertont wurden, wenn alle Politiker fachgerecht zerlegt worden sind, dann werdet ihr sehen, dass kein Wunsch mehr offen geblieben ist – und kein Auge trocken.
Man kann Reichow dabei zuschauen, wie er sich selbst die Wünsche von den Lippen abliest. Nie war so viel BESTES in einem Programm. Nie wurde Sprache und Musik klaviatorischer verbunden. Nie wurde so viel nach Luft geschnappt wie in diesem Programm.
Lars Reichow, der vielfache Preisträger, Radio- und Fernsehmoderator zeigt die ganze Bandbreite seines künstlerischen Potentials als Kabarettist, Comedian, Pianist und Sänger. Und er zeigt Haltung: Klare Worte gegen Nationalismus, Rassismus und ein Bekenntnis für ein weltoffenes Denken und Handeln. Ein unterhaltsamer und genussvoller Abend.
Lars Reichow und sein Best of Programm "Wunschkonzert" – ein sehr guter Grund, um sich mit der Wirklichkeit zu beschäftigen.
bosco, Bürger- und Kulturhaus Gauting
Oberer Kirchenweg 1,
82131 Gauting
Freitag 20.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Puchheim: Lars Reichow
Lars Reichow
»Ich!» - das neue Programm von Lars Reichow ist mehr als ein Blick in den Spiegel, eine Scheitelkorrektur oder das Richten einer Strähne. Mit »Ich!» gelingt dem musikalischen Humanisten ein kabarettistischer Vergnügungskurs für den Umgang mit Selbstgefälligkeit und Selbstverliebtheit unter den Menschen.
Endlich wieder Spaß dabei, in den Spiegel zu schauen. Wir müssen lernen, mehr über uns selbst zu lachen und uns nicht so wichtig zu nehmen. Courage. Mut. Haltung. Moral. Es tut gut, an andere zu denken, ohne immer sofort an sich selbst erinnert zu werden. Auf dem Weg zur Zurückhaltung und zur bedingungslosen Bescheidenheit bringt der nach eigener Einschätzung "beste Kabarettist im gesamten deutschsprachigen Raum" sein humoristisches Manifest auf die Bühne. Ein Programm ohne Skrupel und ohne jeden Selbstzweifel! Ideal für Charismatiker und Radiologen - als Fortbildung steuerlich anerkannt für Schauspieler und Maskenbildner!
Lars Reichow erhielt bis heute zehn Kleinkunst- und Kabarettpreise, u.a. den "Deutschen Kleinkunstpreis" und den "Kulturpreis NRW". Er moderierte TV-Formate wie "Spätschicht - die SWR-Comedybühne" und war Gastgeber einer eigenen Show im ZDF.
Puchheimer Kulturcentrum PUC
Oskar-Maria-Graf-Straße 2,
82178 Puchheim
Freitag 20.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Helene Bockhorst - NIMM MICH ernst
Helene Bockhorst
NIMM MICH ernst
Ob man über jedes Thema Witze machen darf, ist in den letzten Jahren heiß diskutiert worden. Die viel interessantere Frage ist aber eigentlich, darf man auch mal keine Witze machen? Wie viel emotionale Bandbreite verträgt ein Comedy-Programm?
Helene Bockhorst probiert es aus - und wagt den Spagat zwischen Humor und Tiefgang. In ihrer Genre-sprengenden One-Woman-Freakshow führt sie sich selber vor. Hereinspaziert, Manege frei - nehmen Sie Platz im erquickendsten Wechselbad, seit es Gefühle gibt! Nur hier sehen Sie die stärkste Frau der Welt, die Frau mit dem Unterleib und den Drahtseilakt der deutschen Comedy. Sie balanciert auf der feinen Linie zwischen Fremdscham und Erleuchtung. Hüpft vom Trapez der guten Laune und verlässt sich darauf, dass das Publikum sie fängt. Und wirft treffsicher Messer in die Herzen der Zuschauer.
Keine Angst, es wird an diesem Abend viel gelacht und das Leben gefeiert. Es wird aber auch erzählt, gestaunt und mitgelitten. Denn am Ende wollen wir doch alle nur das Eine: Geliebt werden, so, wie wir sind. In glücklichen genauso wie in melancholischen Momenten. Und warum sollte eine Künstlerin sich mit weniger zufriedengeben.
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Freitag 20.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Holzkirchen: Josef Brustmann & Band: Brustmanns Lust
Josef Brustmann & Band: Brustmanns Lust
Crossover-Musik aus heiterem Himmel! Die Songs, die der Solokabarettist Josef Brustmann erfunden hat, sind aus dem prallen Leben gegriffen. Musikalisch spannt sich ein weiter Bogen von der Ballade über Folk und Rock'n'Roll, Franz Schubert und bayerischer Elegie bis hin zur Trash-Polka.
Josef Brustmann schlürft den schönsten Sommer seines Lebens, es treibt ihn an die Isar, er schlendert durch München, landet in der Happy Hour bei Pfisterbrot, verliebt sich in ein Mädchen, die einen Goldfisch hat, der Hemingway heißt…
„Von der Musik komm ich ja her und vom Singen. Immer schon hab ich gesungen und gespielt. Das ist meine ganze Lust, das ist mein ganzes Leben. Aber eine CD zu machen, das macht schon mächtig viel Arbeit: Texte schreiben, Texte suchen, Texte vertonen, Töne suchen, Akkorde; auf dem Klavier, auf der Gitarre, auf der Zither, auf den Stimmbändern.“
Die Stimme einstimmen auf Stimmungen, Wörter und Töne. Andere Musiker treffen, sie überzeugen. Im (welch schönes Wort) „Weltraumstudio“ von Hans Kohlenberger aufnehmen. „Eine CD zu machen ist eine anstrengende, weite, wunderbar altmodische Reise ins Weltall.“
Zum Oberbräu
Marktpl. 18,
83607 Holzkirchen
Freitag 20.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Fürstenfeld: Han´s Klaffl - Eine Art Best-of
Han´s KlafflEine Art Best-of
Han's Klaffl, (Musik-) Lehrer aus Leidenschaft, geht in nicht weniger als vier kabarettistischen Soloprogrammen über Lehrer, Schüler und Eltern den weitverbreiteten Klischees über die Zunft der Pädagogen auf den Grund. Schonungslos deckt er auf, was wirklich hinter den verschlossenen Türen des Lehrerzimmers geschieht. Er taucht ein in die komplizierte Psyche von LehrerInnen, gibt wertvolle Tipps für die Gestaltung von Elternsprechstunden und weiht in die Geheimnisse des stressfreien Unterrichts ein. Auch die unglaublichen Überlebensstrategien, die Schüler im Laufe der Jahrhunderte entwickelt haben, stellt der „Staatskabarettist auf Lebenszeit“ anschaulich dar und gibt so noch nie dagewesene, tiefe Einblicke in das letzte unerforschte Biotop unserer Gesellschaft: die Schule.
Dass diese Einblicke in die pädagogische Subkultur längst überfällig waren, erkennt man am nicht nachlassenden Interesse, das Lehrer, Eltern und Schüler dieser selbstironischen Abrechnung entgegenbringen. Aber natürlich weiß Han’s Klaffl als begnadeter – oder war es begnadigter? – Pädagoge um die Vergesslichkeit, die so untrennbar mit dem menschlichen Gehirn verbunden ist wie die Leberkäs-Semmel mit dem Schul-Kiosk. Und deshalb gibt es jetzt einen Kompaktkurs, eine Auffrischung, quasi eine Art Best-of, mit dem Han’s Klaffl etwaige Erinnerungslücken stopft. Freuen Sie sich auf einen Abend mit besonders beliebten Nummern aus vier Bühnenprogrammen! Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit Gütlich, Gregorius und dem Hausmeister Grantinger! Freuen Sie sich auf eine Doppelstunde Frontalunterricht mit Klavier und Kontrabass, nach der garantiert keine Fragen mehr offenbleiben!
Veranstaltungsforum Fürstenfeld
Fürstenfeld 12,
82256 Fürstenfeldbruck
Freitag 20.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Maisach: Lizzy Aumeier
Lizzy Aumeier
Lizzy Aumeier bekannt aus TV und BR Rundfunk
Bräustüberl Maisach
Hauptstraße 24,
82216 Maisach
Samstag 21.10.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
München: Maren Kroymann - In My Sixties
Maren Kroymann
In My Sixties
Für viele Menschen ist das Älterwerden auch Anlass für wehmütig – desillusionierte Rückblicke auf ihr gelebtes Leben. Nicht so für die Schauspielerin und Kabarettistin Maren Kroymann, deren Karriere noch einmal so richtig Fahrt aufgenommen hat, als die 60 schon lange hinter ihr lag. Sie zeigt uns, dass Revolution und Emanzipation letztlich auch im Alter nachwirken wie eine Frischzellen-Therapie mit Depot-Funktion.
In ihrem Programm „In my Sixties“ widmet sie sich der Musik der 60er Jahre mit unverstelltem Blick, tabulosem Elan und frischem Interesse anlässlich eines Jubiläums, das sie zu feiern beschlossen hat: „50 Jahre Pubertät“. Es ist jene Musik, die so unerhörte Gefühle auslöste: erstes sexuelles Begehren, den Wunsch nach Hingabe, nach Leichtigkeit, nach Befreit-Sein. Die Lieder versprachen ein Leben, das bunter, wilder und schöner sein konnte als das der Eltern-Generation mit deren rigiden Moralvorstellungen.
Die begnadete Sängerin Maren Kroymann arbeitet sich in ihrem diesem Programm lustvoll und geistreich sowohl durch die musikalischen Edelsteine der 60er Jahre als auch durch das ideologische Geröll.
Vor allem die wunderbare Dusty Springfield hat es ihr angetan, mit dieser kraftvollen Stimme, die eine weibliche Stärke zum Ausdruck brachte, die sich so in der Gesellschaft gerade erst ankündigte.
Theater Leo17
Leopoldstraße 17,
80802 München
Samstag 21.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Lars Reichow - MUSIK!
Lars Reichow
MUSIK!
Der Sa?nger Lars Reichow hat in seiner Karriere viele humorvolle, u?berscha?umend witzige, aber auch sehr einfu?hlsame, emotional beru?hrende Lieder geschrieben.
Songs zwischen Lachen und Weinen. In seinem neuen Best of Lieder- Programm „Musik!“ begegnen sich endlich die scho?nsten und witzigsten Lieder in einem Abendprogramm. Dazu gibt er Einblicke in die Lieder-Werkstatt, erza?hlt entlang des Gesangs in kleinen, amu?santen Anekdoten, unter welchen Umständen die Titel entstanden sind und ihm die Möglichkeit gegeben haben, Gefu?hlen wie Liebe, Laune und Leichtigkeit einen Ausdruck zu geben. Dazu geho?rt übrigens auch, sich in unseren Zeiten politisch klar und unmissversta?ndlich zu positionieren.
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Samstag 21.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Neuried: Helmut A. Binser „Bavarian Influenser“
Helmut A. Binser „Bavarian Influenser“
Helmut A. Binser ist ein Original der bayerischen Kabarettszene und wer ihn und sein neuestes Solo-Programm „Bavarian Influencer“ noch nicht kennt (what???) sollte dies schleunigst nachholen. Mit den verrücktesten Geschichten treibt der Oberpfälzer Musik-Kabarettist sein staunendes Publikum von Begeisterungsstürmen hin zu unkontrollierten Lachanfällen. Dabei wechselt er innerhalb von Sekunden von liebenswerten Nettigkeiten zu schwärzestem Humor. Vergessene Ehefrauen auf dem Frontlader, die Fehlbestellung eines wilden Ozelots und eine unfassbare … das wird noch nicht verraten. Während er als „Bavarian Influencer“ auf „Youtube“ in fragwürdigem Bairisch-Englisch die Bräuche und Eigenheiten der Bayern erklärt, tritt der BINSER in seinem Kabarettprogramm natürlich wie gewohnt mit bayerischem Dialekt auf.
„Helmut A. Binser ist im beschaulichen Runding aufgewachsen. Die unmittelbare Nachbarschaft zur Liederbühne Robinson, einer der ältesten Kleinkunstbühnen Bayerns, ist dem Oberpfälzer offensichtlich ausgezeichnet bekommen.“(MUH) „Bitterböse bis makaber, hintersinnig bis politisch.“ (Mittelbayerische Zeitung) “ Rasch hat er einen Draht, besser gesagt ein armdickes Tau, zum Publikum gespannt. Die zu Gitarre oder Harmonika begleiteten Lieder sprudeln nur so aus ihm heraus, gehen rasch ins Ohr und kitzeln die Lachmuskeln des Publikums fast pausenlos.“ (Augsburger Allgemeine Zeitung)
Mehrzweckhalle Neuried
Am Haderner Winkel 2,
82061 Neuried
Samstag 21.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Erding: Josef Hader - Hader on Ice
Josef Hader
Hader on Ice
„Immer is irgendwas. Entweder die Fiaß schlafen mir ein. Oder sie jucken. Dann krieg i wieder ka Luft, wenn i schneller geh. Oder i hab an Schweißausbruch. Dann friert mich wieder. Das Essen schmeckt mir nimmer, der Sex ist fad, die Hosen sind z’eng. Was is das bitte? - Des muss alles dieser Klimawandel sein, oder? Temperaturen hat’s im Sommer wie in den Tropen! Dadurch gibt’s auf einmal diese riesigen Insekten! Die hat’s doch früher net geb’n! Wenn die dich stechen, kriegst einen Dippel, der geht monatelang net weg! Wahrscheinlich san die alle gentechnisch verändert. Und die Pflanzen! Die werd’n jetzt auch schon deppert. Die spinnen, die Pflanzen! Die wachsen jetzt alles zua! Seit i nimmer aus’n Haus geh. Meine Theorie is, die Pflanzen woll’n die Herrschaft über den Planeten zurück. Die sind alle miteinander unterirdisch verbunden über ihre Wurzeln. Weltweit! Die Pflanzen hab’n einen geheimen Plan. Sie wollen die totale Zerstörung der abendländischen Kultur und des österreichischen Volks-Rock’n’ Roll. Das soll alles ersetzt werden durch äh Photosynthese.“
Stadthalle Erding
Alois-Schießl-Platz 1,
85435 Erding
Sonntag 22.10.2023; Uhrzeit: 16:00 Uhr
München: Hazel Brugger - Kennen Sie diese Frau
Hazel Brugger
Kennen Sie diese Frau
Hazel Brugger ist nicht nur bekannt geworden, sondern auch erwachsen: Mittlerweile ist Deutschlands „Beste Komikerin 2020“ Hausbesitzerin, Ehefrau und Mutter. Aber der Lockdown hat auch Hazel nicht völlig kalt gelassen und so muss sich die deutschamerikanische Schweizerin im Chaos zwischen YouTube, Shitstorms, eigener Firma, älter werdenden Eltern und bankrotten Künstlerkolleg*innen immer wieder die Frage stellen: Was will ich eigentlich wirklich – und inwiefern ist das weiblich?
Circus Krone
Marsstraße 43,
80335 München
Sonntag 22.10.2023; Uhrzeit: 18:00 Uhr
Erding: Maxi Schafroth - Faszination Bayern!
Maxi Schafroth
Faszination Bayern!
In "Faszination Bayern" geht die Reise heraus aus dem strukturschwachen Allgäuer Raum, über den Lech, bis in die gelobte Universitätsstadt München. Dort begegnet Maxi Schafroth Starnberger Zahnarztkindern in Geländewagen, Münchner Bildungsbürgern in senfgelben Cordhosen und hippen Szene-Pärchen mit Holz-Look-Brillen. Von der BayWa Ottobeuren bis zum Manufactum Gummistiefel-Regal am Münchner Marienhof, Maxi Schafroth bringt uns die Vielseitigkeit des flächenmäßig größten Bundeslandes näher und tritt als bundesweit agierender Kulturcoach für Toleranz und Miteinander ein. Mithilfe von fundierten historischen Belegen sensibilisiert er für die bayerische Geschichte und klärt auf über den ersten bayerischen Siedler und Vorvater "Eusebius der Wirbellose" aus dem 9. Jahrhundert und dessen 40-köpfige Bauernarmee, den "Frusthaufen", der in der sogenannten "Igelformation" fußläufig bis nach Damaskus vorgedrungen war. Auf seinem umgebauten Erbhof schafft Maxi Schafroth Abhilfe für die Probleme ausgebrannter Leistungsträger.
Das Resozialisierungszentrum für Aussteiger-Banker und das Gletscherhüttenseminar „Loslassen!“ für überspannte „Helicoptering Parents“ brachten ihm die Nominierung zum "Entrepreneur of the Year" seiner Heimatgemeinde Stephansried ein und katapultierten ihn über Nacht in Wikipedia auf Platz zwei der prominentesten Personen des 78 Seelen Dorfs, gleich nach Wunderheiler Sebastian Kneipp. Maximilian Schafroth scheute bei der Entwicklung seines neuen Programms keine Mühe und kein Risiko. Er begab sich in durchaus brenzlige Situationen, darunter eine mehrjährige Betriebsspionage bei einer Großbank, ein dreitägiges Praktikum in einer Schwabinger KiTa und die Teilnahme am Seminar Atemtherapie für Führungskräfte.
Aus diesem biographischen Crossover macht Maxi Schafroth umwerfendes Kabarett, immer unterlegt mit dem schnarrenden Charme seines Allgäuer Akzents. Begleitet wird er auch in "Faszination Bayern" wieder von Herz und Verstand und vor allem von seinem kongenialen Gitarristen und Hofnachbarn Markus Schalk. Je nach zeitlicher Verfügbarkeit schließt sich der Kinderchor der Jungen Union Miesbach der Veranstaltung an.
Stadthalle Erding
Alois-Schießl-Platz 1,
85435 Erding
Sonntag 22.10.2023; Uhrzeit: 18:00 Uhr
Holzkirchen: Helmut Schleich: Das kann man so nicht sagen.
Helmut Schleich: Das kann man so nicht sagen.
Helmut Schleich macht, was er will. Kein Abend gleicht dem anderen. Sein Vorbild ist die Regierung. Und so sagt er sich: Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern. Schließlich leben wir in einer Zeit, wo die Wirklichkeit das Kabarett Tag für Tag überbietet.
„Überholen ohne einzuholen“ hieß das früher im Sozialismus. Damals baute man in Russland die größte Wasserstoffbombe der Welt. Die sogenannte Zarenbombe. Die war so groß, dass kein Trägersystem in der Lage war, sie zu transportieren. Das ist mal eine Friedensinitiative. Die Amis waren überrumpelt. Mit untragbarem Pazifismus aus dem „Reich des Bösen“ hatten sie nicht gerechnet.
Gutes Kabarett und Politik haben eben doch was gemein: Beide wollen die Leute überraschen. Das Kabarett muss dabei sein wie einst die Zarenbombe. Zündend und untragbar.
Das kann man so nicht sagen.
Egal.
Helmut Schleich macht es einfach.
Zum Oberbräu
Marktpl. 18,
83607 Holzkirchen
Sonntag 22.10.2023; Uhrzeit: 19:00 Uhr
Bad Tölz: Chris Boettcher - immer dieser Druck!
Chris Boettcher - immer dieser Druck!
Erfolgsdruck, Zeitdruck, Leistungsdruck, 90 % der Deutschen empfinden sich anhaltendem Druck ausgesetzt. Natürlich leiden in Boettchers neuen Programm „Immer dieser Druck“ auch andere prominente Zeitgenossen neben Torwart-Titan Oli Kahn unter besagtem Zivilisationsphänomen. Grund genug, dem negativen Druck etwas Positives entgegenzustellen: wahnsinnigen, immensen, unglaublichen Lachdruck!
Kurhaus Bad Tölz
Ludwigstraße 25,
83646 Bad Tölz
Sonntag 22.10.2023; Uhrzeit: 19:00 Uhr
Oberhausebn: Nepo Fitz
Nepo Fitz
Stroblwirt
Dorfstraße 6,
82386 Oberhausen
Sonntag 22.10.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
München: Stefan Verra- Körpersprache GENDERT nicht
Stefan Verra
Körpersprache GENDERT nicht
„Stefan Verra ganz nah“
„Als Frau wird man benachteiligt, wenn es um die Besetzung einer Führungsposition geht.“ …„Im Meeting bekommen die lautesten Männer das meiste Gehör!“ …„Es haben sich mehr Frauen über mein Dating-Profil lustig gemacht, als ernsthafte Nachrichten dabei gewesen waren.“ …„Alterseinsamkeit ist eine männliche Domäne.“ In der Genderdebatte sind soziale und gesellschaftliche Schieflagen gut dokumentiert.
Was vergessen wird: Mit unserer Körpersprache gendern wir ganz und gar nicht. Und zunehmend weniger. Oder knallen Sie die Faust auf den Tisch, nachdem Sie sich sanft durchs Haar gestrichen haben? Eben! Ja, beobachten Sie sich gerne mal beim Sitzen. Menspreading und so. Geschlechtsmäßig klar verteilt. Denn breitbeinig sitzen kann zwar jeder. Und doch tun es die wenigsten Frauen. Und vielleicht fällt Ihnen auch auf, dass Frauen ihr Handgelenkt deutlicher nach vor und hinten klappen, während das männliche meist in einer Linie von Unterarm zur Hand bleibt. Und ich will nicht gar nicht davon reden, dass Männer zwischen Ellbogen und Rumpf gerne einen Abstand lassen, während der Ellbogen bei Frauen meist direkt am Rumpf anliegt. Und sanft über die Drosselgrube, dieser kleine Knochengrube am Halsansatz unterm Kehlkopf streichen kann auch jeder. Aber nahezu kein Mann macht es. Ja, ab jetzt wird Ihnen das auffallen.
Und Sie werden sich fragen Warum? Wieso? Was bedeutet das und welchen wissenschaftlichen Hintergrund hat das? Wollen Sie alles wissen. Wollte ich auch. Schon vor über 20 Jahren. Und genau deswegen machen wir diese Gedanken(spazier)gänge.
Die BesucherInnen werden wertvolles Wissen und den einen oder anderen Tipp mitbekommen, um im Alltag souveräner und selbstsicherer zu agieren.
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Sonntag 22.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Hazel Brugger - Kennen Sie diese Frau
Hazel Brugger
Kennen Sie diese Frau
Hazel Brugger ist nicht nur bekannt geworden, sondern auch erwachsen: Mittlerweile ist Deutschlands „Beste Komikerin 2020“ Hausbesitzerin, Ehefrau und Mutter. Aber der Lockdown hat auch Hazel nicht völlig kalt gelassen und so muss sich die deutschamerikanische Schweizerin im Chaos zwischen YouTube, Shitstorms, eigener Firma, älter werdenden Eltern und bankrotten Künstlerkolleg*innen immer wieder die Frage stellen: Was will ich eigentlich wirklich – und inwiefern ist das weiblich?
Circus Krone
Marsstraße 43,
80335 München
Sonntag 22.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Freising: RAITH & BLAIMER - Lieder über große Bäume und starke Seelen
RAITH & BLAIMER - Lieder über große Bäume und starke Seelen
Tanja Raith und Andi Blaimer sind ohne Zweifel zwei hochsympathische Originale, die seit vielen Jahren als Mundart-Liedermacher die bayerische Musikszene bereichern und auch maßgeblich mitgeprägt haben. Mit ihren Songs und Programmen brachten sie u.a. “D´Raith-Schwestern und da Blaimer” auf Erfolgskurs. "Musik muss die Seele zum Schwingen bringen", sagt Tanja Raith, und so ist es nicht verwunderlich, dass ihre erfrischenden und seelenwärmenden Lieder schon lange zum Repertoire bayerischer Radiosender gehören.
Jetzt sind Raith & Blaimer mit ihrem Programm "Lieder über große Bäume und starke Seelen" mit viel Herz, Humor und neuen Songs on Tour. "Dabei zaubert Blaimer mit seiner Akustikgitarre einen Klangteppich, als würde ein Quartett in die Saiten greifen und die Raith singt dazu mit einer elementaren Kraft, ganz weit von innen kommend. Wenn die charismatische Herz- und Seelensängerin ihre Lieder singt, singt sie mit dem ganzen Körper, mit beispielloser Mimik, die jedem Wort zusätzlich die passende Betonung in Form von Körpersprache verleiht", schreibt die Zeitung, "Ihre Lieder sind von einer nie berechnenden, nie intellektuell konzipierten Machart. Sie sind wie ein Naturlaut, voll nachhaltiger Substanz und grundehrlich, Lieder, die lange Zeit nachwirken".
Freuen Sie sich mit uns auf ein packendes, abwechslungsreiches Konzert, das so vielseitig und voller unverwüstlicher Energie ist, wie das Paar selbst.
Lindenkeller
Veitsmüllerweg 2
85354 Freising
Dienstag 24.10.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
München: Chris Boettcher - Immer dieser Druck!
Chris Boettcher
Immer dieser Druck!
Erfolgsdruck, Zeitdruck, Leistungsdruck, 90 % der Deutschen empfinden sich anhaltendem Druck ausgesetzt.
Auch Torwart-Titan Oli Kahn klagte in seiner aktiven Zeit nach jedem Spiel über wahnsinnigen, immensen, unglaublichen…..Druck!
Schon seit Jahren DIE Steilvorlage für Chris Boettcher, der in seinen Radio- Comedies und auf der Live-Bühne nicht nur den Titan unnachahmlich gut in Szene setzt. Natürlich leiden in Boettchers neuen Programm „Immer dieser Druck“ auch andere prominente Zeitgenossen unter besagtem Zivilisationsphänomen. Grund genug, dem negativen Druck etwas Positives entgegenzustellen: wahnsinnigen, immensen, unglaublichen Lachdruck!
Parodie, Musik-und Standup-Comedy vom wohl vielseitigsten bayerischen Kabarettisten, Schöpfer zahlreicher Radio-Comedies in Bayern 3 und Bayern1 und Autor des Kult-Songs „In der Pubertät“ und des Wiesn-Hits „10 Meter geh“ - ab sofort wieder auf allen guten Kabarettbühnen.
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Mittwoch 25.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Christian Springer - Nicht egal
Christian Springer
Nicht egal
Ich bin bekennender Nichtradfahrer. Das ist nicht wichtig für das Programm. Obwohl. Wer teilt die Welt eigentlich morgens immer ein in: wichtig und nicht wichtig? Und abends steigt die ganze Welt unzufrieden ins Bett, weil es so viel Grausiges gibt, weil es so viele Trottel gibt, und weil es so viele gibt, die behaupten, sie wissen wie es geht. Die Klugscheisser dieser Welt wissen immer, wo der Hammer hängt und was effektiv ist. Ich weiß meistens nicht, wo mein Hammer liegt, geschweige denn der dazugehörige Nagel. Das ist nun wirklich egal. Aber da draußen gibt es Dinge, die sind eben nicht egal. Und darüber erzähle ich. Im besten Fall in einer Mischung aus Feinheit und Bosheit. Und wenn es gar nicht mehr auszuhalten ist, muss die sprachliche Keule her. Ich mische mich gerne ein in das, was geschieht. Wenn jemand schreibt: „Das, was Christian Springer unter Kabarett versteht, geht meilenweit über das gesprochene Wort hinaus. Denn er steckt selbst mittendrin im Geschehen und gilt als der engagierteste deutsche Kabarettist.“ Dann lese ich das gern. Aber so hat das noch niemand geschrieben. Egal? Nicht egal? Ich habe meinen Bühnenberuf gestartet als kleiner Sänger im Kinderchor der Münchner Oper. Seitdem weiß ich, das wir einen enormen Vorteil haben gegenüber den meisten Menschen auf dieser Erde. Denn die haben keine Oper, auch keinen Chor. Meistens gar nichts. Und das ist viel zu oft egal. Ist es nicht. Mir nicht. Auch darum geht’s im aktuellen Programm. Und wenn ich groß bin, werde ich Influencer.
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Donnerstag 26.10.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Garching: NEPO FITZ
NEPO FITZ
Dieses Produkt enthält den Wirkstoff Nepo Fitz© forte, welches zur Unterhaltung, Provokation und Irritation insbesondere der volljährigen bürgerlichen Mitte angewendet wird.
Wirkung: Nepo Fitz© forte kann dabei helfen, Anfälligkeit für Klischees, Hoffnungen, Befürchtungen oder vorurteilsbehaftete Überzeugungen in bestimmten Lebens bereichen zu mindern und Sie von möglicher subjektiv empfundener Sinnhaftigkeit und Relevanz Ihrer Überzeugungen/Urteile/Existenz teilweise oder voll ständig zu befreien.
Bitte nehmen Sie Nepo Fitz© forte erst nach Ru?cksprache mit Ihrem örtlichen Veranstalter ein-
Theater im Römerhof
Riemerfeldring 2,
85748 Garching bei München
Donnerstag 26.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Philipp Weber - KI: Künstliche Idioten
Philipp Weber
KI: Künstliche Idioten
Der Homo digitalis und seine analogen Affen.
Gestern ist das Heute von morgen, richtig. Aber wie schnell ist heute das Morgen von gestern?
Digitalisierung, Robotik, KI: Der Mensch rast in die Zukunft. Aber statt nach vorne zu blicken, starren alle nur auf ihr Smartphone. Der Homo digitalis stolpert so gebückt ins nächste Millennium, dass er den aufrechten Gang bald wieder verlernt hat. Gruselig!
Jahrelang hat die Stasi dem Onkel Heinz die Wohnung verwanzt und heute kauft er sich Alexa.
Doch die wichtigste Frage: Was ist aus den großen Träumen der Menschheit geworden? Wo ist die saubere Fusionsenergie, die Zeitmaschine, das Bier zum Downloaden? Wir fliegen bald zum Mars, super! Nur, was wollen wir da? Es ist ein öder und todlangweiliger Ort.
Man möchte als analoger Affe wirklich entsetzt von sei-nem Baum runterbrüllen: „Oh Gott, Mensch! Wo willst du denn eigentlich hin?“
Doch es gibt Hoffnung!
Denn in der Zukunft wartet Philipp Weber auf Sie: Mit seinem Programm „KI: Künstliche Idioten!“ gilt er jetzt schon als die kabarettistische Neuauflage des Orakels von Delphi – nur noch lustiger.
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Donnerstag 26.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Rainald Grebe - Rheinland Grapefruit - Die Autobiografie
Rainald Grebe
Rheinland Grapefruit - Die Autobiografie
Unglaublich, aber wahr: Der Liedermacher und Tausendsassa Rainald Grebe hat seine Autobiografie geschrieben! Schonungslos erzählt er von Herkunft und Abgründen, von seinen Leidenschaften und Abstürzen, Affären und Süchten, vom neuen Leben in Brandenburg. Das kann alles nicht stimmen!, mag man denken, der Tag ist nur 24 Stunden lang, ein Leben zu kurz, das muss erfunden sein. Aber nein, da sind eindeutige Beweise: die exklusiven Fotos aus Grebes Privatarchiv.
Was für ein Mensch, was für ein Leben.
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Donnerstag 26.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Unterschließheim: INKA MEYER - ZURÜCK IN DIE ZUGLUFT
INKA MEYER - ZURÜCK IN DIE ZUGLUFT
Die Schauspielerin, Designerin und Autorin Inka Meyer widmet sich seit 2019 hauptberuflich dem Kabarett und steht deutschlandweit auf den Brettern, die für sie die Welt bedeuten. Ihr neues Programm Zurück in die Zugluft ist eine heitere Kampfansage gegen die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins.
Als Kind war jeder Tag ein Sonntag. Als Student immer Freitag. Heute ist irgendwie ständig Montag. Unser Alltag ist ein Ausnahmezustand, der zur Regel wurde. Deswegen sagen viele Deutsche: „Was wir brauchen, ist ein Führer!“ Auf Neudeutsch: Coach. Zur Selbstfindung. Nur was, wenn mir nicht gefällt, was ich da finde? Mein Chef hat meinen Achtsamkeits-Coach sogar bezahlt. Toll, denn dank meiner Firma weiß ich, dass ich den falschen Job habe. Doch enden meine Bewerbungsgespräche stets mit: „Veni, vidi, violini.“ Übersetzt: „Ich kam, ich sah, ich vergeigte.“
Mal ehrlich: Zu unserem Glück brauchen wir keinen Coach, sondern eine anständige Couch! Ein Platz für uns allein. Wo es den gibt? Bei Inka Meyer. Sie ist „die letzte Inka“ des deutschen Kabaretts. Das heißt: Indianerin und Fährtenleserin im Dickicht der Moderne. Die Tochter eines friesischen Orientexperten ist die perfekte Reisebegleitung auf der Suche nach dem verlorenen Spaß. Nach ihrer Show werden Sie laut ausrufen: „Freunde! Wenn ihr Probleme braucht, ich bin immer für euch da.“
JugendKulturHaus Gleis 1
Hollerner Weg 1,
85716 Unterschleißheim
Donnerstag 26.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gilching: Michi Dietmayr
Michi Dietmayr
Das Bühnenjubiläum von und mit Michi Dietmayr.
Ja, richtig gelesen: Ich steh nun seit 30 Jahren mit meinen selbst getexteten Gedanken & harmonisch passend zu meiner Gitarre komponierten Liedern auf der Bühne.
Für all meine Bühnen-Programme der vielen Jahre wurden ebenso viele Pressetexte verfasst. Deshalb beginnt dieser mal komplett anders. Dieses Mal wird nämlich nicht beschrieben wie toll und außergewöhnlich der Künstler bzw. Musikkabarettist ist, welche Bühnen dieser schon bespielt hat und welche Preise im Schrank stehen.
Nein, ich schreib die ganze Wahrheit - also zumindest wie es im Jahr 1992 begann: Meinen ersten Auftritt hatte ich beim Wirt unser örtlichen Boazn in Oberschleißheim vereinbart. Ich fragte ihn, ob ich in seinem Wirtshaus meine eigenen Songs vortragen darf. Seine Antwort: „Klar, als Gage gibt´s drei Bier und ne Schachtel Kippen. Wenn Du schlecht bist, gibt´s a Watschn dazua!“ GEIL! Ich hatte meinen ersten Deal in der Tasche.
Der Tatsache geschuldet, dass ich an diesem Abend Gott sei Dank gut war, meine ersten Konzertgäste top gelaunt waren und ich mir vom Wirt keine eingefangen hab´, verdanke ich es, dass ich heute immer noch auf der Bühne stehen darf!
Und so ging es weiter, landauf, landab. Mal mit Solo-Programm, mal mit Band - und später mit Kollegen der Formation „3 Männer – nur mit Gitarre“.
Was ursprünglich mit größtenteils ernsten, nachdenklichen Songs begann, wandelte sich im Laufe der Zeit in musikkabarettistische, zunehmend lustige Texte. Beinahe hätte ich vor lauter Freude - wenn die Leute im Publikum lachten - meine ruhigen Lieder vergessen. Aber tatsächlich waren und sind mir diese mindestens genauso wichtig.
Jetzt – also einige Zeit nach meinen ersten musikalischen Gehversuchen und irgendwas um die 2.500 Konzerte später - komme ich mit einem bunten “Best of-Mix“ aus schönen, lustigen, nachdenklichen, unterhaltsamen, verträumten, partytauglichen Liedern auf die Bühnen quer durch unsere schöne Republik.
Kurz gesagt: Mit all meinen Lieblingsliedern aus 30 Jahren Liedermacherei!
Aber auch mit dem, was beim Auftritt auf Eurer Bühne spontan dazu kommt. Ich freu mich auf jedes einzelne Jubiläumskonzert und auf die Zeit mit Euch!
Gasthof Widmann
Schulstraße 13,
82205 Gilching
Donnerstag 26.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Oberhausen: Niko Formanek „Der Eheflüsterer“
Niko Formanek „Der Eheflüsterer“
…Selbstüberschätzung, Männlichkeitswahn und Naivität von verheirateten Familienvätern über 40 treibt er intelligent auf die Spitze. Das ist großartig, Beifall, gerne wieder….
…im Gegensatz zum unsäglichen Weiste-Weiste-Gesabbel eines anderen Comedians, geht Formanek gottlob einen völlig anderen Weg: Als charmanter Dampfplauderer mit einem Hauch Wiener Schmäh macht er weder vor seiner Familie noch vor dem Publikum und das ist ist das Schöne, auch vor sich nicht halt. So braucht er nur wenige Augenblicke, um mit dem Publikum direkt in Kontakt zu kommen und die ersten Lacher auf seiner Seite zu haben. Wo andere das Eis erst brechen müssen, ist dieses bei Formanek von Anfang an erst gar nicht da….
Salzgitter Zeitung
Stroblwirt
Dorfstraße 6,
82386 Oberhausen
Donnerstag 26.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Planegg: Max Uthoff
Max Uthoff
Eine Studie hat ergeben, dass die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne von Internetnutzer*innen für einen bestimmten Inhalt bei 2,5 Sekunden liegt. Das Lesen des vorherigen Satzes hat ca. 4 Sekunden gedauert. Ich dürfte Sie also schon verloren haben. Und deswegen kann ich jetzt, nur für mich, erzählen, worum es in meinem nächsten Programm nicht gehen wird. Um Studien, die sich mit der durchschnittlichen Aufmerksamkeitsspanne von irgendjemand beschäftigen. Und um Inhalte, die in 2,5 Sekunden erfasst werden können, also Christian Lindner.
Worum es tatsächlich geht? Vielleicht um Erziehung, Periodenprodukte und die Frage, ob der Letzte wirklich das Licht ausmacht. Vielleicht aber auch nicht. Vielleicht um die große Frage, wer die Verantwortung für den ganzen Mist trägt. Vielleicht aber auch nicht. Vielleicht wird der Wahnsinn unserer Zeit wieder wie gewohnt hinterhältig, absurd, linksextrem und albern aufgearbeitet. Vielleicht aber auch nicht. Vielleicht lüfte ich dann sogar das Geheimnis, ob es sich bei diesem Pressetext nur um den schamlosen Versuch handelt, Sie neugierig zu machen und Ihnen Ihre Barschaft aus der Tasche zu ziehen. Vielleicht aber auch nicht. Wie dem auch sei, ich freue mich auf Sie. Vielleicht.
Kupferhaus
Feodor-Lynen-Str. 5
82152 Planegg
Donnerstag 26.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Stgen: Christian Springer - „nicht egal“
Christian Springer - „nicht egal“
Ich bin bekennender Nichtradfahrer. Das ist nicht wichtig für das Programm. Obwohl. Wer teilt die Welt eigentlich morgens immer ein in: wichtig und nicht wichtig? Und abends steigt die ganze Welt unzufrieden ins Bett, weil es so viel Grausiges gibt, weil es so viele Trottel gibt, und weil es so viele gibt, die behaupten, sie wissen wie es geht. Die Klugscheisser dieser Welt wissen immer, wo der Hammer hängt und was effektiv ist. Ich weiß meistens nicht, wo mein Hammer liegt, geschweige denn der dazugehörige Nagel. Das ist nun wirklich egal. Aber da draußen gibt es Dinge, die sind eben nicht egal. Und darüber erzähle ich...
Groundlift Media GmbH
Landsberger Str. 57,
82266 Inning am Ammersee
Freitag 27.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Klaus Hoffmann - Septemberherz
Klaus Hoffmann
Septemberherz
Klaus Hoffmann begleitet von Hawo Bleich am Flügel
Klaus Hoffmann, der im Herzen Junggebliebene, wurde im März 2021 70 Jahre. Das wird gefeiert mit einer Tournee durch die schönsten Konzerthäuser Deutschlands.
Im Gepäck hat der Sänger das neue Programm ›Septemberherz‹ zum gleichnamigen Album. Wir sind gespannt auf die neuen und die alten Lieder, die Poesie des ewig Reisenden, der seine Stimmung nicht treffender beschreiben könnte: »In meinem Herzen ist kein graues Haar. Septemberherz ist der Ausdruck meines Jetzt.« Mit ›Septemberherz‹ ist man rettungslos verloren im einzigartigen Kosmos des Berliner Liedermachers. Seine eingängigen Melodien in strahlenden Akustik-Arrangements zwischen Chanson, Jazz, Latin und Pop, verwoben mit seiner poetischen Sprache, machen süchtig. Wieder einmal. Fünfzehn neue Lieder hat Klaus Hoffmann geschrieben. Sie alle erzählen ihre Geschichten auf diese so typische Hoffmann-Art in wild-romantischen Bildern. Sind voller Liebe, Fernweh, Hoffnung und auf berührende Weise trunken von Melancholie. Man lässt sich nur zu gern in diese wunderschönen Kompositionen fallen, an denen man sich nicht satt hören kann.
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Freitag 27.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Unterhaching: Bruno Jonas - "Meine Rede"
Bruno Jonas: "Meine Rede"
Ein herrschaftsfreier Monolog für Fleischesser und Dieselfahrer – Vegetarier und Fußgänger willkommen
"Immer, wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit sich zu besinnen." (Mark Twain). Doch Besinnung ist nicht angesagt. Für Innehalten und Nachdenken fehlt uns die Zeit, denn in spätestens 10 Jahren, so die Vorhersagen der Experten, haben wir den "point of no return" erreicht und dann wird die Erde unbewohnbar. Panik ist die angemessene Reaktion. Besser fühlt man sich deshalb bei der besinnungslosen Mehrheit
aufgehoben. In Demokratien bestimmt die Mehrheitsmeinung den Fortgang der politischen Entwicklungen.
Bei sinkender Wahlbeteiligung allerdings kann eine Minderheit die Mehrheit überstimmen. Das ist normal und passiert immer wieder.
Bruno Jonas wählt in seinem aktuellen Programm die Form der Rede. Die "Gesellschaft zur Rettung der Welt" veranstaltet auf der MS Deutschland auf hoher See einen Gala-Abend. Jonas ist nach dem Hauptgang dran. Thematisch ist alles erlaubt. Nach dem Dessert gibt es
noch Sintflut für alle. Der Abend endet mit einem gemeinsamen Absaufen. Das kann nur heiter werden!
Kubiz
Jahnstraße 1,
82008 Unterhaching
Freitag 27.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gröbenzell: Django Asül - Offenes Visier
Django Asül: Offenes Visier
Ganz ohne Scheuklappen und toten Winkel, sondern mit Weitblick und einer gehörigen Portion purer Gaudi präsentiert Django Asül sein aktuelles Programm „Offenes Visier“. Ein Power-Programm für Jederfrau und Jedermann, unheimlich amüsant und unterhaltsam.
Und nein, Django Asül beschäftigt sich in diesem Werk nicht mit Parteien und Politikern, sondern mit den wirklich wichtigen Dingen des Lebens: Solidarität und Nachhaltigkeit. Klingt vielleicht spröde – aber nicht bei Django! Denn er hat begriffen: Die Realität da draußen hat schon lang nichts mehr mit der Wirklichkeit zu tun. Dementsprechend stellt der Kabarettist nicht nur wichtige Fragen, sondern liefert auch Antworten: Wie können wir in Zeiten sozialer Verunsicherung hilfreiche Zeitgenossen sein? Wie kann man fußläufig spannend Urlaub machen und dabei das Klima schonen? Wie muss man heute leben, um später der Demenz zu entkommen? Und wieso trifft Django auf Malta Chinesen, die Griechen sind? Als besonderes Highlight spricht der Niederbayer auch noch über seine erotischen Phantasien. Und warum er regelmäßig karitativ ist – als Immobilienmakler.
Was Django hier abzieht, ist hochkonzentrierte Komik als Hilfe zur Selbsthilfe. Wer da nicht hingeht, dem/der ist wirklich nicht mehr zu helfen.
STOCKWERK
Oppelner Str. 3-5,
82194 Gröbenzell
Freitag 27.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Fürstenfeld: Josef Hader - HADER ON ICE
Josef HaderHADER ON ICE
„Immer is irgendwas. Entweder die Füße schlafen mir ein. Oder sie jucken. Dann krieg ich wieder keine Luft, wenn ich schneller geh. Oder ich hab einen Schweißausbruch. Dann friert mich wieder. Das Essen schmeckt mir nimmer, der Sex ist fad, die Hosen sind zu eng. Was is das bitte? - Des muss alles dieser Klimawandel sein, oder? Temperaturen hat’s im Sommer wie in den Tropen! Dadurch gibt’s auf einmal diese riesigen Insekten! Die hat’s doch früher net geb’n! Wenn die dich stechen, kriegst’ eine Schwellung, die geht monatelang net weg! Wahrscheinlich sind die alle gentechnisch verändert. Und die Pflanzen! Die werd’n jetzt auch schon deppert. Die spinnen, die Pflanzen! Die wachsen jetzt alles zu! Seit ich nimmer aus dem Haus geh. Meine Theorie ist, die Pflanzen wollen die Herrschaft über den Planeten zurück. Die sind alle miteinander unterirdisch verbunden über ihre Wurzeln. Weltweit! Die Pflanzen habn einen geheimen Plan. Sie wollen die totale Zerstörung der abendländischen Kultur und des österreichischen Volks-Rock’n Roll. Das soll alles ersetzt werden durch äh, Photosynthese.“
"Larmoyant. Zynisch. Borstig und bösartig." (Werner Rosenberger, KURIER)
Veranstaltungsforum Fürstenfeld
Fürstenfeld 12,
82256 Fürstenfeldbruck
Samstag 28.10.2023; Uhrzeit: 19:00 Uhr
Neubiberg: Heinz Gröning
Heinz Gröning: Fifty Shades of Heinz
Ein hervorragend gereifter Künstler zeigt auf dem Zenit seines Könnens, was er zu bieten hat: Heinz Gröning ist ein Allroundtalent, das singt, rappt, dichtet und philosophiert. Von kritisch-politisch über musikalisch-gewitzt bis poetisch-gereimt reicht sein großes Repertoire.
Auf der Spur des Zaubers der magischen drei Worte präsentiert der unglaubliche Heinz Rezepte für eine nachhaltige gemeinsame Existenz. Denn mit Blick auf die Zukunft ist nur eines sicher: Sie ist ungewiss. Und dennoch klingt in allen seinen Liedern, Gedichten und Gags die Kernbotschaft eines unverbesserlichen Optimisten mit: „Wenn wir unsere Zukunft positiv gestalten wollen, müssen wir wissen, wovon wir träumen, und nicht, wovor wir Angst haben.“
Die Premiere des neuen Programms feiert Heinz Gröning im September in seiner Heimatstadt Köln, und schon einen Monat später stellt er es in Neubiberg vor.
Heinz Gröning, Jahrgang 1965, ist ausgebildeter Mediziner. Doch 1991 entschied er sich für eine Bühnenkarriere und hat seitdem 21 Produktionen auf den Weg gebracht. Er ist NightWash-Comedian der ersten Stunde, Moderator zahlreicher Funkhaus-Folgen im WDR und mit tagesaktuellen Polit-Raps im Radio SWR 3. Als Preisträger der Tuttlinger Krähe 2020, Ostfriesland Lacht 2018, Bester Oldcommer 2017 und anderen Wettbewerben tourt er im gesamten deutschsprachigen Raum.
Grundschule Neubiberg
Rathauspl. 9,
85579 Neubiberg
Samstag 28.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Josef Hader - HADER ON ICE
Josef Hader
HADER ON ICE
„Immer is irgendwas. Entweder die Füße schlafen mir ein. Oder sie jucken. Dann krieg ich wieder keine Luft, wenn ich schneller geh. Oder ich hab einen Schweißausbruch. Dann friert mich wieder. Das Essen schmeckt mir nimmer, der Sex ist fad, die Hosen sind zu eng. Was is das bitte? - Des muss alles dieser Klimawandel sein, oder? Temperaturen hat’s im Sommer wie in den Tropen! Dadurch gibt’s auf einmal diese riesigen Insekten! Die hat’s doch früher net geb’n! Wenn die dich stechen, kriegst’ eine Schwellung, die geht monatelang net weg! Wahrscheinlich sind die alle gentechnisch verändert. Und die Pflanzen! Die werd’n jetzt auch schon deppert. Die spinnen, die Pflanzen! Die wachsen jetzt alles zu! Seit ich nimmer aus dem Haus geh. Meine Theorie ist, die Pflanzen wollen die Herrschaft über den Planeten zurück. Die sind alle miteinander unterirdisch verbunden über ihre Wurzeln. Weltweit! Die Pflanzen habn einen geheimen Plan. Sie wollen die totale Zerstörung der abendländischen Kultur und des österreichischen Volks-Rock’n Roll. Das soll alles ersetzt werden durch äh, Photosynthese.“
Circus Krone
Marsstraße 43,
80335 München
Samstag 28.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Stefan Leonhardsberger - Ja!
Stefan Leonhardsberger
Ja!
Stefan Leonhardsberger wirbelt seit einigen Jahren über die Kabarettbühnen des deutschsprachigen Raumes und hebt mit intensiver Körperlichkeit und ansteckendem Charme ab Minute eins das Energielevel im Saal. Sein künstlerischer Weg führte den ausgebildeten Schauspieler über Film- und Fernsehrollen in Richtung Kleinkunst, oftmals begleitet von Musiker Martin Schmid und Autor Paul Klambauer.
Leonhardsbergers satirischer Liederabend Da Billi Jean is ned mei Bua geriet zum Kassenschlager, parallel entstanden Bandprojekte sowie der preisgekrönte Kabarettthriller Rauhnacht. Auch mit der 2021 erschienen Leonhardsberger & Schmid Show spielte, sang und tanzte sich der gebürtige Freistädter in die Herzen seiner Fans.
2022 eröffnete sich Stefan Leonhardsberger per Social Media eine digitale Spielwiese. Seine Walk like a President Videos, in dem er die Gangart von Obama, Biden, Trump, Selenskyj oder Van der Bellen persifliert, erreichten mehr als 40 Millionen Views und wurden von der NZZ ebenso gefeiert wie von internationalen TV-Stationen.
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Samstag 28.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Oberhausen: Tobi Enzl & Günter Held - Enzianhelden
Tobi Enzl & Günter Held
Enzianhelden
Stroblwirt
Dorfstraße 6,
82386 Oberhausen
Samstag 28.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Schwabhausen: Helmut A. Binser "Bavarian Influencer"
Helmut A. Binser
"Bavarian Influencer"
Gasthof zur Post
Augsburger Str. 19,
85247 Schwabhausen
Sonntag 29.10.2023; Uhrzeit: 19:00 Uhr
Fürstenfeld: Paulaner Solo+ Finale 2023 - Moderation: Constanze Lindner
Paulaner Solo+ Finale 2023Moderation: Constanze Lindner
Was haben Eckart von Hirschhausen, Django Asül, Helmut Schleich und Hagen Rether gemeinsam? Genau: Alle sind frühere Sieger des Kabarettwettbewerbs Paulaner Solo! Auch Gewinner der letzten Jahre, u. a. Özcan Co?ar, Maxi Schafroth und Heinrich del Core, sind vielen Kabarettfreunden heute ein Begriff. Im Finale kämpfen die vier Sieger*innen der beiden Vorrunden um den Final-Titel der Jury sowie um den begehrten Publikumspreis. Ihre Stimme zählt!
Durch das Finale 2023 führt Constanze Lindner, Moderatorin der BR-Sendung aus dem „Vereinsheim Schwabing“ und Trägerin des Bayerischen Kabarett-Preises. Alice Köfer und David Berlinghof haben sich bereits für das Finale qualifiziert, die zweite Runde findet am 23. Juni statt.
Unser Tipp: 100% Kabarett - 15% sparen. Mit der Paulaner Solo+ Fankarte!
Veranstaltungsforum Fürstenfeld
Fürstenfeld 12,
82256 Fürstenfeldbruck
Sonntag 29.10.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
München: Simon & Jan - Das Beste
Simon & Jan
Das Beste
Sie haben in Kneipen begonnen. Sie sind von Barhockern gefallen und sanft auf den großen Bühnen der Republik gelandet. Sie waren mit mit Götz Widmann auf Tour, haben gemeinsam Kiffer-Hymnen gesungen und wurden mit nahezu allen Kabarettpreisen ausgezeichnet, die der deutschsprachige Raum zu bieten hat.
Am Anfang waren da zwei Gitarren und zwei Stimmen. Dann kam die Loopstation. Der Beat. Das Orchester. Halleluja! 16 Jahre wie im Rausch. Rund 1600 Auftritte. 8.000.000 zurückgelegte Kilometer. 4 abendfüllende Programme. Zahlreiche Auftritte für Funk und Fernsehen. Sie haben sich die Bühne mit Stoppok, Wader, Wecker und Mey geteilt, ihr eigenes Label gegründet und ein kleines Festival ins Leben gerufen, auf dem sich die Größen der Szene die Klinke in die Hand geben.
Zeit für einen Rückblick. Simon & Jan präsentieren in ihrem neuen Programm das Beste aus 16 wilden Liedermacherjahren. Ungeschminkt und unzensiert. Nach all den unerfüllten Liedwünschen der letzten Jahre endlich ein Wunschkonzert. Nur dass sie es sind, die sich ihre Wünsche erfüllen. Warum? Weil sie es können.
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Montag 30.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Patrick Salmen - Yoga gegen Rechts
Patrick Salmen
Yoga gegen Rechts
Kuckuck! Herzlich willkommen zu meinem Live-Retreat „Yoga gegen Rechts“ Ich weiß - seltsamer Titel, aber die mögliche Alternativen waren eindeutig zu sperrig: „Euer Scheiß stört meine Selfcare“, „Irgendwas mit toxischer Achtsamkeit“ oder „Die fabelhafte Welt der Ambiguitätstoleranz“. Wie gewohnt gibt es eine solide Mischung aus Stand-Up-Comedy und lustigen Kurzgeschichten. Im Grunde zwei Stunden Superfun! Eigentlich wollte ich Bratsche spielen und gehobene Weltliteratur vortragen, aber ich möchte nicht angeben.
Hier ein willkürlicher Pressetext, den mir die seelenlose künstliche Intelligenz von ChatGPT ausgespuckt hat: „Comedian und Autor Patrick Salmen seziert urbane Selbstoptimierer im scheinbar widersprüchlichen Konflikt von wirksamer Politisierung und der stillen Sehnsucht nach Eskapismus. (Das klingt klug) „Yoga gegen Rechts“ vereint Kurzgeschichten mit trockenem Humor, bissigen Dialogen und messerscharfen Beobachtungen. Mit satirischem Scharfsinn und viel Selbstironie entlarvt Patrick Salmen die pathologischen Züge achtsamkeitsbesessener Stadtneurotiker, denn niemand weiß so gut wie der Dortmunder Bühnenkünstler, dass einem das Gegenüber oft nur deshalb so schräg vorkommt, weil man gerade in einen Spiegel schaut. (Dieser Satz ergibt eindeutig keinen Sinn!) Auch in seiner fünften Kurzgeschichten-Sammlung begegnet Patrick Salmen der seltsamen Spezies namens Mensch mit dem gebotenen Mitgefühl. Was ihn keineswegs daran hindert, den Finger genüsslich in die ein oder andere neo-esoterische Wunde zu legen.“ (Hört! Hört!)
Besser hätte ich das jetzt auch nicht sagen können. Also eilen Sie herbei und bringen Sie ihre innere Korkmatte mit. Im Anschluss gibt´s gemeinsame Asanas, psychedelische Atemübungen und melodischen Deep-House. Einfach klasse!
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Dienstag 31.10.2023; Uhrzeit: 00:00 Uhr
München: DOPPEL X – Die Female Comedy Show
DOPPEL X – Die Female Comedy Show
Straight outta Garten Eden startet die neue Show „Doppel X“ in den großen Städten Deutschlands! NEGAH AMIRI und MARIA CLARA GROPPLER gehen gemeinsam auf Tour und geben die Bühne für weitere, großartige Stand-up Comediennes und deren Best-of-Material frei. Glaubt uns… das Leben einer Frau im 21. Jahrhundert ist pures Comedy Gold!
Diese Tour ist eine Hommage an alle Quotenfrauen. Da es für nur eine Frau pro Comedy-Show einfach zu viele Talente gibt, haben wir in unserer Show die Quote auf 100% erhöht!
Doppel X-Chromosomen - doppelt so viele geile Jokes. Hier ist alles überdimensioniert - außer unsere Titties.
Hol dir jetzt doppelt so viele Tickets und bring dein liebstes genetisches Material mit. Egal ob XY oder XX Chromosom, jeder ist herzlich willkommen!
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Mittwoch 01.11.2023; Uhrzeit: 00:00 Uhr
München: DOPPEL X – Die Female Comedy Show
DOPPEL X – Die Female Comedy Show
Straight outta Garten Eden startet die neue Show „Doppel X“ in den großen Städten Deutschlands! NEGAH AMIRI und MARIA CLARA GROPPLER gehen gemeinsam auf Tour und geben die Bühne für weitere, großartige Stand-up Comediennes und deren Best-of-Material frei. Glaubt uns… das Leben einer Frau im 21. Jahrhundert ist pures Comedy Gold!
Diese Tour ist eine Hommage an alle Quotenfrauen. Da es für nur eine Frau pro Comedy-Show einfach zu viele Talente gibt, haben wir in unserer Show die Quote auf 100% erhöht!
Doppel X-Chromosomen - doppelt so viele geile Jokes. Hier ist alles überdimensioniert - außer unsere Titties.
Hol dir jetzt doppelt so viele Tickets und bring dein liebstes genetisches Material mit. Egal ob XY oder XX Chromosom, jeder ist herzlich willkommen!
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Donnerstag 02.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Augsburg: Thorsten Bär
Thorsten Bär
„Balla Balla“ ist der Titel seines ersten Bühnenprogramms, in dem der schrulliger Kreisligatrainer ab 2. März 2023 sein Publikum mit auf eine - nicht nur für Fußball-Fans - urkomische Reise nimmt. 90 Minuten erleben wir Uwe als leidenschaftlichen Fußball-Fan, begleiten ihn auf seiner Reise als ehrenamtlicher Trainer von „Borussia Glück auf 07“ und erhalten natürlich auch Einblick in sein ganz normales Leben. Wobei sich hier die Frage stellt: Was ist bei UWE schon normal? UWE lässt tief blicken – von kreativen Trainingsmethoden bis hin zu wilden Exzessen am Stadion-Imbiss „Monis Spachtelhütte“, legendären Mannschaftsfahrten zum Sauerlandstern und seinem Adressbuch mit exklusiven Promi-Kontakten. Uwe lässt nichts aus, ihm ist nichts fremd. Und wenn doch, will er es kennenlernen. Und das auf seine ganz eigene, unfassbar komische Art und Weise: Eine wilde „Balla Balla“ Achterbahnfahrt, 2 x 45 Minuten und Verlängerung nicht ausgeschlossen. Alles für den Verein! In den sozialen Medien ist UWE! – Der Kreisligatrainer längst ein Star. Seine lustigen Videos und Geschichten vom Spielfeldrand seines Vereins „Borussia Glück Auf 07“ erreichen regelmäßig tausende Fans. Darüber hinaus ist UWE jeden Freitag im hessischen Hit Radio FFH mit einer eigenen Radio Comedy zu hören. Der gebürtige Hesse und Wahl-Hamburger Thorsten Bär ist bereits seit 2010 fester Bestandteil der deutschen Comedy-Szene. Parodie, Moderation oder Stand-Up: Es gibt kaum eine humorvolle Disziplin, die er nicht aus dem Effeff beherrscht. Die Faszination für die Welt des Fußballs begleitet den HSV Fan und studierten Sportjournalisten Thorsten Bär bereits sein ganzes Leben. Endlich kann er seine beiden Leidenschaften vereinen: Comedy und Fußball – einfach „Balla Balla“.
KANTINE AUGSBURG
Halderstraße. 1
86150 Augsburg / Königsplatz
Donnerstag 02.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Willy Astor - Spezialprogramm mit Schabernak
Willy Astor
Spezialprogramm mit Schabernak
Albernheit verhindert immer noch den Ernst der Lage und gerade sein Reimgold braucht es jetzt, genau an diesem Abend, wo wir doch wieder im Weimarer Spiegel zelten - yes we camp!
Der Künstler erscheint auch diesmal wieder persönlich, selbst redend, spielt oder singt das, was ihm und ihnen Spass macht, entweder allein oder mit seiner fantastischen Band: Ein Special -Mix aus seinen 4 Projekten Comedy, Kindischer Ozean, Chance Songs und Sound of Islands.
Willy Astor, der nihilistische Ja-Sager aus Bayerns München erzählt sinnlose Geschichten mit Tiefgang und Bedeutung, der optimistische Skeptiker spielt vielleicht auch ihre Lieblingsnummern und greift diesmal wieder tief in seinen Schatz im Silbensee.
„mein Herz lebt davon das Publikum lachen zu sehn und zu hörn, und dann auch noch in Weimar, das ist wie Arbeitsurlaub!“
Circus Krone
Marsstraße 43,
80335 München
Donnerstag 02.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Mathias Kellner - Ernsthaft?!
Mathias Kellner
Ernsthaft?!
Mit rau-sanfter Stimme gesungene Lieder über Gott und die Welt und kurios-lustige Geschichten über die bayrische Provinz zieht Mathias Kellner seit Jahren durchs Land. Der niederbayrische Oberpfälzer ist einer der bekanntesten Liedermacher Bayerns und lässt mit seinen hemdsärmeligen G’schichten regelmäßig die Grenzen zwischen Musik und Kabarett geschickt verschwimmen. Selbst wenn er gerade noch den melancholischen Song „Radieserlwalzer“ von der Reise zum Mittelpunkt der Welt singt, erzählt er doch gleich darauf urkomisch von seiner „Abspülmeditation“.
Kellner ist ein Meister der Unterhaltung und jedes seiner Konzerte ist eine Wundertüte mit verschiedenen Ebenen. Mal kommt die Ballade vom Konzert gestern plötzlich als groovy Bluesnummer daher. Mal wird ein Lied mitten in der Ausführung unterbrochen und ein wahnwitziger Bogen zu einer Geschichte gespannt die im spontan einfällt.
Doch es gibt auch klare Konstanten in seiner Performance. Bewaffnet mit seiner Gitarre für die Akkorde, einem stampfenden Fuß für den Rhythmus und einer bemerkenswert wandelbaren Stimme führt Mathias Kellner durch sein Programm. Der ganze Abend wirkt gleichzeitig spontan und genau durchchoreografiert. Durch seine äußerst authentische Art fühlt man sich innerhalb kürzester Zeit, als würde man zufällig einen alten Freund treffen. Nur mit dem Unterschied, dass dieser hier ein toller Entertainer ist, der einen für ein paar Stunden auf eine musikalischhumoristische Reise mitnimmt.
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Donnerstag 02.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Oberhausen: Zithermanä
Zithermanä
Angefangen hat alles am 06. Januar 1980, also vor 41 Jahren in Wörnsmühl im Leitzachtal in der Nähe von Miesbach. Nach einem Liveauftritt mit einem Volksmusikprogramm kam es dort zu einer Session mit Rockmusikern. Die Zither wurde dabei erstmals mit großem Erfolg durch Rockmusik "missbraucht". Heute präsentiert der Zither-Manä seinen Zuhörern eine unvereinbar anmutende Mischung und verblüfft durch unverkrampfte Übergänge, die ihm mühelos gelingen. Egal, was er zum Besten gibt, die Zither scheint ihn nie im Stich zu lassen und ist ihm bei allem die perfekte Begleitung. Jetzt, nach 41 Jahren, erscheint es dem Zuhörer schon fast selbstverständlich, beide Richtungen in einem Programm auf einem Instrument, der Zither, zu hören. Nach und nach entwickelte Zither-Manä einen eigenen Sound, indem er auch elektronische Effekte einsetzt.
Stroblwirt
Dorfstraße 6,
82386 Oberhausen
Freitag 03.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Helmut A. Binser - Bavarian Influencer
Helmut A. Binser
Bavarian Influencer
Helmut A. Binser ist ein Original der bayerischen Kabarettszene und wer ihn und sein neuestes Solo-Programm „Bavarian Influencer“ noch nicht kennt (what???) sollte dies schleunigst nachholen. Mit den verrücktesten Geschichten treibt der Oberpfälzer Musik-Kabarettist sein staunendes Publikum von Begeisterungsstürmen hin zu unkontrollierten Lachanfällen. Dabei wechselt er innerhalb von Sekunden von liebenswerten Nettigkeiten zu schwärzestem Humor. Vergessene Ehefrauen auf dem Frontlader, die Fehlbestellung eines wilden Ozelots und eine unfassbare ... das wird noch nicht verraten.
Während er als „Bavarian Influencer“ auf „Youtube“ in fragwürdigem Bairisch-Englisch die Bräuche und Eigenheiten der Bayern erklärt, tritt der BINSER in seinem Kabarettprogramm natürlich wie gewohnt mit bayerischem Dialekt auf.
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Freitag 03.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Pullach: Anny Hartmann
Anny Hartmann
Klima-Ballerina
Anny Hartmann ist schnörkellos und unangepasst, besitzt einen scharfen Verstand und eine ebenso scharfe Zunge. Sie ist inspirierend aktivistisch und erfreulich konstruktiv. Es erwartet Sie ein gelungener Abend voll Humor, Scharfsinn und Schlagfertigkeit!
Sie müssen keine 17 Jahre alt sein und freitags auf der Straße sitzen, um etwas gegen den Klimawandel zu tun! Wir alle können etwas zur Rettung des Planeten beitragen.
Umweltschutz muss kein Verbotsregime bedeuten, sondern kann unser Leben bereichern. Lassen Sie sich überraschen, wie heiter und kreativ Anny Hartmann mit Lösungsvorschlägen um die Ecke kommt. Da ist garantiert auch was für Sie dabei.
2023 erhielt sie den 51. Deutschen Kleinkunstpreis für Kabarett:
„… eine Künstlerin, die mit einer klaren Haltung zu politisch und gesellschaftlich relevanten Themen begeistert und ihnen mit leichtfüßiger Bissigkeit auf den Grund geht. Mit brillantem Verstand und scharfer Zunge beweist die Schnelldenkerin und Schnellsprecherin, dass man schwer überblickbare polit-ökonomische Zusammenhänge auch sehr unterhaltsam darstellen kann.
Die studierte Diplom-Volkswirtin deckt Scharaden der Finanzwirtschaft erbarmungslos auf, packt Themen wie Lobbyismus genauso gnadenlos an wie Missbrauchsskandale und Zölibat: Das ist politische Satire in Reinkultur!“
Bürgerhaus der Gemeinde Pullach i. Isartal
Heilmannstraße 2,
82049 Pullach im Isartal
Samstag 04.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Matthias Egersdörfer - Nachrichten aus dem Hinterhaus
Matthias Egersdörfer
Nachrichten aus dem Hinterhaus
Gehen sie durch die große Eingangstür des Mietshauses, dann geradeaus weiter durch das Tor. Jetzt stehen sie im Hinterhof, links neben ihnen die Abfalleimer, die riechen mal weniger, mal mehr. Schreiten sie am besten zügig weiter, rechts herum, vorbei an der alten Kastanie, die ihre Äste in das bisschen Himmel reckt. Gleich dahinter befindet sich der Eingang zum Hinterhaus. Über ein schmales Treppenhaus kommen Sie in den zweiten Stock hinauf. Vor Ihnen befindet sich nun die rote Eingangsstür. Dahinter haust der Egers mit der Frau. Treten Sie ein! Hinten in der Wohnung, da liegt er im Bett und träumt seine lustigen Nachrichten. Im Wohnzimmersessel sitze er und schüttelt den Kopf deswegen. Kommen Sie mit in die Küche, da hat er gerade ein Käsebrot gegessen, man kann den Käse noch riechen. Jetzt lehnt er sich zum Küchenfenster hinaus. Sie können ihm direkt über die Schulter blicken. Man hört die alte Frau Schlitzbier aus dem Vorderhaus husten. Einen Stock darunter plärren die Bahulgenkinder und die Kindsmutter; es geht um die Feuerkäfer vom Bub, die im Bett herumlaufen, sie plärren so laut, dass einem schier die Synapsen aus dem Ohr herausfallen. Schnell schließt der Egersdörfer das Fenster wieder und da hat er Sie entdeckt. Doch sie brauchen keine Angst zu haben, er tut ihnen nichts. Er kocht ihnen sogar einen Kaffee. Sie müssen sich nur zu ihm an den Küchentisch setzen und ihm zuhören und schon erzählt er Ihnen, was es mit dem Husten und den Käfern auf sich hat und welche Nachrichten aus dem Hinterhaus es noch gibt. Er ist ein guter Erzähler und sie das perfekte Publikum.
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Samstag 04.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Fürstenfeld: Der Tod - BEST OF - 10 Jahre Death Comedy
Der TodBEST OF - 10 Jahre Death Comedy
Bis 1847 war Selbstmord in Großbritannien ein Kapitalverbrechen und wurde mit Erhängen bestraft. Einen Todesfall im Urlaub nennt man im Hoteljargon „kalte Abreise“. Über 7.000 Menschen sterben jedes Jahr wegen der undeutlichen Handschrift ihres Arztes. Wussten Sie nicht? Kann man lernen. Beim Tod. Seit über 10 Jahren tourt der Sensenmann persönlich schon durch Deutschland. Viele Kabarett- und Comedy-Preise - auch das Paulaner Solo - zieren seine Image-Kampagne, die nun mittlerweile vier abendfüllende Programme umfasst. Diese geballte Gevatterlandsliebe bringt er nun zum ersten Mal in einem einzigen Best-Of-Programm auf die Bühne. Über Radieschen von unten über die Tücken der deutschen Friedhofsverordnung bis hin zum Urlaub im Aufpust-Sarg: Der letzte Reiseführer ist ein Vollprofi. Schnell Tickets sichern! Schließlich bleibt der größte Antrieb im Leben die Deadline. Die Zeit läuft.
„Ein Sensenmann zum Totlachen!“ (Süddeutsche Zeitung)
„Cool: der Tod schmeißt Konfetti.“ (MAZ)
„Teuflisch gut.“ (Münchner Merkur)
Veranstaltungsforum Fürstenfeld
Fürstenfeld 12,
82256 Fürstenfeldbruck
Samstag 04.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Oberhausen: Stefan Kröll „Aufbruch“
Stefan Kröll „Aufbruch“
AUFBRUCH! Heißt das neue Kabarett Programm von Stefan Kröll, mit dem der Kabarettist ab April 2022 auf Tour geht. Aufbruch in eine neue Ära? Aufbruch eingefahrener Denkweisen oder einfach nur der Aufbruch beim Wild- eine bayerische Antwort auf „des Pudels Kern“ von Goethe? So mehrdeutig wie der Titel sind auch dieses Mal wieder seine skurrilen Geschichten, Querverbindungen und Gedankensprünge, die längst zum Markenzeichen der höchst unterhaltsamen Vorstellungen geworden sind. „Was macht Hannibal mit seinem Resturlaub?“ „Weshalb lässt sich die eigene Tochter nicht von der Nussallergie überzeugen?“ „Und warum würde Stefan Kröll ein Lieblingswort der Deutschen, nämlich – Stress – gerne aus dem Wortschatz verbannen?“
Die Verbindung von Globalem mit Lokalem, von Geschichte und absurd- schrägem Humor prägen auch im neuen Programm Stefan Krölls ganz eigenen Zugang zum Kabarett. In seinem dritten Soloprogramm wagt der Kabarettist und gelernte Schreiner nichts weniger als den „Aufbruch“ aus dem Tal des Jammerns, der Heimat der ewigen Nörgler und Schwarzseher. Raus aus dem seltsam komplizierten Selbstmitleid, hinein in die Welt der schrägen Komik, in das Reich skurriler Geschichten von der Antike bis ins Jetzt. Ein Kabarett-Programm, das beim Zuschauer noch lange nachwirkt. Man darf gespannt sein.
Stroblwirt
Dorfstraße 6,
82386 Oberhausen
Samstag 04.11.2023; Uhrzeit: 20:30 Uhr
Ebersberg: Teresa Reichl
Teresa Reichl
Obacht, i kann wos!
Sie ist wortgewandt, sie ist niederbayerisch, und sie kann was. Behauptet die Kabarettistin im Programmtitel. Und sie hält Wort, wenn sie in Anlehnung an Ereignisse aus ihrem bisherigen Leben Fragen aufwirft, mit denen sie andere, aber vor allem sich selbst schmerzhaft auseinandernimmt.
Selbstsicher, witzig und emanzipiert: Die Kabarettistin und Poetry Slammerin, Senkrechtstarterin wie Newcomerin, ist nicht mal 30 Jahre alt und hat die Bühnen bereits im Sturm erobert. Die schlagfertige Künstlerin aus Bayern befragt sich und ihr Publikum ohne Angst, keine Antworten zu finden. Denn sie hat das Dorfleben mit in die Stadt, überlieferte Geschlechterrollen mit in die Emanzipation genommen und will nun herauszufinden, wo sie steht als Feministin, als Rampensau und als Mädel vom Dorf – und wer das Recht hat, ihr irgendwas vorzuschreiben!?!
Bayerischer Kabarettpreis 2023 (Senkrechtstarterpreis)
Altes Kino
Eberhardstraße 3,
85560 Ebersberg
Sonntag 05.11.2023; Uhrzeit: 19:00 Uhr
Oberhausen: Ralf Winkelbeiner „Bunt“
Ralf Winkelbeiner „Bunt“
Stroblwirt
Dorfstraße 6,
82386 Oberhausen
Sonntag 05.11.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ottobrunn: Couplet AG
Couplet AG
Mit dem Bayerischen Kabarettpreis, dem Bayerischen Poetentaler und dem Dialektpreis Bayern pflegt die Truppe seit nun 30 Jahren die traditionelle Volksmusik, obwohl sie lange Zeit verpönt und geächtet war. Ganz in der Art eines Gerhard Polt und eines Sigi Zimmerschied kommen sie akustisch und optisch daher, um dann umso böser und fieser die kleinbürgerlich-spießigen Abgründe dahinter aufzudecken.
Wolf-Ferrari-Haus
Rathausplatz 2,
85521 Ottobrunn
Mittwoch 08.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Helmut Schleich - Das kann man so nicht sagen.
Helmut Schleich
Das kann man so nicht sagen.
Ein neues Programm? Das kann man so nicht sagen.
Helmut Schleich macht, was er will. Kein Abend gleicht dem anderen.
Sein Vorbild ist die Regierung. Und so sagt er sich: was kümmert mich mein Geschwätz von gestern.
Schließlich leben wir in einer Zeit, wo die Wirklichkeit das Kabarett Tag für Tag überbietet.
„Überholen ohne einzuholen“ hieß das früher im Sozialismus.
Damals baute man in Russland die größte Wasserstoffbombe der Welt. Die sogenannte Zarenbombe.
Die war so groß, dass kein Trägersystem in der Lage war, sie zu transportieren.
Das ist mal eine Friedensinitiative. Die Amis waren überrumpelt. Mit untragbarem Pazifismus aus dem „Reich des Bösen“ hatten sie nicht gerechnet.
Gutes Kabarett und Politik haben eben doch was gemein: Beide wollen die Leute überraschen.
Das Kabarett muss dabei sein wie einst die Zarenbombe. Zündend und untragbar.
Das kann man so nicht sagen.
Egal.
Helmut Schleich macht es einfach.
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Mittwoch 08.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Fürstenfeld: Bülent Ceylan - Luschtobjekt
Bülent CeylanLuschtobjekt
Von der „Generation Instagram“ lernen, heißt siegen lernen! Deswegen zeigt Bülent Ceylan seinem Publikum nicht die kalte Schulter, sondern die rasierte Brust. Bülent macht sich zum Luschtobjekt! Optik statt Inhalt, Nippel statt Nietzsche! Bülent bedient als Luschtobjekt alle nur denkbaren Geschlechter und Vorlieben: osmanophile Kurpfalz-Lover, Langhaar-Fetischisten oder Liebhaber großer Nasen... bei Bülent packt jeden die Wolluscht! Und wer Intelligenz sexy findet, wird natürlich auch befriedigt nach Hause gehen. Doch macht sich Bülent in seinem 11. Live-Programm nicht nur selbst zum Luschtobjekt, er macht sich auch über Luschtobjekte lustig. Über seine eigenen (Frauenfüße und Gummifrösche) und über die anderer Leute. Denn heute kann offenbar alles ein Luschtobjekt sein: Autos, Schuhe, Smartphones… Selbst Götter sind objektophil! Und weil der Donnergott Thor bekanntlich gebürtiger Mannheimer ist, verrät er bei Bülent weltexklusiv und zum ersten Mal, wo, wann und wie bei ihm der Hammer hängt. Das wird luschtig, versprochen!
Veranstaltungsforum Fürstenfeld
Fürstenfeld 12,
82256 Fürstenfeldbruck
Donnerstag 09.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Han’s Klaffl - Eine Art Best-Of
Han’s Klaffl
Eine Art Best-Of
Han's Klaffl, (Musik-) Lehrer aus Leidenschaft, geht in nicht weniger als vier kabarettistischen Soloprogrammen über Lehrer, Schüler und Eltern den weitverbreiteten Klischees über die Zunft der Pädagogen auf den Grund. Schonungslos deckt er auf, was wirklich hinter den verschlossenen Türen des Lehrerzimmers geschieht. Er taucht ein in die komplizierte Psyche von LehrerInnen, gibt wertvolle Tipps für die Gestaltung von Elternsprechstunden und weiht in die Geheimnisse des stressfreien Unterrichts ein. Auch die unglaublichen Überlebensstrategien, die Schüler im Laufe der Jahrhunderte entwickelt haben, stellt der „Staatskabarettist auf Lebenszeit“ anschaulich dar und gibt so noch nie dagewesene, tiefe Einblicke in das letzte unerforschte Biotop unserer Gesellschaft: die Schule.
Dass diese Einblicke in die pädagogische Subkultur längst überfällig waren, erkennt man am nicht nachlassenden Interesse, das Lehrer, Eltern und Schüler dieser selbstironischen Abrechnung entgegenbringen. Aber natürlich weiß Han’s Klaffl als begnadeter – oder war es begnadigter? – Pädagoge um die Vergesslichkeit, die so untrennbar mit dem menschlichen Gehirn verbunden ist wie die Leberkäs-Semmel mit dem Schul-Kiosk. Und deshalb gibt es jetzt einen Kompaktkurs, eine Auffrischung, quasi eine Art Best-of, mit dem Han’s Klaffl etwaige Erinnerungslücken stopft. Freuen Sie sich auf einen Abend mit besonders beliebten Nummern aus vier Bühnenprogrammen! Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit Gütlich, Gregorius und dem Hausmeister Grantinger! Freuen Sie sich auf eine Doppelstunde Frontalunterricht mit Klavier und Kontrabass, nach der garantiert keine Fragen mehr offenbleiben!
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Donnerstag 09.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gilching: MarknSimon - High Speed Musik Kabarett
MarknSimon
High Speed Musik Kabarett
Mark’n’Simon sind ein Dauerbrenner
Der Waliser Mark und der Ire Simon als MusiComedy Duo, das keinesfalls von seiner originell spritzigen und jugendlichen Kreativität verloren hat. Wo liegen die Wurzeln für diesen außergewöhnlich anhaltenden Erfolg dieses eigenartigen Männergespanns, das offensichtlich über die Jahre noch an Qualität und Zugkraft gewonnen hat?
Zum einem verfügen MarknSimon über eine selten breite professionelle Basis im gesanglichen, instrumentalen und schauspielerischen Bereich. Dazu gestüzt auf eine moderne Technik, einem schier unerschöpflichen Reservoir an skurillen Accessoires und Ideen entwickeln die Beiden, permanent unter Dampf stehend, ein Comedy-Feuerwerk, das keine Augen trocken lässt und die Lachmuskulatur in höchster Weise strapaziert.
Bei allem Klamauk und Nonsens ist dennoch genug Geistreiches beigemischt: Umwerfende Persiflagen und geniale Wortspiele jagen sich mit unbändiger Lust und werden mit einer gehörigen Portion Selbstironie vorgetragen. Zum Atemholen trefflich eingebaut sind zudem ruhigere Phasen mit besinnlichen Songs, die für wohltuenden Kontrast sorgen.
Keine Frage: Mit diesem begeisternden High-Speed-Rock-Pop-Kabarett bleiben Mark’n’Simon am Puls der Zeit und damit sehr willkommene Akteure auf den Kleinkunst-Bühnen, die auf hochwertiges Entertainment setzen.
Gasthof Widmann
Schulstraße 13,
82205 Gilching
Donnerstag 09.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Miesbach: Operation HEIL!Kräuter
Operation HEIL!Kräuter
Kabarett im Dritten Reich
Anlässlich des Gedenktages an die Reichspogromnacht (09.11.1938)
„Der Herr Hitler kann froh sein, dass er nicht Kräuter heißt. Sonst müssten wir immer Heil Kräuter rufen“, so soll es Karl Valentin in den 1940er Jahren auf der Bühne gesagt haben. Ein Scherz, der zu Zeiten des Dritten Reichs nicht ungefährlich war.
Doch trotz allem Druck und aller Gefahr – zahlreiche Kabarettisten schafften es, das Naziregime offen oder zwischen den Zeilen zum Gegenstand ihrer Satire zu machen.
In Operation Heil!Kräuter präsentieren Sebastian Schlagenhaufer und Ramon Bessel in einem bewegten Reigen ausgewählte Chansons, Texte und kurze Szenen aus Bühnenprogrammen verschiedener mutiger Kabarettisten dieser schweren Zeit, von den Münchnener Nachrichtern um Helmut Kräutner über Werner Finck, dem kreativen Kopf der Berliner Katakombe, Fritz Grünbaum und dem Wieder Werkel bis hin zum Exilkabarett in den USA. Ergänzt wird das Programm um Hintergründe zum Leben, Wirken und Schicksal der Akteure. Ramon Bessel lässt am Klavier die 30er Jahre musikalisch lebendig werden.
Kulturzentrum Waitzinger Keller Miesbach
Schlierseer Str. 16
83714 Miesbach
Donnerstag 09.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Oberhausen: Vogelmayer – 20 Jahre live
Vogelmayer – 20 Jahre live
Mit seinem neuen Programm steht der Vogelmayer wieder auf der Bühne. Dort ist er seit 20 Jahren „DAHOAM“ und fühlt sich sichtlich wohl. Der aus Funk und Fernsehen bekannte Künstler aus Niederbayern präsentiert sein neues Programm. Dieses besticht wieder mit einer unterhaltsamen Mischung aus Gaudi, Gesellschaftskritik und seiner unverkennbaren Liebe zur Heimat und dem Bairischen Dialekt. Kritiker und Publikum sind sich einig: Er ist eine Rampensau, wie sie im Buche steht, einfach ein bayerisches Original, das man live erleben muss.
Stroblwirt
Dorfstraße 6,
82386 Oberhausen
Freitag 10.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: GUNKL - Nicht nur, sondern nur auch
GUNKL
Nicht nur, sondern nur auch
Ein ziemlich ungeordneter Versuch, über Ordnung zu reden
Irgendwie sind wir Menschen ziemlich eng im Würgegriff der Hilfszeitwörter. Also, nicht der Wörter selbst, aber das, was damit beschrieben wird, das bestimmt sehr stark das Terrain, in dem unser Handeln abläuft; Können, Müssen und Wollen.
Wer alles weiß und kann, aber nichts will, wird nix tun. Gut, außer, er muß. Aber dann macht er nur so lange, bis er nicht mehr muß. Und wenn er alles weiß und kann, wird er sich das so einrichten, daß er immer weniger muß, und dann wird er mit der Zeit auch nix mehr machen. Und so zu leben, also das muß man schon echt wollen.
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Freitag 10.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Unterhaching: Holger Paetz -Liebes Klima, gute Besserung!
Holger Paetz: Liebes Klima, gute Besserung!
Alle reden vom Klima. Aber nur einer kennt sich aus ...
Wir wissen doch: Das CO2 muss schrumpfen! Und zwar das im Hirn. Es verqualmt uns sonst die gute Laune. Aber bitte keine Panik! Früher waren die Temperaturen viel höher. Sonst hätte es nie Dinosaurier gegeben. Fieber klingt auch wieder ab. Der Planet Erde wird sich selbst heilen.
Wahrscheinlich ist die Überbevölkerung schuld. Und wir über-bevölkern nicht! Deutschland verhält sich vorbildlich im Kreißsaal – mit eineinhalb Stück Kind pro deutsche Frau. Sollen erst mal die anderen.
Aber die Klimakleber müssen weg. Sie beschädigen den Asphalt und halten mutwillig den Verkehr auf. Dadurch kommen Windrad-Transporter zu spät ans Ziel. So kann die Energiewende nicht gelingen.Wir haben klimatisch schon viel geleistet. Wir schufen ein deutsches Klima-Gesetz. Es wird Wirkung haben. Und wenn es eine komatöse ist. Frau Merkel hat sich total abgerackert. Das muss genügen für die nächsten Jahrzehnte. Lasst Euch nicht beirren. Es gibt ein Leben jenseits des Klima.
Kubiz
Jahnstraße 1,
82008 Unterhaching
Freitag 10.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gröbenzell: Stefan Kröll - Aufbruch
Stefan Kröll: Aufbruch
Aufbruch! Heißt das neue Kabarett Programm von Stefan Kröll. Aufbruch in eine neue Ära? Aufbruch eingefahrener Denkweisen oder einfach nur der Aufbruch beim Wild- eine bayerische Antwort auf „des Pudels Kern“ von Goethe? So mehrdeutig wie der Titel sind auch dieses Mal wieder seine skurrilen Geschichten, Querverbindungen und Gedankensprünge, die längst zum Markenzeichen der höchst unterhaltsamen Vorstellungen geworden sind. „Was macht Hannibal mit seinem Resturlaub?“ „Weshalb lässt sich die eigene Tochter nicht von der Nussallergie überzeugen?“ „Und warum würde Stefan Kröll ein Lieblingswort der Deutschen, nämlich –Stress- gerne aus dem Wortschatz verbannen?“
Die Verbindung von Globalem mit Lokalem, von Geschichte und absurd- schrägem Humor prägen auch im neuen Programm Stefan Kröll´s ganz eigenen Zugang zum Kabarett. In seinem dritten Soloprogramm wagt der Kabarettist und gelernte Schreiner nichts weniger als den „Aufbruch“ aus dem Tal des Jammerns, der Heimat der ewigen Nörgler und Schwarzseher. Raus aus dem seltsam komplizierten Selbstmitleid, hinein in die Welt der schrägen Komik, in das Reich skurriler Geschichten von der Antike bis ins Jetzt. Ein Kabarett- Programm, das beim Zuschauer noch lange nachwirkt. Man darf gespannt sein.
STOCKWERK
Oppelner Str. 3-5,
82194 Gröbenzell
Freitag 10.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Oberhausen: Hundling „Stravanza di Monaco“
Hundling „Stravanza di Monaco“
Phil Höcketstaller, kreativer Kopf von „Hundling“, BR-Heimatsound-Sieger und Wahlmünchner durch und durch veröffentlicht im Herbst 2020 seinen dritten Longplayer „Stravanza di Monaco“. Der Titel sagt eigentlich schon alles. Die Isarmetropole als südlichste Stadt Italiens verführt den in Landshut geborenen immer wieder zum Herumstromern. Ein schier unerschöpflicher Quell für den aufmerksamen Beobachter und talentierten Geschichtenerzähler. Eine große Inspiration für den Musiker mit der Liebe zum Rhytm’n Blues, jener ehrlichen Musik zwischen Rock’n Roll, Folk, Blues und Country, wie man sie zwischen New Orleans und Nashville zu spielen pflegt.
Ja – ein Hundling ist er schon, der Phil, eine Rampensau. Aber qua seiner niederbayerischen Herkunft gefeit vor Posertum und weit entfernt vom oberflächlichen Schickimicki-Stritzi. Höcketstaller redet nie drumrum, nennt die Dinge in seinen Songs pfeilgrad beim Namen, egal ob es um Persönliches oder Aufgeschnapptes geht, und gräbt dabei auch mal tief in der Seele. Die leidenschaftliche Zuwendung zum Leben ist in seinen Songs immer spürbar, aber angenehm unaufgeregt, auch in melancholischeren Passagen mit Heiterkeit und in diesem sympathisch klingenden Bairisch erzählt.
Und dann blitzt immer wieder diese Abenteuerlust durch, erzählt Höcketstaller gern aus einer ungewohnten Perspektive mit einem Hang zum Bizarren. Das zeigen schon die Titel seiner Songs wie der „Hirschgarten-Hansl“, der „Brezenkönig von Kanada“, das Lied über einen aufdringlichen „Golddandler“ oder der „Wischkastl Blues“.
Stroblwirt
Dorfstraße 6,
82386 Oberhausen
Freitag 10.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Pasing: Stefan Leonhardsberger: JA!
Stefan Leonhardsberger: JA!
Stefan Leonhardsberger erzählt in seinem ersten Comedy Solo vom Alltagswahnsinn als Familienvater, Verlobter und Lastenfahrrad-Gangster. Trotz vollem Körpereinsatz scheitert er dabei als aufgeklärter Kammerjäger im eigenen Schlafzimmer, wird Opfer eines enthemmten Mädelsabends und quält sich zu Fuß den Donauradweg entlang.
Dennoch bleibt ihm Zeit, über die wichtigen Fragen des Lebens nachzudenken: was hat Beziehungssex mit All-Inclusive Buffets zu tun? Woher weiß sein Vater, wie man Ratten umbringt? Und warum hält ihn die spanische Familie seiner Frau nach drei Kindern immer noch für impotent? Ein zum Niederknien aufrichtiger Seelenstrip eines Mannes, der Ja! zu seinem Leben sagt.
ÜBER DEN KÜNSTLER
Stefan Leonhardsberger wirbelt seit einigen Jahren über die Kabarettbühnen des deutschsprachigen Raumes und hebt mit intensiver Körperlichkeit und ansteckendem Charme ab Minute eins das Energielevel im Saal. Sein künstlerischer Weg führte den ausgebildeten Schauspieler über Film- und Fernsehrollen in Richtung Kleinkunst, oftmals begleitet von Musiker Martin Schmid und Autor Paul Klambauer.
Leonhardsbergers satirischer Liederabend Da Billi Jean is ned mei Bua geriet zum Kassenschlager, parallel entstanden Bandprojekte sowie der preisgekrönte Kabarettthriller Rauhnacht. Auch mit der 2021 erschienen Leonhardsberger & Schmid Show spielte, sang und tanzte sich der gebürtige Freistädter in die Herzen seiner Fans.
2022 eröffnete sich Stefan Leonhardsberger per Social Media eine digitale Spielwiese. Seine Walk like a President Videos, in dem er die Gangart von Obama, Biden, Trump, Selenskyj oder Van der Bellen persifliert, erreichten mehr als 40 Millionen Views und wurden von der NZZ ebenso gefeiert wie von internationalen TV-Stationen.
Pasinger Fabrik
August-Exter-Straße 1,
81245 München
Samstag 11.11.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
München: Frank-Markus Barwasser als Erwin Pelzig - Der wunde Punkt
Frank-Markus Barwasser als Erwin Pelzig
Der wunde Punkt
Der Mensch ist weder die Krone der Schöpfung noch der Mittelpunkt des Universums und der Homo Sapiens ist im Grunde auch nur ein triebgesteuerter Affe, der nichts im Griff hat. Sigmund Freud hielt diese bitteren Erkenntnisse für die drei großen Kränkungen der Menschheit. Seit Freud sind noch ein paar Kränkungen mehr entdeckt worden und die Corona-Krise beweist erneut die maßlose Selbstüberschätzung des Menschen. Vor allem legt sie die größte Kränkung offen: des Menschen Sterblichkeit. Wird Künstliche Intelligenz helfen, die Sterblichkeit abzuschaffen? Oder wird Künstliche Intelligenz nicht überhaupt die Mutter aller Kränkungen, weil sie den Homo Sapiens zum Statisten degradiert und überflüssig macht? Welche Chancen es gibt, die Anwesenheit unserer Spezies auf der Erde weiterhin zu rechtfertigen, will Frank-Markus Barwasser in seinem neuen Kabarettprogramm aufzeichnen. Dafür schickt er wiederum sein Alter Ego, den unerschütterlichen Erwin Pelzig auf die Bühne – damit bei aller Kränkung zumindest die Zuversicht nicht auf der Strecke bleibt.
Alte Kongresshalle
Am Bavariapark 14,
80339 München
Samstag 11.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Josef Hader - HADER ON ICE
Josef Hader
HADER ON ICE
„Immer is irgendwas. Entweder die Füße schlafen mir ein. Oder sie jucken. Dann krieg ich wieder keine Luft, wenn ich schneller geh. Oder ich hab einen Schweißausbruch. Dann friert mich wieder. Das Essen schmeckt mir nimmer, der Sex ist fad, die Hosen sind zu eng. Was is das bitte? - Des muss alles dieser Klimawandel sein, oder? Temperaturen hat’s im Sommer wie in den Tropen! Dadurch gibt’s auf einmal diese riesigen Insekten! Die hat’s doch früher net geb’n! Wenn die dich stechen, kriegst’ eine Schwellung, die geht monatelang net weg! Wahrscheinlich sind die alle gentechnisch verändert. Und die Pflanzen! Die werd’n jetzt auch schon deppert. Die spinnen, die Pflanzen! Die wachsen jetzt alles zu! Seit ich nimmer aus dem Haus geh. Meine Theorie ist, die Pflanzen wollen die Herrschaft über den Planeten zurück. Die sind alle miteinander unterirdisch verbunden über ihre Wurzeln. Weltweit! Die Pflanzen habn einen geheimen Plan. Sie wollen die totale Zerstörung der abendländischen Kultur und des österreichischen Volks-Rock’n Roll. Das soll alles ersetzt werden durch äh, Photosynthese.“
Audimax der LMU
Geschwister-Scholl-Platz,
80539 München
Samstag 11.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Sarah Hakenberg - Mut zur Tücke
Sarah Hakenberg
Mut zur Tücke
Es gibt Zeiten, in denen uns das Lachen nur noch im Halse stecken bleibt, in denen der letzte Witz erzählt ist und alle fröhlichen Melodien dieser Welt verklungen sind. Aber diese Zeiten sind ja zum Glück noch nicht angebrochen! Und deshalb hat die mit dem "Deutschen Kabarettpreis" ausgezeichnete Liedermacherin wieder einmal eine Menge neuer mitreißender Schmählieder, raffinierter Protestsongs und unverfrorener Ohrwürmer geschrieben: Über verbissene Traditionalisten beispielsweise, über Magen-Darm Viren an Heiligabend, über die Angst der besorgten Bürger:innen und über die Liebe zum Öffentlichen Dienst. Sarah Hakenberg haut vergnügt in die Tasten, schrummt ihre Ukulele und erzählt dabei gleichermaßen von Abgründen, die in unserem Inneren schlummern und vom großen Wirrwarr da draußen. Besser wird die Welt dadurch auch nicht, aber zumindest besser erträglich. Freut euch auf einen Abend voller intelligenter Bosheiten, fröhlichem Charme und unwiderstehlicher Dreistigkeit!
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Samstag 11.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gauting: Faltsch Wagoni
Faltsch Wagoni
Jubiläumsprogramm - 40 Jahre durch Dick und Dünn.
Zu ihrem 40-jährigen Bühnenjubiläum mischen Faltsch Wagoni neue Songs mit Lieblingsnummern aus ihrem umfangreichen Repertoire zu einem poesievollen Konzert. Der akkordverdächtige Klang einer Gitarre, der perküssive Beat einer Trommel und eine gewöhnungsgefährliche Zweistimmigkeit laden zu einem Spaziergang mit Laufmasche durch die Gehörgänge einer musikalischen und sprachlichen Schatzkammer - lustvoller Gedankenswing aus einem Saitental der Überflussgesellschaft.
In den Sechzigern hieß es: Friede den Hütten - Krieg den Palästen! Daraus wurde leider nichts. Der grenzenlose, die Köpfe vernebelnde Konsumzauber verhieß stattdessen: Paläste statt Hütten! Heute könnte man ausrufen: Palast abwerfen - endlich wieder Hütten!
Tatsächlich hat sich der von uns beanspruchte Wohnraum seit dieser Zeit mehr als verdoppelt, vollgestopft bis obenhin mit Plunder, der in keinen Möbelwagen passt: Statuskrempel, Kleiderberge, Elektroschrott, Spielzeug. Wir fahren in riesigen gepanzerten Karossen durch die geplagte Landschaft - Paläste auf Rädern, jedes Mobile-Home ein Office, mit allem, was dazugehört: Internet und Kinderbett, Tablet und Tabletten, Handy und Hundi, alles in greifbarer Nähe und bestens geeignet sich die gefährliche Welt da draußen schönzugaukeln.
Wenn Thomas und Silvana Prosperi dazu einladen Palast abzuwerfen, dann mit der Gewissheit, dass unsere Lebensweise eines Ent-Zugs bedarf, der zu einer lebensbejahenden Vergnügungsreise in die Zukunft aufbricht. Schalten wir doch mal einen Gang zurück oder zwei - je nach Geldbeutel. Wie wär’s mit entschleunigen, downsizen, Radius verkleinern - nicht den geistigen natürlich - wiederverwerten, weniger arbeiten, weniger shoppen, weniger müssen - aber dafür umso mehr leben.
"Herrlich die Sätze für die Ewigkeit. Von Altersmüdigkeit ist nach den ersten 40 Jahren ihres Schaffens nichts zu spüren, im Gegenteil. Silvana Prosperi, die Frau gewordene Rhythmusmaschine, singt und swingt den ganzen Abend über mit so viel Empathie und Power, als wäre es ihr letzter Auftritt. Der Abend ist voll von Wortspiel-Schätzen wie 'Die Liebe ist kein Linienbus, der fahrplanmäßig kommen muss'. Das Paar hat rund um die neuen Nummern des Jubiläumsprogramms geschickt ein paar gut abgehangene Klassiker drapiert, an denen die Jahre spurlos vorüber gegangen sind. Die zwölf Jahre alte Verzichts-Hymne 'Mehr Weniger' zum Beispiel wirkt so aktuell wie gerade erst aus dem Drucker gezogen." - Süddeutsche Zeitung
bosco, Bürger- und Kulturhaus Gauting
Oberer Kirchenweg 1,
82131 Gauting
Samstag 11.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Prinzregententheater: Olli Dittrich alias DITTSCHE
Olli Dittrich alias DITTSCHE
Ein Spot, ein Mikrofon und ein Mann im Bademantel – mehr braucht es nicht für einen grandiosen Abend!
Bei seiner ersten großen und restlos ausverkauften Solo-Tournee 2019 riss die zigfach ausgezeichnete TV-Kultfigur Dittsche in seinen Live-Shows nicht nur regelmäßig das Publikum von den Sitzen.
In der gleichnamigen TV-Kultserie spielte sich Olli Dittrich als sympathischer Verlierer Dittsche seit 2004 jeden Sonntag vom Tresen der Eppendorfer Grillstation in die Herzen der Nation. Olli Dittrich versteht es meisterhaft, mit stets neuen „Weltideen“ und Lösungsansätzen für kleine und große Probleme Bilder im Kopf seines Publikums entstehen zu lassen und hat sich mit dieser Figur als einer der scharfsinnigsten Comedians und Gesellschafts-Beobachter des Landes etabliert. Mit viel Liebe zum Detail nimmt er die täglichen Heraus-forderungen des Alltags aufs Korn, um sein Publikum für einen Abend aus genau aus diesem herauszuholen.
Prinzregententheater
Prinzregentenpl. 12,
81675 München
Sonntag 12.11.2023; Uhrzeit: 19:00 Uhr
Oberhausen: Da Huawa und I
Da Huawa und I
Da Huawa und I sind bekannt wie zwei bunte Hund: Christian Maier (da Huawa) und Sepp Haslinger (I) tourten bayernweit durch die Lande als Mitglieder der Musikkabarettgruppe Da Huawa, da Meier und I.
Da Huawa alias Christian Maier hat mit seinen unerschöpflichen Ideen die bayrische Musikkabarettband Da Huawa, da Meier und I über 20 Jahre lang entscheidend geprägt und verhalf ihr zum Kultstatus. Ob Reggae oder Blues, Country oder Volksmusik – gekonnt vereint er die Rhythmen dieser Welt in seinen Liedern. Unterhaltsam, gesellschaftskritisch, urkomisch und urbayerisch.
Zusammen mit seinen Bandkollegen hat er alle wichtigen bayerischen und österreichischen Bühnen erobert, darunter fünfmal den Circus Krone. Daneben gründete Christian Maier die Band „Bajuwah“ und ist seit 2020 auch als Solokünstler unterwegs. Sepp Haslinger stieg 2017 als „I“ in die Formation mit ein. Er war Mitglied bei den „Bayerischen Löwen“, spielt in dem Ensemble „soulfood unplugged“ und ist ein musikalisches Ausnahmetalent auf den Tasten, im Gesang und an zahlreichen anderen Instrumenten. Stimmgewaltig und mit viel Gefühl begeistert er das Publikum. Zusammen sind die beiden Künstler ein musikalischer Hochgenuss. Jetzt starten Christian Maier und Sepp Haslinger ihr gemeinsames Projekt Da Huawa und I frei nach dem Motto: „A Freid muass macha, dem Publikum und uns, dann bassts“.
Stroblwirt
Dorfstraße 6,
82386 Oberhausen
Sonntag 12.11.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
München: Josef Hader - HADER ON ICE
Josef Hader
HADER ON ICE
„Immer is irgendwas. Entweder die Füße schlafen mir ein. Oder sie jucken. Dann krieg ich wieder keine Luft, wenn ich schneller geh. Oder ich hab einen Schweißausbruch. Dann friert mich wieder. Das Essen schmeckt mir nimmer, der Sex ist fad, die Hosen sind zu eng. Was is das bitte? - Des muss alles dieser Klimawandel sein, oder? Temperaturen hat’s im Sommer wie in den Tropen! Dadurch gibt’s auf einmal diese riesigen Insekten! Die hat’s doch früher net geb’n! Wenn die dich stechen, kriegst’ eine Schwellung, die geht monatelang net weg! Wahrscheinlich sind die alle gentechnisch verändert. Und die Pflanzen! Die werd’n jetzt auch schon deppert. Die spinnen, die Pflanzen! Die wachsen jetzt alles zu! Seit ich nimmer aus dem Haus geh. Meine Theorie ist, die Pflanzen wollen die Herrschaft über den Planeten zurück. Die sind alle miteinander unterirdisch verbunden über ihre Wurzeln. Weltweit! Die Pflanzen habn einen geheimen Plan. Sie wollen die totale Zerstörung der abendländischen Kultur und des österreichischen Volks-Rock’n Roll. Das soll alles ersetzt werden durch äh, Photosynthese.“
Audimax der LMU
Geschwister-Scholl-Platz,
80539 München
Sonntag 12.11.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Augsburg: HINNERK KÖHN
HINNERK KÖHN
Here’s my key philosophy: A freak like me just needs infinity! Infinity verspricht alles und hält nichts. Infinity klingt gut und man kann sich nichts drunter vorstellen. Infinity ist Unendlichkeit. Don’t stop believin‘! Follow your dreams! Gestorben wird, wenn wir tot sind! Nächster Halt – Unendlichkeit! Ein Programm wie ein Rausch zwischen Zuckerschock, Kokainmissbrauch und Super RTL auf 120 Dezibel. Es ist wie ein 90er-Jahre-Eurodance-Song, es ist drüber, es ist laut, es ist knallig, es ist irgendwie hängegeblieben und zeitgleich aktuell. Alles kommt wieder. Irgendwie. Irgendwann. Zukunft. An. Infinity. The new fragrance for Jeremy. Mit dem Rabattcode HINNERK23 erhalten Sie das Ticket für exakt denselben Preis wie alle anderen. Infinity – der Remix von Humor. Hinnerk Köhn macht Stand Up Comedy und Musik. Das wird passieren. Unendlich lang. Mit einer Pause in dieser Unendlichkeit. Key. Philosophy. Diesdas. Ein Comedy Programm wie ein guilty pleasure.
SOHO STAGE
Ludwigstr. 34
86152 Augsburg / Theaterviertel
Montag 13.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Jochen Malmsheimer - Statt wesentlich die Welt bewegt, hab ich wohl nur das Meer gepflügt
Jochen Malmsheimer
Statt wesentlich die Welt bewegt, hab ich wohl nur das Meer gepflügt
Dieser Titel des neuen Programms von Jochen Malmsheimer geht auf Simon Bolivar zurück, der ja, wenn man dem Internet glauben möchte, und das tun ja inzwischen viel zu viele, lange mit Jean Paul Sartre zusammen lebte. Vielleicht war es aber auch Simone Signoret, die mit Sartre zusammenlebte.
Oder Sartre lebte allein, dafür ständig im Boudoire. Vielleicht lebte Sartre aber auch mit niemanden zusammen, außer vielleicht mit einem Beaujolais und einigen Jetons. Gitanes. Wer vermag das zu sagen? Und, vor allem, warum?
In diesem zwar morgenleerenden, dafür aber abendfüllenden Programm kommen weder Elenantilopen noch Bromelien oder andere Süßgrasartige vor, weil die, vollkommen zu Recht, streng geschützt sind. Zudem geht es, neben allerlei Absonderlichkeiten mehr, um den Fundamentalirrtum Radfahren, die Seltenheit von Kunst, ihre rätselhafte Beziehung zum Mond und andere große und mittelgroße Fragen, und zwar sehr rigoros.
Doch wie immer und überall gilt auch hier: Was wirklich geschieht, weiß allein der Wind!
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Dienstag 14.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Jochen Malmsheimer - Statt wesentlich die Welt bewegt, hab ich wohl nur das Meer gepflügt
Jochen Malmsheimer
Statt wesentlich die Welt bewegt, hab ich wohl nur das Meer gepflügt
Dieser Titel des neuen Programms von Jochen Malmsheimer geht auf Simon Bolivar zurück, der ja, wenn man dem Internet glauben möchte, und das tun ja inzwischen viel zu viele, lange mit Jean Paul Sartre zusammen lebte. Vielleicht war es aber auch Simone Signoret, die mit Sartre zusammenlebte.
Oder Sartre lebte allein, dafür ständig im Boudoire. Vielleicht lebte Sartre aber auch mit niemanden zusammen, außer vielleicht mit einem Beaujolais und einigen Jetons. Gitanes. Wer vermag das zu sagen? Und, vor allem, warum?
In diesem zwar morgenleerenden, dafür aber abendfüllenden Programm kommen weder Elenantilopen noch Bromelien oder andere Süßgrasartige vor, weil die, vollkommen zu Recht, streng geschützt sind. Zudem geht es, neben allerlei Absonderlichkeiten mehr, um den Fundamentalirrtum Radfahren, die Seltenheit von Kunst, ihre rätselhafte Beziehung zum Mond und andere große und mittelgroße Fragen, und zwar sehr rigoros.
Doch wie immer und überall gilt auch hier: Was wirklich geschieht, weiß allein der Wind!
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Mittwoch 15.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Michael Buchinger - Ein bisschen Hass muss sein
Michael Buchinger
Ein bisschen Hass muss sein
Michael Buchinger ist zuru?ck! In seinem zweiten Bu?hnenprogramm heizt der Influencer und Entertainer seinem Publikum mit brandneuem Hass ein. Denn wie wir alle wissen, kann man nicht nur von Luft und Liebe leben: Zu einem guten Leben geho?rt natu?rlich auch eine geho?rige Prise Zorn.
Wer lauscht schon gerne glu?cklichen Menschen, die u?ber Regenbo?gen, Sonnenblumenfelder und andere langweilige Dinge philosophieren, die sie von ganzem Herzen lieben? Niemand! Kein Wunder also, dass Buchingers legenda?re „Hass-Liste“ seit 2013 das Internet begeistert und nun endlich auch LIVE auf der Bu?hne zu erleben ist. Von Leuten, die lauthals im Kino quatschen, u?ber aggressive Bio- Liebhaber, die dir ekelerregende „Kichererbsen-Kekse“ unterjubeln wollen, bis hin zu jenen Artgenossen, die Gnocchi als „Knotschi“ aussprechen, ist niemand vor seinem Hass sicher.
Gespickt mit perso?nlichen Anekdoten aus seinem wilden Leben, schildert der Comedian die zahlreichen kleinen Situationen des Alltags, die uns so ha?ufig auf die Nerven gehen. Ein Abend zum Mita?rgern und Mitlachen, der mal wieder besta?tigt, was Michael Buchinger schon lange weiß: Ein bisschen Hass muss sein!
2009 begann Michael Buchinger als Youtuber und vero?ffentlicht seit 2013 die beru?hmten „Hass-Listen“. Mittlerweile abonnieren ihn dort rund 155.000 Zuseher (Stand: Februar 2021) und er za?hlt mit 81.000 Follower (Stand: Februar 2021) auf Instagram, 70.000 Follower auf Twitter und 37.000 Follower auf Facebook zu den gro?ßten Influencern O?sterreichs. 2017 erscheint sein erstes Buch „Der Letzte Macht den Mund zu“, 2018 sein Zweites „Lange Beine, Kurze Lu?gen“. 2021 folgt Buch Nummer 3 „Hasst du sie noch alle?!“ im Heyne-Verlag. Parallel tritt er nicht nur in den sozialen Netzwerken auf, sondern auch seit 2017 auf den gro?ßten Comedy Bu?hnen O?sterreichs und Deutschlands! 2018 startet Michael Buchinger seinen ersten Podcast „Buchingers Tagebuch“, welcher 2021 sogar von seinen Ho?rerInnen in die Top 5 der „O?3 Podcast Award“s gewa?hlt wird. 2020 landet der erfolgreiche O?sterreicher zudem unter die „30 under 30“ des Forbes Magazines.
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Donnerstag 16.11.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Garching: Jonas Greiner - GREINER FÜR ALLE
Jonas Greiner:
GREINER FÜR ALLE
Mit 2,07 Meter ist er der größte Kabarettist Deutschlands. Der Comedian und Kabarettist Jonas Greiner liefert mit seinem neuen Soloprogramm „Greiner für Alle“ einen Abend garantiert frei von Stress, Ärger und Streit. Indem der 25 Jährige in seinen Erzählungen so ziemlich alles, was um ihn herum passiert, mit Humor nimmt. Aktuell, intelligent und brüllend komisch.
Jonas Greiner wurde 2019 von Olaf Schubert als Newcomer des Jahres ausgezeichnet und überzeugt in seinem zweiten Soloprogramm wieder mit seiner unver wechselbaren Art.
Theater im Römerhof
Riemerfeldring 2,
85748 Garching bei München
Donnerstag 16.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Eva Karl Faltermeier - Taxi. Uhr läuft.
Eva Karl Faltermeier
Taxi. Uhr läuft.
Nicht immer wird man im Leben da abgeholt, wo man steht. Im Falle einer Taxi-Fahrt ist das natürlich schon so. Außer, man hat keine Ahnung, wo man sich befindet. Oder kein Geld. Doch manchmal ist es im Leben eben auch nicht so einfach, den eigenen Standpunkt zweifelsfrei festzumachen. Weder emotional, noch politisch oder geografisch. Und manchmal fehlen eben auch die nötigen Mittel.
Eva Karl Faltermeier findet heraus, wo wir alle abgeholt werden wollen, wohin die Fahrt geht und was sie uns kostet. Eine amüsante Fahrt – durch die Irrungen des Lebens – während der jede Sekunde zählt.
Theater Leo17
Leopoldstraße 17,
80802 München
Donnerstag 16.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Sven Ratzke - Where are we now
Sven Ratzke
Where are we now
Presse und Publikum sind sich einig: es gibt kaum einen anderen Künstler, der David Bowie so nahe kommt, wie Ratzke. Höchstpersönlich erteilte Bowie 2014 ihm die Zustimmung, sich mit seinem Oeuvre zu befassen. Die Tour mit dem Programm STARMAN wurde ein internationaler Erfolg.
Nun wagt sich Ratzke erneut an Bowie: ganz anders, intim; nur Ratzkes Stimme und ein Virtuose am Flügel (Jetse de Jong). So entfalten sich total neue Erkenntnisse im Universum von Bowie. In „Where are we now“ schaut Ratzke zurück - und voraus im Lebenswerk von Bowie, Indem er den Songs seine ganz persönliche Note gibt, berühren sie um so mehr. Dazu kommen neu geschriebenen Songs, die aus dem Universum des Meisters stammen könnten! Ob Rock`n Roll, oder intime Balladen, ob Klassiker wie Heroes, oder neue Songs wie Lazarus oder Hits wie Let’s dance. Ratzke und Jeste de Jong schaffen es, die Lieder neu, aber doch eigen und persönlich erklingen zu lassen und doch so vertraut. Wie Bowie eben, der sich immer auch wieder neu erfand.
Die Show ist durchwoben von den typisch verrückten und witzigen Ratzke-Geschichten und wird so zu einem einmaligen Erlebnis. Dieser großartige Entertainer nimmt sie mit auf eine wunderbare Reise in das Bowie-Universum.
Ein Abend - gespickt mit Rock`n Roll, Humor und der einzigartigen Poesie der Legende David Bowie.
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Donnerstag 16.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Unterschließheim: HAN’S KLAFFL - EINE ART BEST-OF
HAN’S KLAFFL - EINE ART BEST-OF
In bislang vier Soloprogrammen geht Han’s Klaffl den weitverbreiteten Klischees über Pädagoginnen und Pädagogen auf den Grund. Schonungslos deckt er auf, was wirklich hinter den Türen des Lehrerzimmers geschieht.
Der (Musik-)Lehrer aus Leidenschaft taucht ein in die Psyche von Lehrkräften, gibt Tipps für die Gestaltung von Elternsprechstunden und weiht ein in die Geheimnisse des stressfreien Unterrichts. Auch die Überlebensstrategien, die Lernende über die Jahrhunderte entwickelt haben, stellt er dar und erlaubt so tiefe Einblicke ins letzte unerforschte Biotop unserer Gesellschaft: die Schule.
Dass all dies längst überfällig war, erkennt man am nicht nachlassenden Interesse an dieser selbstironischen Abrechnung. Aber natürlich weiß Han’s Klaffl als begnadeter – oder war es begnadigter? – Pädagoge um die Vergesslichkeit, die so untrennbar mit dem menschlichen Gehirn verbunden ist wie die Leberkäs-Semmel mit dem Schul-Kiosk.
Deshalb gibt es jetzt einen Kompaktkurs, eine Auffrischung: Eine Art Best-of stopft etwaige Erinnerungslücken. Freuen Sie sich auf einen Abend mit den beliebtesten Nummern aus vier Bühnenprogrammen: auf ein Wiedersehen mit Gütlich, Gregorius und dem Hausmeister Grantinger – und auf eine Doppelstunde Frontalunterricht mit Klavier und Kontrabass, die nichts unbeantwortet lässt!
Bürgerhaus Unterschleißheim
Rathausplatz 1
85716 Unterschleißheim
Donnerstag 16.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gilching: Luise Kinseher - Waende streichen. Segel setzen!
Luise Kinseher
Waende streichen. Segel setzen!
Die Möbel sind raus. Die Kinseher sitzt in ihrer leeren Wohnung und hat plötzlich unendlich viel Platz: Sie könnte ungehindert auf Socken den Gang hinunterrutschen, endlich ausladend zu ABBA tanzen oder ein Bobby-Car-Rennen veranstalten, wenn da nicht dieses riesige Loch im Boden wäre.
Los ging es mit einer kleinen Delle im Parkett, dann wurde es ein Riss; schließlich irgendwann das Loch. Seitdem waren eine Menge Spezialisten am Werk, richtige Handwerker lassen seit Jahren auf sich warten!
Keiner kann es genau sagen: War das Loch schon immer da und es hat nur keiner bemerkt? Hätte man das Loch verhindern können, wenn man es früher erkannt hätte? Ist das jetzt nur ein vorübergehendes Loch oder der Anfang vom Ende? Was kommt nach dem Loch und wer ist eigentlich schuld? Der Architekt? Ein Schimmelpilz? Oder hat es der Dackel gegraben?
Und lohnt sich in dieser abgerockten Wohnung eigentlich das Streichen der Wände noch?
Bevor Kinseher diese weitreichenden Fragen beantwortet, macht sie sich erstmal eine Flasche Schampus auf: Es gilt Abschied zu nehmen! Unvergesslich die gemütlichen Abende vorm Kamin, die fröhlichen Stunden am Herd, das vertraute Summen des Kühlschranks! Ach war das schön: Damals, als der Boden unter ihren Füßen noch ganz war.
Gasthof Widmann
Schulstraße 13,
82205 Gilching
Donnerstag 16.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Planegg: Wolfgang Krebs - Bavaria First!
Wolfgang Krebs
Bavaria First!
Edmund S., Ministerpräsident des ehemaligen Bayern, hat es schon immer gewusst: Bayern, das beste Bundesland von allen, legt sich mehr ins Zeug als alle anderen zusammen! Und was hat es davon? Es finanziert die anderen mit! Immer wieder hat er davon geträumt, Bayern selbständig zu machen. Bayern als das England der Bundesrepublik! Weg von Rest-Deutschland! Sense mit dem Föderalismus!
Bavaria First, der Traum wird Wahrheit. Zumindest als Illusion. Wer sitzt im Kabinett, wie ist das Verhältnis zu den befreundeten Staaten Österreich und Baden-Württemberg? Wird man am Ende des Abends und des Traumes sagen: Ach ja, das wäre schön! Oder doch vielmehr: Gott sei Dank nur ein Traum.
Wolfgang Krebs ist wie immer ganz allein auf der Bühne, und zwar wie immer zusammen mit vielen Personen. Er zeigt, wie Edmunds Traum aussehen könnte - wenn sich Bayern selbständig macht, um im Alleingang der Welt zu beweisen: Bavaria First!
Kupferhaus
Feodor-Lynen-Str. 5
82152 Planegg
Freitag 17.11.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Germering: Christian Ehring
Stand jetzt
Christian Ehring ist bekannt als Moderator von „extra3“ und als Sidekick von Oliver Welke in der „heute-show“. Wer ihn live erlebt, kann überdies einen ausgesprochen vielseitigen und sensiblen Bühnenkünstler kennenlernen.
Sein neues Solo heißt: „Stand jetzt“. In der Polykrise eine allgegenwärtige Floskel. Stand jetzt weiß man nichts Genaueres. Stand jetzt ist nicht klar, welche Kriege weiter eskalieren. Stand jetzt ist ungewiss, ob die Menschheit die Klimakatastrophe überlebt.
Die Zukunft ist nicht mehr planbar. Politik ist nur noch hektische Schadensbegrenzung. Und auch Überzeugungen sind schneller obsolet, als Anton Hofreiter Waffengattungen aufzählen kann. Die Zeiten, in denen man sich behaglich eingerichtet hatte in der Illusion, dass alles irgendwie schon weitergehen würde wie bisher, sind vorbei. Zumindest sieht es so aus – Stand jetzt.
Kann man angesichts von Krieg und Katastrophe, von Inflation und Doppelwumms überhaupt noch lachen? Christian Ehring sagt: Man muss. Er stellt sich seinen Ängsten, redet Klartext und demaskiert die Larmoyanz der Privilegierten. Wenn er selbst dabei auch nicht immer gut wegkommt, egal. Der Witz hat Vorfahrt. Das gilt heute mehr denn je.
„Stand jetzt“ ist hochaktuelle Satire nach der Zeitenwende. Natürlich kann niemand ganz genau sagen, was bis zu diesem Abend noch alles passiert, aber so viel steht fest: Ehring wird es verarbeiten. Stand jetzt wird’s lustig.
„Christian Ehring geht ja gerne da hin, wo es weh tut, und das wie immer: mit Schwung, Verve, Empathie und Witz.“ (Süddeutsche Zeitung)
Stadthalle Germering
Landsberger Str. 39,
82110 Germering
Freitag 17.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gröbenzell: Roland Hefter - So lang's no geht
Roland Hefter: So lang's no geht
„So lang’s no geht“ heißt das nagelneue Bühnenprogramm und die zugehörige neue CD von Roland Hefter. Nach mittlerweile 30 Jahren auf der Bühne fallen ihm immer wieder neue Lieder und Geschichten ein. Die Themen tragen unverwechselbar seine Handschrift: Das Leben mit all seinen Facetten und seiner innigen Liebe zur Heimat und zum Dialekt, frei von patriotischen oder stolzen Attitüden. Immer verbunden mit der tiefen Dankbarkeit, hier in Bayern leben zu dürfen – in (s)einem weltoffenen Bayern, wohlgemerkt, das sich fern gängiger Klischees bunt und tolerant zeigt.
Neben den Sonnenseiten traut sich Roland Hefter aber auch eigene Niederlagen zu besingen. An diesen Rückschlägen jedoch nicht kaputt zu gehen, sondern zu wissen, dass es irgendwie doch immer weitergeht, ist auch im neuen Programm eine weitere Kernaussage, denn Enttäuschungen gehören halt auch dazu. Lebensweisheiten im bayerischen Dialekt mit eingängigen Melodien und dazwischen die Geschichten aus dem uns allen bekannten Alltag, die jeder kennt, wenn man mit offenen Augen bzw. ohne Scheuklappen durch ?s Leben spaziert.
Aber auch ältere Songideen mit modifizierten Texten und Melodien, die jetzt vielleicht aktueller und angesagter sind als je zuvor, haben sich in das neue Programm geschlichen. Die großen Themen des Lebens bleiben halt immer wieder die Gleichen, auch wenn das “Älter werden” den Blickwinkel darauf verändert.
Seine Bühnenpräsenz und seine spontane, wie auch unkomplizierte Nähe zum Publikum hat er sich auch nach 30 Jahren auf der Bühne noch erhalten und das soll so bleiben – und zwar „So lang’s no geht“. Das sind hoffentlich noch ein paar Jährchen…So lang halt, bis aus Ideen wieder Lieder entstehen, die Gesundheit passt und die Freude nicht nachlässt, mit einem fröhlichen, weltoffenen Publikum, in ganz Bayern schöne Abende zu verbringen!
STOCKWERK
Oppelner Str. 3-5,
82194 Gröbenzell
Samstag 18.11.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
München: Science Busters - Planet B
Science Busters
Planet B
Die Kelly Family der Naturwissenschaften feiert: 15 Jahre Wissenschaft im rosa Trikot. 15 Jahre Kunststoffnippel im Dienst der Aufklärung. Eigentlich könnten sich die Science Busters zum Jubiläum zurücklehnen und die Glückwünsche genießen.
Doch sie schauen nur kurz zurück. Denn als schnelle Eingreiftruppe der Wissenschaft haben sie noch jede Menge Arbeit vor sich. Und machen sich auf die Suche nach PLANET B. Peer reviewed, mit funktionierenden Experimenten, echten Wissenschaftlern und selber erfundenen Witzen. MC Martin Puntigam (Kabarettist & Univ. – Lekt. Uni Graz), Dr. Florian Freistetter (Astronomie) und Dr. Martin Moder (Molekularbiologie) erklären und zeigen:
Wie lang ist die Lieferzeit von Planet B?
Können wir schneller denken als unser Gehirn?
Wie fälscht man Studien wissenschaftlich korrekt?
Sind Kamele Impfgegner?
Wie kommt man eigentlich auf was drauf?
Wie überprüft man, ob es stimmt?
Dürfen sich Sternschnuppen etwas wünschen, wenn sie einen Menschen sehen?
Und: Was soll ein Fisch machen, wenn sein Flussbett auf Wasserader steht?
Theater Leo17
Leopoldstraße 17,
80802 München
Samstag 18.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Maisach: Stefan Leonhardsberger
Stefan Leonhardsberger
Stefan Leonhardsberger mit seinen neuen Solo-Programm 'JA'
Bräustüberl Maisach
Hauptstraße 24,
82216 Maisach
Samstag 18.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Schwabhausen: Tobias Mann "Mann gegen Mann"
Tobias Mann
"Mann gegen Mann"
Gasthof zur Post
Augsburger Str. 19,
85247 Schwabhausen
Sonntag 19.11.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
München: Ingo Appelt - STARTSCHUSS! – Auf die Kacke, fertig, los!
Ingo Appelt
STARTSCHUSS! – Auf die Kacke, fertig, los!
Tabufreundlich, heftig und deftig! Wer Ingo Appelt will, bekommt auch Ingo Appelt. Klartext eben und nichts für Zartbesaitete.
„Wo sind sie hin, die guten Jahre? Nichts ist, wie es war! Alles geht den Bach runter! “Wenn alle jammern, läuft einer zur Höchstform auf und übernimmt das Steuer: Ingo Appelt! Der letzte, ja, der Beste seiner Art, mit seinem besten Programm aller Zeiten. Vollgedopt mit Ingosteron und einem „Hurra, uns geht’s schlecht!“ auf den Lippen, zieht der Ritter des schonungslosen Humors los, dem allgemeinen Verdruss den Kopf abzuschlagen. Einer muss es ja machen, hilft ja nix – Appelt schon! Und wie jeder Ritter macht auch er das alles vor allem für die Frauen. Ingo feiert die Frauen und fordert das Matriarchat jetzt! Egal, was die anderen sagen. Das nimmt er in Kauf, denn durch Reibung entsteht Wärme. Und die können wir doch gerade jetzt besonders gut gebrauchen! Er schlägt weiter dahin, wo es vor Lachen weh tut – immer aufs Zwerchfell. Der böse Junge der Comedy ist furchtlos wie eh und je und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Lieber verliert er einen guten Freund als einen guten Gag. Na, das kann ja heiter werden, heiter mit Aussicht auf Shitstorm! Und wenn ihr bei so viel Spaß dennoch unbedingt irgendwen hassen wollt, dann hasst doch Ingo. Der kommt damit klar. Besser noch – er verschenkt zu jedem gekauften Ticket das Gratis-Seminar „Betreutes Hassen mit Ingo Appelt“. Einlösbar direkt während der Show. STARTSCHUSS – wer das verpasst, ist nicht zu retten!
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Montag 20.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Robert Palfrader - Allein
Robert Palfrader
Allein
Ein Abend für Gläubige, Agnostiker, Atheisten und alle, die es noch werden wollen.
Es ist das vierte Kabarett-Programm, in dem er auf der Bühne zu sehen ist, aber zum ersten Mal solo, zum ersten mal ist Robert Palfrader „Allein“.
In seinem ersten Solo-Programm erzählt er, was ihn vom katholischen Klosterschüler zum Atheisten gemacht hat und warum ihm Religion - auch heute noch - trotzdem wichtig ist. Er weiß jetzt alles über sein Genmaterial, sowohl mütterlicherseits als auch väterlicherseits. Und was das mit seiner Fan-Post zu tun hat. Und das das vielleicht ein bisserl mehr ist, als er eigentlich wissen wollte. Er führt Gespräche mit einem Krankenhauskeim, einem polnischen Anthropologen, einem Bettler, einem Partygast, seinem Ur-Großvater und Gott. Über Schopenhauer, genetische Disposition, Integration, intelligentes Design, Bitcoin, Homöopathie, Feng Shui, den freien Willen und warum Jamica eines der wenigen Länder ist, welches noch nie einen Angriffskrieg geführt hat. Und warum Atheisten auch nicht so super sind.
Und einen Vorschlag hat er auch noch. Ganz am Schluß. Damit wir Alle nicht mehr so allein sind.
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Dienstag 21.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Maxi Schafroth - Faszination Bayern
Maxi Schafroth
Faszination Bayern
Nach seinem ersten Soloprogramm "Faszination Allgäu" setzt Maxi Schafroth seine bizarre Beobachtungsreise nahtlos fort. „Faszination Bayern" ist der zweite Meilenstein seiner von langer Hand geplanten Kabarett-Trilogie.
In "Faszination Bayern" geht die Reise in die gelobte Universitätsstadt München. Dort begegnet Schafroth Starnberger Zahnarztkindern in Geländewagen, Münchner Bildungsbürgern in senfgelben Cordhosen und hippen Szene-Pärchen mit Holz-Look-Brillen. Von der BayWa Ottobeuren bis zum Manufactum Gummistiefel-Regal am Münchner Marienhof, Maxi Schafroth bringt uns die Vielseitigkeit des flächenmäßig größten Bundeslandes näher.
Bei der Entwicklung seines neuen Programms scheute er keine Mühe und kein Risiko. Er begab sich in durchaus brenzlige Situationen, darunter eine Betriebsspionage bei einer Großbank, ein dreitägiges Praktikum in einer Schwabinger KiTa und die Teilnahme am Seminar Atemtherapie für Führungskräfte. Aus diesem biographischen Crossover macht Maxi Schafroth umwerfendes Kabarett, immer unterlegt mit dem schnarrenden Charme seines Allgäuer Akzents.
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Mittwoch 22.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: David Kebekus - überragend
David Kebekus
überragend
Dinge, die David überragend findet, sind speziell bis manchmal sehr heikel. Aber präsentiert aus einer Perspektive, aus der man dann doch drüber lachen muss.
Überraschend anders zeigt David in seinem zweiten Programm, wie interessante Comedy funktionieren kann. Über große Theorien bis zu den kleinen Kämpfen des Alltags. Mit seiner angenehm ruhigen Art präsentiert er unaufgeregt auch gern heftige Aussagen. Hierbei gelingt es ihm immer, eine Verbindung zur Gesellschaft und aktuell diskutierten Problemen herzustellen.
Handgemachtes Material, auf Open Mics erarbeitet, ausgefeilt und mit Selbstironie und Herzblut befüllt. Die reinste Form der Unterhaltung. Ein Mikro und viele persönliche Geschichten. Lassen Sie sich erst berieseln und denken Sie dann zu Hause doch noch einmal drüber nach.
“Wenn ich eine neue, interessante Perspektive gefunden habe, suche ich gute Pointen dazu, breche das Thema auf seine Essenz herunter und beleuchte alle Seiten mit möglichst vielen weiteren Witzen. Dann geht’s zum nächsten Thema. Das machen wir den ganzen Abend, zwischendurch gibt es eine Pause. Hinterher eine Zugabe.
Ich suche mir nur Themen, über die es nicht schon 8.000 Witze gibt. Entweder ist mein Blickwinkel neu oder die Geschichte so persönlich, dass niemand außer mir diesen Witz dazu machen kann.”
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Donnerstag 23.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Unterföhring: Stephan Bauer
Stephan Bauer
Ehepaare kommen in den Himmel - in der Hölle waren sie schon
Frauen brauchen Männer und umgekehrt! Eigentlich eine Binsenweisheit. Doch wenn die Frau den Rasen mäht und der Mann sie mit Sonnenschirm begleitet, ist irgendwas nicht richtig. Aller Geschlechtergerechtigkeit zum Trotz sehnt sich auch die moderne Frau nach positiver Männlichkeit. Aber ohne primitives Macho-Getue à la „Kannst du mit deinen kalten Füßen mal mein Bier kühlen“, sondern mit männlicher Klarheit, Zielstrebigkeit und Entscheidungsfreude. Männer stehen heute dagegen morgens im Bad und denken: „Unterhose richtig rum angezogen – Tagesziel erreicht.“
Stephan Bauers neues Programm ist ein Lichtblick. Die aberwitzige Rettung vor falschen Genderidealen, überzogenen Glücksvorstellungen und Orientierungsverlust, den die Moderne heute mit im Gepäck hat. Ein Mikrofon, ein Barhocker und zwei Stunden Pointen Schlag auf Schlag. Und für das Publikum zwei Stunden Lachen ohne Atempause. Ganz der „große Bauer“ eben.
Bürgerhaus Unterföhring
Münchner Str. 65,
85774 Unterföhring
Donnerstag 23.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gauting: Michael Hatzius: Echsoterik
Michael Hatzius: Echsoterik
Für ihre Fans ist die Echse längst ein Guru. Das Reptil voll Erfahrungen, Geschichten und Weisheit legt uns die Karten auf den Tisch.
Vollständig erleuchtet und bestens ins Licht gerückt durch den mehrfach ausgezeichneten Puppenspieler Michael Hatzius, der gekonnt in der Aura des großmäuligen Reptils zu verschwinden scheint. Wer führt wen und was hält die Welt im Innersten zusammen? Kann ein Huhn spirituelle Erfahrungen machen? Wie mobben sich Schweine? Was sucht ein Kamel auf dem Halm einer Zecke? Das sind nur einige Fragen aus einem tierischen Kosmos, der unserem gar nicht so unähnlich scheint. Das Publikum ist eingeladen zu einer humorvollen Audienz mit offenem Herzen und großer Klappe, bei der gern auch der Zuschauer selbst im Mittelpunkt der Betrachtung steht. Man darf sich also auch wieder auf echsquisite Improvisationen freuen!
bosco, Bürger- und Kulturhaus Gauting
Oberer Kirchenweg 1,
82131 Gauting
Donnerstag 23.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Geretsried: RAITH & BLAIMER
RAITH & BLAIMER
Tanja Raith und Andi Blaimer sind ohne Zweifel zwei hochsympathische Originale, die seit vielen Jahren als Mundart-Liedermacher die bayerische Musikszene bereichern und auch maßgeblich mitgeprägt haben. Mit ihren Songs und Programmen brachten sie u.a. “D´Raith- Schwestern und da Blaimer” auf Erfolgskurs. „Musik muss die Seele zum Schwingen bringen“, sagt Tanja Raith, und so ist es nicht verwunderlich, daß ihre erfrischenden und seelenwärmenden Lieder schon lange zum Repertoire bayerischer Radiosender gehören.
Jetzt sind Raith & Blaimer mit ihrem Programm „Lieder über große Bäume und starke Seelen“ mit viel Herz, Humor und neuen Songs on Tour. „Dabei zaubert Blaimer mit seiner Akustikgitarre einen Klangteppich, als würde ein Quartett in die Saiten greifen und die Raith singt dazu mit einer elementaren Kraft, ganz weit von innen kommend. Wenn die charismatische Herz- und Seelensängerin ihre Lieder singt, singt sie mit dem ganzen Körper, mit beispielloser Mimik, die jedem Wort zusätzlich die passende Betonung in Form von Körpersprache verleiht“, schreibt die Zeitung, „Ihre Lieder sind von einer nie berechnenden, nie intellektuell konzipierten Machart. Sie sind wie ein Naturlaut, voll nachhaltiger Substanz und grundehrlich, Lieder, die lange Zeit nachwirken“.
Freuen Sie sich mit uns auf ein packendes, abwechslungsreiches Konzert, das so vielseitig und voller unverwüstlicher Energie ist, wie das Paar selbst.
Kulturbühne Hinterhalt
Leitenstraße 40,
82538 Geretsried
Donnerstag 23.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gilching: Philipp Weber: Durst - Warten auf Merlot - Update
Philipp Weber
Durst - Warten auf Merlot - Update
Vernünftiges Trinken will gelernt sein: Kakao ist Koks für Kinder. Tee macht fahruntüchtig ab 0,8 Kamille. Für eine gute Tasse Kaffee braucht man 140 Liter Wasser. Milch ohne Fett ist keine Milch, sondern Quatsch. Auch Öle, Gase und Erze werden aus diesem Planeten gepresst wie der Saft aus einer überreifen Orange! Man fragt sich wirklich: Droht die Welt am eigenen Durst zu ertrinken?
Millionen Deutsche schlucken heute missbräuchlich Alkohol! Dabei weiß jeder: Sogar die Leistungsträger dieser Gesellschaft langen kräftig zu. Es gibt Krankenhäuser, da schwankt die Chefarztvisite als Polonaise ins Zimmer. Und im Flugzeug kann man nicht mehr sicher sein: Wer hat mehr getankt, die Maschine oder der Pilot?
Der eigentliche Skandal ist jedoch, was den Menschen im Lande des Reinheitsgebotes als trinkbar vorgesetzt wird: Nehmen wir z. B. Red Bull. Das Zeug schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens. Manche glauben sogar, dass da Stierhodenextrakt drin ist. Dann wäre Red Bull kein Energydrink, sondern eine Ochsenschwanzsuppe. Und in einem Fruchtsaftgetränk können gerade mal 6 % Frucht enthalten sein. Der Rest sind Zucker, Farbstoffe, Aromastoffe … Wenn Sie ein „Shampoo Kiwi-Mango“ kaufen, haben Sie mehr Obst im Korb. Lug und Betrug, wohin das Auge schweift?
Ein Mann bringt nun Klarheit in die trüben Gewässer globaler Trinkkultur: Philipp Weber. „DURST – Warten auf Merlot“ ist ein furioses Meisterwerk der komischen Volksaufklärung. Der studierte Chemiker und Biologe hat sich mit Leib und Leber Ihrem Wohl verschrieben. Noch nie waren seine Themen so brennend aktuell! Aber Weber will mehr: lachende Gesichter, glückliche Menschen und eine bessere Welt. Denn es gibt einen Durst, den stillt kein Getränk der Welt. Das schafft allein: der Humor!
Gasthof Widmann
Schulstraße 13,
82205 Gilching
Donnerstag 23.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Miesbach: Stefan Waghubinger - Ich sag's jetzt nur zu Ihnen!
Stefan Waghubinger
Ich sag's jetzt nur zu Ihnen!
Mitten aus dem Leben, manchmal böse, aber immer irrsinnig komisch, zynisch und zugleich warmherzig.
Das sind Attribute, die man mit diesem österreichischen Kabarettisten verbindet. Er selbst sagt von sich nur, er betreibt österreichisches Nörgeln mit deutscher Gründlichkeit.
In seinem vierten Soloprogramm läuft er gegen Türen, begegnet Plüschelefanten, antiken Göttern und sich selbst beim Monopoly.
Wieder einmal entstehen Geschichten mit verblüffenden Wendungen, tieftraurig und zum Brüllen komisch. Zynisch und warmherzig, banal und zugleich erstaunlich geistreich.
Eine Erklärung zu den wirklich wichtigen Dingen, warum es so viel davon gibt und warum wir so wenig davon haben.
Kulturzentrum Waitzinger Keller Miesbach
Schlierseer Str. 16
83714 Miesbach
Donnerstag 23.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Fürstenfeld: Erwin Pelzig - Der wunde Punkt
Erwin PelzigDer wunde Punkt
In seinem ungebrochenen Wunsch, die Kompliziertheit der Welt zu verstehen, macht sich Kabarettist Frank-Markus Barwasser in seiner Rolle als Erwin Pelzig auf eine Reise durch die Welt der menschlichen Kränkungen. In einer hypernervösen und shitstormfreudigen Gesellschaft ist Pelzig nun zu der festen Überzeugung gelangt, dass man sich dieser Menschheit nur noch mit Mitteln der Psychologie nähern sollte, wenn man die kollektive Irrationalität begreifen möchte. Ein Mangel an Kränkungen herrscht wahrlich nicht: Klimakatastrophe, Corona und Krieg stellen unsere Lebensweise in Frage und entlarven in atemberaubender Geschwindigkeit alle hausgemachten Widersprüche - was für eine Kränkung. Aber wahrlich nicht die Einzige: Die Geschichte des weiblichen Geschlechts? Eine Kränkungsgeschichte. Gekränkte Männlichkeit als Motiv für Gewalt und Hass. Und könnte sich Künstliche Intelligenz als große Kränkung der Zukunft herausstellen, indem sie den stolzen Homo Sapiens irgendwann als relativen Idioten zurücklässt?
In "Der wunde Punkt" ist Erwin Pelzig wieder in bewährter Begleitung seiner beiden besten Freunde, Hartmut und Dr. Göbel. Das führt zu höchst unterschiedlichen, manchmal auch abenteuerlichen Perspektiven aufs Thema. Und nicht zuletzt hilft es, dass bei aller Kränkung die Zuversicht nicht auf der Strecke bleibt.
Veranstaltungsforum Fürstenfeld
Fürstenfeld 12,
82256 Fürstenfeldbruck
Freitag 24.11.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Garching: Christian Springers KABARETTISTISCHE TALENTSCHMIEDE
Christian Springers
KABARETTISTISCHE TALENTSCHMIEDE
Zum 3. Mal in Garching präsentiert Christian Springer seine KABARETTISTISCHE TALENTSCHMIEDE. Für sein kabarettistisches Schaffen hat Christian Springer unzählige Auszeichnungen erhalten. In Garching stellt er eingebettet in Highlights aus seinen Programmen drei kabarettistische Nachwuchstalente und Hoffnungsträger vor, die sich schon bald einen Namen machen werden.
Christian Springers eigenes kabarettistisches Schaffen bedient Herz und Hirn des Publikums. Zwischen den Zeilen seiner Programme liest man seine Botschaft für Toleranz und Mitmenschlichkeit, eingebettet in absurden Witz und skurrilem Biographischen. Sie wollen wissen welche jungen
Kabarettisten, Comediens oder Musiker auftreten? Lassen Sie sich überraschen oder schauen Sie auf unserer Homepage nach: www.kultur garching.de
Bürgerhaus Garching
Bürgerplatz 9, Telschowstraße 4,
85748 Garching bei München
Freitag 24.11.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Germering: Die BR Brettl-Spitzen LIVE
Die Publikumslieblinge aus der erfolgreichen Sendung des BR sind jetzt auch live auf Tour und in einem einzigartigen Programm zu erleben.
Gemeinsam mit der Couplet-AG garantieren sie einen unvergesslichen Abend. Frei nach dem Motto: „Dem Volk auf's Maul gschaut!“ präsentieren sie beste Unterhaltung mit deftigen Couplets, stimmungsvollen Wirtshausliedern und würziger Satire, in der unverfälschten Tradition der Volkssänger.
Gern Gehörtes, fast Vergessenes, aber auch Brandneues, serviert in einer bunten Mischung. Die Brettl-Spitzen spiegeln ein aktuelles, musikalisches Lebensgefühl im Freistaat wider und zeigen dieses Gefühl in allen Facetten: Traditionsbewusst und heimatverbunden, aber auch jung und unverbraucht sympathisch, mit immer wieder neuen Aspekten, präsentiert von Jürgen Kirner.
Die Brettl-Spitzen spiegeln ein aktuelles, musikalisches Lebensgefühl im Freistaat wider und zeigen dieses Gefühl in allen Facetten: traditionsbewusst und heimatverbunden, aber auch jung und unverbraucht sympathisch, mit immer wieder neuen Aspekten, live und exklusiv in Germering!
Mit: Tom und Basti, Trio Schleudergang, Marion Schieder, Roland Hefter, Couplet AG
Stadthalle Germering
Landsberger Str. 39,
82110 Germering
Freitag 24.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Vince Ebert - Make Science Great Again!
Vince Ebert
Make Science Great Again!
90 Prozent der Amerikaner halten die Evolutionstheorie für unbewiesenen Mumpitz. 34 Prozent bezweifeln, dass die Erde eine Kugel ist und sieben Prozent glauben, dass braune Kühe Schokomilch geben.
Alles Fake News aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten? Vince Ebert wollte es genau wissen und startete ein spektakuläres Experiment: Ein ganzes Jahr in den USA!
Er traf auf IT-Spezialisten aus dem Silicon Valley und in New York auf Wallstreet-Banker. In Cape Canaveral sprach er mit Raketenwissenschaftlern und in Harvard mit Genderforscher-Unterstrich-Studenten-Unterstrich-Sternchen-Innen.
Stets auf der Suche nach den elementarsten Fragen: Wie kann es sein, dass eine Nation, die zum Mond flog, nicht in der Lage ist, eine funktionsfähige Duscharmatur herzustellen? Woher kommt die uramerikanische Angst vor unpasteuristierter Milch? Und kann man wirklich vom Tellerwäscher zum Millionär werden? Oder doch nur zum Geschirrspüler?
Amerika - ein Land, das polarisiert und irritiert. Dort gibt es schwarz und weiß, Liebe und Hass, Freiheit und Todesstrafe, Prüderie und Brustvergrößerungen, Eliteunis und Käse in Sprühdosen.
Amerikanische Schüler halten Hitler für eine Staubsaugermarke und glauben, die Ukraine liegt in Portugal. In Montana kommen auf jeden Einwohner drei Kühe, jeder achte Amerikaner hat schon einmal bei MacDonalds gejobbt und ein Viertel glaubt an Wiedergeburt. Trotzdem sind die USA die führende Wissenschaftsnation der Welt. Oder vielleicht sogar deshalb?
Ab Herbst 2020 ist Vince Ebert zurück auf Deutschlands Bühnen. Mit vielen Antworten, Einsichten und einem brandneuen Programm: Make Science Great Again! – eine witzige und kulturübergreifende Abrechnung mit Irrationalität, Denkfehlern und gegenseitigem Überlegenheitsgefühl.
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Freitag 24.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gauting: Sigi Zimmerschied - Dopplerleben - Eine Fälschersaga
Sigi Zimmerschied: Dopplerleben - Eine Fälschersaga
Hans Doppler ist der vorläufig letzte Spross einer Fälscher-Dynastie, deren Wurzeln bis ins achtzehnte Jahrhundert zurückreichen.
Giovanni Doppio, ein venezianischer Barbier, fälschte 1733 mithilfe eines, bei einen Rasierunfall zu Tode gekommenen Kunden, einem Leintuch und einem feuchten Keller das Leichentuch Christi, das als Turiner Grabtuch zur weltberühmten Reliquie wurde.
Hans Doppler allerdings ist in einer Krise.
Während sein Großvater noch mit gefälschten Entnazifizierungspapieren zur Größe der Bundesrepublik beitrug und sein Vater die Lebensläufe bayerischer Politiker bereinigte, verdealt er nur noch gefälschte Impfausweise und positive Sozialprognosen für Serientäter.
Doch der Stachel sitzt noch tiefer.
Hans Doppler hat sich fatalerweise in eine hochmoralische und ironiefreie Klimaaktivistin verliebt.
Und so wie Serienkiller gerne für den Tierschutz spenden, der Teufel manchmal wehmütig an seine Zeit als Erzengel denkt und jeder Diktator seine Lieblingsstute ausstopft, so überfällt den Dauerlügner in der letzten Zeit immer häufiger eine berufsschädigende Sehnsucht nach Wahrhaftigkeit.
Und ist es nicht Zeit an die Altersversorgung zu denken, seinen freiberuflichen Status aufzugeben und seine Fähigkeiten öffentlichen Institutionen zu Verfügung zu stellen?
Soll er das Angebot des Bundespresseamtes annehmen?!
WSB A16.
Wirklichkeitssachbearbeiter im höheren Dienst.
Sein Tipp, einen Gasnotstand vorzutäuschen, um die Preise verdoppeln und eine Umlage erheben zu können, fand großen Anklang bei Politik und Wirtschaft.
Wird Hans Doppler der Wahrheit verfallen, werden ihn seine Skrupel entseelen oder wird er doch wieder Lebensmut schöpfen und die Welt weiterhin mit köstlich kriegstreibenden Lügen, leichtfüßig Panik erzeugenden Fake News, stylisch hippen Instagram Verblödungen und stilvoll suizidfördernden Horrorszenarien bereichern?
Oder gibt es ihn unter Umständen gar nicht?
Dopplerleben.
Möglicherweise ein Kabarett, wahrscheinlich von Sigi Zimmerschied.
bosco, Bürger- und Kulturhaus Gauting
Oberer Kirchenweg 1,
82131 Gauting
Freitag 24.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Holzkirchen: Ohne Rolf: Blattrand
Ohne Rolf: Blattrand
Das Luzerner Duo „Ohne Rolf“ verblüfft mit einer ganz eigenen Kleinkunstform! Eine simple Idee – genial umgesetzt: Sprechen heißt bei „Ohne Rolf“ Blättern. Die auf 1.000 Plakate gedruckten knappen Sätze wie auch das überraschende Geschehen zwischen den Zeilen sind umwerfend witzig, spannend und gelegentlich sogar musikalisch.
Mit ihrem ersten Programm „Blattrand“, gelingt es dem mehrfach preisgekrönten Duo Theater-, Comedy- und Kabarettfans gleichermaßen zu begeistern. Die Neue Zürcher Zeitung feierte „Ohne Rolf“ als „die Schweizer Kleinkunstentdeckung am Zürcher Theaterspektakel“ und die Bonner Rundschau schrieb: „Das Publikum im Pantheon-Theater erlebte die originellste, sympathischste und abgedrehteste Mischung aus absurdem Theater und philosophischem Kabarett, die zur Zeit auf deutschen Kleinkunstbühnen zu sehen ist.“
„Blattrand“ feierte 2004 Premiere und wurde seither über 500 mal im deutschen Sprachraum gezeigt. Das Stück gilt als der „Klassiker“ unter den fünf Programmen, die „Ohne Rolf“ bisher im Repertoire hat.
Zum Oberbräu
Marktpl. 18,
83607 Holzkirchen
Samstag 25.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ebersberg: Ohne Rolf
Ohne Rolf
Das Schweizer Duo „Ohne Rolf“ hat die „erlesene“ Komik erfunden und sprengt damit mühelos alle Genregrenzen zwischen Kabarett, Theater und Literatur. Jonas Anderhub und Christof Wolfisberg stehen schweigend auf der Bühne und blättern Plakate – minimalistischer kann Humor nicht sein. Und trotzdem hat ihr irrwitziges Kabarett philosophischen Biss und Tiefgründigkeit.
Was macht das Leben lesenswert? Gibt es ein Nachwort, wenn die Tinte ausgeht? Können bedruckende Erinnerungen verblassen?
In seinem fünften Stück nimmt sich das Duo den großen Fragen an. Mit seinen Plakaten werden urmenschliche Themen zu leichtgeblätterter, absurder Komik. Ein überraschender Balanceakt zwischen Diesseits und Jenseits.
„Kann man eine spannende Geschichte erzählen, ohne ein Wort zu sagen? Man kann – und wie!“ – Kölner Stadtanzeiger
„Originell, intelligent und sehr, sehr lustig.” – Süddeutsche Zeitung
„Ein ganz erstaunlicher Spaß.” – Bonner Rundschau
Alter Speicher Ebersberg
Im Klosterbauhof 4,
85560 Ebersberg
Samstag 25.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gröbenzell: Claudia Pichler - Eine Frau sieht weißblau
Claudia Pichler: Eine Frau sieht weißblau
Am liebsten hätte Claudia einfach ihre Ruhe. Doch weder in der Großstadt noch in ländlicher Idylle gelingt das.
München, die Weltstadt mit Herzrhythmusstörungen schwankt zwischen Baustellenlärm, Boazn-Romantik, Großdemo, Kultur-Happening und ständigem Warten auf die depperte S-Bahn. Und auch in der bayerisch-ländlichen Idylle tummeln sich die freizeitwütigen Erlebnisjunkies, immer auf der Suche nach dem perfekten Foto. Und Claudia lässt sich halt gern provozieren: von Menschen, die ihre Höflichkeit und Zurückhaltung schamlos ausnutzen, von Menschen – ach ge, sagen wir´s wie es ist – von Männern, die sie chronisch unterschätzen und sich selbst pathologisch überschätzen.
Dabei hat die echte Münchnerin eh ihr eigens Päckchen zu tragen: Ist sie doch seit Geburt zerrissen zwischen bayerischer Tradition und Münchner Moderne. In Aubing zweisprachig aufgewachsen, dahoam Boarisch, outdoor Hochdeutsch. Eine Jugend zwischen Fredl Fesl und den Ärzten, Biermösl Blosn und Backstreet Boys, Dampfnudel und Calippo Cola. Bis heute dauert der Struggle an: Statt einer veritablen Schafkopf-Partie legt sie sich lieber Tarot-Karten, statt Äpfel am nächsten Obststandl zu kaufen, gibt sie lieber eine Bestellung beim Universum auf. Ihren bairischen Dialekt liebt sie, aber bei so manch übereifrigen Dialekt-Polizist stellen sich ihr die Nackenhaare auf. Bevor sie sich aufregt, weil jemandem ein „Tschüß“ entfleucht, sucht sie lieber nach den schönsten bairischen Komplimenten, weil geschimpft wird eh viel genug.
So bahnt sich Claudia ihren Weg durch den Freistaat, beobachtet, sucht sich weibliche bayerische Vorbilder, schnappt auf oder manchmal über und macht sich ihren ganz eigenen Reim auf ihr bayerisches Universum – humorvoll, charmant, nixscheißert und mit dem ein oder andern Lied garniert.
Claudia Pichler wurde 1985 im schönen München geboren und hat ihr Herz an die Stadt verloren. Sie studierte Literaturwissenschaften an der LMU und wurde mit einer Doktorarbeit über Gerhard Polt promoviert. Regelmäßig ist sie als „Fachfrau fürs Bayrische“ zu Gast in der „Grünwald Freitagscomedy“ (BR). In ihrem Podcast „Aufgschnappt“ widmet sie sich alle zwei Wochen einem anderen bayerischen Thema. Ihre Kolumne „Pichler auf Tour“ erscheint in der Zeitschrift MUH.
„Eine Frau sieht weißblau“ ist ihr zweites Solo-Programm nach dem erfolgreichen Debüt „Ned blöd … für a Frau!“.
STOCKWERK
Oppelner Str. 3-5,
82194 Gröbenzell
Sonntag 26.11.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Garching: Christian Springers KABARETTISTISCHE TALENTSCHMIEDE
Christian Springers
KABARETTISTISCHE TALENTSCHMIEDE
Zum 3. Mal in Garching präsentiert Christian Springer seine KABARETTISTISCHE TALENTSCHMIEDE. Für sein kabarettistisches Schaffen hat Christian Springer unzählige Auszeichnungen erhalten. In Garching stellt er eingebettet in Highlights aus seinen Programmen drei kabarettistische Nachwuchstalente und Hoffnungsträger vor, die sich schon bald einen Namen machen werden.
Christian Springers eigenes kabarettistisches Schaffen bedient Herz und Hirn des Publikums. Zwischen den Zeilen seiner Programme liest man seine Botschaft für Toleranz und Mitmenschlichkeit, eingebettet in absurden Witz und skurrilem Biographischen. Sie wollen wissen welche jungen
Kabarettisten, Comediens oder Musiker auftreten? Lassen Sie sich überraschen oder schauen Sie auf unserer Homepage nach: www.kultur garching.de
Bürgerhaus Garching
Bürgerplatz 9, Telschowstraße 4,
85748 Garching bei München
Dienstag 28.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Günter Grünwald - Definitiv vielleicht
Günter Grünwald
Definitiv vielleicht
Da dachte ich, sollte Gott der Herr mir noch ein paar Jahre im Diesseits genehmigen und ich infolgedessen dazu in der Lage sein, noch ein weiteres Kabarettprogramm aus dem morastigen Erdboden zu stampfen, dann wird definitiv vielleicht das Programm „Definitiv vielleicht“ heißen.
Nun, der Herr hatte entweder ein Einsehen, oder anderweitig zu tun, weshalb ich nun mit dem Programm „Definitiv vielleicht“ fu?r die nächsten Jahre auf Welttournee bin. Ich denke, der Titel dru?ckt den momentanen Zeitgeist des „sowohl als auch“, des „sich alle Optionen offen halten“, des „Warum soll ich einen Arzttermin absagen, die merken ja wenn ich nicht komme“ auf das Vortrefflichste aus. Deswegen haue ich mir selbst mit der Pranke auf die Schulter und sage: „Gru?nwald, gut gemacht, wieder mal den besten aller möglichen Titel gefunden.“
Es heißt zwar Eigenlob stinkt, aber das tut ein Pups ja auch und trotzdem ist er manchmal notwendig.
Herzlichst ihr Gu?nter Gru?nwald
Theater Leo17
Leopoldstraße 17,
80802 München
Dienstag 28.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Stephan Zinner & Stefan Leonhardsberger - Kaffee und Bier
Stephan Zinner & Stefan Leonhardsberger
Kaffee und Bier
Wie 95% der Österreicher schätzt Stefan Leonhardsberger, geboren in Freistadt im Unteren Mühlviertel, das Kaffeehaus, insbesondere das Wienerische, als Institution besonderer Art, die mit keiner in der Welt zu vergleichen ist.
Und wie 95% der Bayern schätzt Stephan Zinner, geboren in Trostberg im Hinteren Chiemgau, das Wirtshaus, insbesondere das Münchnerische, ebenfalls als einen ganz besonderen Ort. Beide Orte haben Literaten, Komponisten, Freidenker und Philosophen inspiriert, geprägt und verändert.
In „Kaffee und Bier“ lesen die beiden Schauspieler und Kabarettisten Texte von eben diesen Damen und Herren – auf der österreichischen Seite u.a. Karl Kraus, Arthur Schnitzler, Joseph Roth, Egon Fridell und Anton Kuh.
Auf der bayerischen Seite sind u.a. Oskar Maria Graf, Joachim Ringlnatz, Gerhard Polt, Frank Wedekind und Karl Valentin vertreten.
Wie es die Auswahl zeigt, kann es heiter, wolkig, laut und leise werden – alles in allem eine österreichisch, bayerische Melange, mit der ein Versuch unternommen wird, die Eigenheiten, oder vielleicht sogar die Gemeinsamkeiten, dieser beiden Volksstämme zu beleuchten. Stefan Leonhardsberger und Stephan Zinner werden musikalisch auf älteres Liedgut zurückgreifen, aber auch extra für den Abend komponierte Lieder zum Besten geben.
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Dienstag 28.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Oberhausen: Luis aus Südtirol
Luis aus Südtirol
Luis ist vermutlich eines der letzten Exemplare einer aussterbenden Spezies: als Bergbauer mit einem kleinen Hof auf 1400 m Meereshöhe hat man es nun einmal nicht leicht. Wind und Wetter und dem sonstigen Wahnsinn des alltäglichen Lebens ausgesetzt, meistert er jedoch den Alltag mit Bravour.
Wenn er auch noch so frohgemut durchs Leben geht, gibt es doch einen Punkt, der ihn ein bisschen traurig macht. Luis hat noch keine Frau gefunden, die mit ihm seinen kleinen Bergbauernhof bewirtschaften möchte, was für ihn unverständlich ist. Schließlich sieht er gut aus und ist ein Mann von Welt…
Stroblwirt
Dorfstraße 6,
82386 Oberhausen
Mittwoch 29.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Unterföhring: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten
Eva Eiselt
Wenn Schubladen denken könnten
In der Regel machen wir es uns im Leben ja ziemlich kommod. Alles hat gefälligst an seinem Platz zu sein: Schlüssel? Auf der Ablage! Ladekabel? Irgendwo. Lesebrille? Nie gesehen. Auto? Bestimmt in der Garage. Oder abgeschafft. Partner? Bestimmt in der Garage. Oder abgeschafft.
Das Leben ist eine riesengroße Schrankwand, und seien wir ehrlich: Wer in Schubladen denkt, hat schnell ein Brett vor dem Kopf. Und wieso auch nicht? Wenn alle immer und überall auf ihre Smartphones starren, ist Holz zumindest haptisch eine Erweiterung des Horizonts. Eva Eiselt findet: Es ist Zeit für den Tag der offenen Schublade, und krempelt unseren handelsüblichen Laden einfach mal auf links.
Ein Genie beherrscht das Chaos, und wenn das nur ein bisschen wahr sein sollte, so ist Eva wahrlich ein Universalgenie. Eva und ihr wilder Mix aus Kabarett, Theater und kreativem Wahnsinn sind einfach eine Klasse für sich.
Bürgerhaus Unterföhring
Münchner Str. 65,
85774 Unterföhring
Mittwoch 29.11.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Rolf Miller - Wenn nicht wann dann jetzt
Rolf Miller
Wenn nicht wann dann jetzt
Mit "WENN NICHT WANN DANN JETZT" wird Rolf Miller eines mit Sicherheit erneut schaffen: elegant stolpernd den Elefanten im Raum zu umgehen. Denn das ist seine Figur: stur wie ein Sack Zement - was nur dank seines Humors erlaubt sein kann. Grandios ignorant, vital dumpf und komplett halbwissend. Wie immer gibt der Comedian stoisch genau den Fels in der Brandung, der mit Zuversicht wegschaut, vollmundig zu wichtigen Themen alles und dabei garantiert nichts sagt; und natürlich alles bemerkt, nur nicht das eigene Scheitern. Je mehr um ihn herum alles zusammenbricht, desto mehr können wir nicht fassen, wie dieser Gockel nicht merkt, was los ist. „Er merkt’s einfach nicht“, würde man im echten Leben sagen.
Zum Glück bleibt dieses gemeingefährliche Vehikel auf einer Bühne. "Konträrfaszination" sagte einst Roger Willemsen dazu: der Betrachter kann herabschauen, wenn er das Dschungelcamp sieht, und sich deshalb ergötzen. Konträr zum Täter. Miller gelingt aber der "schmale Spagat", wie er es falsch nennen würde; das Vorführen seiner Figur einerseits, aber auch darin spiegelnd unser eigenes Versagen andererseits, darzustellen; zum Glück mit seinen Registern der kaum überhöhten Satire, mit eben genau der Leichtigkeit, die wir von ihm kennen - und deshalb gar nicht gleich bemerken, wie er den Elefanten zumindest betäubt: „…wenn nicht wann, äh dann … jetzt … also äh … vom Ding her … praktisch..“ Es-genügt-nicht-sich-keine-Gedanken-zu-machen-man-muss-auch-unfähig-sein-sie auszudrücken-Teil 8 !!!
Rolf Millers 8. Programm! Spätestens mit „Kein Grund zur Veranlassung“ und „Tatsachen“ gelang der endgültige Durchbruch - mit „Alles andere ist primär“ und „Obacht“ konnte der brillante Satiriker nicht nur anknüpfen, sondern noch mehr Publikum erreichen.
Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München
Donnerstag 30.11.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Germering: Eva Karl Faltermeier
TAXI. Uhr läuft.
Nicht immer wird man im Leben da abgeholt, wo man steht. Im Falle einer Taxi-Fahrt ist das natürlich der schon so. Außer, man hat keine Ahnung, wo man sich befindet. Oder kein Geld. Doch manchmal ist es im Leben eben auch nicht so einfach, den eigenen Standpunkt zweifelsfrei festzumachen. Weder emotional noch politisch oder geografisch. Und manchmal fehlen eben auch die nötigen Mittel. Eva Karl Faltermeier findet heraus, wo wir alle abgeholt werden wollen, wohin die Fahrt geht und was sie uns kostet. Eine amüsante Fahrt – durch die Irrungen des Lebens – während der jede Sekunde zählt.
Stadthalle Germering
Landsberger Str. 39,
82110 Germering
Donnerstag 30.11.2023; Uhrzeit: 20:30 Uhr
Ebersberg: Constanze Lindner
Constanze Lindner
Die schlagfertige Kabarettistin Constanze Lindner fand sich im Leben schon in so mancher Rolle wieder: ob Miss Geschick, Miss Mut oder Miss Kredit.
Am liebsten aber ist sie Miss Verständnis. Denn als solche räumt sie auf mit den größten Missverständnissen, die Frauen noch viel zu oft durchs Leben tragen. Es immer allen recht machen? Wieso eigentlich? Mit der siebenundzwanzigsten Diät dem „Wunsch“-Gewicht hinterherhungern? Sich für den Traumprinzen verbiegen?
Warum, wenn der Mops einen doch mit all seinen Macken liebt? Mit Scharfsinn und Humor zeigt Constanze Lindner, worauf wir getrost verzichten können und was uns wirklich glücklich macht.
Wer aber glaubt, dies wäre eine normale Lesung, der kennt Constanze Lindner nicht – denn Constanze Lindner muss das Buch nicht mal in der Hand halten, um es vorzulesen: Sie redet, springt, rennt, lacht und wirft mit all der Begeisterung um sich und dem Frohsinn, der in ihr steckt und den sie in dieses Buch hineingeschrieben hat.
Und wer diese Lesung erlebt, merkt auf einmal wie saukomisch Tipps für den Umgang mit sich selbst sein können.
Und wenn einer meint, diese Lesung wäre nur was für Frauen, dann hat Mann etwas gehörig Miss Verstanden!
„…mit der Wärme, die dieses Kraftwerk in einer Vorstellung erzeugt, könnte man die Lach & Schieß einen Winter lang beheizen.“
Altes Kino
Eberhardstraße 3,
85560 Ebersberg
Freitag 01.12.2023; Uhrzeit: 18:00 Uhr
Unterschließheim: GOGOL & MÄX - TEATRO MUSICOMICO
GOGOL & MÄX - TEATRO MUSICOMICO
Wenn im ehrwürdigen Theatersaal klassische Musik erklingt und sich das Publikum vor Lachen und Staunen kaum auf den Stühlen halten kann, dann sind die Musikkomiker Gogol & Mäx am Werk.
Sie sind die Paradiesvögel in der Welt der klassischen Musik und sorgen mit ihrem zwerchfellerschütternden, tempo- und geistreich ausgefochtenen musikalischen Feuerwerk der Töne seit nunmehr 30 Jahren für unvergessliche Abende in Konzerthäusern und Theatern in ganz Europa. Was die vielfach preisgekrönten und fernseherprobten Großmeister der humorbeseelten Bühnenkünste bieten, ist unbeschreiblich. Kaum hat der schwarz befrackte Pianist Gogol sich zum Solo ans Klavier begeben, wird er von seinem langmähnigen Gegenspieler Mäx mit geistreicher List und Tücke in haarsträubende, aberwitzige Duelle verwickelt.
Gut zwei Dutzend Instrumente und ihre musikalischen und artistischen Lieblingsszenen haben die Publikumsverzauberer im Gepäck und verwandeln im Handumdrehen jeden beliebigen Ort in tosende Arenen größter Heiterkeit. Teatro Musicomico – zwei fulminante Stunden des unbeschwert-beseelten Lachens und Staunens.
Bürgerhaus Unterschleißheim
Rathausplatz 1
85716 Unterschleißheim
Freitag 01.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Erding: Lisa Fitz - Dauerbrenner!
Lisa Fitz
Dauerbrenner!
Das große Jubiläumsprogramm
40 Jahre Lisa Fitz – mindestens!
Sie kann auf 4000 Sologastspiele zurückblicken und hat um die 200 Songs geschrieben. „Dauerbrenner- das große Jubiläumsprogramm“ ist das 16. Kabarettprogramm der Kabarett-Ikone Lisa Fitz – aber ganz sicher ist sie nicht, ob´s nicht doch mehr waren. Wie immer präsentiert sie Aktuelles zum Zeitgeschehen, intelligentes Kabarett, Best-of-Klassiker und Songs zur Gitarre. „Klassisch in der Form, stark in der Botschaft und immer mit eigenem Stil.“
Als Enfant terrible, Aufklärerin, Rocklady, Bürgerschreck und Politikum, belebte und bereicherte Lisa Fitz seit ihrem Karrierebeginn als Senkrechtstarterin die TV- und Medienlandschaft, inspirierte und provozierte, absolvierte unzählige Talkshows, TV-Sendungen und Interviews. Und sie sei, meint sie rückblickend, in 40 Jahren sicher auch in die eine oder die andere Falle getappt. „Irren gehört zum Erfolg!“
Lisa Fitz wurde 2019 mit dem Bayrischen Verdienstorden ausgezeichnet, sowie 2015 mit dem Kabarett-Ehrenpreis des Bayerischen Fernsehens. Sie entstammt der legendären, weitverzweigten Künstlerdynastie Fitz, war Pionierin des Frauenkabaretts, brachte als erste Frau ein Soloprogramm mit eigenen Texten auf die Bühne und schickte die Frauenbewegung mit Witz und Verve auf den Weg.
Stadthalle Erding
Alois-Schießl-Platz 1,
85435 Erding
Freitag 01.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gröbenzell: Michl Müller - Verrückt nach Müller
Michl Müller: Verrückt nach Müller
Michl Müller, bekannt aus den TV-Quotenrennern „Fastnacht in Franken“ und „Drei. Zwo. Eins. Michl Müller“, kommt mit seinem neuen Programm „Verrückt nach Müller“ nach Gröbenzell. Freuen Sie sich auf einen mitreißenden, authentischen Abend des fränkischen Gesamtkunstwerks, der sich wieder einmal leidenschaftlich zwischen Kabarett und Comedy bewegt.
Von den kleinen Alltagsgeschichten bis hin zur großen Politik, mal als Spaßmacher, mal als Kabarettist, macht das Naturtalent auch diesmal vor keinem Thema halt und es sprudeln zielsicher die Pointen. Und wenn der selbsternannte „Dreggsagg“ (Fränkisch für „Schelm“) aus der Rhön, dann auch noch seine herrlich schrägen Lieder anstimmt, gibt es kein Halten mehr. Ein verrücktes Programm, in einer verrückten Zeit: Nach diesem Programm sind auch Sie total verrückt: Verrückt nach Müller!
STOCKWERK
Oppelner Str. 3-5,
82194 Gröbenzell
Freitag 01.12.2023; Uhrzeit: 20:30 Uhr
Ebersberg: Stephan Zinner
Stephan Zinner
Stephan Zinner hat den Blues. Was nicht bedeutet, dass er niedergeschlagen ist, nein, ganz im Gegenteil. Mit der dem Blues eigenen Energie geht er auf eine Reise zu den Wurzeln des Blues. Und diese Wurzeln liegen nicht, wie viele denken, ausschließlich im Mississippi-Delta im Süden der USA, nein, sie liegen auch in Trostberg in Oberbayern.
Natürlich gibt es dort keine Baumwollfelder, sondern Maisfelder, den Teufel trifft man dort nicht an der Kreuzung, sondern in der Sparkasse am Eck, getrunken wird kein Bourbon, sondern Rüscherl – aber das Weibsvolk bringt einen auch dort zur Verzweiflung, die Arbeit ist hart, die Reichen sind reich, die Armen sind arm, und nur die Musik kann einen retten.
Also nimmt Zinner die Gitarre in die Hand und wird mit der Unterstützung eines wahren Teufelskerls namens Peter Pichler den Blues jaulen, den Gospel predigen und tanzen, dass es dem Satan ganz schwindlig werden wird. Praise the Lord und rock on!
In seinem neuen Programm bündelt der langjährige Nockherberg-Söder in kurzen Miniaturen und Plaudereien seine Talente als Musiker, Schauspieler und Kabarettist.
„Sehr empfehlenswert“ – Süddeutsche Zeitung
Altes Kino
Eberhardstraße 3,
85560 Ebersberg
Samstag 02.12.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
München: Bodo Wartke - König Ödipus
Bodo Wartke
König Ödipus
Die griechische Mythengestalt des Ödipus begleitet Bodo Wartke als Langzeitprojekt bereits seit seiner Schulzeit. Die ursprüngliche Idee eines Zwölftklässlers, aus dem antiken Drama ein Musical zu machen ließ sich zur damaligen Zeit nicht verwirklichen. Und so blieb es zunächst bei einzelnen Episoden der Ödipus-Saga, die der Klavierkabarettist seit seinem ersten Konzert 1996 als Bestandteil seiner ersten drei Programme präsentierte.
Der dramaturgisch starke und spannende Stoff ließ Bodo Wartke nicht mehr los. Sein Mitgefühl für die Figuren, die versuchen ihrem Schicksal zu entrinnen, und die Faszination an der zwangsläufigen Tragik des Dramas bewogen ihn über die Jahre weiter an seiner eigenen Textfassung zu arbeiten.
Und so brachte Bodo Wartke 2009, nach 15jähriger Entwicklung, den ganzen König Ödipus auf die Bühne. In seiner Bearbeitung als Solo-Theater wird aus dieser griechischen Tragödie nach Sophokles – lähmende Erinnerung an so manch‘ verstaubte Deutschstunde – ein musikalischer, kurzweiliger, frech und intelligent präsentierter Klassiker, der das Publikum mitreißt, der die Laune und das Bildungsniveau schlagartig hebt.
Bodo Wartke schafft es in 120 Minuten, 11 Szenen, 6 Liedern und mit nur neun Requisiten – darunter eine Schirmmütze, eine Handpuppe, eine Sonnenbrille, ein Schwert, ein Cajón und ein Klavier sowie den typischen Wartke-Zutaten – intelligente Wortspiele und elegante Reimkaskaden – den 14 handelnden Personen der Tragödie Leben einzuhauchen ohne die Glaubwürdigkeit der Geschichte mit seiner humorvollen Adaption zu untergraben.
Ödipus, Sohn des Laios, König von Theben, der unwissend seinen eigenen Vater tötet. Und später, als Belohnung dafür, dass er Theben von der Sphinx befreit, Iokaste, die Witwe des Königs und damit seine eigene Mutter, zur Ehefrau erhält.
Theater Leo17
Leopoldstraße 17,
80802 München
Samstag 02.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Erding: Martin Frank - Wahrscheinlich liegt’s an mir
Martin Frank
Wahrscheinlich liegt’s an mir
Sie wollen wissen, worum es in meinem neuen Kabarettprogramm geht? Ich muss Sie enttäuschen. Ich kann ihnen doch heute noch nicht sagen, was ich morgen für eine Nummer spielen werde. Vielleicht lästere ich heute über Milchalternativen und morgen attestiert man mir eine Lactoseunverträglichkeit. Vielleicht mache ich mich heute übers Gendern lustig und morgen fühle ich mich als Hortensie im Körper einer Orchidee. Vielleicht klebe ich mich heute öffentlich auf die Bundesstraße und morgen geh ich privat mit meiner Mama auf Kreuzfahrt durchs Mittelmeer.
Ich sollte aber vorsichtshalber eine Triggerwarnung aussprechen. Denn irgendetwas in diesem Programm wird mit Sicherheit Gefühle verletzen. Seien es meine absurden Beobachtungen aus dem alltäglichen Leben, wiedergegeben in meiner ländlich-rustikalen Art oder die eine italienische Arie, die Sie an Ihre Zangengeburt erinnern lässt.
Wenn Sie mich fragen, gleicht Kabarett und Comedy sowieso mehr einer Personenwahl. Entweder Sie können mich leiden und wir verbringen gemeinsam einen schönen Abend oder Sie können mich eben nicht leiden und schicken mir Ihre Schwiegermutter. Wie man es dreht oder wendet: Wahrscheinlich liegt’s an mir!
Stadthalle Erding
Alois-Schießl-Platz 1,
85435 Erding
Samstag 02.12.2023; Uhrzeit: 20:30 Uhr
Ebersberg: Stephan Zinner
Stephan Zinner
Stephan Zinner hat den Blues. Was nicht bedeutet, dass er niedergeschlagen ist, nein, ganz im Gegenteil. Mit der dem Blues eigenen Energie geht er auf eine Reise zu den Wurzeln des Blues. Und diese Wurzeln liegen nicht, wie viele denken, ausschließlich im Mississippi-Delta im Süden der USA, nein, sie liegen auch in Trostberg in Oberbayern.
Natürlich gibt es dort keine Baumwollfelder, sondern Maisfelder, den Teufel trifft man dort nicht an der Kreuzung, sondern in der Sparkasse am Eck, getrunken wird kein Bourbon, sondern Rüscherl – aber das Weibsvolk bringt einen auch dort zur Verzweiflung, die Arbeit ist hart, die Reichen sind reich, die Armen sind arm, und nur die Musik kann einen retten.
Also nimmt Zinner die Gitarre in die Hand und wird mit der Unterstützung eines wahren Teufelskerls namens Peter Pichler den Blues jaulen, den Gospel predigen und tanzen, dass es dem Satan ganz schwindlig werden wird. Praise the Lord und rock on!
In seinem neuen Programm bündelt der langjährige Nockherberg-Söder in kurzen Miniaturen und Plaudereien seine Talente als Musiker, Schauspieler und Kabarettist.
„Sehr empfehlenswert“ – Süddeutsche Zeitung
Altes Kino
Eberhardstraße 3,
85560 Ebersberg
Sonntag 03.12.2023; Uhrzeit: 18:00 Uhr
Holzkirchen: Django Asül: Rückspiegel 2023
Django Asül: Rückspiegel 2023
Der satirische Jahresrückblick: Das Jahr 2023 hat einen eigenen Abend im Rückspiegel wahrlich verdient. Mit bissigem Blick, urkomischem Wortwitz und wie immer energiegeladen nimmt Django Asül die Highlights und Riesenflops des Jahres ins Visier.
Wer nach vorne fährt, sollte den Blick nach hinten nicht vergessen. Das lernt man schon in der ersten Fahrstunde. Was in der räumlichen Dimension angebracht ist, kann also auch für die zeitliche Dimension nicht schlecht sein.
Ob Highlights oder Riesenflops, ob Politik, Gesellschaft oder Sport – bei diesem satirischen Jahresrückblick wird nichts ausgelassen. Garniert mit den unglaublichsten Kuriositäten des Jahres und kräftig gewürzt, zeigt sich Django Asül beim Blick in den Rückspiegel gerne auch mal hinterhältig und erfrischend fies.
Zum Oberbräu
Marktpl. 18,
83607 Holzkirchen
Sonntag 03.12.2023; Uhrzeit: 19:00 Uhr
Oberhausen: Stephan Bauer
Stephan Bauer
Alle Jahre wieder kommt das Christuskind…und macht nichts als Ärger. Streitende Familien, brennende Tannenbäume und gestresste Menschen, die in der Vorweihnachtszeit durch Innenstädte hetzen, auf der verzweifelten Suche nach Geschenken. Wenn wir ehrlich sind, hat man in der Adventszeit den Eindruck, Bethlehem war eine Filiale von REWE.
Und wenn dann alle fix und fertig sind vom Einkaufsmarathon, fällt am Heiligabend die Familie ein: die allein erziehende Schwester, die schlecht hörende Oma und die zickige Patentante mit ihrem Schoßhündchen. Mama kocht, was das Zeug hält und Papa ist total genervt, weil die Gans nicht auf dem Teller liegt, sondern neben ihm sitzt. Ideale Voraussetzungen für ein "rohes Fest"…
Stephan Bauers erstes Weihnachtsprogramm ist die gnadenlos komische Antwort auf die apokalyptischen Seiten des Weihnachtsfestes - mit nur einem Ziel: dass es in dieser Zeit wenigstens einmal ordentlich was zu lachen gibt.
Raus also aus der Weihnachtsdepression! Lasst uns dieses Fest mit der winterlichen Idylle, Tannenbaum und Schneeflocken wieder genießen - solange es der Klimawandel noch zulässt. Denn spätestens in 50 Jahren kommt der Weihnachtsmann mit dem Surfbrett!
Stroblwirt
Dorfstraße 6,
82386 Oberhausen
Donnerstag 07.12.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
München: Urban Priol - TILT! Jahresrückblick
Urban Priol
TILT! Jahresrückblick
Lustvoll seziert Urban Priol die gesellschaftspolitischen Ereignisse des vergangenen Jahres, stellt wahnwitzige Verknüpfungen her und deckt verblüffende Hintergründe auf. Da werden die Winkelzüge der Mächtigen und Reichen entlarvt und so manch doppelzüngige Scheinheiligkeit aufgedeckt – kaum ein relevantes Thema des vergangenen Jahres bleibt unberührt.
Unterstrichen werden die rasanten sprachgewaltigen Ausführungen durch sein ausgeprägtes schauspielerisches und parodistisches Können, denn seit seiner Studienzeit frönt Urban Priol der Lust am Theaterspiel (der sorgfältig eingerichtete Ordner mit dem Arbeitstitel „Magisterarbeit“ hingegen blieb bis auf ein Register zeitlebens leer).
Die Ansprüche ans Publikum sind bei diesem Programm nicht gering: auch wenn er sich den einen oder anderen Kalauer erlaubt („Ich spiele nicht fürs Föjetong!“), schadet es nicht, politisch auf dem Laufenden zu sein, um sich die oftmals subtilen Anspielungen des Spötters nicht entgehen zu lassen.
Aber auch der Kabarettist selbst, der vor grandiosen Einfällen und Pointen fast übersprudelt und auch zu aktuellen Themen stets etwas zu sagen hat, steht vor einer gewaltigen Aufgabe: So sieht sich der agile Wirbelwind in einem steten Wettlauf mit der Zeit, die ihm mit einem einzigen Abend doch arg eng bemessen vorkommt. Ein Jahr in einem Abend, ja, zefix!
Theater Leo17
Leopoldstraße 17,
80802 München
Donnerstag 07.12.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Garching: Kathi Wolf - KLAPSENBESTE
Kathi Wolf:
KLAPSENBESTE
Kathi Wolf ist Psychologin – und selbst ihre beste Kundin. Im ständigen Gedankenkarussell wird es auch der selbst ernannten Klapsenbesten schwindelig, mal endet die Fahrt im Weltschmerz, mal im Aktivismus.
In einem Spagat zwischen Stand Up Comedy und politischem Kabarett kämpft die Hobby Boxerin gegen die Stigmatisierung psychischer Störungen, erkundet auf urkomische Art ihre eigenen sowie gesellschaftliche „special effects” und steigt nebenbei auch gerne mit dem Patriarchat in den Ring.
Die Klapsenbeste beweist: Humor ist eine Therapieform.
Theater im Römerhof
Riemerfeldring 2,
85748 Garching bei München
Donnerstag 07.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Unterföhring: Han’s Klaffl - Restlaufzeit
Han’s Klaffl
Restlaufzeit
Han?s Klaffl, seines Zeichens Staatskabarettist auf Lebenszeit, präsentiert in Unterföhring sein aktuelles Kabarettprogramm „Restlaufzeit“. Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit alten Bekannten: Sedlmaier ist zurück von der Kur, in der er seinen Drehschwindel auskuriert hat (er hatte ein Rundschreiben zu schnell gelesen). Gütlich stellt seine beiden neuen Hobbys vor: Power Point und Bandscheibenvorfall. Gmeinwieser gibt mit seinem neuen Hüftgelenk an. Und Gregorius, der alte Sallustmolch?
Neu im oder besser über dem Kollegium: Grantinger, der Hausmeister. Er zieht neuerdings die Fäden am Lukas-Podolski-Gymnasium, aber niemand merkt es. Lassen Sie sich überraschen …
Im Eintrittspreis enthalten: jede Menge wertvoller Tipps für Kolleginnen und Kollegen, die ihren Auftrag ernst nehmen – Erziehung als Versuch des geordneten Rückzugs unter möglichster Vermeidung von Verlusten an Menschen und Material.
Bürgerhaus Unterföhring
Münchner Str. 65,
85774 Unterföhring
Donnerstag 07.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gauting: Christine Eixenberger
Christine Eixenberger: Einbildungsfreiheit
Christine Eixenberger ist eine Vollblut-Entertainerin, die ihre pädagogische Vergangenheit nicht verleugnen kann. Sie trägt das Herz auf der Zunge, den Rotstift in der Hand und den Pausengong im Ohr.
Besser als ein Tinnitus ist Letzterer allemal. Von der Pädagogin zur Kabarettistin und Schauspielerin - viel hat sich nicht verändert, sagt Christine Eixenberger: "Mei, man muss halt den Vormittag rumbringen."
2019 wurde sie mit dem Bayerischen Kabarettpreis in der Sparte "Senkrechtstarter" ausgezeichnet. Begründung der Jury: "Jung, strahlend, frech – und dabei sehr bayerisch. In drei Solo-Programmen hat die studierte Grundschullehrerin schon bewiesen, dass sie ebenso hemmungs- wie schonungslos austeilen und bürgerliche Befindlichkeiten aufdecken kann…".
Im Herbst 2021 startet Christine Eixenberger mit ihrem neuen Solo-Programm „Einbildungsfreiheit“ und fegt gewohnt rasant von einer Bühne Bayerns zur nächsten. Sie kann auch gar nicht anders, denn sie hat sich frei gemacht. Von ihren eigenen vier Wänden nämlich, aber nicht, weil sie muss, denn „sie muas gar nix, außer sterbn“ (Opa Eixenberger). Sondern vielmehr, weil sie’s kann, ganz im Sinne Voltaires: „Wille ist Wollen und Freiheit ist Können“. Das setzt Gedanken frei...aber welche?
Alles beginnt mit einem biblischen Wasserschaden: Von sagenumwobenen Pilzkolonien und nicht ganz so flotten Handwerksburschen aus den eigenen vier Wänden vertrieben, bricht Christine Eixenberger in eine Odyssee durch den Groß- und Kleinstadtdschungel auf. In ihrem neuen Programm breitet die Kabarettistin ein Panoptikum aus, wie es romantischer nicht sein könnte: Bei ihrer unfreiwilligen Wohnungssuche umgarnt sie Immobilienmakler und Hausbesitzer, die sich allesamt gebärden wie Lehnsherrn einer längst vergangenen Epoche. "Ich bin dann mal so frei...!" denkt sich Christine Eixenberger und begegnet den Möchtegern-Monarchen der Neuzeit gewohnt furchtlos, stimm- und wortgewaltig, gestählt durch unzählige Bastelstunden und Grundschulklassenfahrten.
"Einbildungsfreiheit" erzählt pointenreich von Bürgern und Burgfräulein, von der Macht der Märkte und der Suche nach diesem einen, mystischen, bayerischsten aller Orte: Dem ominösen "Dahoam".
bosco, Bürger- und Kulturhaus Gauting
Oberer Kirchenweg 1,
82131 Gauting
Freitag 08.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Miesbach: Andreas Rebers - Rein geschäftlich
Andreas Rebers
Rein geschäftlich
Was ist das Leben? Zufall? Witz, oder eben doch nur ein Geschäft?
Um diese Frage geht es in Rebers aktuellem Programm.
In den letzten Jahren haben wir ihn in den unterschiedlichsten Rollen kennengelernt. Ob als Hausmeister des Herrn und Blockwart Gottes, als Exorzist, Volkskommissar für Rache und Vergeltung oder als beliebten Erfinder der Dachlattenpädagogik.
Für ihn ist die Bühne das Schlachtfeld im Kampf gegen den Überwachungskapitalismus, die digitale Diktatur und eine scheinbar unaufhaltsam um sich greifende Verblödung des online-Pöbels.
Rebers arbeitet analog und lässt sich am ehesten mit einer losgerissenen Kanone vergleichen. Immer geladen und niemand weiß, wen es trifft. Dabei achtet er stets darauf, dass uns die Heiterkeit nicht vollständig abhanden kommt.
Kulturzentrum Waitzinger Keller Miesbach
Schlierseer Str. 16
83714 Miesbach
Freitag 08.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gröbenzell: Simon Pearce - Hybrid
Simon Pearce: Hybrid
Simon Pearce hat die Freude an der Bühne und vor allem am Leben immer noch nicht verloren.Jetzt ist es passiert.Die 40 ist da!Simon Pearce bleiben weniger als zehn Jahre in der werberelevanten Zielgruppe.Und plötzlich stellt man sich Fragen. Kann ich ein guter Vater sein obwohl ich doch selbst noch gefühlt ein Kind bin? Muss ich mein Verhalten jetzt ändern, damit ich nicht wie ein unangenehm junggebliebener Vertretungslehrer wirke? Kann ich bei Klimademos mitlaufen ohne als Spion der Boomer zu wirken? Muss ich mich ärgern, oder freuen, dass ich von der Polizei wohl nicht mehr als Gefährder eingestuft werde.Vielleicht muss man sich nicht immer entscheiden. Vielleicht muss man auch nicht zu allem eine extreme Position haben, sondern mal beiden Seiten zuhören.Ein hybrides Lebensmodell!Und nichts passt besser zu Simon Pearce als das. Das bayerisch –nigerianische Energiepaket liebt den Wechsel zwischen lustigen Anekdoten und gesellschaftlichen Spitzen, den schnellen Gag, ebenso wie die geschickte Pointe und die lauten Töne, ebenso wie nachdenkliche Passagen.„Ist er jetzt Schauspieler oder Comedian? Macht er jetzt Comedy, oder doch Kabarett?“ Ist doch egal. Er ist eben ein Hybrid. Lustig ist er auf jeden Fall, das hat er schon mehrfach unter Beweis gestellt, und das ist ja das wichtigste für einen gelungenen Abend.Pearce stammt aus der Generation, die wohl das größte Ausmaß an Wachstum abbekommen hat und nun zum ersten Mal spürt, dass es zwischendurch auch mal einen Stopp geben muss. Doch wie können sie damit umgehen?
STOCKWERK
Oppelner Str. 3-5,
82194 Gröbenzell
Freitag 08.12.2023; Uhrzeit: 20:30 Uhr
Ebersberg: Stefan Danziger
Stefan Danziger
Manchmal ändern sich die Dinge im Leben so, dass man feststellen muss, dass man selbst gar nicht so wichtig ist. Und das ist für Stefan Danziger ein befreiendes Gefühl. Er nimmt sich und seine Bedeutungslosigkeit auf die Schippe. Angefangen bei ganz persönlichen, alltäglichen Dingen bis hin zu weltgeschichtlichen Ereignissen, die vielleicht nur durch Scheitern möglich wurden. Stefan Danziger zeigt auf, dass Misslungenes allemal witzig ist.
Geboren in der DDR, aufgewachsen in der Sowjetunion, und aus Russland zurück in die BRD. Seit mehr als vier Jahren bringt der Comedian das Publikum zum Lachen, Schmunzeln und Nachdenken. Seine Bühnenerfahrung sammelte er in Berlin, London, Edinburgh und Amsterdam. Tagsüber ist er Tourguide, nachts Comedian. Seine Comedy beleuchtet Geschichte und die Geschichten dahinter, kulturelle Widersprüche und Absurditäten des Alltags.
„Seine Pointen sitzen, dabei verbindet er lakonischen Witz mit Menschenkenntnis und – ja, Bildung und Geschichtsbewusstsein.“ – Stuttgarter Nachrichten
Altes Kino
Eberhardstraße 3,
85560 Ebersberg
Samstag 09.12.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Garching: Andreas Rebers - REIN GESCHÄFTICH! NEUES VOM MORAL WELTMEISTER
Andreas Rebers:
REIN GESCHÄFTICH! NEUES VOM MORAL WELTMEISTER
Was ist das Leben? Zufall? Witz, oder eben doch nur ein Geschäft? Um diese Frage geht es in Rebers aktuellem Programm.
Für ihn ist die Bühne das Schlachtfeld im Kampf gegen den Überwachungskapitalismus, die digitale Diktatur und eine um sich greifende Verblödung des Online Pöbels. Rebers ist ein Mann der Extreme. Dabei achtet er stets darauf, dass uns die Heiterkeit nicht vollständig abhanden
kommt. Klingt nach schwierig, ist aber ganz leicht. Denn Rebers ist ein Mann mit Mutterwitz, viel Musik, überbordender Kreativität und strotzender Liebe für das Menschliche.
Bürgerhaus Garching
Bürgerplatz 9, Telschowstraße 4,
85748 Garching bei München
Samstag 09.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gauting: Michael Frowin
Michael Frowin: MAMMON Geld. Macht. Glück.
Bargeld lacht! und alle lachen mit! Ein letztes Mal. Denn nach 2700 Jahren ist jetzt Schluss mit Schotter. Oder wie die Grünen sagen würden: Ende der unbeaufsichtigten Krötenwanderung.
Das Bargeld wird abgeschafft! Und warum? Etwa, weil man damit so schöne illegale Sachen kaufen kann wie Cannabis oder Liebe? Oder etwa, weil Banken und Versicherungen die digitalen Bezahldaten an den Meistbietenden verkaufen wollen? Und uns die Algorithmen der weltweiten Datenriesen dadurch besser kennen als wir uns selbst? Richtig geraten. Schon heute weiß Dein Algorithmus, wann Du furzt, bevor Du es selbst weißt. Weil Dein Algorithmus durch Echtzeitanalyse checkt, wann Du am Imbiss Dein Chili con Carne bezahlt hast. Immerhin kann zeitgleich der Immobilienkonzern Deines Vertrauens bei Immoscout Deine Wohnung freischalten. Und im Kiez den Mietspiegel wegen Neuvermietung anpassen. Das freut dann den Aktionär des Immobilienkonzerns, weshalb er sich von dem Geld eine Karte fürs Kabarett kauft.
Und klagt der Kabarettist nur an oder hilft er auch? Er hilft! nirgendwo sonst erfährst Du, wie Du Deine Putzkolonne, die Deine Briefkastenfirma putzt, richtig sauber schwarz bezahlst.
Investigatives Kabarett über einen der größten Angriffe auf unsere persönliche Freiheit – mit Frowin, der „längst zum Besten gehört, was Kabarett zu bieten hat.“ (AZ Mainz). Bekannt u.a. aus der SWR „Spätschicht“. Verblüffend vielseitig, beißend und böse – und krachkomisch.
bosco, Bürger- und Kulturhaus Gauting
Oberer Kirchenweg 1,
82131 Gauting
Samstag 09.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gröbenzell: Luise Kinseher - Wände streichen. Segel setzen.
Luise Kinseher: Wände streichen. Segel setzen.
Die Möbel sind raus. Die Kinseher sitzt in ihrer leeren Wohnung und hat plötzlich unendlich viel Platz: sie könnte ungehindert auf Socken den Gang hinunterrutschen, endlich ausladend zu ABBA tanzen oder ein Bobby Car Rennen veranstalten, wenn da nicht dieses riesige Loch im Boden wäre: Los ging es mit einer kleinen Delle im Parkett, dann wurde es ein Riss, schließlich irgendwann das Loch. Seitdem waren eine Menge Spezialisten am Werk, richtige Handwerker lassen seit Jahren auf sich warten! Keiner kann es genau sagen: War das Loch schon immer da und es hat nur keiner bemerkt? Hätte man das Loch verhindern können, wenn man es früher erkannt hätte? Ist das jetzt nur ein vorübergehendes Loch oder der Anfang vom Ende? Was kommt nach dem Loch und wer ist eigentlich schuld? Der Architekt? Ein Schimmelpilz? Oder hat es der Dackel gegraben? Und lohnt sich in dieser abgerockten Wohnung eigentlich das Streichen der Wände noch? Bevor Kinseher diese weitreichenden Fragen beantwortet, macht sie sich erstmal eine Flasche Schampus auf: Es gilt Abschied zu nehmen! Unvergesslich die gemütlichen Abende vorm Kamin, die fröhlichen Stunden am Herd, das vertraute Summen des Kühlschranks! Ach war das schön: damals, als der Boden unter ihren Füßen noch ganz war. Kommen Sie mit auf LUISE KINSEHERS neue, aufregende und waghalsige KabarettExpedition. Die Erde ist vollständig erforscht, vermessen und durchnummeriert, doch wir haben etwas übersehen: Uns selbst! LUISE KINSEHER setzt Segel und macht sich auf zu den Weiten der menschlichen Seele.
STOCKWERK
Oppelner Str. 3-5,
82194 Gröbenzell
Sonntag 10.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gauting: Stefan Waghubinger
Stefan Waghubinger: Ich sag's jetzt nur zu Ihnen
In seinem vierten Soloprogramm rüttelt Waghubinger an Türen, begegnet Plüschelefanten und antiken Göttern, schießt auf Rasenroboter und ist endlich einmal ein Gewinner. Kein Wunder, spielt er doch gegen sich selbst Monopoly.
Dabei kommt er auf die spieltheoretische Einsicht: "Wenn man beim Würfeln kein Glück hat, muss man sich beim Würfeln mehr anstrengen". Wieder einmal entstehen Geschichten mit verblüffenden Wendungen, tieftraurig und zum Brüllen komisch. Zynisch und warmherzig, banal und zugleich erstaunlich geistreich. Eine Umkreisung der wirklich wichtigen Dinge, warum es so viel davon gibt und warum wir so wenig davon haben.
Die Allgemeine Zeitung Mainz schreibt zu ihm: "Federleicht und geschliffen. Es gibt nur wenige Kabarettisten, die es mit Waghubingers Formulierungskunst aufnehmen können – und es gibt nur ganz wenige Kollegen, bei denen geschliffene Texte so federleicht durch den Saal schweben."
Stefan selbst sagt von sich nur, er betreibe österreichisches Jammern und Nörgeln, aber mit deutscher Gründlichkeit.
Stefan hat zahlreiche renommierte Kleinkunst-Preise gewonnen (u.a. in 2021 den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg) und hat regelmäßig TV-Auftritte. Er war u.a. schon zu sehen bei: Die Anstalt (ZDF), Schlachthof (BR), 3sat Zeltkulturfestival, Spätschicht (SWR), Mitternachtsspitzen (WDR), Kabarett aus Franken (BR), Pufpaffs Happy Hour (3sat), Alfons und Gäste (SR), Stratmanns (WDR), Prix Pantheon (WDR), Kleinkunstfest der Wühlmäuse (rbb), Pispers und Gäste (3sat), Otti's Schlachthof (BR).
bosco, Bürger- und Kulturhaus Gauting
Oberer Kirchenweg 1,
82131 Gauting
Mittwoch 13.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Alfons - Jetzt noch deutscherer
Alfons
Jetzt noch deutscherer
Warum nur eine nehmen, wenn man zwei haben kann? Zwei Staatsbürgerschaften zum Beispiel? Klingt einfach, ist es aber nicht: „Franzose UND Deutscher zugleich, das ist ein Widerspruch in sich!“, sagt ALFONS. Und er weiß auch, warum: „Deutsche sind diszipliniert, pünktlich und effizient - Franzosen sind normal!“ Und dennoch: Der rasende Reporter mit Trainingsjacke und Puschelmikro ist das Wagnis eingegangen - und hat nun ein Programm daraus gemacht: In „ALFONS - Jetzt noch deutscherer“ erzählt er die Geschichte seiner Deutschwerdung, von den zauberhaften, sonnigen Kindheitstagen in Frankreich bis hin zum betörend samtigen Grau deutscher Amtsstuben. Und ALFONS kommt nicht allein, sondern in überaus charmanter Begleitung: Von Flügelklängen umspielt wird seine Geschichte immer wieder zum musikalischen Pas de deux, mal humoristisch, mal nachdenklich, oft völlig überraschend.
„ALFONS - Jetzt noch deutscherer“ ist eine wunderbare Mélange aus Theater und Kabarett - und zugleich noch viel mehr als die Summe dieser Zutaten. Ein Abend mit anhaltenden Nachwirkungen: Tränen in den Augen, Wärme im Herzen - und Kater in den Lachmuskeln. So, wie Sie es nur bei ALFONS erleben.
„Unerhörter Tiefgang, der immer wieder ins Fahrwasser des normalen Alltags zurückfindet. Eine wunderschöne Hommage an Freundschaft und menschliche Integrität.“ - Die Oberbadische
„Alfons erzeugt einen Sog, dem sich sein Publikum nicht entzieht.“ - Thüringer Allgemeine
„Ein begnadeter Geschichtenerzähler“ - Die Welt (Hamburg)
Prinzregententheater
Prinzregentenpl. 12,
81675 München
Donnerstag 14.12.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Germering: Mathias Richling #2023
DAS NEUE PROGRAMM
Und die Ampel leuchtet in der Finsternis ... Zumindest auf der Bühne.
Dass das in der Realität möglicherweise eine Illusion ist, untersucht Mathias Richling in seinem neuen hochaktuellen Programm, in dem er den Mitgliedern der Nach-Merkel-Regierung sprachlich und gestisch Kontur verleiht. Allen voran natürlich Bundeskanzler Olaf Scholz, vergesslich und unvergesslich schon wegen seiner Skandale. Richling als 1 Mann-Untersuchungsausschuss taxiert das unterschiedliche Versagen von Politikern wie Karl Lauterbach, Christine Lambrecht oder Manuela Schwesig in Bezug auf die aktuellen Krisen wie
Pandemie, Ukraine-Krieg und Klimawandel.
Vorgeladen hat Richling auch Gerhard Schröder, der seine innige Liebe zu Putin erläutert, und Vladimir Putin selbst, der seinen Überfall auf die Ukraine mit interessant zynischen Argumenten unterfüttert. Die , und gute Ratschläge für die Ukraine, hat auch Alice Schwarzer. Richling analysiert, karikiert und poetisiert, je nach Faktenlage. Seine satirischen Spitzen treffen auch den selbsternannten Volks-Rock'n'Roller Andreas Gabalier und den über Gott und sich selbst plappernden Boris Becker.
Den Abend durchziehen musikalische Assoziationen, die im Auftritt von Rolando Villazon gipfeln, dem Ludwig van Beethoven den Metronom-Taktschlag vorgibt. Während des ganzen Abends liegt eine demolierte Ampel quer über die Bühne (Bühnenbild-Idee und Regie: Günter Verdin). Sie blinkt, kann sein, dass es noch Hoffnung gibt?
Stadthalle Germering
Landsberger Str. 39,
82110 Germering
Donnerstag 14.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Unterschleißheim: NEPO FITZ
NEPO FITZ
Vorsicht: Das Produkt dieses Abends enthält den Wirkstoff Nepo Fitz© forte. Es wird zur Unterhaltung, Provokation und Irritation insbesondere der volljährigen bürgerlichen Mitte angewendet. Und zwar nur dann, wenn andere Behandlungen wie psychologische Beratung, Verhaltenstherapie, Scheidung, Kirchenaustritt oder Suizid bereits versucht wurden, aber nicht anschlugen.
Nepo Fitz© forte verbessert die Aktivität bestimmter Teile des Gehirns, die nicht aktiv genug sind. Es kann dabei helfen, Anfälligkeit für Klischees, Hoffnungen, Befürchtungen oder vorurteilsbehaftete Überzeugungen in bestimmten Lebensbereichen zu mindern und Sie von subjektiv empfundener Sinnhaftigkeit und Relevanz Ihrer Überzeugungen/Urteile/Existenz teilweise oder vollständig zu befreien.
Bitte nehmen Sie Nepo Fitz© forte erst nach Ru?cksprache mit Ihrem örtlichen Veranstalter ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer (Selbst-)Ironie-, Sarkasmus- oder Zynismus-Unvertra?glichkeit leiden oder Humor in Ihrer Familie seit mehr als zwei Generationen ausgeschlossen wurde. Alles klar? Dann sind Sie bereit für einen Abend mit Nepo Fitz, der laut Eigenaussage nichts mehr mit herkömmlichem Kabarett und Stand-up-Comedy zu tun hat.
JugendKulturHaus Gleis 1
Hollerner Weg 1,
85716 Unterschleißheim
Donnerstag 14.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gilching: Holger Paetz - Highlights des Jahres 2023
Holger Paetz
Highlights des Jahres 2023
Am Ende eines Jahres stellt man sich die bange Frage: Was war denn heuer wieder alles los? Wie soll man sich das alles merken - man will doch mitreden können!
Holger Paetz hat die "Highlights" des Jahres gesammelt und präsentiert sie in seiner unwiderstehlichen Ein-Mann-Show: "So schön war es noch selten!"
Er lädt zu einer kabarettistischen Berg- und Talfahrt durch die vergangenen 12 Monate ein.
Das verflossene Jahr hat wieder mal gezeigt, was in 365 Tagen alles passieren kann. Davor neigen wir unser Haupt in Ehrfurcht. Holger Paetz blickt mit Hochachtung zurück.
Der Münchner Kabarettist und Lyriker ist ein sprachvirtuoser Kabarett-Literat.
Seit 2013 hält er alljährlich seine politisch-satirischen Rückschau bei uns in Gilching auf Monis Brettl - und wird es auch in den kommenden Jahren tun. Wir freuen uns darauf!
Gasthof Widmann
Schulstraße 13,
82205 Gilching
Freitag 15.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Unterföhring: Mathias Richling
Mathias Richling
Mathias Richling zieht ganzjährig Bilanz. Hilfreich sind dabei wie immer Politiker nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus dem bösen Ausland, wo sich Populisten und Diktatoren ins Fäustchen lachen über unsere für Menschenrechte und Grundgesetz sensibilisierte Gesellschaft. In den letzten Krisen hat sich das satirefähige Personal natürlich vervielfacht. Da das Programm fast täglich aktualisiert wird, ist nicht auszuschließen, dass nicht nur die Texte, sondern auch das Personal relativ oft erneuert werden.
Ein Kritiker beschreibt die Verwandlungskunst von Richling wie folgt: „Er benötigt dazu nicht einmal eine große Maske, die Veränderung von Stimme und Körperhaltung und die Nutzung von ein paar wenigen Gesten genügen, um zu erkennen, wen er durch humorvolle und bisweilen bizarre Übertreibung skizziert und karikiert.“ Überzeugen Sie sich bitte selbst!
Bürgerhaus Unterföhring
Münchner Str. 65,
85774 Unterföhring
Freitag 15.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gröbenzell: Han's Klaffl - 40 Jahre Ferien
Han's Klaffl: 40 Jahre Ferien
Han’s Klaffl war Musiklehrer aus Leidenschaft. In seinem kabarettistischen Soloprogramm beschäftigt sich der „Staatskabarettist auf Lebenszeit“ mit einem der letzten gänzlich unerforschten Biotope unserer Gesellschaft: der Schule. Als Oberstudienrat K. deckt er schonungslos auf, was hinter den verschlossenen Türen des Lehrerzimmers geschieht, taucht ein in die komplizierte Psyche von Lehrern und stellt außerdem anschaulich dar, welche unglaublichen Überlebensstrategien die Schüler im Laufe der Jahrhunderte entwickelt haben.
Han’s Klaffl hält mit Klavier und Kontrabass eine Doppelstunde Frontalunterricht.
STOCKWERK
Oppelner Str. 3-5,
82194 Gröbenzell
Samstag 16.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gröbenzell: Angela Ascher - Verdammt, ich lieb' mich
Angela Ascher: Verdammt, ich lieb' mich
Dass zwischen Selbstliebe und Narzissmus Welten liegen, und, dass Selbstliebe viele unterschiedliche Gesichter hat, ist hinlänglich bekannt. Welche Rolle dabei Zeit, Geld, Freundschaften, Humor, Empathie, Emanzipation, Liebe, Ehrlichkeit etc. spielen, das bespricht Angela Ascher in ihrem ersten Bühnenprogramm „Verdammt, ich lieb‘ mich.“ schonungslos ehrlich mit sich selbst und ihrem Publikum.
In „Verdammt, ich lieb‘ mich.“ zeigt die waschechte Bayerin ihr komödiantisches Talent und ihre Liebe zur Bühne in ausdrucksstarken und leidenschaftlichen Stand-up Sequenzen und überzeugt mit charmanter Comedy in allen Facetten: Klischees werden gespielt, gebrochen, überzeichnet, fein beobachtet und mit viel Humor seziert. Selbstbewusst und mit viel Ironie ordnet Angela Themen auf ihre ganze eigene Art und Weise ein und schreckt auch nicht davor zurück, das eine oder andere Mal ordentlich auszuteilen. Denn eine Angela Ascher nimmt kein Blatt vor den Mund, auch bei durchaus pikanten Themen wie Sexspielzeug in falschen Händen, mentale Frischhaltetechniken für sehr lange Liebesbeziehungen, verklären des eigenen Sexlebens vor Freundinnen und der Frage, ob man nicht lieber nur mit sich selber schlafen sollte, damit man niemals unter seinem Niveau kommt.
„Verdammt, ich lieb‘ mich.“ ist ein erstklassiges Comedy Programm mit knallenden Pointen und liebevollem Sarkasmus.
Ihre künstlerische Ausbildung absolvierte Angela Ascher an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Die erfahrene Film und Theaterschauspielerin spielte in namhaften deutschen Fernsehproduktionen – u.a. Tatort, Rosenheim Cops, Über Land, Die Erfindung Bayerns, Oktoberfest 1900‚ Der Watzmann ruft, 3 Frauen 1 Auto u.v.m.. Im BR Fernsehen ist sie Hauptdarstellerin der erfolgreichen BR Sketch-Comedy Serie Fraueng’schichten, die über 3 Staffeln in Bayern und darüber hinaus für Begeisterung sorgte.
STOCKWERK
Oppelner Str. 3-5,
82194 Gröbenzell
Donnerstag 21.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gilching: Mathias Tretter
Mathias Tretter
NachgeTRETTERt - DIE kabarettistische Jahresrevanche 2023
Der Kabarettist, der mit immens kreativem Potenzial ausgestattet ist -satirisch geistvoll, sprachlich auf höchstem Niveau - und darüber hinaus hervorragende Unterhaltung bietet, heißt: MATHIAS TRETTER - ausgezeichnet mit dem Deutschen Kabarettpreis und dem Salzburger Stier 2023.
Nach einer kurzen Rückblicks-Abstinenz kommt er natürlich sofort wieder zu uns nach Gilching mit seinem Jahresrückblick
.Freunde des Polit-Kabaretts werden es sich nicht nehmen lassen, die Highlights des Jahres satirisch aufbereitet zu bekommen: Alles Wissenswerte leicht verpackt, böse feixend, genau recherchiert, scharfzüngig, witzig und hochintelligent.
Gasthof Widmann
Schulstraße 13,
82205 Gilching
Freitag 22.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Erding: Martin Frank - Wahrscheinlich liegt’s an mir
Martin Frank
Wahrscheinlich liegt’s an mir
Sie wollen wissen, worum es in meinem neuen Kabarettprogramm geht? Ich muss Sie enttäuschen. Ich kann ihnen doch heute noch nicht sagen, was ich morgen für eine Nummer spielen werde. Vielleicht lästere ich heute über Milchalternativen und morgen attestiert man mir eine Lactoseunverträglichkeit. Vielleicht mache ich mich heute übers Gendern lustig und morgen fühle ich mich als Hortensie im Körper einer Orchidee. Vielleicht klebe ich mich heute öffentlich auf die Bundesstraße und morgen geh ich privat mit meiner Mama auf Kreuzfahrt durchs Mittelmeer.
Ich sollte aber vorsichtshalber eine Triggerwarnung aussprechen. Denn irgendetwas in diesem Programm wird mit Sicherheit Gefühle verletzen. Seien es meine absurden Beobachtungen aus dem alltäglichen Leben, wiedergegeben in meiner ländlich-rustikalen Art oder die eine italienische Arie, die Sie an Ihre Zangengeburt erinnern lässt.
Wenn Sie mich fragen, gleicht Kabarett und Comedy sowieso mehr einer Personenwahl. Entweder Sie können mich leiden und wir verbringen gemeinsam einen schönen Abend oder Sie können mich eben nicht leiden und schicken mir Ihre Schwiegermutter. Wie man es dreht oder wendet: Wahrscheinlich liegt’s an mir!
Stadthalle Erding
Alois-Schießl-Platz 1,
85435 Erding
Freitag 22.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gröbenzell: Michi Altinger - Auch das Christkind muss dran glauben
Michi Altinger: Auch das Christkind muss dran glauben
Eine total verlogene autobiografische Weihnachtslesung mit einem sehr wahren Kern
Altinger im Sitzen. So hat man ihn noch nicht erlebt. Und auch sonst bewegt er sich weniger. Das macht aber nichts, denn auch sein Text, der sitzt. Nichts lässt er stehen.
Kein Klischée, keine zuckersüße Gefühlsduselei, nicht einmal seinen musikalischen Begleiter. Altinger ist ein Weihnachtsnarr und liest uns seine Geschichte vor, die uns bewegen wird.
Die Geschichte seiner einzig wahren Weihnacht. So, wie er sie in seiner Erinnerung festgeschrieben hat und wie sie folglich für die Nachwelt erhalten bleiben soll.
Und natürlich gibt er uns damit eine Lebenshilfe, mit der wir alle Krisen im Fest der Liebe ersticken werden. Alles was zerstritten und entzweit ist, wird wieder zueinander finden, für die Zeit von Nikolaus bis Dreikönig. Was danach passiert, dafür übernimmt er keine Verantwortung und es ist ihm auch herzlich wurscht. Möge die Weihnacht mit uns sein!
STOCKWERK
Oppelner Str. 3-5,
82194 Gröbenzell
Mittwoch 27.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Erding: Django Asül - Rückspiegel 2023
Django Asül
Rückspiegel 2023
Ein satirischer Jahresrückblick
Wer nach vorne fährt, sollte den Blick nach hinten nicht vergessen. Das lernt man schon in der ersten Fahrstunde. Was in der räumlichen Dimension angebracht ist, kann also für die zeitliche Dimension nicht schlecht sein. Und das Jahr 2023 hat einen eigenen Abend im Rückspiegel wahrlich verdient. Mit bissigem Blick, urkomischen Wortwitz und wie immer energiegeladen nimmt Django Asül die Ereignisse der letzten zwölf Monate ins Visier.
Ob Highlights oder Riesenflops, ob Politik, Gesellschaft oder Sport – nichts wird ausgelassen, aber garniert mit den unglaublichsten Kuriositäten des Jahres. Und das Ganze kräftig gewürzt, gerne auch mal hinterhältig und erfrischend fies. Wer als Zuschauer die vergangenen zwölf Monate so kurzweilig serviert bekommt, freut sich garantiert und amüsiert auf das neue Jahr!
Stadthalle Erding
Alois-Schießl-Platz 1,
85435 Erding
Donnerstag 28.12.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Germering: Django Asül - Rückspiegel 2023
Ein satirischer Jahresrückblick
Wer nach vorne fährt, sollte den Blick nach hinten nicht vergessen. Das lernt man schon in der Fahrschule. Was in der räumlichen Dimension angebracht ist, kann für die zeitliche Dimension nicht schlecht sein. Das Jahr 2021 hat einen eigenen Abend im Rückspiegel wahrlich verdient. Mit bissigem Blick und Wortwitz nimmt Django Asül die Ereignisse ins Visier. Ob Highlights oder Riesenflops, Politik, Gesellschaft oder Sport – nichts wird ausgelassen. Und das Ganze natürlich gewürzt mit viel Ironie!
Stadthalle Germering
Landsberger Str. 39,
82110 Germering
Freitag 29.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Unterschleißheim: DJANGO ASÜL - RÜCKSPIEGEL 2023
DJANGO ASÜL - RÜCKSPIEGEL 2023
Wer nach vorne fährt, sollte den Blick nach hinten nicht vergessen. Das lernt man schon in der ersten Fahrstunde. Was in der räumlichen Dimension angebracht ist, kann also für die zeitliche Dimension nicht schlecht sein.
Und das Jahr 2022 hat einen eigenen Abend im Rückspiegel wahrlich verdient. Mit bissigem Blick, urkomischem Wortwitz und wie immer energiegeladen nimmt Django Asül die Ereignisse der letzten zwölf Monate ins Visier. Ob Highlights oder Riesenflops, ob Politik, Gesellschaft oder Sport – nichts wird ausgelassen, aber garniert mit den unglaublichsten Kuriositäten des Jahres. Und das Ganze kräftig gewürzt, gerne auch mal hinterhältig und erfrischend fies.
Wer als Zuschauer die vergangenen zwölf Monate so kurzweilig serviert bekommt wie im Rückspiegel von und mit Django Asül, freut sich garantiert und amüsiert auf das neue Jahr!
Bürgerhaus Unterschleißheim
Rathausplatz 1
85716 Unterschleißheim
Samstag 30.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Miesbach: Gankino Cirkus - Die Letzten ihrer Art
Gankino Cirkus
Die Letzten ihrer Art
Der Titel trifft den Nagel auf den Kopf: vier virtuose Musiker, begnadete Geschichtenerzähler und kauzige Charakterköpfe, ein hinreißend verqueres Bühnengeschehen, handgemachte Musik und eine große Portion provinzieller Wahnsinn – wo, bitteschön, gibt’s das heute noch?
Rasante Melodien, schräger Humor und charmante Bühnenfiguren sind die zentralen Zutaten ihres einzigartigen Konzertkabaretts – ein Genre, das die Ausnahmekünstler aus dem fränkischen Dietenhofen nicht nur erfunden, sondern mittlerweile zur kultverdächtigen Kunstform erhoben haben.
Neben schelmischen Anekdoten, halsbrecherischer Akrobatik und einer spektakulären Enthüllung, in deren Zentrum eine Bohrmaschine steht, spielt die Musik eine zentrale Rolle.
Kulturzentrum Waitzinger Keller Miesbach
Schlierseer Str. 16
83714 Miesbach
KultKomplott versteht sich als ein unabhängiges, kulturelle Strömungen aufnehmendes und reflektierendes Portal.