Zeige Veranstaltungen...
Wochenende morgen heute
Suche nach Veranstaltungen
2023
-
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
+
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Freitag 01.12.2023; Uhrzeit: 18:00 Uhr
Unterschließheim: GOGOL & MÄX - TEATRO MUSICOMICO
GOGOL & MÄX - TEATRO MUSICOMICO

Wenn im ehrwürdigen Theatersaal klassische Musik erklingt und sich das Publikum vor Lachen und Staunen kaum auf den Stühlen halten kann, dann sind die Musikkomiker Gogol & Mäx am Werk.

Sie sind die Paradiesvögel in der Welt der klassischen Musik und sorgen mit ihrem zwerchfellerschütternden, tempo- und geistreich ausgefochtenen musikalischen Feuerwerk der Töne seit nunmehr 30 Jahren für unvergessliche Abende in Konzerthäusern und Theatern in ganz Europa. Was die vielfach preisgekrönten und fernseherprobten Großmeister der humorbeseelten Bühnenkünste bieten, ist unbeschreiblich. Kaum hat der schwarz befrackte Pianist Gogol sich zum Solo ans Klavier begeben, wird er von seinem langmähnigen Gegenspieler Mäx mit geistreicher List und Tücke in haarsträubende, aberwitzige Duelle verwickelt.

Gut zwei Dutzend Instrumente und ihre musikalischen und artistischen Lieblingsszenen haben die Publikumsverzauberer im Gepäck und verwandeln im Handumdrehen jeden beliebigen Ort in tosende Arenen größter Heiterkeit. Teatro Musicomico – zwei fulminante Stunden des unbeschwert-beseelten Lachens und Staunens.

Bürgerhaus Unterschleißheim
Rathausplatz 1 
85716 Unterschleißheim  
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 01.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Erding: Lisa Fitz - Dauerbrenner!
Lisa Fitz
Dauerbrenner!

Das große Jubiläumsprogramm
40 Jahre Lisa Fitz – mindestens!

Sie kann auf 4000 Sologastspiele zurückblicken und hat um die 200 Songs geschrieben. „Dauerbrenner- das große Jubiläumsprogramm“ ist das 16. Kabarettprogramm der Kabarett-Ikone Lisa Fitz – aber ganz sicher ist sie nicht, ob´s nicht doch mehr waren. Wie immer präsentiert sie Aktuelles zum Zeitgeschehen, intelligentes Kabarett, Best-of-Klassiker und Songs zur Gitarre. „Klassisch in der Form, stark in der Botschaft und immer mit eigenem Stil.“

Als Enfant terrible, Aufklärerin, Rocklady, Bürgerschreck und Politikum, belebte und bereicherte Lisa Fitz seit ihrem Karrierebeginn als Senkrechtstarterin die TV- und Medienlandschaft, inspirierte und provozierte, absolvierte unzählige Talkshows, TV-Sendungen und Interviews. Und sie sei, meint sie rückblickend, in 40 Jahren sicher auch in die eine oder die andere Falle getappt. „Irren gehört zum Erfolg!“

Lisa Fitz wurde 2019 mit dem Bayrischen Verdienstorden ausgezeichnet, sowie 2015 mit dem Kabarett-Ehrenpreis des Bayerischen Fernsehens. Sie entstammt der legendären, weitverzweigten Künstlerdynastie Fitz, war Pionierin des Frauenkabaretts, brachte als erste Frau ein Soloprogramm mit eigenen Texten auf die Bühne und schickte die Frauenbewegung mit Witz und Verve auf den Weg.

Stadthalle Erding
Alois-Schießl-Platz 1,
85435 Erding
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 01.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gröbenzell: Michl Müller - Verrückt nach Müller
Michl Müller: Verrückt nach Müller

Michl Müller, bekannt aus den TV-Quotenrennern „Fastnacht in Franken“ und „Drei. Zwo. Eins. Michl Müller“, kommt mit seinem neuen Programm „Verrückt nach Müller“ nach Gröbenzell. Freuen Sie sich auf einen mitreißenden, authentischen Abend des fränkischen Gesamtkunstwerks, der sich wieder einmal leidenschaftlich zwischen Kabarett und Comedy bewegt.

Von den kleinen Alltagsgeschichten bis hin zur großen Politik, mal als Spaßmacher, mal als Kabarettist, macht das Naturtalent auch diesmal vor keinem Thema halt und es sprudeln zielsicher die Pointen. Und wenn der selbsternannte „Dreggsagg“ (Fränkisch für „Schelm“) aus der Rhön, dann auch noch seine herrlich schrägen Lieder anstimmt, gibt es kein Halten mehr. Ein verrücktes Programm, in einer verrückten Zeit: Nach diesem Programm sind auch Sie total verrückt: Verrückt nach Müller!

STOCKWERK
Oppelner Str. 3-5,
82194 Gröbenzell
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 01.12.2023; Uhrzeit: 20:30 Uhr
Ebersberg: Stephan Zinner
Stephan Zinner

Stephan Zinner hat den Blues. Was nicht bedeutet, dass er niedergeschlagen ist, nein, ganz im Gegenteil. Mit der dem Blues eigenen Energie geht er auf eine Reise zu den Wurzeln des Blues. Und diese Wurzeln liegen nicht, wie viele denken, ausschließlich im Mississippi-Delta im Süden der USA, nein, sie liegen auch in Trostberg in Oberbayern.

Natürlich gibt es dort keine Baumwollfelder, sondern Maisfelder, den Teufel trifft man dort nicht an der Kreuzung, sondern in der Sparkasse am Eck, getrunken wird kein Bourbon, sondern Rüscherl – aber das Weibsvolk bringt einen auch dort zur Verzweiflung, die Arbeit ist hart, die Reichen sind reich, die Armen sind arm, und nur die Musik kann einen retten.

Also nimmt Zinner die Gitarre in die Hand und wird mit der Unterstützung eines wahren Teufelskerls namens Peter Pichler den Blues jaulen, den Gospel predigen und tanzen, dass es dem Satan ganz schwindlig werden wird. Praise the Lord und rock on!

In seinem neuen Programm bündelt der langjährige Nockherberg-Söder in kurzen Miniaturen und Plaudereien seine Talente als Musiker, Schauspieler und Kabarettist.

„Sehr empfehlenswert“ – Süddeutsche Zeitung

Altes Kino
Eberhardstraße 3,
85560 Ebersberg
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 02.12.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
München: Bodo Wartke - König Ödipus
Bodo Wartke
König Ödipus

Die griechische Mythengestalt des Ödipus begleitet Bodo Wartke als Langzeitprojekt bereits seit seiner Schulzeit. Die ursprüngliche Idee eines Zwölftklässlers, aus dem antiken Drama ein Musical zu machen ließ sich zur damaligen Zeit nicht verwirklichen. Und so blieb es zunächst bei einzelnen Episoden der Ödipus-Saga, die der Klavierkabarettist seit seinem ersten Konzert 1996 als Bestandteil seiner ersten drei Programme präsentierte.

Der dramaturgisch starke und spannende Stoff ließ Bodo Wartke nicht mehr los. Sein Mitgefühl für die Figuren, die versuchen ihrem Schicksal zu entrinnen, und die Faszination an der zwangsläufigen Tragik des Dramas bewogen ihn über die Jahre weiter an seiner eigenen Textfassung zu arbeiten.

Und so brachte Bodo Wartke 2009, nach 15jähriger Entwicklung, den ganzen König Ödipus auf die Bühne. In seiner Bearbeitung als Solo-Theater wird aus dieser griechischen Tragödie nach Sophokles – lähmende Erinnerung an so manch‘ verstaubte Deutschstunde – ein musikalischer, kurzweiliger, frech und intelligent präsentierter Klassiker, der das Publikum mitreißt, der die Laune und das Bildungsniveau schlagartig hebt.

Bodo Wartke schafft es in 120 Minuten, 11 Szenen, 6 Liedern und mit nur neun Requisiten – darunter eine Schirmmütze, eine Handpuppe, eine Sonnenbrille, ein Schwert, ein Cajón und ein Klavier sowie den typischen Wartke-Zutaten – intelligente Wortspiele und elegante Reimkaskaden – den 14 handelnden Personen der Tragödie Leben einzuhauchen ohne die Glaubwürdigkeit der Geschichte mit seiner humorvollen Adaption zu untergraben.

Ödipus, Sohn des Laios, König von Theben, der unwissend seinen eigenen Vater tötet. Und später, als Belohnung dafür, dass er Theben von der Sphinx befreit, Iokaste, die Witwe des Königs und damit seine eigene Mutter, zur Ehefrau erhält.

Theater Leo17
Leopoldstraße 17,
80802 München
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 02.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Erding: Martin Frank - Wahrscheinlich liegt’s an mir
Martin Frank
Wahrscheinlich liegt’s an mir

Sie wollen wissen, worum es in meinem neuen Kabarettprogramm geht? Ich muss Sie enttäuschen. Ich kann ihnen doch heute noch nicht sagen, was ich morgen für eine Nummer spielen werde. Vielleicht lästere ich heute über Milchalternativen und morgen attestiert man mir eine Lactoseunverträglichkeit. Vielleicht mache ich mich heute übers Gendern lustig und morgen fühle ich mich als Hortensie im Körper einer Orchidee. Vielleicht klebe ich mich heute öffentlich auf die Bundesstraße und morgen geh ich privat mit meiner Mama auf Kreuzfahrt durchs Mittelmeer.

Ich sollte aber vorsichtshalber eine Triggerwarnung aussprechen. Denn irgendetwas in diesem Programm wird mit Sicherheit Gefühle verletzen. Seien es meine absurden Beobachtungen aus dem alltäglichen Leben, wiedergegeben in meiner ländlich-rustikalen Art oder die eine italienische Arie, die Sie an Ihre Zangengeburt erinnern lässt.

Wenn Sie mich fragen, gleicht Kabarett und Comedy sowieso mehr einer Personenwahl. Entweder Sie können mich leiden und wir verbringen gemeinsam einen schönen Abend oder Sie können mich eben nicht leiden und schicken mir Ihre Schwiegermutter. Wie man es dreht oder wendet: Wahrscheinlich liegt’s an mir!

Stadthalle Erding
Alois-Schießl-Platz 1,
85435 Erding
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 02.12.2023; Uhrzeit: 20:30 Uhr
Ebersberg: Stephan Zinner
Stephan Zinner

Stephan Zinner hat den Blues. Was nicht bedeutet, dass er niedergeschlagen ist, nein, ganz im Gegenteil. Mit der dem Blues eigenen Energie geht er auf eine Reise zu den Wurzeln des Blues. Und diese Wurzeln liegen nicht, wie viele denken, ausschließlich im Mississippi-Delta im Süden der USA, nein, sie liegen auch in Trostberg in Oberbayern.

Natürlich gibt es dort keine Baumwollfelder, sondern Maisfelder, den Teufel trifft man dort nicht an der Kreuzung, sondern in der Sparkasse am Eck, getrunken wird kein Bourbon, sondern Rüscherl – aber das Weibsvolk bringt einen auch dort zur Verzweiflung, die Arbeit ist hart, die Reichen sind reich, die Armen sind arm, und nur die Musik kann einen retten.

Also nimmt Zinner die Gitarre in die Hand und wird mit der Unterstützung eines wahren Teufelskerls namens Peter Pichler den Blues jaulen, den Gospel predigen und tanzen, dass es dem Satan ganz schwindlig werden wird. Praise the Lord und rock on!

In seinem neuen Programm bündelt der langjährige Nockherberg-Söder in kurzen Miniaturen und Plaudereien seine Talente als Musiker, Schauspieler und Kabarettist.

„Sehr empfehlenswert“ – Süddeutsche Zeitung

Altes Kino
Eberhardstraße 3,
85560 Ebersberg
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Sonntag 03.12.2023; Uhrzeit: 18:00 Uhr
Holzkirchen: Django Asül: Rückspiegel 2023
Django Asül: Rückspiegel 2023

Der satirische Jahresrückblick: Das Jahr 2023 hat einen eigenen Abend im Rückspiegel wahrlich verdient. Mit bissigem Blick, urkomischem Wortwitz und wie immer energiegeladen nimmt Django Asül die Highlights und Riesenflops des Jahres ins Visier.

Wer nach vorne fährt, sollte den Blick nach hinten nicht vergessen. Das lernt man schon in der ersten Fahrstunde. Was in der räumlichen Dimension angebracht ist, kann also auch für die zeitliche Dimension nicht schlecht sein.

Ob Highlights oder Riesenflops, ob Politik, Gesellschaft oder Sport – bei diesem satirischen Jahresrückblick wird nichts ausgelassen. Garniert mit den unglaublichsten Kuriositäten des Jahres und kräftig gewürzt, zeigt sich Django Asül beim Blick in den Rückspiegel gerne auch mal hinterhältig und erfrischend fies.

Zum Oberbräu
Marktpl. 18, 
83607 Holzkirchen
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Sonntag 03.12.2023; Uhrzeit: 19:00 Uhr
Oberhausen: Stephan Bauer
Stephan Bauer

Alle Jahre wieder kommt das Christuskind…und macht nichts als Ärger. Streitende Familien, brennende Tannenbäume und gestresste Menschen, die in der Vorweihnachtszeit durch Innenstädte hetzen, auf der verzweifelten Suche nach Geschenken. Wenn wir ehrlich sind, hat man in der Adventszeit den Eindruck, Bethlehem war eine Filiale von REWE.

Und wenn dann alle fix und fertig sind vom Einkaufsmarathon, fällt am Heiligabend die Familie ein: die allein erziehende Schwester, die schlecht hörende Oma und die zickige Patentante mit ihrem Schoßhündchen. Mama kocht, was das Zeug hält und Papa ist total genervt, weil die Gans nicht auf dem Teller liegt, sondern neben ihm sitzt. Ideale Voraussetzungen für ein "rohes Fest"…

Stephan Bauers erstes Weihnachtsprogramm ist die gnadenlos komische Antwort auf die apokalyptischen Seiten des Weihnachtsfestes - mit nur einem Ziel: dass es in dieser Zeit wenigstens einmal ordentlich was zu lachen gibt.

Raus also aus der Weihnachtsdepression! Lasst uns dieses Fest mit der winterlichen Idylle, Tannenbaum und Schneeflocken wieder genießen - solange es der Klimawandel noch zulässt. Denn spätestens in 50 Jahren kommt der Weihnachtsmann mit dem Surfbrett!

Stroblwirt
Dorfstraße 6,
82386 Oberhausen
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 07.12.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
München: Urban Priol - TILT! Jahresrückblick
Urban Priol
TILT! Jahresrückblick

Lustvoll seziert Urban Priol die gesellschaftspolitischen Ereignisse des vergangenen Jahres, stellt wahnwitzige Verknüpfungen her und deckt verblüffende Hintergründe auf. Da werden die Winkelzüge der Mächtigen und Reichen entlarvt und so manch doppelzüngige Scheinheiligkeit aufgedeckt – kaum ein relevantes Thema des vergangenen Jahres bleibt unberührt.

Unterstrichen werden die rasanten sprachgewaltigen Ausführungen durch sein ausgeprägtes schauspielerisches und parodistisches Können, denn seit seiner Studienzeit frönt Urban Priol der Lust am Theaterspiel (der sorgfältig eingerichtete Ordner mit dem Arbeitstitel „Magisterarbeit“ hingegen blieb bis auf ein Register zeitlebens leer).

Die Ansprüche ans Publikum sind bei diesem Programm nicht gering: auch wenn er sich den einen oder anderen Kalauer erlaubt („Ich spiele nicht fürs Föjetong!“), schadet es nicht, politisch auf dem Laufenden zu sein, um sich die oftmals subtilen Anspielungen des Spötters nicht entgehen zu lassen.

Aber auch der Kabarettist selbst, der vor grandiosen Einfällen und Pointen fast übersprudelt und auch zu aktuellen Themen stets etwas zu sagen hat, steht vor einer gewaltigen Aufgabe: So sieht sich der agile Wirbelwind in einem steten Wettlauf mit der Zeit, die ihm mit einem einzigen Abend doch arg eng bemessen vorkommt. Ein Jahr in einem Abend, ja, zefix!

Theater Leo17
Leopoldstraße 17,
80802 München
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 07.12.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Garching: Kathi Wolf - KLAPSENBESTE
Kathi Wolf:
KLAPSENBESTE

Kathi Wolf ist Psychologin – und selbst ihre beste Kundin. Im ständigen Gedankenkarussell wird es auch der selbst ernannten Klapsenbesten schwindelig, mal endet die Fahrt im Weltschmerz, mal im Aktivismus.
In einem Spagat zwischen Stand Up Comedy und politischem Kabarett kämpft die Hobby Boxerin gegen die Stigmatisierung psychischer Störungen, erkundet auf urkomische Art ihre eigenen sowie gesellschaftliche „special effects” und steigt nebenbei auch gerne mit dem Patriarchat in den Ring.
Die Klapsenbeste beweist: Humor ist eine Therapieform.

Theater im Römerhof
Riemerfeldring 2,
85748 Garching bei München
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 07.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Unterföhring: Han’s Klaffl - Restlaufzeit
Han’s Klaffl
Restlaufzeit

Han?s Klaffl, seines Zeichens Staatskabarettist auf Lebenszeit, präsentiert in Unterföhring sein aktuelles Kabarettprogramm „Restlaufzeit“. Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit alten Bekannten: Sedlmaier ist zurück von der Kur, in der er seinen Drehschwindel auskuriert hat (er hatte ein Rundschreiben zu schnell gelesen). Gütlich stellt seine beiden neuen Hobbys vor: Power Point und Bandscheibenvorfall. Gmeinwieser gibt mit seinem neuen Hüftgelenk an. Und Gregorius, der alte Sallustmolch?

Neu im oder besser über dem Kollegium: Grantinger, der Hausmeister. Er zieht neuerdings die Fäden am Lukas-Podolski-Gymnasium, aber niemand merkt es. Lassen Sie sich überraschen …

Im Eintrittspreis enthalten: jede Menge wertvoller Tipps für Kolleginnen und Kollegen, die ihren Auftrag ernst nehmen – Erziehung als Versuch des geordneten Rückzugs unter möglichster Vermeidung von Verlusten an Menschen und Material.

Bürgerhaus Unterföhring
Münchner Str. 65,
85774 Unterföhring
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 07.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gauting: Christine Eixenberger
Christine Eixenberger: Einbildungsfreiheit

Christine Eixenberger ist eine Vollblut-Entertainerin, die ihre pädagogische Vergangenheit nicht verleugnen kann. Sie trägt das Herz auf der Zunge, den Rotstift in der Hand und den Pausengong im Ohr.

Besser als ein Tinnitus ist Letzterer allemal. Von der Pädagogin zur Kabarettistin und Schauspielerin - viel hat sich nicht verändert, sagt Christine Eixenberger: "Mei, man muss halt den Vormittag rumbringen."

2019 wurde sie mit dem Bayerischen Kabarettpreis in der Sparte "Senkrechtstarter" ausgezeichnet. Begründung der Jury: "Jung, strahlend, frech – und dabei sehr bayerisch. In drei Solo-Programmen hat die studierte Grundschullehrerin schon bewiesen, dass sie ebenso hemmungs- wie schonungslos austeilen und bürgerliche Befindlichkeiten aufdecken kann…".

Im Herbst 2021 startet Christine Eixenberger mit ihrem neuen Solo-Programm „Einbildungsfreiheit“ und fegt gewohnt rasant von einer Bühne Bayerns zur nächsten. Sie kann auch gar nicht anders, denn sie hat sich frei gemacht. Von ihren eigenen vier Wänden nämlich, aber nicht, weil sie muss, denn „sie muas gar nix, außer sterbn“ (Opa Eixenberger). Sondern vielmehr, weil sie’s kann, ganz im Sinne Voltaires: „Wille ist Wollen und Freiheit ist Können“. Das setzt Gedanken frei...aber welche?

Alles beginnt mit einem biblischen Wasserschaden: Von sagenumwobenen Pilzkolonien und nicht ganz so flotten Handwerksburschen aus den eigenen vier Wänden vertrieben, bricht Christine Eixenberger in eine Odyssee durch den Groß- und Kleinstadtdschungel auf. In ihrem neuen Programm breitet die Kabarettistin ein Panoptikum aus, wie es romantischer nicht sein könnte: Bei ihrer unfreiwilligen Wohnungssuche umgarnt sie Immobilienmakler und Hausbesitzer, die sich allesamt gebärden wie Lehnsherrn einer längst vergangenen Epoche. "Ich bin dann mal so frei...!" denkt sich Christine Eixenberger und begegnet den Möchtegern-Monarchen der Neuzeit gewohnt furchtlos, stimm- und wortgewaltig, gestählt durch unzählige Bastelstunden und Grundschulklassenfahrten.

"Einbildungsfreiheit" erzählt pointenreich von Bürgern und Burgfräulein, von der Macht der Märkte und der Suche nach diesem einen, mystischen, bayerischsten aller Orte: Dem ominösen "Dahoam".

bosco, Bürger- und Kulturhaus Gauting
Oberer Kirchenweg 1,
82131 Gauting
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 08.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Miesbach: Andreas Rebers - Rein geschäftlich
Andreas Rebers
Rein geschäftlich

Was ist das Leben? Zufall? Witz, oder eben doch nur ein Geschäft?
Um diese Frage geht es in Rebers aktuellem Programm.
In den letzten Jahren haben wir ihn in den unterschiedlichsten Rollen kennengelernt. Ob als Hausmeister des Herrn und Blockwart Gottes, als Exorzist, Volkskommissar für Rache und Vergeltung oder als beliebten Erfinder der Dachlattenpädagogik.
Für ihn ist die Bühne das Schlachtfeld im Kampf gegen den Überwachungskapitalismus, die digitale Diktatur und eine scheinbar unaufhaltsam um sich greifende Verblödung des online-Pöbels.
Rebers arbeitet analog und lässt sich am ehesten mit einer losgerissenen Kanone vergleichen. Immer geladen und niemand weiß, wen es trifft. Dabei achtet er stets darauf, dass uns die Heiterkeit nicht vollständig abhanden kommt.

Kulturzentrum Waitzinger Keller Miesbach
Schlierseer Str. 16
83714 Miesbach
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 08.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gröbenzell: Simon Pearce - Hybrid
Simon Pearce: Hybrid

Simon Pearce hat die Freude an der Bühne und vor allem am Leben immer noch nicht verloren.Jetzt ist es passiert.Die 40 ist da!Simon Pearce bleiben weniger als zehn Jahre in der werberelevanten Zielgruppe.Und plötzlich stellt man sich Fragen. Kann ich ein guter Vater sein obwohl ich doch selbst noch gefühlt ein Kind bin? Muss ich mein Verhalten jetzt ändern, damit ich nicht wie ein unangenehm junggebliebener Vertretungslehrer wirke? Kann ich bei Klimademos mitlaufen ohne als Spion der Boomer zu wirken? Muss ich mich ärgern, oder freuen, dass ich von der Polizei wohl nicht mehr als Gefährder eingestuft werde.Vielleicht muss man sich nicht immer entscheiden. Vielleicht muss man auch nicht zu allem eine extreme Position haben, sondern mal beiden Seiten zuhören.Ein hybrides Lebensmodell!Und nichts passt besser zu Simon Pearce als das. Das bayerisch –nigerianische Energiepaket liebt den Wechsel zwischen lustigen Anekdoten und gesellschaftlichen Spitzen, den schnellen Gag, ebenso wie die geschickte Pointe und die lauten Töne, ebenso wie nachdenkliche Passagen.„Ist er jetzt Schauspieler oder Comedian? Macht er jetzt Comedy, oder doch Kabarett?“ Ist doch egal. Er ist eben ein Hybrid. Lustig ist er auf jeden Fall, das hat er schon mehrfach unter Beweis gestellt, und das ist ja das wichtigste für einen gelungenen Abend.Pearce stammt aus der Generation, die wohl das größte Ausmaß an Wachstum abbekommen hat und nun zum ersten Mal spürt, dass es zwischendurch auch mal einen Stopp geben muss. Doch wie können sie damit umgehen?

STOCKWERK
Oppelner Str. 3-5,
82194 Gröbenzell
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 08.12.2023; Uhrzeit: 20:30 Uhr
Ebersberg: Stefan Danziger
Stefan Danziger

Manchmal ändern sich die Dinge im Leben so, dass man feststellen muss, dass man selbst gar nicht so wichtig ist. Und das ist für Stefan Danziger ein befreiendes Gefühl. Er nimmt sich und seine Bedeutungslosigkeit auf die Schippe. Angefangen bei ganz persönlichen, alltäglichen Dingen bis hin zu weltgeschichtlichen Ereignissen, die vielleicht nur durch Scheitern möglich wurden. Stefan Danziger zeigt auf, dass Misslungenes allemal witzig ist.

Geboren in der DDR, aufgewachsen in der Sowjetunion, und aus Russland zurück in die BRD. Seit mehr als vier Jahren bringt der Comedian das Publikum zum Lachen, Schmunzeln und Nachdenken. Seine Bühnenerfahrung sammelte er in Berlin, London, Edinburgh und Amsterdam. Tagsüber ist er Tourguide, nachts Comedian. Seine Comedy beleuchtet Geschichte und die Geschichten dahinter, kulturelle Widersprüche und Absurditäten des Alltags.

„Seine Pointen sitzen, dabei verbindet er lakonischen Witz mit Menschenkenntnis und – ja, Bildung und Geschichtsbewusstsein.“ – Stuttgarter Nachrichten

Altes Kino
Eberhardstraße 3,
85560 Ebersberg
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 09.12.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Garching: Andreas Rebers - REIN GESCHÄFTICH! NEUES VOM MORAL WELTMEISTER
Andreas Rebers:
REIN GESCHÄFTICH! NEUES VOM MORAL WELTMEISTER

Was ist das Leben? Zufall? Witz, oder eben doch nur ein Geschäft? Um diese Frage geht es in Rebers aktuellem Programm.
Für ihn ist die Bühne das Schlachtfeld im Kampf gegen den Überwachungskapitalismus, die digitale Diktatur und eine um sich greifende Verblödung des Online Pöbels. Rebers ist ein Mann der Extreme. Dabei achtet er stets darauf, dass uns die Heiterkeit nicht vollständig abhanden
kommt. Klingt nach schwierig, ist aber ganz leicht. Denn Rebers ist ein Mann mit Mutterwitz, viel Musik, überbordender Kreativität und strotzender Liebe für das Menschliche.

Bürgerhaus Garching
Bürgerplatz 9, Telschowstraße 4,
85748 Garching bei München
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 09.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gauting: Michael Frowin
Michael Frowin: MAMMON Geld. Macht. Glück.

Bargeld lacht! und alle lachen mit! Ein letztes Mal. Denn nach 2700 Jahren ist jetzt Schluss mit Schotter. Oder wie die Grünen sagen würden: Ende der unbeaufsichtigten Krötenwanderung.

Das Bargeld wird abgeschafft! Und warum? Etwa, weil man damit so schöne illegale Sachen kaufen kann wie Cannabis oder Liebe? Oder etwa, weil Banken und Versicherungen die digitalen Bezahldaten an den Meistbietenden verkaufen wollen? Und uns die Algorithmen der weltweiten Datenriesen dadurch besser kennen als wir uns selbst? Richtig geraten. Schon heute weiß Dein Algorithmus, wann Du furzt, bevor Du es selbst weißt. Weil Dein Algorithmus durch Echtzeitanalyse checkt, wann Du am Imbiss Dein Chili con Carne bezahlt hast. Immerhin kann zeitgleich der Immobilienkonzern Deines Vertrauens bei Immoscout Deine Wohnung freischalten. Und im Kiez den Mietspiegel wegen Neuvermietung anpassen. Das freut dann den Aktionär des Immobilienkonzerns, weshalb er sich von dem Geld eine Karte fürs Kabarett kauft.

Und klagt der Kabarettist nur an oder hilft er auch? Er hilft! nirgendwo sonst erfährst Du, wie Du Deine Putzkolonne, die Deine Briefkastenfirma putzt, richtig sauber schwarz bezahlst.

Investigatives Kabarett über einen der größten Angriffe auf unsere persönliche Freiheit – mit Frowin, der „längst zum Besten gehört, was Kabarett zu bieten hat.“ (AZ Mainz). Bekannt u.a. aus der SWR „Spätschicht“. Verblüffend vielseitig, beißend und böse – und krachkomisch.

bosco, Bürger- und Kulturhaus Gauting
Oberer Kirchenweg 1,
82131 Gauting
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 09.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gröbenzell: Luise Kinseher - Wände streichen. Segel setzen.
Luise Kinseher: Wände streichen. Segel setzen.

Die Möbel sind raus. Die Kinseher sitzt in ihrer leeren Wohnung und hat plötzlich unendlich viel Platz: sie könnte ungehindert auf Socken den Gang hinunterrutschen, endlich ausladend zu ABBA tanzen oder ein Bobby Car Rennen veranstalten, wenn da nicht dieses riesige Loch im Boden wäre: Los ging es mit einer kleinen Delle im Parkett, dann wurde es ein Riss, schließlich irgendwann das Loch. Seitdem waren eine Menge Spezialisten am Werk, richtige Handwerker lassen seit Jahren auf sich warten! Keiner kann es genau sagen: War das Loch schon immer da und es hat nur keiner bemerkt? Hätte man das Loch verhindern können, wenn man es früher erkannt hätte? Ist das jetzt nur ein vorübergehendes Loch oder der Anfang vom Ende? Was kommt nach dem Loch und wer ist eigentlich schuld? Der Architekt? Ein Schimmelpilz? Oder hat es der Dackel gegraben? Und lohnt sich in dieser abgerockten Wohnung eigentlich das Streichen der Wände noch? Bevor Kinseher diese weitreichenden Fragen beantwortet, macht sie sich erstmal eine Flasche Schampus auf: Es gilt Abschied zu nehmen! Unvergesslich die gemütlichen Abende vorm Kamin, die fröhlichen Stunden am Herd, das vertraute Summen des Kühlschranks! Ach war das schön: damals, als der Boden unter ihren Füßen noch ganz war. Kommen Sie mit auf LUISE KINSEHERS neue, aufregende und waghalsige KabarettExpedition. Die Erde ist vollständig erforscht, vermessen und durchnummeriert, doch wir haben etwas übersehen: Uns selbst! LUISE KINSEHER setzt Segel und macht sich auf zu den Weiten der menschlichen Seele.

STOCKWERK
Oppelner Str. 3-5,
82194 Gröbenzell
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Sonntag 10.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gauting: Stefan Waghubinger
Stefan Waghubinger: Ich sag's jetzt nur zu Ihnen

In seinem vierten Soloprogramm rüttelt Waghubinger an Türen, begegnet Plüschelefanten und antiken Göttern, schießt auf Rasenroboter und ist endlich einmal ein Gewinner. Kein Wunder, spielt er doch gegen sich selbst Monopoly.

Dabei kommt er auf die spieltheoretische Einsicht: "Wenn man beim Würfeln kein Glück hat, muss man sich beim Würfeln mehr anstrengen". Wieder einmal entstehen Geschichten mit verblüffenden Wendungen, tieftraurig und zum Brüllen komisch. Zynisch und warmherzig, banal und zugleich erstaunlich geistreich. Eine Umkreisung der wirklich wichtigen Dinge, warum es so viel davon gibt und warum wir so wenig davon haben.

Die Allgemeine Zeitung Mainz schreibt zu ihm: "Federleicht und geschliffen. Es gibt nur wenige Kabarettisten, die es mit Waghubingers Formulierungskunst aufnehmen können – und es gibt nur ganz wenige Kollegen, bei denen geschliffene Texte so federleicht durch den Saal schweben."

Stefan selbst sagt von sich nur, er betreibe österreichisches Jammern und Nörgeln, aber mit deutscher Gründlichkeit.

Stefan hat zahlreiche renommierte Kleinkunst-Preise gewonnen (u.a. in 2021 den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg) und hat regelmäßig TV-Auftritte. Er war u.a. schon zu sehen bei: Die Anstalt (ZDF), Schlachthof (BR), 3sat Zeltkulturfestival, Spätschicht (SWR), Mitternachtsspitzen (WDR), Kabarett aus Franken (BR), Pufpaffs Happy Hour (3sat), Alfons und Gäste (SR), Stratmanns (WDR), Prix Pantheon (WDR), Kleinkunstfest der Wühlmäuse (rbb), Pispers und Gäste (3sat), Otti's Schlachthof (BR).

bosco, Bürger- und Kulturhaus Gauting
Oberer Kirchenweg 1,
82131 Gauting
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Mittwoch 13.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
München: Alfons - Jetzt noch deutscherer
Alfons
Jetzt noch deutscherer

Warum nur eine nehmen, wenn man zwei haben kann? Zwei Staatsbürgerschaften zum Beispiel? Klingt einfach, ist es aber nicht: „Franzose UND Deutscher zugleich, das ist ein Widerspruch in sich!“, sagt ALFONS. Und er weiß auch, warum: „Deutsche sind diszipliniert, pünktlich und effizient - Franzosen sind normal!“ Und dennoch: Der rasende Reporter mit Trainingsjacke und Puschelmikro ist das Wagnis eingegangen - und hat nun ein Programm daraus gemacht: In „ALFONS - Jetzt noch deutscherer“ erzählt er die Geschichte seiner Deutschwerdung, von den zauberhaften, sonnigen Kindheitstagen in Frankreich bis hin zum betörend samtigen Grau deutscher Amtsstuben. Und ALFONS kommt nicht allein, sondern in überaus charmanter Begleitung: Von Flügelklängen umspielt wird seine Geschichte immer wieder zum musikalischen Pas de deux, mal humoristisch, mal nachdenklich, oft völlig überraschend.

„ALFONS - Jetzt noch deutscherer“ ist eine wunderbare Mélange aus Theater und Kabarett - und zugleich noch viel mehr als die Summe dieser Zutaten. Ein Abend mit anhaltenden Nachwirkungen: Tränen in den Augen, Wärme im Herzen - und Kater in den Lachmuskeln. So, wie Sie es nur bei ALFONS erleben.


„Unerhörter Tiefgang, der immer wieder ins Fahrwasser des normalen Alltags zurückfindet. Eine wunderschöne Hommage an Freundschaft und menschliche Integrität.“ - Die Oberbadische

„Alfons erzeugt einen Sog, dem sich sein Publikum nicht entzieht.“ - Thüringer Allgemeine

„Ein begnadeter Geschichtenerzähler“ - Die Welt (Hamburg)


Prinzregententheater
Prinzregentenpl. 12,
81675 München
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 14.12.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Germering: Mathias Richling #2023
Mathias Richling #2023
DAS NEUE PROGRAMM

Und die Ampel leuchtet in der Finsternis ... Zumindest auf der Bühne.

Dass das in der Realität möglicherweise eine Illusion ist, untersucht Mathias Richling in seinem neuen hochaktuellen Programm, in dem er den Mitgliedern der Nach-Merkel-Regierung sprachlich und gestisch Kontur verleiht. Allen voran natürlich Bundeskanzler Olaf Scholz, vergesslich und unvergesslich schon wegen seiner Skandale. Richling als 1 Mann-Untersuchungsausschuss taxiert das unterschiedliche Versagen von Politikern wie Karl Lauterbach, Christine Lambrecht oder Manuela Schwesig in Bezug auf die aktuellen Krisen wie
Pandemie, Ukraine-Krieg und Klimawandel.

Vorgeladen hat Richling auch Gerhard Schröder, der seine innige Liebe zu Putin erläutert, und Vladimir Putin selbst, der seinen Überfall auf die Ukraine mit interessant zynischen Argumenten unterfüttert. Die , und gute Ratschläge für die Ukraine, hat auch Alice Schwarzer. Richling analysiert, karikiert und poetisiert, je nach Faktenlage. Seine satirischen Spitzen treffen auch den selbsternannten Volks-Rock'n'Roller Andreas Gabalier und den über Gott und sich selbst plappernden Boris Becker.
Den Abend durchziehen musikalische Assoziationen, die im Auftritt von Rolando Villazon gipfeln, dem Ludwig van Beethoven den Metronom-Taktschlag vorgibt. Während des ganzen Abends liegt eine demolierte Ampel quer über die Bühne (Bühnenbild-Idee und Regie: Günter Verdin). Sie blinkt, kann sein, dass es noch Hoffnung gibt?

Stadthalle Germering
Landsberger Str. 39,
82110 Germering
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 14.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Unterschleißheim: NEPO FITZ
NEPO FITZ

Vorsicht: Das Produkt dieses Abends enthält den Wirkstoff Nepo Fitz© forte. Es wird zur Unterhaltung, Provokation und Irritation insbesondere der volljährigen bürgerlichen Mitte angewendet. Und zwar nur dann, wenn andere Behandlungen wie psychologische Beratung, Verhaltenstherapie, Scheidung, Kirchenaustritt oder Suizid bereits versucht wurden, aber nicht anschlugen.

Nepo Fitz© forte verbessert die Aktivität bestimmter Teile des Gehirns, die nicht aktiv genug sind. Es kann dabei helfen, Anfälligkeit für Klischees, Hoffnungen, Befürchtungen oder vorurteilsbehaftete Überzeugungen in bestimmten Lebensbereichen zu mindern und Sie von subjektiv empfundener Sinnhaftigkeit und Relevanz Ihrer Überzeugungen/Urteile/Existenz teilweise oder vollständig zu befreien.

Bitte nehmen Sie Nepo Fitz© forte erst nach Ru?cksprache mit Ihrem örtlichen Veranstalter ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer (Selbst-)Ironie-, Sarkasmus- oder Zynismus-Unvertra?glichkeit leiden oder Humor in Ihrer Familie seit mehr als zwei Generationen ausgeschlossen wurde. Alles klar? Dann sind Sie bereit für einen Abend mit Nepo Fitz, der laut Eigenaussage nichts mehr mit herkömmlichem Kabarett und Stand-up-Comedy zu tun hat.

JugendKulturHaus Gleis 1
Hollerner Weg 1, 
85716 Unterschleißheim
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 14.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gilching: Holger Paetz - Highlights des Jahres 2023
Holger Paetz
Highlights des Jahres 2023

Am Ende eines Jahres stellt man sich die bange Frage: Was war denn heuer wieder alles los? Wie soll man sich das alles merken - man will doch mitreden können!
Holger Paetz hat die "Highlights" des Jahres gesammelt und präsentiert sie in seiner unwiderstehlichen Ein-Mann-Show: "So schön war es noch selten!"
Er lädt zu einer kabarettistischen Berg- und Talfahrt durch die vergangenen 12 Monate ein.
Das verflossene Jahr hat wieder mal gezeigt, was in 365 Tagen alles passieren kann. Davor neigen wir unser Haupt in Ehrfurcht. Holger Paetz blickt mit Hochachtung zurück.
Der Münchner Kabarettist und Lyriker ist ein sprachvirtuoser Kabarett-Literat.
Seit 2013 hält er alljährlich seine politisch-satirischen Rückschau bei uns in Gilching auf Monis Brettl - und wird es auch in den kommenden Jahren tun. Wir freuen uns darauf!

Gasthof Widmann
Schulstraße 13,
82205 Gilching
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 15.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Unterföhring: Mathias Richling
Mathias Richling

Mathias Richling zieht ganzjährig Bilanz. Hilfreich sind dabei wie immer Politiker nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus dem bösen Ausland, wo sich Populisten und Diktatoren ins Fäustchen lachen über unsere für Menschenrechte und Grundgesetz sensibilisierte Gesellschaft. In den letzten Krisen hat sich das satirefähige Personal natürlich vervielfacht. Da das Programm fast täglich aktualisiert wird, ist nicht auszuschließen, dass nicht nur die Texte, sondern auch das Personal relativ oft erneuert werden.

Ein Kritiker beschreibt die Verwandlungskunst von Richling wie folgt: „Er benötigt dazu nicht einmal eine große Maske, die Veränderung von Stimme und Körperhaltung und die Nutzung von ein paar wenigen Gesten genügen, um zu erkennen, wen er durch humorvolle und bisweilen bizarre Übertreibung skizziert und karikiert.“ Überzeugen Sie sich bitte selbst!

Bürgerhaus Unterföhring
Münchner Str. 65,
85774 Unterföhring
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 15.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gröbenzell: Han's Klaffl - 40 Jahre Ferien
Han's Klaffl: 40 Jahre Ferien

Han’s Klaffl war Musiklehrer aus Leidenschaft. In seinem kabarettistischen Soloprogramm beschäftigt sich der „Staatskabarettist auf Lebenszeit“ mit einem der letzten gänzlich unerforschten Biotope unserer Gesellschaft: der Schule. Als Oberstudienrat K. deckt er schonungslos auf, was hinter den verschlossenen Türen des Lehrerzimmers geschieht, taucht ein in die komplizierte Psyche von Lehrern und stellt außerdem anschaulich dar, welche unglaublichen Überlebensstrategien die Schüler im Laufe der Jahrhunderte entwickelt haben.

Han’s Klaffl hält mit Klavier und Kontrabass eine Doppelstunde Frontalunterricht.

STOCKWERK
Oppelner Str. 3-5,
82194 Gröbenzell
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 16.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gröbenzell: Angela Ascher - Verdammt, ich lieb' mich
Angela Ascher: Verdammt, ich lieb' mich

Dass zwischen Selbstliebe und Narzissmus Welten liegen, und, dass Selbstliebe viele unterschiedliche Gesichter hat, ist hinlänglich bekannt. Welche Rolle dabei Zeit, Geld, Freundschaften, Humor, Empathie, Emanzipation, Liebe, Ehrlichkeit etc. spielen, das bespricht Angela Ascher in ihrem ersten Bühnenprogramm „Verdammt, ich lieb‘ mich.“ schonungslos ehrlich mit sich selbst und ihrem Publikum.

In „Verdammt, ich lieb‘ mich.“ zeigt die waschechte Bayerin ihr komödiantisches Talent und ihre Liebe zur Bühne in ausdrucksstarken und leidenschaftlichen Stand-up Sequenzen und überzeugt mit charmanter Comedy in allen Facetten: Klischees werden gespielt, gebrochen, überzeichnet, fein beobachtet und mit viel Humor seziert. Selbstbewusst und mit viel Ironie ordnet Angela Themen auf ihre ganze eigene Art und Weise ein und schreckt auch nicht davor zurück, das eine oder andere Mal ordentlich auszuteilen. Denn eine Angela Ascher nimmt kein Blatt vor den Mund, auch bei durchaus pikanten Themen wie Sexspielzeug in falschen Händen, mentale Frischhaltetechniken für sehr lange Liebesbeziehungen, verklären des eigenen Sexlebens vor Freundinnen und der Frage, ob man nicht lieber nur mit sich selber schlafen sollte, damit man niemals unter seinem Niveau kommt.
„Verdammt, ich lieb‘ mich.“ ist ein erstklassiges Comedy Programm mit knallenden Pointen und liebevollem Sarkasmus.

Ihre künstlerische Ausbildung absolvierte Angela Ascher an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Die erfahrene Film und Theaterschauspielerin spielte in namhaften deutschen Fernsehproduktionen – u.a. Tatort, Rosenheim Cops, Über Land, Die Erfindung Bayerns, Oktoberfest 1900‚ Der Watzmann ruft, 3 Frauen 1 Auto u.v.m.. Im BR Fernsehen ist sie Hauptdarstellerin der erfolgreichen BR Sketch-Comedy Serie Fraueng’schichten, die über 3 Staffeln in Bayern und darüber hinaus für Begeisterung sorgte.

STOCKWERK
Oppelner Str. 3-5,
82194 Gröbenzell
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 21.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gilching: Mathias Tretter
Mathias Tretter
NachgeTRETTERt - DIE kabarettistische Jahresrevanche 2023

Der Kabarettist, der mit immens kreativem Potenzial ausgestattet ist -satirisch geistvoll, sprachlich auf höchstem Niveau - und darüber hinaus hervorragende Unterhaltung bietet, heißt: MATHIAS TRETTER - ausgezeichnet mit dem Deutschen Kabarettpreis und dem Salzburger Stier 2023.

Nach einer kurzen Rückblicks-Abstinenz kommt er natürlich sofort wieder zu uns nach Gilching mit seinem Jahresrückblick

.Freunde des Polit-Kabaretts werden es sich nicht nehmen lassen, die Highlights des Jahres satirisch aufbereitet zu bekommen: Alles Wissenswerte leicht verpackt, böse feixend, genau recherchiert, scharfzüngig, witzig und hochintelligent.

Gasthof Widmann
Schulstraße 13,
82205 Gilching
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 22.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Erding: Martin Frank - Wahrscheinlich liegt’s an mir
Martin Frank
Wahrscheinlich liegt’s an mir 

Sie wollen wissen, worum es in meinem neuen Kabarettprogramm geht? Ich muss Sie enttäuschen. Ich kann ihnen doch heute noch nicht sagen, was ich morgen für eine Nummer spielen werde. Vielleicht lästere ich heute über Milchalternativen und morgen attestiert man mir eine Lactoseunverträglichkeit. Vielleicht mache ich mich heute übers Gendern lustig und morgen fühle ich mich als Hortensie im Körper einer Orchidee. Vielleicht klebe ich mich heute öffentlich auf die Bundesstraße und morgen geh ich privat mit meiner Mama auf Kreuzfahrt durchs Mittelmeer.

Ich sollte aber vorsichtshalber eine Triggerwarnung aussprechen. Denn irgendetwas in diesem Programm wird mit Sicherheit Gefühle verletzen. Seien es meine absurden Beobachtungen aus dem alltäglichen Leben, wiedergegeben in meiner ländlich-rustikalen Art oder die eine italienische Arie, die Sie an Ihre Zangengeburt erinnern lässt.

Wenn Sie mich fragen, gleicht Kabarett und Comedy sowieso mehr einer Personenwahl. Entweder Sie können mich leiden und wir verbringen gemeinsam einen schönen Abend oder Sie können mich eben nicht leiden und schicken mir Ihre Schwiegermutter. Wie man es dreht oder wendet: Wahrscheinlich liegt’s an mir!

Stadthalle Erding
Alois-Schießl-Platz 1,
85435 Erding
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 22.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gröbenzell: Michi Altinger - Auch das Christkind muss dran glauben
Michi Altinger: Auch das Christkind muss dran glauben

Eine total verlogene autobiografische Weihnachtslesung mit einem sehr wahren Kern

Altinger im Sitzen. So hat man ihn noch nicht erlebt. Und auch sonst bewegt er sich weniger. Das macht aber nichts, denn auch sein Text, der sitzt. Nichts lässt er stehen.
Kein Klischée, keine zuckersüße Gefühlsduselei, nicht einmal seinen musikalischen Begleiter. Altinger ist ein Weihnachtsnarr und liest uns seine Geschichte vor, die uns bewegen wird.
Die Geschichte seiner einzig wahren Weihnacht. So, wie er sie in seiner Erinnerung festgeschrieben hat und wie sie folglich für die Nachwelt erhalten bleiben soll.

Und natürlich gibt er uns damit eine Lebenshilfe, mit der wir alle Krisen im Fest der Liebe ersticken werden. Alles was zerstritten und entzweit ist, wird wieder zueinander finden, für die Zeit von Nikolaus bis Dreikönig. Was danach passiert, dafür übernimmt er keine Verantwortung und es ist ihm auch herzlich wurscht. Möge die Weihnacht mit uns sein!

STOCKWERK
Oppelner Str. 3-5,
82194 Gröbenzell
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Mittwoch 27.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Erding: Django Asül - Rückspiegel 2023
Django Asül
Rückspiegel 2023

Ein satirischer Jahresrückblick

Wer nach vorne fährt, sollte den Blick nach hinten nicht vergessen. Das lernt man schon in der ersten Fahrstunde. Was in der räumlichen Dimension angebracht ist, kann also für die zeitliche Dimension nicht schlecht sein. Und das Jahr 2023 hat einen eigenen Abend im Rückspiegel wahrlich verdient. Mit bissigem Blick, urkomischen Wortwitz und wie immer energiegeladen nimmt Django Asül die Ereignisse der letzten zwölf Monate ins Visier.

Ob Highlights oder Riesenflops, ob Politik, Gesellschaft oder Sport – nichts wird ausgelassen, aber garniert mit den unglaublichsten Kuriositäten des Jahres. Und das Ganze kräftig gewürzt, gerne auch mal hinterhältig und erfrischend fies. Wer als Zuschauer die vergangenen zwölf Monate so kurzweilig serviert bekommt, freut sich garantiert und amüsiert auf das neue Jahr!

Stadthalle Erding
Alois-Schießl-Platz 1,
85435 Erding
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 28.12.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Germering: Django Asül - Rückspiegel 2023
Django Asül - Rückspiegel 2023
Ein satirischer Jahresrückblick

Wer nach vorne fährt, sollte den Blick nach hinten nicht vergessen. Das lernt man schon in der Fahrschule. Was in der räumlichen Dimension angebracht ist, kann für die zeitliche Dimension nicht schlecht sein. Das Jahr 2021 hat einen eigenen Abend im Rückspiegel wahrlich verdient. Mit bissigem Blick und Wortwitz nimmt Django Asül die Ereignisse ins Visier. Ob Highlights oder Riesenflops, Politik, Gesellschaft oder Sport – nichts wird ausgelassen. Und das Ganze natürlich gewürzt mit viel Ironie!

Stadthalle Germering
Landsberger Str. 39,
82110 Germering
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 29.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Unterschleißheim: DJANGO ASÜL - RÜCKSPIEGEL 2023
DJANGO ASÜL - RÜCKSPIEGEL 2023

Wer nach vorne fährt, sollte den Blick nach hinten nicht vergessen. Das lernt man schon in der ersten Fahrstunde. Was in der räumlichen Dimension angebracht ist, kann also für die zeitliche Dimension nicht schlecht sein.

Und das Jahr 2022 hat einen eigenen Abend im Rückspiegel wahrlich verdient. Mit bissigem Blick, urkomischem Wortwitz und wie immer energiegeladen nimmt Django Asül die Ereignisse der letzten zwölf Monate ins Visier. Ob Highlights oder Riesenflops, ob Politik, Gesellschaft oder Sport – nichts wird ausgelassen, aber garniert mit den unglaublichsten Kuriositäten des Jahres. Und das Ganze kräftig gewürzt, gerne auch mal hinterhältig und erfrischend fies.

Wer als Zuschauer die vergangenen zwölf Monate so kurzweilig serviert bekommt wie im Rückspiegel von und mit Django Asül, freut sich garantiert und amüsiert auf das neue Jahr!

Bürgerhaus Unterschleißheim
Rathausplatz 1 
85716 Unterschleißheim  
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 30.12.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Miesbach: Gankino Cirkus - Die Letzten ihrer Art
Gankino Cirkus
Die Letzten ihrer Art

Der Titel trifft den Nagel auf den Kopf: vier virtuose Musiker, begnadete Geschichtenerzähler und kauzige Charakterköpfe, ein hinreißend verqueres Bühnengeschehen, handgemachte Musik und eine große Portion provinzieller Wahnsinn – wo, bitteschön, gibt’s das heute noch?
Rasante Melodien, schräger Humor und charmante Bühnenfiguren sind die zentralen Zutaten ihres einzigartigen Konzertkabaretts – ein Genre, das die Ausnahmekünstler aus dem fränkischen Dietenhofen nicht nur erfunden, sondern mittlerweile zur kultverdächtigen Kunstform erhoben haben.

Neben schelmischen Anekdoten, halsbrecherischer Akrobatik und einer spektakulären Enthüllung, in deren Zentrum eine Bohrmaschine steht, spielt die Musik eine zentrale Rolle.

Kulturzentrum Waitzinger Keller Miesbach
Schlierseer Str. 16
83714 Miesbach
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Mittwoch 10.01.2024; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Gersthofen: Wolfgang Krebs - Bavaria First
Wolfgang Krebs - Bavaria First

Edmund S., Ministerpräsident des ehemaligen Bayern, hat es schon immer gewusst: Bayern, das beste Bundesland von allen, legt sich mehr ins Zeug als alle anderen zusammen!

Und was hat es davon? Es finanziert die anderen mit! Immer wieder hat er davon geträumt, Bayern selbständig zu machen. Bayern als das England der Bundesrepublik! Weg von Rest-Deutschland! Sense mit dem Föderalismus! „Bavaria first“ Der Traum wird Wahrheit. Zumindest als Illusion.

Wer sitzt im Kabinett, wie ist das Verhältnis zu den befreundeten Staaten Österreich und Baden-Württemberg? Wird man am Ende des Abends und des Traumes sagen: Ach ja, das wäre schön! Oder doch vielmehr: Gott sei Dank nur ein Traum.

Wolfgang Krebs ist wie immer ganz allein auf der Bühne, und zwar wie immer zusammen mit vielen Personen. Er zeigt, wie Edmunds Traum aussehen könnte. Wenn sich Bayern selbständig macht, um im Alleingang der Welt zu beweisen: BAVARIA FIRST!

Stadthalle Gersthofen
Rathausplatz 1, 
86368 Gersthofen
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 11.01.2024; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Germering: Wolfgang Krebs
Wolfgang Krebs
Bavaria First!

Edmund S., Ministerpräsident des ehemaligen Bayern, hat es schon immer gewusst: Bayern, das beste Bundesland von allen, legt sich mehr ins Zeug als alle anderen zusammen! Und was hat es davon? Es finanziert die anderen mit! Immer wieder hat er davon geträumt, Bayern selbständig zu machen. Bayern als das England der Bundesrepublik! Weg von Rest-Deutschland! Sense mit dem Föderalismus! „Bavaria first“ Der Traum wird Wahrheit. Zumindest als Illusion. Wer sitzt im Kabinett, wie ist das Verhältnis zu den befreundeten Staaten Österreich und Baden-Württemberg? Wird man am Ende des Abends und des Traumes sagen: Ach ja, das wäre schön! Oder doch vielmehr: Gott sei Dank nur ein Traum.

Wolfgang Krebs ist wie immer ganz allein auf der Bühne, und zwar wie immer zusammen mit vielen Personen. Er zeigt, wie Edmunds Traum aussehen könnte. Wenn sich Bayern selbständig macht, um im Alleingang der Welt zu beweisen: Bavaria first!

Stadthalle Germering
Landsberger Str. 39,
82110 Germering
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 11.01.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gauting: Matthias Egersdörfer: Nachrichten aus dem Hinterhaus
Matthias Egersdörfer: Nachrichten aus dem Hinterhaus

Sie müssen sich nur zu ihm an den Küchentisch setzen und ihm zuhören und schon erzählt er Ihnen, was es mit dem Husten und den Käfern auf sich hat und welche Nachrichten aus dem Hinterhaus es noch gibt. Er ist ein guter Erzähler und Sie das perfekte Publikum.

Gehen sie durch die große Eingangstür des Mietshauses, dann geradeaus weiter durch das Tor. Jetzt stehen sie im Hinterhof, links neben ihnen die Abfalleimer, die riechen mal weniger, mal mehr. Schreiten sie am besten zügig weiter, rechts herum, vorbei an der alten Kastanie, die ihre Äste in das bisschen Himmel reckt. Gleich dahinter befindet sich der Eingang zum Hinterhaus. Über ein schmales Treppenhaus kommen Sie in den zweiten Stock hinauf. Vor Ihnen befindet sich nun die rote Eingangsstür. Dahinter haust der Egers mit der Frau. Treten Sie ein! Hinten in der Wohnung, da liegt er im Bett und träumt seine lustigen Nachrichten. Im Wohnzimmersessel sitze er und schüttelt den Kopf deswegen. Kommen Sie mit in die Küche, da hat er gerade ein Käsebrot gegessen, man kann den Käse noch riechen. Jetzt lehnt er sich zum Küchenfenster hinaus. Sie können ihm direkt über die Schulter blicken. Man hört die alte Frau Schlitzbier aus dem Vorderhaus husten. Einen Stock darunter plärren die Bahulgenkinder und die Kindsmutter; es geht um die Feuerkäfer vom Bub, die im Bett herumlaufen, sie plärren so laut, dass einem schier die Synapsen aus dem Ohr herausfallen. Schnell schließt der Egersdörfer das Fenster wieder und da hat er Sie entdeckt. Doch Sie brauchen keine Angst zu haben, er tut Ihnen nichts. Er kocht Ihnen sogar einen Kaffee.

bosco, Bürger- und Kulturhaus Gauting
Oberer Kirchenweg 1, 
82131 Gauting
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 11.01.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gilching: Christian Maier & Sepp Haslinger
Christian Maier & Sepp Haslinger

Da Huawa und I sind bekannt wie zwei bunte Hund: Christian Maier (da Huawa) und Sepp Haslinger (I) tourten bayernweit durch die Lande als Mitglieder der Musikkabarettgruppe Da Huawa, da Meier und I.

Da Huawa alias Christian Maier hat mit seinen unerschöpflichen Ideen die bayrische Musikkabarettband Da Huawa, da Meier und I über 20 Jahre lang entscheidend geprägt und verhalf ihr zum Kultstatus. Ob Reggae oder Blues, Country oder Volksmusik - gekonnt vereint er die Rhythmen dieser Welt in seinen Liedern. Unterhaltsam, gesellschaftskritisch, urkomisch und urbayerisch.

Zusammen mit seinen Bandkollegen hat er alle wichtigen bayerischen und österreichischen Bühnen erobert, darunter fünfmal den Circus Krone. Daneben gründete Christian Maier die Band „Bajuwah“ und ist seit 2020 auch als Solokünstler unterwegs.

Sepp Haslinger stieg 2017 als „I“ in die Formation mit ein. Er war Mitglied bei den „Bayerischen Löwen“, spielt in dem Ensemble „soulfood unplugged“ und ist ein musikalisches Ausnahmetalent auf den Tasten, im Gesang und an zahlreichen anderen Instrumenten. Stimmgewaltig und mit viel Gefühl begeistert er das Publikum.

Zusammen sind die beiden Künstler ein musikalischer Hochgenuss. Jetzt starten Christian Maier und Sepp Haslinger ihr gemeinsames Projekt Da Huawa und I frei nach dem Motto: „A Freid muass macha, dem Publikum und uns, dann bassts“

Gasthof Widmann
Schulstraße 13, 
82205 Gilching
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 13.01.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ebersberg: Helmfried von Lüttichau
Helmfried von Lüttichau

Alles hat er sich abgeguckt. Das Ungeschickte beim Valentin, das Dichten beim Gernhardt, die E-Gitarre bei Keith Richards. Trotzdem wurde er kein Rockstar. Auf der Bühne erzählt er jetzt, warum. Natürlich „plugged“. Mit E-Gitarre, mit Valentin, mit Gernhardt – und allem, was ihm sonst noch einfällt.

Helmfried von Lüttichau steckt gern in alles seine Nase rein. Die meisten dürften ihn aus der BR-Serie „Hubert und Staller“ kennen. In seinem Bühnenprogramm zeigt sich der bekannte Schauspieler in vielen Facetten – persönlich, sympathisch, echt. Ein Abend nicht nur für „Hubert und Staller“-Fans!

Alter Speicher Ebersberg
Im Klosterbauhof 4, 
85560 Ebersberg
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 18.01.2024; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Germering: Sebastian Krämer
Sebastian Krämer

Liebeslieder an deine Tante

Ich denk’ an deine Tante, /
wüßte nicht,
wann ich je so brannte. /
Ist sonst nicht meine Art, /
liegt an Hildegard ...

Woher Sebastian Krämer deine Tante kennt, ist eine gute Frage. Und wenn er sie kennt, warum er ihr dann ausgerechnet Liebeslieder widmet, vielleicht eine noch bessere. Du hast gar keine Tante? Oder sie ist vor kurzem verstorben? Nun, das würde immerhin die Verzweiflung erklären, die aus manchen dieser Stücke spricht, die Ratlosigkeit, die Melancholie. Oder den abstrusen Humor, den Krämer nicht zu planen scheint, der wie ein Schicksal über uns hereinbricht, wenn wir ihn schon nicht mehr für möglich gehalten hätten.

Stadthalle Germering
Landsberger Str. 39,
82110 Germering
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 18.01.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gauting: Schlachtplatte: Die Jahres-Endabrechnung 2023
Schlachtplatte: Die Jahres-Endabrechnung 2023

Schon wieder ein Jahr rum! Zeit für das am Humorstandort Deutschland einzigartiges Kabarett-Projekt des Kölner Kabarettisten Robert Griess: Jedes Jahr schart er drei Kabarett-Kolleg*innen um sich zum Ensemble, das mit allem, was dumm, quer und blöd läuft, abzurechnen. All der Wahn- und Schwachsinn kommt noch einmal auf die Bühne, um lachend in den Orkus des Vergessens entsorgt zu werden. Aktuell, abwechslungsreich und aberwitzig – Triple-A-Kabarett nach dem Motto "Wer heilige Kühe ehrt, ist fromm. Wer heilige Kühe schlachtet, wird satt".

Serviert mit allen Zutaten, die es zu einem zünftigen Schlachtfest braucht: Vom sarkastischen Stand-up-Monolog bis zur satirischen Massenszene, vom sozialkritischen Song bis zum spaßigen Sketch wird nichts ausgelassen, um das Publikum zwei Stunden lang auf höchstem Niveau zum Rasen zu bringen.

ROBERT GRIESS ist einer der prägenden Polit-Kabarettisten der Republik und hat laut Kölner Stadt-Anzeiger "die schnellste und frechste Klappe von Köln". Er organisiert seit 2006 die Schlachtplatte. ALICE KÖFER ist die Pointen-Feuerwerkerin mit Berliner Schnauze und einer Gesangsstimme, die im Kabarett ihresgleichen sucht. HOLGER MÜLLER ist der Schöpfer des Ausbilder Schmidt und sagt über seine Comedy-Figur: "Auch so ein harter Brocken macht schon mal heimlich "mimimimi". Und dann wird’s komisch." KATHI WOLF ist eine Kabarettistin der nächsten Generation, die kein Blatt vor den Mund nimmt und als studierte Psychologin auch noch lustige Ratschläge für alle Lebenslagen parat hält. Zusammen sind sie das Kabarettistische Quartett der deutschen Kleinkunstszene.
                                                       
"Endlich! Es hat nach der großen Zeit der Münchner Lach- und Schießgesellschaft ein paar Jahrzehnte gedauert, bis auch bayerisches Publikum wieder in den Genuss jener Form von Ensemble-Kabarett kommen durfte, wie sie Produzent Robert Griess unter der Überschrift "Schlachtplatte XI" präsentierte."  - Nachtkritik

bosco, Bürger- und Kulturhaus Gauting
Oberer Kirchenweg 1, 
82131 Gauting
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 19.01.2024; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Gersthofen: Lizzy Aumeier - Jetzt erst recht
Lizzy Aumeier - Jetzt erst recht

Sie ja auch, sonst könnten Sie das jetzt nicht lesen, oder wären nicht hier…!
Und ich kann ihnen sagen, wie froh ich darüber bin!
Unsere Kultur in Coronastarre - zum Glück kein Korornarinfakt, auch wenn es sich fast so anfühlt!

Nun heisst es aufstehen die Ärmel hochkrempeln, die Corona -nein, die Krone richten, den Kopf heben und weiterlachen!!!
Nicht nur ich fühle mich nach dieser Zeit, wie nach einem Sportunfall, bei dem ich einen Medizinball verschluckt habe!
Auch wenn nicht wirklich das Gefühl aufkam, aber die Zeit und das Leben ging und geht unaufhaltsam weiter!

Die Themen wechseln…
Trump ist noch weg, Corona geht uns auf den Wecker…

Stadthalle Gersthofen
Rathausplatz 1, 
86368 Gersthofen
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 19.01.2024; Uhrzeit: 20:30 Uhr
Ebersberg: Michael Altinger
Michael Altinger

Wir haben nur diese eine Welt. Und sie heißt Strunzenöd.

Seit zwei Kabarettprogrammen versucht Michael Altinger, diese Welt zu retten. Mit „Lichtblick“, dem letzten Teil seiner Trilogie, kommt es endlich zum finalen Showdown. Und es wird ein Happy-End geben. Aber für wen? Doch hoffentlich für die Guten. Denn das sind wir. Schließlich sind wir für ein Tempolimit, weil wir freiwillig keine 130 auf der Autobahn fahren würden. Wir sind für einen Urlaub mit dem Wohnmobil, weil das weniger Emissionen erzeugt als ein Privatjet. Und unsere Kinder haben wir so erzogen, dass sie die Politiker dazu zwingen werden, für uns das Wetter zu retten. Denn sonst gäbe es nichts mehr, worüber man sich noch konfliktfrei unterhalten könnte.

In einer Zeit, in der alte Freunde neue Meinungen haben, gibt Altinger dieser Welt nochmal eine Chance. Gemeinsam mit Gitarrist Andreas Rother entwickelt er auch den richtigen Sound, den eine große Endzeitschlacht verlangt.

Altes Kino Ebersberg
Eberhardstraße 3, 
85560 Ebersberg
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Dienstag 23.01.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ebersberg: Alfons
Alfons

Es sind große Fragen, die Alfons umtreiben: Ist das Ende des Menschen schon in Sicht? Oder leuchtet da Licht am Ende des Tunnels? Und wenn, ist es eine Energiesparlampe?

Die Suche nach Antworten führt den Geschichtenerzähler und Puschel-Philosophen von den Anfängen des Menschseins zu den aktuellen Krisen; und zugleich immer wieder zurück in das Haus seiner Kindheit, mit der Concierge, die immer Bescheid wusste und seine allererste Suchmaschine war.

Alfons neues Programm ist eine berührende, typisch alfonsische Mélange aus Solo-Theater und Kabarett; Genuss mit anhaltenden Nachwirkungen: warmes Herz, tränende Augen und Kater in den Lachmuskeln.

Alter Speicher Ebersberg
Im Klosterbauhof 4, 
85560 Ebersberg
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 25.01.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gilching: Chris Boettcher
Chris Boettcher
Freudenspender - Premiere

Chris Boettcher, der wohl vielseitigste bayerische Musik- und Comedy-Entertainer, präsentiert seine neue Show “FREUDENSPENDER” als Première auf Monis Brettl in Gilching.
„Das Leben ist das, was Dir passiert, während Du dabei bist, ganz andere Pläne zu schmieden!“ John Lennon

Tja, man braucht für´s Leben schon eine geballte Dosis Humor. Und die gibts jetzt: als schnell wirksames Wohlfühl-Destillat in hochdosierter Konzentration, Gratis-Zwerchfell-Massage inbegriffen.

Der hochdosierte Humor-Komplex mit selbst gezüchteten, wertvollen Lach-Extrakten vom Hersteller bewährter Top-Unterhaltung Ihres Vertrauens seit 30 Jahren!

Davon zeugen Radio-Comedies mit unverwechselbaren Parodien von Fußball-, Polit- und Szene-Prominenz für Antenne Bayern, Bayern 3 und Bayern 1, Musik-Comedy-Hits wie „In der Pubertät“, „Bockfotzngsicht“ „Komasaufen“ und der Top-Wiesn-Hit „10 Meter geh´“. Auftritte in vielen TV-Kabarett-Formaten.

Lust auf eine geballte Ladung Freude? Dann buchen Sie jetzt Ihre Exklusiv-Plätze bei Chris Boettcher´s Lach- und Herzmuskel-Therapie!

Gasthof Widmann
Schulstraße 13, 
82205 Gilching
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 27.01.2024; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Germering: ALFONS
ALFONS
Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Und gibt es dort genug Parkplätze?

Als kleiner Junge war es noch leicht, Antworten zu bekommen. „‚Frag die Concierge!‘ - das sagt man so in Frankreich“, erklärt ALFONS. „Falls Ihr nicht wisst, was das ist: La Concierge, das ist wie ein Hausmeister - nur in nett. Die gab es damals in jedem Wohnhaus in Paris. Und sie wusste immer Bescheid: La Concierge war meine allererste Suchmaschine!“

Auch das Haus Nr. 13 in der Rue des Lyonnais hatte seine Concierge - jenes Haus, in das ALFONS mit seiner Mutter einzog, als er noch klein war. Mittlerweile ist ALFONS groß. Und er stellt sich ungleich größeren Fragen: Ist das Ende der Menschheit schon in Sicht? Oder leuchtet da noch Licht am Ende des Tunnels? Und wenn, wenigstens eine Energiesparlampe? Die Suche nach Antworten führt den Geschichtenerzähler und Puschel-Philosophen von den Anfängen des Menschseins bis hin zu den aktuellen Krisen; und, zugleich, immer wieder zurück in das Haus seiner Kindheit - treppauf, treppab, durch die Stockwerke des Hauses in der Rue des Lyonnais.

ALFONS‘ neues Programm ist eine berührende, typisch alfonsische Mélange aus Solo-Theater und Kabarett; ein Genuss mit anhaltenden Nachwirkungen: Tränen in den Augen, Wärme im Herzen - und Kater in den Lachmuskeln.

Stadthalle Germering
Landsberger Str. 39,
82110 Germering
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 27.01.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gröbenzell: Helmut Binser: Ha?
Helmut Binser: Ha?

Kabarettfans wissen: rote Schuhe, schwarzer Hut, - das ist der Binser Helmut. Und „Ha?“ heißt sein nagelneues Programm.

In einer wissenschaftlich höchst fundierten Umfrage wurden in 100 bayerischen Großraumdiscos bei dröhnenden Beats jeweils 100 Menschen befragt, wie das neue Programm von Helmut Binser heißen soll.
Die Antwort war eindeutig und einstimmig: Ha?

Das Ergebnis  passt dem pragmatischen Musikkabarettisten natürlich sehr gut. Der „Binser“ – wie er von seinen Fans liebevoll genannt wird –hat das halt schon sein Leben lang geübt: genau hinschauen und dann einfach sagen, was Sache ist.  „Ich fahre zum Auftrittsort und wenn die Zuschauer so viel gelacht haben, dass ihnen der Bauch weh tut, fahre ich wieder heim. Das gibt es nicht in vielen Berufen…“

Legendär ist seine Art, komplexe Zusammenhänge über die bayerische Lebenswirklichkeit wunderbar ironisch und doch haargenau auf den Punkt zu bringen. Das tut er auf so grundentspannt, geniale und feinsinnig brachiale Art, dass sein begeistertes Publikum beständig in unkontrollierte Lachanfälle verfällt.

Thematisch dreht sich beim Binser alles um das Leben auf dem Land. Helmut Binser ist ein genauer Beobachter des Alltäglichen und bedient sich gerne realer Vorbilder, die er hin und wieder gnadenlos überzeichnet.
Seine schrägen Bühnenfiguren und ihre teilweise abstrusen Erlebnisse treiben das vergnügte Publikum zu heftigen Jubelstürmen. Oft nimmt er dabei die Rolle des unbedarften, naiven Betrachters ein, der die Dinge aus seiner - zugegeben oft sehr eigenen - Sicht kommentiert. Seine Geschichten und Lieder sind zum Brüllen komisch, sein spitzbübischer, selbstironischer Humor unschlagbar und seine nahbare Bodenständigkeit bereits legendär.

Ein großer Fankreis schaut sich deswegen regelmäßig seine Reels und Videos wie z.B. das „Schupfa baun“- Video auf youtube und in den sozialen Medien an. Es folgten TV Auftritte bei „Ringlstetter“, „Karlsplatz“  und „Vereinsheim Schwabing“. Zum Glück ist der Binser landauf landab das ganze Jahr live mit Quetschn, Gitarre, Liedern und Geschichten bei zahlreichen Auftritten zu sehen und wird sowohl in namhaften Kleinkunsttheatern als auch bei Vereinsfesten in Hallen und Bierzelten gefeiert.
„Was mich sehr freut, es kommen immer mehr junge Leute ins Programm. Mittlerweile ist es eine tolle Mischung aus mehreren Generationen. Oft kommen ganze Familien und alle haben gemeinsam jede Menge Spaß.“

STOCKWERK
Oppelner Str. 3-5, 
82194 Gröbenzell
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Sonntag 28.01.2024; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Landsberg: Matthias Deutschmann
Matthias Deutschmann

Witz hat er, politischen Biss und Tiefgang ebenso und Cello kann er auch noch – nicht umsonst gehört Matthias Deutschmann seit vielen Jahren zu den Charakterköpfen des deutschen Kabaretts.  Die Handlung von „Mephisto Consulting“ ist vor für viele Künstler und Künstlerinnen schmerzhaft realem Hintergrund entstanden: durch die Corona-Beschränkungen der Auftrittsmöglichkeiten weitgehend beraubt, hat sich Deutschmann nach einem beruflich zweiten Standbein umgesehen und ist beim „zweitältesten Gewerbe der Welt“ gelandet – der Beratung. Das Kundenpotenzial ist enorm und reicht von irrlichternden Pazifisten, der beklagenswerten Bundeswehr, bis AfD- Reichsbürger-Verschwörern und Putin. Und da wäre dann noch der Zustand der sogenannten deutschen Kultur. Mit dem ihm eigenen Witz und jeder Menge Tiefgang seziert Deutschmann aktuelle gesellschaftspolitische Befindlichkeiten und greift zur dramaturgischen Untermalung gerne auf sein Cello zurück. Aber Obacht: wie im richtigen Leben, übernimmt Mephisto Consulting keinerlei Haftung! In „Mephisto Consulting“ – darin ist sich die begeisterte Kritik landauf landab einig – wird Matthias Deutschmann seinem Ruf als Aushängeschild des politischen Kabaretts einmal mehr gerecht.

Stadttheater Landsberg
Schlossergasse 381, 
86899 Landsberg am Lech
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 01.02.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gilching: Roland Hefter
Roland Hefter
Bayerisches Musikkabarett, Best-Of

Hier erwartet uns ein bunter Mix aus allen bisherigen Erfolgs-Programmen, aus alten und brandneuen Lieblings-Liedern und Geschichten.
Denn nach mittlerweile über 30 Jahren auf der Bühne fallen Roland Hefter immer wieder neue Lieder und Geschichten ein. Die Themen sind unverwechselbar seine Handschrift: Das Leben mit all seinen Facetten und seiner innigen Liebe zur Heimat und zum Dialekt - ohne jemals patriotisch oder stolz zu sein.
Aber immer mit einer tiefen Dankbarkeit, hier in Bayern zu leben. In einem Bayern, das mehr zu bieten hat als nur die typischen Klischees von Weißbier, Lederhose und Blaskapelle. Einem Bayern, das weltoffen, bunt und tolerant ist.
Aber auch von eigenen Niederlagen und Anspielungen, an diesen Rückschlägen nicht kaputt zu gehen, in dem Wissen, dass es irgendwie immer weitergeht und Niederlagen und Enttäuschungen auch zum Leben gehören.

Gasthof Widmann
Schulstraße 13, 
82205 Gilching
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 02.02.2024; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Germering: Birgit Süß
Birgit Süß
Das Graue vom Himmel

Inzwischen in der Lebenshälfte angelangt, in der man von grauen Haaren an ganz unvermuteten Körperstellen überrascht wird, kommt Birgit Süß, die 2022 den Sonderpreis des Deutschen Kabaretts erhalten hat, aus dem Staunen nicht mehr heraus: Weil – früher war doch alles schöner. Aber isses jetzt besser? Zeit, vielleicht doch langsam mal erwachsen zu werden, wo wir uns doch schon in der blauen Stunde des Lebens befinden. Aber was, wenn Golfspielen trotzdem zu langweilig ist und ausgerechnet der Achtsamkeitskurs einen zur Raserei bringen kann?

„Das Graue vom Himmel“: eine Fahrt ins Blaue mit grauen Strähnen, ein Hoffnungsschimmer am Horizont, wenn der Alltag mal wieder über einem zusammenschlägt und sich zu einem Kuriositätenkabinett entwickelt. Und natürlich: Es wird gesungen. Noch mehr Chansons. Noch schöneres Liedgut. Übers Radfahren. Und natürlich über die Liebe. Auf schwäbisch.
Mit dabei: Klaus Ratzek an Tuba & Kontrabass

Stadthalle Germering
Landsberger Str. 39,
82110 Germering
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 02.02.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Fürstenfeld: Christine Eixenberger
Christine Eixenberger
Einbildungsfreiheit

Christine Eixenberger ist eine Vollblut-Entertainerin, die ihre pädagogische Vergangenheit nicht verleugnen kann. Sie trägt das Herz auf der Zunge, den Rotstift in der Hand und den Pausengong im Ohr. 2019 wurde sie mit dem Bayerischen Kabarettpreis in der Sparte "Senkrechtstarter" ausgezeichnet. Begründung der Jury: „Jung, strahlend, frech – und dabei sehr bayerisch. In drei Solo-Programmen hat die studierte Grundschullehrerin schon bewiesen, dass sie ebenso hemmungs- wie schonungslos austeilen und bürgerliche Befindlichkeiten aufdecken kann…“.

In ihrem neuen Programm breitet die Kabarettistin ein Panoptikum aus, wie es romantischer nicht sein könnte: Bei ihrer unfreiwilligen Wohnungssuche umgarnt sie Immobilienmakler und Hausbesitzer, die sich allesamt gebärden wie Lehnsherrn einer längst vergangenen Epoche. „Ich bin dann mal so frei...!“ denkt sich Christine Eixenberger und begegnet den Möchtegern-Monarchen der Neuzeit gewohnt furchtlos, stimm- und wortgewaltig, gestählt durch unzählige Bastelstunden und Grundschulklassenfahrten. "Einbildungsfreiheit“ erzählt pointenreich von Bürgern und Burgfräulein, von der Macht der Märkte und der Suche nach diesem einen, mystischen, bayerischsten aller Orte: Dem ominösen "Dahoam".

Veranstaltungsforum Fürstenfeld
Fürstenfeld 12,
82256 Fürstenfeldbruck
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 02.02.2024; Uhrzeit: 20:30 Uhr
Ebersberg: Stefan Waghubinger
Stefan Waghubinger

Stefan Waghubinger ist gebürtiger Österreicher, studierter Theologe, Hausmann, Kabarettist und gelernter Schwabe. 2009, da war er schon Mitte vierzig, ging er mit seinem ersten kabarettistischen Soloprogramm auf die Bühne und gewann gleich etliche Preise damit.

Mit österreichischem Akzent und schwäbischer Gründlichkeit rüttelt der Wahl-Stuttgarter an Türen, begegnet Plüschelefanten und antiken Göttern, schießt auf Rasenroboter und ist endlich einmal ein Gewinner. Kein Wunder, spielt er doch gegen sich selbst Monopoly. Dabei kommt er auf die spieltheoretische Einsicht: „Wenn man beim Würfeln kein Glück hat, muss man sich beim Würfeln mehr anstrengen.“

Wieder einmal entstehen Geschichten mit verblüffenden Wendungen, tieftraurig und zum Brüllen komisch. Zynisch und warmherzig, banal und zugleich erstaunlich geistreich. Eine Umkreisung der wirklich wichtigen Dinge, warum es so viel davon gibt und warum wir so wenig davon haben.

Altes Kino Ebersberg
Eberhardstraße 3, 
85560 Ebersberg
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 03.02.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gauting: Friedemann Weise: Das bisschen Content
Friedemann Weise: Das bisschen Content

Wie sagte schon Hans, die kleine Haselnuss? Erst wenn der letzte Mensch Content macht, werdet Ihr merken, dass Kleinkunst manchmal auch nicht schlecht ist. Und bis dahin gilt: Content darf alles und Friedemann Weise erst recht!

"Ich mache Content, also bin ich." (frei nach Descartes)

Gott schuf den Menschen und der Mensch schuf Content. Was eben noch ein Foto war, ist jetzt schon Content. Aufstehen, duschen, Content machen. Oder umgekehrt. Und dann nochmal von vorne. Das Leben ist ein langer ruhiger Fluss, bis oben hin voll mit Content.

In seinem vierten Soloprogramm "Das bisschen Content" stellt Friedemann Weise den Content in den Mittelpunkt. Und damit hat er es sich wieder mal leicht gemacht. Denn alles ist Content. Seine Lieder, seine Witze, seine Moves, seine Geschichten. Doch Content wirft auch Fragen auf: Was ist der Plural von Content? Wenn jemand im Wald Content erstellt, aber niemand schaut zu, ist es dann Content? Kann man von Content schwanger werden? Was hat Content, das ich nicht habe? Und vor allem: Wie lange kann man ohne Content überleben?

Friedemann Weise ist Satiriker, Autor, Liedermacher, Kabarettist und Comedian. Er ist deutschlandweit unbekannt durch seine Auftritte bei der heute-show und seine regelmäßigen Radio-Beiträge auf WDR2, WDR5, und NDR-Info. Friedemann Weise ist mehrfach preisgekrönt und tourt ganzjährig durch Germany. Manchmal nur mit seinem Mini-Klon Friedemännchen, manchmal auch mit professioneller Klavierbegleitung.

bosco, Bürger- und Kulturhaus Gauting
Oberer Kirchenweg 1, 
82131 Gauting
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Mittwoch 07.02.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Bad Tölz: Harry G – HoamStories
Harry G – HoamStories

„Der scheißt sich nix.“ Treffender als mit dieser kantig bayerischen Redensart kann man Comedian Harry G nicht beschreiben. Seine Shows leben von Situationskomik und Selbstironie und seiner Gabe, die kleinen Dinge des Alltags zu beobachten um sie dann – humorvoll, grantig oder mit einer ordentlichen Portion Zynismus – auf seine unnachahmliche Art einzuordnen.

In seinen HoamStories bringt Harry G neueste Beobachtungen aus seinem Alltag auf die Bühne, bei denen sich das Publikum peinlich berührt wiedererkennen wird. Harry G räumt mit dem bayerischen Selbstverständnis „Mia san Mia“ auf und zeigt sich als zeitgemäßer und weltoffener Botschafter bayerischer Lebensart, der nicht viel mit „Bussi Bussi“ und „Schickeria“ am berühmten Hut hat. Süffisant und ungeniert schildert er seine Sicht der Dinge, und das mit so viel Witz, Grant und Körpereinsatz, dass kein Auge trocken bleibt. Fast immer vor Lachen, aber manchmal auch, weil gewisse Skurrilitäten einfach zum Heulen sind.
Ob Selfcare-Fanatiker, Start-Up-Ingos, Yoga-Amseln, Smartphone-Junkies, Prosecco-Uschis oder Selbstoptimierer – nichts und niemand entgeht seinem einzigartigen Grant – und auch sein kettenrauchender Freund Alfons kommt wieder zu Wort. Ein Abend mit Harry G ist nicht zum Ausruhen – es ist ein Abend voller Energie und feinsinniger, aber bitterböser, Comedy, der sich der Zuschauer nicht entziehen kann. Nach einer Show von Harry G ist man ebenso erschöpft wie nach einem flotten Aufstieg auf den Wallberg, aber vor Lachen.

Seine Live-Auftritte sind erfrischend bissig, sein bayerischer Grant zuweilen politisch unkorrekt und seine Videoclips Kult. Mit seinen deutlichen Worten, der kurzen Zündschnur und zynischen Unerschrockenheit gegenüber allem und jedem erspielte sich Harry G in kürzester Zeit einen festen Platz in der deutschen Comedy Szene.

Harry G ist aktuell das Beste was bayerische Comedy zu bieten hat. Die neue Harry G Show HoamStories startet im Januar 2024 mit live Terminen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Kurhaus Bad Tölz
Ludwigstraße 25, 
83646 Bad Tölz
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 15.02.2024; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Germering: Bodo Wartke - Klaviersdelikte
Bodo Wartke - Klaviersdelikte
MUSIKKABARETT IN REIMKULTUR

Mit seinem vierten Klavierkabarettprogramm beweist Bodo Wartke einmal mehr seine vielfältigen Qualitäten als Entertainer am Flügel. Ob er Liebeslieder singt, rappt, Gedichte rezitiert, Samba tanzt oder mehrere Instrumente gleichzeitig spielt: sein facettenreiches Klavierkabarett in Reimkultur ist unterhaltsam, mitreißend und immer auf den Punkt.

Mit augenzwinkernder Leichtigkeit führt der Sprachjongleur das Publikum singend durch den Abend und erzählt seine Geschichten, die sich in einem rauschenden Bilderbogen entfalten. Seine „Klaviersdelikte“ sind charmante Beobachtungen unseres Alltags und jener Komplikationen, die das zwischenmenschliche Miteinander aufwirft.

Stadthalle Germering
Landsberger Str. 39,
82110 Germering
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 16.02.2024; Uhrzeit: 20:30 Uhr
Ebersberg: Quichotte
Quichotte

„Es ist immer gut, einen Pressetext mit einem Zitat zu beginnen.“ (Friedrich Nietzsche)

Zu Recht werden Sie sich nun fragen: Hat er das wirklich gesagt?

Hat er nicht. Aber es wäre doch ein schöner Anfang für einen solchen Text, der die Schwierigkeit meistern soll, etwas zu erklären, das man einfach live erleben muss, so wie Polarlichter – oder einen Nacktmull.

Klar, man könnte jene urkomischen Geschichten anpreisen, die Quichotte von sich und den Irrungen der Menschheit zu erzählen weiß. Man könnte sich der rührenden Poesie widmen, mit welcher er sich auf die Seite derjenigen schlägt, deren gesellschaftliche Stimme kaum gehört wird. Man könnte die Sinfonie der Zwischentöne erwähnen, mit welcher er das Publikum bespielt und dabei politisch ist, ohne aufdringlich zu werden. Es wäre natürlich der Freestylerap zu nennen, der jedes Mal den Saal zum Kochen bringt. Und natürlich müsste man von den Liedern erzählen, die das Ganze in ein musikalisches Gewand kleiden.

Aber warum packen Sie nicht eine Wunderkerze ein und schauen Quichotte einfach dabei zu, wie er das kreative Innere seines Kopfes nach außen kehrt. Und vielleicht werden Sie, bei aller Zurückhaltung, dann feststellen: Das ist alles nicht viel weniger als ein Spektakel.

Altes Kino Ebersberg
Eberhardstraße 3, 
85560 Ebersberg
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 17.02.2024; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Gersthofen: 30 Jahre Couplet-AG! - „Favoriten“
30 Jahre Couplet-AG! - „Favoriten“

Seit drei Jahrzehnten hat die Couplet-AG auf ihre ganz eigene, unnachahmliche Weise die Kabarettlandschaft in Bayern und weit darüber hinaus geprägt. Nun feiern sie ihr herausragendes und mehr als beachtliches Satire-Jubiläum. Gekrönt wird das Ganze natürlich mit einem Jubiläums-Programm der Extraklasse. Nicht nur Klassiker und Highlights, sondern auch die neuesten Nummern - erstmals vereint in einem Programm.

Obendrein natürlich mit dabei: die brandneuen, hochaktuellen Szenen und Lieder der Couplet-AG aus den BR-Brettl-Spitzen!!! Ein echtes Satire-Fest für alle Fans und ein Rundumschlag der Couplet-AG, die in Liedern und Sketchen so ziemlich alles durch den satirischen Reißwolf dreht.

Sie haben die traditionelle Liedform des Couplets entstaubt und das Erbe der Münchner Volkssänger mit neuem Leben gefüllt. Seit 30 Jahren ist die Couplet-AG nicht nur kultiger Bestandteil der süddeutschen Kabarettszene, sondern zählt auch zu den erfolgreichsten Musik- und Politkabarettgruppen im Lande. Als Meister des Spotts werden sie von den Feuilletonisten gefeiert und verbuchen auf ihrem Konto weit über 5000 Auftritte, auf allen renommierten Kleinkunst- und Kabarettbühnen in Süddeutschland und Österreich. Dazu kommen zahlreiche Auftritte in TV- und Radiosendungen (u.a. Schlachthof, Spaß aus Mainz, Freunde in der Mäulesmühle, BR-RadioSpitzen und vor allem in der eigenen Sendung „Brettl-Spitzen“ im BR Fernsehen) Ausgezeichnet u. a. mit dem „Bayerischen Kabarettpreis, dem Bayerischen Dialektpreis und dem „Bayerischen Poetentaler, präsentiert die Couplet-AG erstmals und exklusiv ihr Jubiläumsprogramm aus drei Jahrzehnten Bühnenschaffen!

Zudem sind sie das dienstälteste, nicht „verwandt und nicht verschwägerte“ Musikkabarett-Ensemble Bayerns!! Der Gründer, Frontmann und Autor der Couplet-AG, Jürgen Kirner, ist zudem Präsidiumsmitglied der Münchner Turmschreiber und Ideengeber bzw. Initiator der BR-Brettl-Spitzen sowie des Münchner Brunnenfestes auf dem Viktualienmarkt. In seinen Texten und Couplets beleuchtet er das subversive Innere der bayerischen Volksseele und begleitet auf ganz eigene Art und Weise das Leben der Politprotagonisten.

Stadthalle Gersthofen
Rathausplatz 1, 
86368 Gersthofen
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 17.02.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Fürstenfeld: 15. Fürstenfelder Salvator
15. Fürstenfelder Salvator
Starkbierfest mit Stefan Kröll, Kapelle So&So & Alice Köfer

Sehr zur Freude des Publikums wird der Brucker Lokalprominenz beim „Fürstenfelder Salvator“ alljährlich gehörig der Kopf gewaschen. Erstmalig übernimmt dabei Kaberettist Stefan Kröll die Rolle des wortgewaltigen Krügelredners - man darf gespannt sein! Musikalisch umrahmt wird das beliebte Starkbierfest durch die Kappelle So&So, deren energiegeladener Sound, gepaart mit messerscharfem Zusammenspiel, eine Offenbarung ist. Weiterer Höhepunkt ist ein Kurzauftritt von Alice Köfer, der famosen Paulaner-Solo-Siegerin 2023 (Jury & Publikum!).

„Ein Starkbierfest wie es sein soll. Das Bier schön kühl und süffig, der Laden rappelvoll, die Stimmung fast so überschäumend wie der Salvator.“ (Süddeutsche Zeitung)

Veranstaltungsforum Fürstenfeld
Fürstenfeld 12,
82256 Fürstenfeldbruck
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 22.02.2024; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Germering: Sarah Hakenberg
Sarah Hakenberg
Mut zur Tücke

Es gibt Zeiten, in denen uns das Lachen nur noch im Halse stecken bleibt, in denen der letzte Witz erzählt ist und alle fröhlichen Melodien dieser Welt verklungen sind. Aber diese Zeiten sind ja zum Glück noch nicht angebrochen! Und deshalb hat die mit dem "Deutschen Kabarettpreis" ausgezeichnete Liedermacherin wieder einmal eine Menge neuer mitreißender Schmählieder, raffinierter Protestsongs und unverfrorener Ohrwürmer geschrieben: Über hilflose Traditionalisten beispielsweise, über tugendhafte Rammstein-Fans, über ratlose AfD-Wähler und moralisch korrekte Konsumenten. Sarah Hakenberg haut vergnügt in die Tasten, schrummt ihre Ukulele und erzählt dabei gleichermaßen von Abgründen, die in unserem Inneren schlummern und vom großen Wirrwarr da draußen. Besser wird die Welt dadurch auch nicht, aber zumindest besser erträglich. Freut euch auf einen Abend voller intelligenter Bosheiten, fröhlichem Charme und unwiderstehlicher Dreistigkeit!

Stadthalle Germering
Landsberger Str. 39,
82110 Germering
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 22.02.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Fürstenfeld: Harry G - HoamStories
Harry G
HoamStories

Bissig, bayerisch und nie um eine Bemerkung verlegen: Was mit Videos in den sozialen Medien begann, entwickelte sich rasch zu einem außergewöhnlichen Bühnenerfolg. Jetzt geht der Wahlmünchner Harry G mit seinem vierten Programm "HoamStories"auf Tour. Böser und bissiger denn je knöpft er sich dabei aktuelle Themen vor. „Der scheißt sich nix.“ Treffender als mit dieser kantig bayerischen Redensart kann man den Comedian nicht beschreiben.  Gekonnt räumt er mit dem bayerischen Selbstverständnis „Mia san Mia“ auf und zeigt sich als zeitgemäßer und weltoffener Botschafter bayerischer Lebensart, der nicht viel mit „Bussi Bussi“ und „Schickeria“ am berühmten Hut hat. Süffisant und ungeniert schildert Harry G seine Sicht der Dinge, und das mit so viel Witz, Grant und Körpereinsatz, dass kein Auge trocken bleibt.

Veranstaltungsforum Fürstenfeld
Fürstenfeld 12,
82256 Fürstenfeldbruck
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 22.02.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gröbenzell: Günter Grünwald: Das kann doch wohl nicht mein Ernst sein
Günter Grünwald: Das kann doch wohl nicht mein Ernst sein

Und natürlich ist das auch nicht mein Ernst, sondern mein Heinz.
Hahahaha. Das war nur ein Scherz, der schon mal in die grobe Richtung weist, um was es in meinem neuen Programm geht.
Es geht nämlich um Dies und Das, um Jenes, aber auch um Anderes. Teilweise sogar um ganz Anderes. Eigentlich um Alles.
Vor allem aber um meine Kindheit als armer Waldbauernbub in der Fußgängerzone von Ingolstadt, um meinen großen Jugendtraum in Papua-Neuguinea den Nil in einem Einbaum zu befahren und wie ich beim Training dafür fast im Baggersee ersoffen wäre, nicht zu vergessen meine Teilnahme an der Weltmeisterschaft im Hot Dog Essen, als ich schon nach dem ersten Bissen aufgeben musste, weil ich keinen Ketchup mag.
Aber das sind nur drei Themen von insgesamt vier.
Kommen Sie zuhauf, zahlen Sie, ohne rumzumaulen, den Eintrittspreis und ich versuche Ihnen einen unvergesslichen Abend zu bereiten.
Wird schon irgendwie hinhauen.

Ihr
Günter Grünwald

STOCKWERK
Oppelner Str. 3-5, 
82194 Gröbenzell
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 23.02.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Fürstenfeld: Harry G - HoamStories
Harry G
HoamStories

Bissig, bayerisch und nie um eine Bemerkung verlegen: Was mit Videos in den sozialen Medien begann, entwickelte sich rasch zu einem außergewöhnlichen Bühnenerfolg. Jetzt geht der Wahlmünchner Harry G mit seinem vierten Programm "HoamStories"auf Tour. Böser und bissiger denn je knöpft er sich dabei aktuelle Themen vor. „Der scheißt sich nix.“ Treffender als mit dieser kantig bayerischen Redensart kann man den Comedian nicht beschreiben.  Gekonnt räumt er mit dem bayerischen Selbstverständnis „Mia san Mia“ auf und zeigt sich als zeitgemäßer und weltoffener Botschafter bayerischer Lebensart, der nicht viel mit „Bussi Bussi“ und „Schickeria“ am berühmten Hut hat. Süffisant und ungeniert schildert Harry G seine Sicht der Dinge, und das mit so viel Witz, Grant und Körpereinsatz, dass kein Auge trocken bleibt.

Veranstaltungsforum Fürstenfeld
Fürstenfeld 12,
82256 Fürstenfeldbruck
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 24.02.2024; Uhrzeit: 20:30 Uhr
Ebersberg: Alfred Dorfer
Alfred Dorfer

Alfred Dorfer ist bekannt für temporeiches und inhaltlich sehr komplexes Ein-Mann-Theater mit kurzsilbigen Titeln wie „bis jetzt“, „fremd – solo“ oder „und…“. Der Wiener Kabarettist, Autor und Schauspieler balanciert auf der Bühne gekonnt zwischen Satire, Theater und schräger Philosophie, agiert in von ihm erdachten Parallelwelten, spielt mit Rollen und Perspektiven und lotet dabei die menschlichen Untiefen aus – mit viel Humor, gekonnter Beiläufigkeit und angenehm unaufgeregt .

Bevor er mit seinem neuen Soloprogramm – dem achten – in Österreich, Deutschland und der Schweiz auf Tour geht, probiert er es im alten kino in Ebersberg aus und präsentiert es dem Publikum dort in einer Vorpremiere.

Altes Kino Ebersberg
Eberhardstraße 3, 
85560 Ebersberg
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Sonntag 25.02.2024; Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ebersberg: Alfred Dorfer
Alfred Dorfer

Alfred Dorfer ist bekannt für temporeiches und inhaltlich sehr komplexes Ein-Mann-Theater mit kurzsilbigen Titeln wie „bis jetzt“, „fremd – solo“ oder „und…“. Der Wiener Kabarettist, Autor und Schauspieler balanciert auf der Bühne gekonnt zwischen Satire, Theater und schräger Philosophie, agiert in von ihm erdachten Parallelwelten, spielt mit Rollen und Perspektiven und lotet dabei die menschlichen Untiefen aus – mit viel Humor, gekonnter Beiläufigkeit und angenehm unaufgeregt .

Bevor er mit seinem neuen Soloprogramm – dem achten – in Österreich, Deutschland und der Schweiz auf Tour geht, probiert er es im alten kino in Ebersberg aus und präsentiert es dem Publikum dort in einer Vorpremiere.

Altes Kino Ebersberg
Eberhardstraße 3, 
85560 Ebersberg
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Mittwoch 28.02.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Bad Tölz: Bruno Jonas – “Meine Rede”
Bruno Jonas – “Meine Rede”

Ein herrschaftsfreier Monolog für Fleischesser und Dieselfahrer

-Vegetarier und Veganer willkommen-

„Immer, wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit sich zu besinnen.“ (Mark Twain). Doch Besinnung ist nicht angesagt. Für Innehalten und Nachdenken fehlt uns die Zeit, denn in spätestens 10 Jahren, so die Vorhersagen der Experten haben wir den „point of no return erreicht und dann wird die Erde unbewohnbar. Panik ist die angemessene Reaktion. Besser fühlt man sich deshalb bei der besinnungslosen Mehrheit aufgehoben Die Mehrheitsmeinung bestimmt in Demokratien den Fortgang der politischen Entwicklungen. Bei sinkender Wahlbeteiligung allerdings kann eine Minderheit die Mehrheit überstimmen. Das ist normal und passiert immer wieder.

Bruno Jonas wählt in seinem neuen Programm die Form der Rede. Er lässt sich dabei gedanklich von Ambrose Bierce leiten, der gesagt hat: Redekunst ist die Verschwörung von Sprache und Handeln, um den Verstand zu hintergehen. Das Angebot, um sich das Hirn vernebeln zu lassen, ist vielfältig. Wer achtet schon auf sprachmanipulative Strategien, wenn sie unterhaltsam sind? Kant hat fälschlicherweise geglaubt, der Mensch müsse sich aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit befreien. Heute befinden wir uns in einer Phase, in der sich der Mensch freiwillig in die Unmündigkeit aufmacht, weil es für ihn bequemer ist und mehr Spaß bringt.

Bruno Jonas wurde von der „Gesellschaft zur Rettung der Welt“ engagiert, die diesmal im „Hegelsaal“ der MS Deutschland auf hoher See einen Gala – Abend veranstaltet. Vor dem „Nudelgangerl“ treten Illusionisten auf. Jonas ist nach dem Hauptgang dran. Thematisch ist alles erlaubt. Nachdem Dessert gibt es noch Sintflut für alle. Der Abend endet mit einem gemeinsamen Absaufen. Das kann nur heiter werden!

Kurhaus Bad Tölz
Ludwigstraße 25, 
83646 Bad Tölz
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 29.02.2024; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Germering: René Sydow
René Sydow
In ganzen Sätzen

Es könnte einem die Sprache verschlagen: Die Alten jammern, die Jungen tweeten, die Woken gendern, die Assis prollen, die Rechte spaltet, die Linke auch. Nur die Klugen sind verstummt. Damit ist jetzt Schluss! Denn Deutschlands sprachmächtigster Kabarettist redet jetzt in ganzen Sätzen. Dabei spricht er an und aus, was in unserer Sprache und Gesellschaft verschleiert, totgeschwiegen und zerredet wird. Er seziert Herrschaftssprache und Internetgebrabbel, lässt heiße Luft aus Schaumschlägern und Wichtigtuern, entlarvt Phrasendrescher und Wortverbieter. Wo andere faseln, redet er Tacheles. Wo gelabert wird, stellt er fest. Statt Blabla gibt es Gedanken, statt Larifari: Sinn. Und wenn der Zuschauer sich fragt: „Darf man das überhaupt sagen?“, dann antwortet der Kabarettist: „Schon. Aber in ganzen Sätzen.“

Stadthalle Germering
Landsberger Str. 39,
82110 Germering
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 29.02.2024; Uhrzeit: 20:30 Uhr
Ebersberg: Günter Grünwald
Günter Grünwald

Für seinen Erzählstil, seine Flüche und krachenden Pointen lieben ihn seine Fans. Günter Grünwald kommt oft deftig und derb daher, meist kommt er auf die Bühne und redet einfach los – lieber über Alltägliches als über große Politik. Im Bayerischen Fernsehen hat der Kabarettist aus Ingolstadt einen festen Platz mit seiner Late-Night-Show „Grünwald Freitagscomedy“.

Bevor er 2024 mit seinem neuen Bühnenprogramm Premiere feiert, kommt er damit nach Ebersberg und testet es am Publikum im alten kino. Worum es geht? Um dies und das, um jenes, aber auch um anderes. Teilweise sogar um ganz anderes. Eigentlich um alles.

Vor allem aber geht es um Grünwalds Kindheit als armer Waldbauernbub in der Fußgängerzone von Ingolstadt und um seinen großen Jugendtraum, in Papua-Neuguinea den Nil in einem Einbaum zu befahren. Beim Training dafür wäre er fast im Baggersee ersoffen. Und nicht zu vergessen: seine Teilnahme an der Weltmeisterschaft im Hot-Dog-Essen, als er schon nach dem ersten Bissen aufgeben musste, weil er keinen Ketchup mag.

Altes Kino Ebersberg
Eberhardstraße 3, 
85560 Ebersberg
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 01.03.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gröbenzell: Wolfgang Krebs: BAVARIA FIRST!
Wolfgang Krebs: BAVARIA FIRST!

Edmund S., Ministerpräsident des ehemaligen Bayern, hat es schon immer gewusst: Bayern, das beste Bundesland von allen, legt sich mehr ins Zeug als alle anderen zusammen! Und was hat es davon? Es finanziert die anderen mit! Immer wieder hat er davon geträumt, Bayern selbständig zu machen. Bayern als das England der Bundesrepublik! Weg von Rest-Deutschland! Sense mit dem Föderalismus! „Bavaria first“

Der Traum wird Wahrheit. Zumindest als Illusion. Wer sitzt im Kabinett, wie ist das Verhältnis zu den befreundeten Staaten Österreich und Baden-Württemberg? Wird man am Ende des Abends und des Traumes sagen: Ach ja, das wäre schön! Oder doch vielmehr: Gott sei Dank nur ein Traum.

Wolfgang Krebs ist wie immer ganz allein auf der Bühne, und zwar wie immer zusammen mit vielen Personen. Er zeigt, wie Edmunds Traum aussehen könnte. Wenn sich Bayern selbständig macht, um im Alleingang der Welt zu beweisen: Bavaria first!

STOCKWERK
Oppelner Str. 3-5, 
82194 Gröbenzell
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 02.03.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ebersberg: Tobias Mann
Tobias Mann

Der Satiriker und Musiker Tobias Mann stellt sich im neuen Kabarettprogramm seinem ultimativen Endgegner – sich selbst. Die härtesten Diskussionen führt er mittlerweile nicht mehr im Internet, sondern in seinem tiefsten Inneren, und dabei zeigt sich: Selbst bei Facebook und Twitter geht es gesitteter zu. Jedes Selbstgespräch eskaliert und mündet in wüsten Beschimpfungen und Hasskommentaren, ohne Chance darauf, dass der User gesperrt wird. Schlimm für ihn, aber gut für sein Publikum, das nun an diesem höchst unterhaltsamen, kabarettistischen Kampf Mann gegen Mann teilhaben darf.

In Texten und Liedern schießt der vielfach ausgezeichnete Kabarettist (u.a. Deutscher Kleinkunstpreis, Prix Pantheon, Salzburger Stier, Deutscher Comedypreis für die ZDF Show „Mann, Sieber!“) auch in seinem siebten Bühnenprogramm gegen Alles und Jeden, der es verdient hat. Und allzu oft ist das sogar er selber. Aber keine Angst: Beim Kampf gegen sich selbst gibt es zumindest zwei Gewinner: Tobias Mann und sein Publikum.

Alter Speicher Ebersberg
Im Klosterbauhof 4, 
85560 Ebersberg
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 02.03.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gauting: Eva Karl Faltermeier: TAXI. Uhr läuft.
Eva Karl Faltermeier: TAXI. Uhr läuft.

Nicht immer wird man im Leben da abgeholt, wo man steht. Im Falle einer Taxi-Fahrt ist das natürlich schon so.

Außer, man hat keine Ahnung, wo man sich befindet. Oder kein Geld. Doch manchmal ist es im Leben eben auch nicht so einfach, den eigenen Standpunkt zweifelsfrei festzumachen. Weder emotional, noch politisch oder geografisch. Und manchmal fehlen eben auch die nötigen Mittel.

Eva Karl Faltermeier findet heraus, wo wir alle abgeholt werden wollen, wohin die Fahrt geht und was sie uns kostet. Eine amüsante Fahrt – durch die Irrungen des Lebens – während der jede Sekunde zählt.

Eva Karl Faltermeier ist alleinerziehende Mutter zweier Kinder und gelernte Journalistin. Mit ihrem ersten Bühnenprogramm "Es geht dahi" überzeugte sie Kritiker*innen und Publikum gleichermaßen. Sie wurde mit dem Senkrechtstarter-Preis des Bayerischen Kabarettpreises, dem Newcomerpreis des Hessischen Kabarettpreises und dem Prix Pantheon ausgezeichnet. Die Stadt Regensburg ehrte sie mit dem "Kulturförderpreis 2020". Für die gelernte Journalistin ist es das größte Ziel, mit Geschichten zu unterhalten. Eva Karl Faltermeier ist Blogautorin, Dozentin und schreibt Kolumnen (Bayern2). Sie führt einen eigenen Indie-Interview-Podcast ("Es lafft"), für den sie 2021 den Kulturpreis des Bezirks Oberpfalz erhalten hat. Ihr erstes Buch "Der Grant der Frau" erschien im Oktober 2021 bei Süd/Ost. Ihre liebsten Hobbies sind Watten, Gartenarbeit und Wandern mit ihren Kindern.

bosco, Bürger- und Kulturhaus Gauting
Oberer Kirchenweg 1, 
82131 Gauting
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Dienstag 05.03.2024; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Gersthofen: Tobias Beck - Rehbellion
Tobias Beck - Rehbellion
Entfessle deine innere Stärke und befreie dich von den Ketten negativer Glaubenssätze!

Die REHBELLION beginnt! Finde deine innere Stimme und Kraft, um für dich und andere aufzustehen. Dein inneres Rehlein möchte es allen recht machen? Sagst du nie Nein und vergisst dadurch JA zu dir selbst zu sagen? Everybody's Darling ist Everybody’s Depp. Damit ist jetzt Schluss!

Deutschlands beliebtester Redner für Persönlichkeitsentwicklung – Tobias Beck – lädt zu einer bahnbrechenden, interaktiven und inspirierenden neuen Tour ein. Gemeinsam startet ihr die REH BELLION. Über 28 Millionen Menschen haben bereits seinen Podcast heruntergeladen und 300.000 LIVE seine Vorträge besucht. In den sozialen Medien begeistert er zig Millionen Menschen. Angelehnt an sein neues Buch REH BELLION macht der SPIEGEL-Bestseller-Autor, dessen Bücher in 36 Ländern erschienen sind, transformierende Übungen mit dir.

Das Ziel: Deine Kommunikation, sowie deine persönliche Entwicklung, auf ein neues Level zu katapultieren. Tobias Beck ist vollkommen am Boden geblieben und ein Mensch, wie du und ich. Sein Erfolg basiert nicht auf Glück oder außergewöhnlichen Fähigkeiten, sondern auf einer fundamentalen Veränderung seiner inneren Einstellung. Er hat die negativen Glaubenssätze, die ihn zurückhielten, losgelassen und damit den Weg zu seinem Erfolg geebnet. In einer Welt voller stumpfer Unterhaltung und oberflächlicher Ablenkungen werden ECHTE Erlebnisse umso wertvoller.

Lass dich mitreißen, inspirieren und motivieren. Achtung: Die Tour könnte Spuren von Realtalk und Humor enthalten. Erwarte keinen Monolog, sondern eine interaktive Show, bei der keiner nur stillsitzt - Du bist mittendrin, statt nur dabei! Die Tour verspricht eine transformative Erfahrung, bei der die Teilnehmenden lernen, sich von Selbstzweifeln und Ängsten zu befreien. Es wird Zeit, dass du 100 % DU bist – ohne Kompromisse. Bist du bereit, deine ausbremsende Bambi-Attitüde loszulassen und in deine volle Kraft zu kommen? Willst du endlich 100 % du selbst sein und dir nie wieder selbst im Weg stehen?

Stadthalle Gersthofen
Rathausplatz 1, 
86368 Gersthofen
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 07.03.2024; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Gersthofen: Christoph Sieber - "Weitermachen!"
Christoph Sieber - "Weitermachen!"
Nach einem halben Jahr Pause ist Christoph Sieber endlich wieder auf Tour. Und das ist gut so.

Die Welt ist voller Katastrophenmeldungen und da ist es richtig und wichtig, dass einer gegen den Irrsinn anspielt. In einer Welt der Untergangsszenarien stellt Sieber klar: Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Am Ende siegt der Humor.
Aufgeben ist keine Option.
Viele haben ihm am Ende seines letzten Programmes zugerufen: Herr Sieber, bitte machen Sie weiter!
Und er sagte immer nur: Ich kann ja nicht anders. Was bleibt uns anderes übrig als weiterzumachen?

In „Weitermachen“ geht es um uns. Um gesellschaftliche Irrungen und Wirrungen, um den Zusammenhalt und das, was uns trennt.
Wie immer garniert Christoph Sieber aktuelles politisches Kabarett mit den großen Themen unserer Zeit: Fußball, Politik, Gesellschaft und die Frage, warum Nacktmulle so selten shoppen gehen. 
Das alles verziert mit Gesang, Tanz und einem ganzen Reigen von Figuren, die mitten aus dem Leben gegriffen sind. Es gibt ein Wiedersehen mit Bäcker Häberle, Charity-Dieter und endlich kommt auch Siebers langjährig verschollener Bruder zu Wort.
Nicht nur wer Sieber aus dem Fernsehen schätzt, sollte ihn unbedingt mal live erleben. Denn nichts macht politisches Kabarett mehr aus, als gemeinsam zu lachen, zu klagen, zu weinen und nachher im Foyer zusammen ein Bier zu trinken im Wissen: Es geht weiter.

Stadthalle Gersthofen
Rathausplatz 1, 
86368 Gersthofen
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 07.03.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gröbenzell: Brustmann, Schäfer, Horn: Isara rapidus
Brustmann, Schäfer, Horn: Isara rapidus

Sebastian Horn, Sa?nger und Texter von „Dreiviertelblut“ und „Bananafishbones“ stammt aus einer Familie, in der leidenschaftlich bayrische Volkslieder gesungen wurden. Sebastian ist dann mit 14 Jahren in die Rockmusik abgebogen, hat jetzt aber Lust bekommen, sich diesem Familienerbe zuzuwenden.

Josef Brustmann, Wort- und Musikkabarettist, kommt von der Klassik und der Volksmusik. Er ist lange mit dem Bairisch Diatonischen Jodelwahnsinn getourt und hat als Soloku?nstler sowohl bei seinen textlichen als auch musikalischen Erfindungen noch nie ein bayrisches Blatt vor den Mund genommen.

Benni Scha?fer, mit 15 noch Punker, dann leidenschaftlicher Jazzer, ist heute ein ho?chst gefragter Bassist, unter anderem bei „Dreiviertelblut" und Josefs Band „Brustmanns Lust“ und hat Sebastian und Josef miteinander und sich selbst verbandelt.

Drei ganz verschiedene musikalische Biographien, die all ihre Erfahrung und all ihr Ko?nnen in einem brandneuen Projekt zusammenschmeißen: Kein Ma?nnerdreigesang, vielmehr ein Drei-Ma?nner- Gesang - ma?chtig und scho?n - zu Zither, Gitarre und Bass!

„Wir singen eigene neue Lieder, die uns unser Leben schreibt, und wir singen natu?rlich auch alte bayrische Volkslieder, weil die genial scho?n sind - ein unscha?tzbares und schwer unterscha?tztes Erbgut. Dabei lassen wir die alten Lieder so, wie sie sind – leuchten da aber mo?glichst viele unbekannte Ecken aus.

Wenn Volksmusik in Medien stattfindet, wird sie auf das Unterhaltsame und Lustige reduziert; dabei hat sie oft auch etwas sehr Geheimnisvolles, Magisches, Abgrundtiefes, Erotisches.
Und diese ganze Bandbreite wollen wir haben, die ganze Scho?nheit und urwu?chsige Kraft, die da drinsteckt, aufzeigen.“

STOCKWERK
Oppelner Str. 3-5, 
82194 Gröbenzell
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 07.03.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gilching: Philipp Weber
Philipp Weber
Power to the Popel

Sagt Ihnen der Begriff „politische Zoologie“ etwas?
Es war Aristoteles, der uns einst lehrte, der Mensch sei ein „Zoon politikon“, ein politisches Tier. Und ist es nicht gerade das Tier im Menschen, auf das wir öfter hören sollten …?
Nehmen wir als Beispiel den Umweltschutz. Alle Tiere sind von Geburt an kompromisslose Energiesparer. Ein Beispiel hierfür wären die Seescheiden, die ganz Erstaunliches zu leisten vermögen: In ihrer Jugend schwimmen sie durch das Meer, kleben sich irgendwo an einen Felsen, und weil sie ihr Gehirn dann gar nicht mehr benötigen, verdauen sie das überflüssige Organ einfach. Wenn das mal keine Form radikalen Recyclings ist!
Dagegen fällt vielen Menschen das Thema Nachhaltigkeit deutlich schwerer. Frei nach dem Motto: „Ich würde ja mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, doch leider passt das verdammt Ding nicht in den Kofferraum!“
Philipp Webers Programm „POWER TO THE POPEL“ ist eine aufregende Expedition durch die Fauna und Flora des Staatswesens.
In Zeiten, wo Volksvertreter und Volksverdreher gebetsmühlenartig die Krise der bürgerlichen Gesellschaft beschwören, übt der Kabarettist mit seinem Publikum die wertvollste demokratische Tugend: den Humor. Denn sind nicht Komik, Witz und Esprit die schillerndsten Waffen einer wehrhaften Demokratie? Und wer sein Denken und Handeln mit der nötigen Ironie belächeln kann, wird nicht das Opfer der eigenen Engstirnigkeit.
So lachen wahre Demokratinnen und Demokraten vorrangig über eins: Sich selbst. Lachen Sie also mit und schützen Sie die Demokratie!

Gasthof Widmann
Schulstraße 13, 
82205 Gilching
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 08.03.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ebersbertg: Christoph Sieber
Christoph Sieber

Christoph Sieber ist Kabarettist, Autor, Moderator – und studierter Pantomime. Er weiß spitzzüngiges Politkabarett mit pantomimischen Tanz und Gesangseinlagen so zu vermischen, dass er mit Preisen überhäuft wurde und schnell gern gesehener Gast vieler Kabarettsendungen wurde. Er war Moderator der ZDF-Sendung „Mann, Sieber!“ und moderiert seit 2021 die „Mitternachtsspitzen“ im WDR.

Die Welt ist voller Katastrophenmeldungen und da ist es richtig und wichtig, dass einer gegen den Irrsinn anspielt. Aufgeben ist für Sieber keine Option. In „Weitermachen“ geht es um gesellschaftliche Irrungen und Wirrungen, um den Zusammenhalt und das, was uns trennt. Wie immer garniert Christoph Sieber aktuelles politisches Kabarett mit den großen Themen unserer Zeit: Fußball, Politik, Gesellschaft und die Frage, warum Nacktmulle so selten shoppen gehen. Das alles verziert mit Gesang, Tanz und einem ganzen Reigen von Figuren, die mitten aus dem Leben gegriffen sind. Es gibt ein Wiedersehen mit Bäcker Häberle, Charity-Dieter, und endlich kommt auch Siebers langjährig verschollener Bruder zu Wort.

Nicht nur wer Sieber aus dem Fernsehen schätzt, sollte ihn unbedingt mal live erleben. Denn nichts macht politisches Kabarett mehr aus, als gemeinsam zu lachen, zu klagen, zu weinen und nachher im Foyer zusammen ein Bier zu trinken im Wissen: Es geht weiter.

Alter Speicher Ebersberg
Im Klosterbauhof 4, 
85560 Ebersberg
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 08.03.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gröbenzell: Chris Boettcher: Freudenspender
Chris Boettcher: Freudenspender

Chris Boettcher, der wohl vielseitigste bayerische Musik- und Comedy-Entertainer präsentiert im Stockwerk seine neue Show:

FREUDENSPENDER
„Das Leben ist das was Dir passiert, während Du dabei bist, ganz andere Pläne zu schmieden!“ John Lennon
Tja, man braucht für´s Leben schon eine geballte Dosis Humor. Und die gibts jetzt: als schnell wirksames Wohlfühl-Destillat in hochdosierter Konzentration, Gratis-Zwerchfell-Massage inbegriffen.

FREUDENSPENDER
Positive Energie die sofort in den Gehörgang zieht, ganz ohne Chemie, ganz ohne KI.

FREUDENSPENDER
Der hochdosierte Humor-Komplex mit selbst gezüchteten, wertvollen Lach-Extrakten.
Vom Hersteller bewährter Top-Unterhaltung Ihres Vertrauens seit 30 Jahren!
Davon zeugen Radio-Comedies mit unverwechselbaren Parodien von Fußball-, Polit- und Szene-Prominenz für Antenne Bayern, Bayern 3 und Bayern 1, Musik-Comedy-Hits wie „In der Pubertät“ , „Bockfotzngsicht“, „Komasaufen“ und der Top-Wiesn-Hit „10 Meter geh´“). Auftritte in vielen TV-Kabarett-Formaten.
Lust auf eine geballte Ladung Freude? Dann buchen Sie jetzt Ihren Exklusiv-Platz bei Chris Boettcher´s Lach- und Herzmuskel-Therapie!
Für ein langes, gesundes und freudvolles Leben:

FREUDENSPENDER - ab 2024 auf allen guten Bühnen.
PS: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Veranstalter vor Ort!!

STOCKWERK
Oppelner Str. 3-5, 
82194 Gröbenzell
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 08.03.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Bad Tölz: Urban Priol – “Im Fluss.Täglich quellfrisch, immer aktuell“
Urban Priol – “Im Fluss.Täglich quellfrisch, immer aktuell“

Man kann nicht zwei Mal in den gleichen Fluss steigen, sagt Heraklit, alles Sein ist Werden. Man denkt an den Berliner Großflughafen, und merkt: der alte Grieche hatte recht. „Alles Sein ist Werden“ – zu diesem Schluss kommt Urban Priol regelmäßig, wenn er kurz vor der Deadline an seinem Pressetext sitzt. Einem Fluss im ständigen Wandel gleich ist auch sein neues Programm. Mit Argusaugen verfolgt der Kabarettist den steten Strom des politischen Geschehens, auch wenn besonders die großkoalitionäre deutsche Politik der letzten Jahre eher an einen Stausee erinnert als an ein fließendes Gewässer. Priol ist immer am Puls der Zeit, spontan und tagesaktuell spottet er oft schneller als sein Schatten denken kann. Er grollt, donnert, blitzt und lässt so, einem reinigenden Gewitter gleich, vieles in einem hellen, heiteren Licht erstrahlen. Uferlos pflügt der Meister der Parodie durch die Nacht, bringt komplexe Zusammenhänge auf den Punkt und verwandelt undurchsichtig-trübe Strudel in reines Quellwasser. Mit Freude stürzt er sich in die Fluten des täglichen Irrsinns, taucht in den Abgrund des Absurden, lästert lustvoll und hat dabei genauso viel Spaß wie sein Publikum. „Im Fluss“ ist wie ein Rafting-Trip, der mit rasantem Tempo über Absätze und an Felsenblöcken vorbei durch wild schäumende Stromschnellen führt. Kommen Sie mit! Folgen Sie dem Motto eines anderen großen griechischen Philosophen, Costa Cordalis: „Steig‘ in das Boot heute Nacht!“ Sie werden es nicht bereuen.

Kurhaus Bad Tölz
Ludwigstraße 25, 
83646 Bad Tölz
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 09.03.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gröbenzell: Der Wolpert & Joe Heinrich: Vorsicht, bissig!
Der Wolpert & Joe Heinrich: Vorsicht, bissig!

Der WOLPERT & Freunde
 
Das ist ein originelles Kabarett-Ensemble.
Der Chef der Truppe ist der Wolpert, der berühmteste Wolpertinger der Welt.
Er ist schlagfertig, bissig, manchmal sogar komisch, aber immer charmant.
Sein Assistent und Roadie Joe Heinrich, sitzt bei jedem Auftritt hinter ihm,
hält ihm dort den Rücken frei, die Texte bereit und seinen Kopf hin,
wenn was schief geht. Und das ist... meistens.
Wolperts Manager, der Leberkäs-Bob und der Alleinunterhalter Edi Cinzano,
ein echter Frauenversteher aus Wien, sorgen für Musik, Abwechslung und
Aufregung.
Und als Krönung sind die wichtigsten PoltikerInnen der Welt als einmalige
Kasperltruppe immer mit dabei!
Es gibt sehr viel Kabarett und Comedy. Aber „Der Wolpert & Freunde“
ist sicher einmalig, sehr kurzweilig und immer am Puls der Zeit.
 
In seinem neuesten Programm „ VORSICHT! BISSIG!“ erzählt der Wolpert
von seinem Leben als „indigener“ Bayer und gentrifizierter Ur-Münchner,
in der Weltstadt mit Herz, über seine Reisen und Beobachtungen im www.
Dank seiner tierischen Beobachtungsgabe, seines bissigen, bayrischen Mundwerks
und seiner spöttischen Kommentare liefert der Wolpert, unterstützt von seinem
Ensemble, ein erfrischend anderes Stand-up und Kabarettprogramm, mit schönen
und manchmal auch „hinterfotzigen“ Couplets.

STOCKWERK
Oppelner Str. 3-5, 
82194 Gröbenzell
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Sonntag 10.03.2024; Uhrzeit: 19:00 Uhr
Fürstenfeld: Paulaner Solo+ 1. Runde 2024
Paulaner Solo+ 1. Runde 2024
Caroline Bungeroth / Patrick Johansson / Özgür Cebe / Andreas Langsch 
Moderation: Florian Wagner

Jetzt wird es wieder spannend: Welche Kandidaten schicken Jury und Publikum ins Finale? Moderiert wird der Kabarett-Abend vom charmanten Paulaner-Solo-Finalisten 2019, Florian Wagner. Ihre Stimme zählt!

Caroline Bungeroth: Die ausgebildete Opernsängerin hat nur eins im Kopf: Musik, Kabarett und Comedy. Mitreißende Beats, Opernparodie, berührende Chansons, Comedy-Songs – am Klavier, an der Ukulele, Blockflöte oder Keyboard versprüht sie gute Laune mit ihren ohrwurmtauglichen Songs.

Patrick Johansson: Bewaffnet mit Diabolos und den Lebensweisheiten von Oma stellt sich der Comedian und Jongleur der größten Herausforderung unserer Zeit: Multitasking. Wortwitz und spektakuläre Jonglage finden gleichzeitig auf der Bühne statt. Eine spektakuläre interaktive Comedy Show, die Jung und Alt begeistert.

Özgür Cebe: Mit seinem Programm „FREI!“ seziert der mehrfach ausgezeichnete Kabarettist mit dem Skalpell der Meinungsfreiheit festgefahrene Themen der Kultur und Religion und scheut sich nicht vor dem Blick in die Zukunft.

Andreas Langsch: Neben der Leidenschaft als Musicaldarsteller komponiert Andreas eigene Lieder, aus denen sein erstes Bühnenprogramm hervorgeht. Das Klavierkabarett-Programm „Der Liebesalgorithmus“ beschreibt mit viel Wortwitz und Tiefgang die Herausforderungen der Generation Y und versucht in der sich ständig ändernden Zeit eine Konstante zu finden...

Veranstaltungsforum Fürstenfeld
Fürstenfeld 12
82256 Fürstenfeldbruck
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Sonntag 10.03.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gauting: Rolf Miller: Wenn nicht wann, dann jetzt!
Rolf Miller: Wenn nicht wann, dann jetzt!

Elegant stolpernd den Elefanten im Raum umgehen. Das ist seine Figur: stur wie ein Sack Zement - was nur dank seines Humors erlaubt sein kann.

Grandios ignorant, vital dumpf und komplett halbwissend. Wie immer gibt der Comedian stoisch genau den Fels in der Brandung, der mit Zuversicht wegschaut, vollmundig zu wichtigen Themen alles und dabei garantiert nichts sagt; und natürlich alles be-merkt, nur nicht das eigene Scheitern. Je mehr um ihn herum alles zusammenbricht, desto mehr können wir nicht fassen, wie dieser Gockel nicht merkt, was los ist. "Er merkt’s einfach nicht", würde man im echten Leben sagen. Zum Glück bleibt dieses gemeingefährliche Vehikel auf einer Bühne. "Konträrfaszination" sagte einst Roger Willemsen dazu: der Betrachter kann herabschauen, wenn er das Dschungelcamp sieht, und sich deshalb ergötzen. Konträr zum Täter. Miller gelingt aber der "schmale Spagat", wie er es falsch nennen würde; das Vorführen seiner Figur einerseits, aber auch darin spiegelnd unser eigenes Versagen andererseits, darzustellen; zum Glück mit seinen Registern der kaum überhöhten Satire, mit eben genau der Leichtigkeit, die wir von ihm kennen - und deshalb gar nicht gleich bemerken, wie er den Elefanten zumindest betäubt: "…wenn nicht wann, äh dann …jetzt…also äh… vom Ding her…praktisch.." Es genügt nicht sich keine Gedanken zu machen, man muss auch unfähig sein sie auszudrücken.

bosco, Bürger- und Kulturhaus Gauting
Oberer Kirchenweg 1, 
82131 Gauting
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 14.03.2024; Uhrzeit: 20:30 Uhr
Ebersberg: Bastian Pusch und Andreas Speckmann
Bastian Pusch und Andreas Speckmann

Zwei Typen, zwei Keyboards, zwei Stimmen – und ein Abend voller Überraschungen: Bastian Pusch und Andreas Speckmann präsentieren ein Wunschkonzert der Extraklasse, das jedes Mal komplett anders klingt – ganz nach Lust, Laune und Kreativität des Publikums. Das ist nämlich nicht nur live dabei, sondern gestaltet den Abend selbst mit …

Im Duett und im Duell improvisieren sich die beiden Ausnahmemusiker durch Klassik, Jazz, Musical und Pop. Ohne Playback, ohne Hilfsmittel und natürlich ohne Noten spielen sie sich und ihre Pianos an die Leistungsgrenze. Wenn das Publikum wünscht, ein bestimmtes Thema allen möglichen und unmöglichen Interpreten in den Mund zu legen, treffen schon mal Kinderlieder auf Filmmusik, Reggae auf Rock’n’Roll, Grönemeyer auf Pavarotti oder Elvis auf Marianne und Michael. Charmante Moderationen gehen Hand in Hand mit genialer Spontanität, aberwitzige Ideen treffen auf virtuose Musikalität – so wird jede „Notenlos“-Show zu einem absolut einzigartigen Erlebnis!

Altes Kino Ebersberg
Eberhardstraße 3, 
85560 Ebersberg
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 15.03.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Fürstenfeld: Constanze Lindner
Constanze Lindner
Lindners Lebenslust - die Show zum Buch

Lese-Spiel-Erlebnisabend aus dem Bestseller "Miss Verständnis"

Die schlagfertige Kabarettistin Constanze Lindner fand sich im Leben schon in so mancher Rolle wieder: ob Miss Geschick, Miss Mut oder Miss Kredit. Am liebsten aber ist sie Miss Verständnis. Denn als solche räumt sie mit den größten Missverständnissen, die Frauen noch viel zu oft durchs Leben tragen, auf. Es immer allen recht machen? Wieso eigentlich? Mit der siebenundzwanzigsten Diät dem „Wunsch“-Gewicht hinterherhungern? Sich für den Traumprinzen verbiegen? Warum, wenn der Mops einen doch mit all seinen Macken liebt? Mit Scharfsinn und Humor zeigt Constanze Lindner, worauf wir getrost verzichten können und was uns wirklich glücklich macht.

Wer aber glaubt, dies wäre eine normale Lesung, der kennt Constanze Lindner nicht – denn Constanze Lindner muss das Buch nicht mal in der Hand halten, um es vorzulesen: Sie redet, springt, rennt, lacht und wirft mit all der Begeisterung um sich und dem Frohsinn, der in ihr steckt und den sie in dieses Buch hineingeschrieben hat. Und wenn einer meint, dies wäre nur was für Frauen, dann hat Mann etwas gehörig Miss Verstanden!

„Die bisher lustigste Lesung eines Frauenbuchs (...)." (Schwabmünchner Allgemeine)

Veranstaltungsforum Fürstenfeld
Fürstenfeld 12
82256 Fürstenfeldbruck
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 16.03.2024; Uhrzeit: 19:00 Uhr
Fürstenfeld: Bruno Jonas - Meine Rede
Bruno Jonas
Meine Rede

Bruno Jonas wählt in seinem neuen Programm die Form der Rede. Gedanklich lässt es sich dabei von Ambrose Bierce leiten, der gesagt hat: Redekunst ist die Verschwörung von Sprache und Handeln, um den Verstand zu hintergehen. Das Angebot, um sich das Hirn vernebeln zu lassen, ist vielfältig. Wer achtet schon auf sprachmanipulative Strategien, wenn sie unterhaltsam sind? Kant hat fälschlicherweise geglaubt, der Mensch müsse sich aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit befreien. Heute befinden wir uns in einer Phase, in der sich der Mensch freiwillig in die Unmündigkeit aufmacht, weil es für ihn bequemer ist und mehr Spaß bringt.

In seinem aktuellen Programm "Meine Rede" wird Bruno Jonas von der „Gesellschaft zur Rettung der Welt“ engagiert, die diesmal im Hegelsaal der MS Deutschland auf hoher See einen Gala-Abend veranstaltet. Vor dem „Nudelgangerl“ treten Illusionisten auf. Jonas ist nach dem Hauptgang dran. Thematisch ist alles erlaubt. Nach dem Dessert gibt es noch Sintflut für alle. Der Abend endet mit einem gemeinsamen Absaufen - das kann ja heiter werden!

Veranstaltungsforum Fürstenfeld
Fürstenfeld 12
82256 Fürstenfeldbruck
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 16.03.2024; Uhrzeit: 20:30 Uhr
Ebersberg: Jess Jochimsen
Jess Jochimsen

Jess Jochimsen will raus aus seinem Gedankenkarussell. Zumindest für einen Abend. Also macht der Freiburger Kabarettist und Autor Inventur im Kopf und sucht nach Sachen, die im Radau der letzten Zeit untergegangen sind.

Jess Jochimsen präsentiert mit beißendem Spott und leiser Nostalgie eine wundervolle Mixtur aus zwerchfellerschütternden Geschichten, schlimmen Dias und sterbensschönen Songs ? staubtrocken, liebevoll und sehr komisch. Er spricht zur Lage der Nation, improvisiert über die Abgründe des Lebens, singt, liest, schreit, flüstert ? jeden Abend anders, aber immer solange, bis das Publikum randvoll ist mit Lachen und Liebe.

Altes Kino Ebersberg
Eberhardstraße 3, 
85560 Ebersberg
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Sonntag 17.03.2024; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Landsberg: Fil Tägert
Fil Tägert
"Wege zum Glück und wieder zurück"
s´Maximilianeum

Unglücklich? Läufts nicht so mega? Sucht ihr den geheimen Weg raus aus dem Tal der Tränen? Suchet nicht länger!
In seiner neuen Show klärt uns Fil über die Geheimnisse tiefer Zufriedenheit auf. Er zeigt, wie und warum wir unser persönliches Glück finden
können, während um uns herum alles zusammenbricht. Inneres Leuchten im Angesicht von Krisen, Kriegen und Katastrophen. Resilienz
entwickeln gegenüber dringlichen Problemen und Aufgaben. Der Jugend achtsam jegliche Zukunft vermurksen und mit einem stillen Schmunzeln den eigenen Pfad entlangwandeln bis zur Erfüllung aller Begierden. Und dann wieder zurück. Das ist leider unvermeidlich, Glück ist ein Pendel. Ihr habt aber die Möglichkeit, die Show mehrmals zu sehen und so Eure Glücksfähigkeit zu boostern.

Stadttheater Landsberg
Schlossergasse 381, 
86899 Landsberg am Lech
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 21.03.2024; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Gersthof: Max Uthoff - Alles im Wunderland
Max Uthoff - Alles im Wunderland

Eine Studie hat ergeben, dass die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne von Internetnutzer:innen für einen bestimmten Inhalt bei 2,5 Sekunden liegt. Das Lesen des vorherigen Satzes hat ca. 4 Sekunden gedauert. Ich dürfte Sie also schon verloren haben.

Und deswegen kann ich jetzt, nur für mich, erzählen, worum es in meinem nächsten Programm nicht gehen wird. Um Studien, die sich mit der durchschnittlichen Aufmerksamkeitsspanne von irgendjemand beschäftigt. Und um Inhalte, die in 2,5 Sekunden erfasst werden können, also Christian Lindner. Worum es tatsächlich geht? Vielleicht um den Tod, Kaninchenlöcher und die Frage, wie wir das alles eigentlich aushalten? Vielleicht aber auch nicht. Vielleicht um die Frage, wer nutzloser für diese Gesellschaft ist, der Rechtsanwalt oder die FDP-Wählerin?

Vielleicht aber auch nicht. Vielleicht wird der Wahnsinn unserer Zeit wieder wie gewohnt hinterhältig, absurd, linksextrem und albern aufgearbeitet.

ielleicht aber auch nicht. Vielleicht lüfte ich dann sogar das Geheimnis, ob es sich bei diesem Pressetext nur um den schamlosen Versuch handelt, Sie neugierig zu machen und Ihnen Ihre Barschaft aus der Tasche zu ziehen.

Vielleicht aber auch nicht. Wie dem auch sei, ich freue mich auf Sie. Vielleicht.

Stadthalle Gersthofen
Rathausplatz 1, 
86368 Gersthofen
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 21.03.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gauting: Wolfgang Krebs: Bavaria first!
Wolfgang Krebs: Bavaria first!

Wolfgang Krebs ist wie immer ganz allein auf der Bühne, und zwar wie immer zusammen mit vielen Personen. Er zeigt, wie Edmunds Traum aussehen könnte. Wenn sich Bayern selbständig macht, um im Alleingang der Welt zu beweisen: BAVARIA FIRST!

Edmund S., Ministerpräsident des ehemaligen Bayern, hat es schon immer gewusst: Bayern, das beste Bundesland von allen, legt sich mehr ins Zeug als alle anderen zusammen!

Und was hat es davon? Es finanziert die anderen mit! Immer wieder hat er davon geträumt, Bayern selbständig zu machen. Bayern als das England der Bundesrepublik! Weg von Rest-Deutschland! Sense mit dem Föderalismus! „Bavaria first“

Der Traum wird Wahrheit. Zumindest als Illusion.

Wer sitzt im Kabinett, wie ist das Verhältnis zu den befreundeten Staaten Österreich und Baden-Württemberg? Wird man am Ende des Abends und des Traumes sagen: Ach ja, das wäre schön! Oder doch vielmehr: Gott sei Dank nur ein Traum.

" ... irgendwo zwischen Sprachkunst, Kalauer und perfekt gesetzten Pausen - so ungefähr könnte man Krebs rhetorische Darbietungen nennen, zu denen er in prominente Rollen schlüpft. Von innen her, wenn man so will, weicht er den politischen Ernst auf, macht er sich über die Söders und Stoibers, Seehofers, Aigners und Becksteins auf eine Weise lustig, bei der der aus Film und Fernsehen (BR) bekannte Mann über die Parodie ein Psychogramm der Dargestellten entwirft und doch ein heiter-freundliches Blödeln zulässt. (...) und dabei über die angenehme Souveränität verfügt, über eigene Witze nicht lachen zu müssen. Aber er kommt auch gar nicht erst in die Verlegenheit, so gut ist er." - Fränkischer Tag

"Als Nachahmer hat er längst eine Perfektion erreicht, die Zuschauer beinahe an ihrer Wahrnehmung zweifeln lässt." - Nürnberger Nachrichten

"Ganz große Bühnenkunst! (...) Wie viel Talent, Arbeit und Können in dieser Show steckt, ist kaum zu ermessen. Prasselte doch eine schier endlose Kaskade überbordender Kreativität auf die Zuschauer nieder." - Süddeutsche Zeitung

bosco, Bürger- und Kulturhaus Gauting
Oberer Kirchenweg 1, 
82131 Gauting
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 21.03.2024; Uhrzeit: 20:30 Uhr
Ebersberg: Pub Quiz Bizarre
Pub Quiz Bizarre

„Pub Quiz Bizarre“ ist eine samtige Zuflucht aus Spiel und Spaß in dynamischen Zeiten: Sonja Pikart, Magda Leeb und Elli Bauer präsentieren eine unverhältnismäßige Mischung aus Impro-Theater, Comedy mit Zuschauerbeteiligung, Pub Quiz und eskalativer Improvisation! Mehrere Runden voll kniffliger Fragen werden vom unbekümmerten Aktivismus der drei Kabarettistinnen aus Österreich unterwandert. Ein interaktives Quizformat mit unerwartetem Trara-, Remmidemmi- und Tschingderassabum-Effekt!

Ob alleine, zu zweit oder im Team, egal ob quiz-gescheit oder quiz-bisher-gescheut: Alle können mitmachen. Wirklich alle. Not even English must you can! Es wird Gewinnende geben!

Altes Kino Ebersberg
Eberhardstraße 3, 
85560 Ebersberg
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 22.03.2024; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Landsberg: Das Kavernenduo 2.ß0
Das Kavernenduo 2.ß0
"Wer hat denn hier den Hut auf?"
s´Maximilianeum

Nach ihrem Debüt auf der Kleinkunstbühne des s‘Maximilianeum e. V. im Mai 2022 lassen die Landsberger Lokalkabarettisten vom „Kavernenduo
2.0“ die Kommunalpolitik der letzten beiden Jahre wieder Revue passieren und spüren in ihrem neuen Programm genüsslich-satirisch der Frage nach „Wer hat denn hier den Hut auf?“.
Spitzbübisch, ironisch und siebengescheit erheben die Satiriker wieder mahnend die Zeigefinger und beleuchten politische Entscheidungen in
Stadt und Landkreis Landsberg am Lech aus ihrem sehr eigenwilligen Blickwinkel. Dass dabei auch manch prominente Persönlichkeit Federn
lassen muss, nehmen die fünf Spötter augenzwinkernd und mit unverhohlenem Vergnügen in Kauf. Weder die Oberbürgermeisterin, noch der Landrat, Gemeindebürgermeister oder Kreis-und Stadträte sind vor der beißenden Ironie der Landsberger Lokalkabarettisten sicher.
Im Rahmen dieses Abends wird „Das Kavernenduo 2.0“ auch dem zweiten Preisträger den Kabarettpreis „Der Landsberger Stecken“ spottend in die Hand drücken!

Das Kavernenduo 2.0 tritt in folgender Besetzung auf: Monica Calla & Claudia Steinhoff, Stefan Arnold, Matthias „Caruso“ Bartels und Rolf-J. Lang

Stadttheater Landsberg
Schlossergasse 381, 
86899 Landsberg am Lech
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 23.03.2024; Uhrzeit: 20:30 Uhr
Ebersberg: Stefan Leonhardsberger
Stefan Leonhardsberger

Der Schauspieler, Musiker, Kabarettist und Social-Media-Fex aus Oberösterreich macht jetzt auch Comedy. In seinem ersten Solo erzählt er vom Alltagswahnsinn als Familienvater, Verlobter und Lastenfahrrad-Gangster. Trotz vollem Körpereinsatz scheitert er dabei als aufgeklärter Kammerjäger im eigenen Schlafzimmer, wird Opfer eines enthemmten Mädelsabends und quält sich zu Fuß den Donauradweg entlang.

Dennoch bleibt ihm Zeit, über die wichtigen Fragen des Lebens nachzudenken: Was hat Beziehungssex mit All-Inclusive-Buffets zu tun? Woher weiß sein Vater, wie man Ratten umbringt? Und warum hält ihn die spanische Familie seiner Frau nach drei Kindern immer noch für impotent? Ein zum Niederknien aufrichtiger Seelenstrip eines Mannes, der „Ja!“ zu seinem Leben sagt.

Eigentlich kommt der Österreicher Stefan Leonhardsberger von der Schauspielerei und der Musik. Das hat er auch an der Anton-Bruckner-Universität in Linz studiert, es folgten 2010 das erste Engagement am Stadttheater Ingolstadt und bald Film- und Fernsehrollen. Parallel dazu entwickelte Leonhardsberger mit dem Autor Paul Klambauer wilde Bühnenprogramme wie den satirischen Liederabend „Da Billi Jean is ned mei Bua“, Bandprojekte mit Stephan Zinner, Martin Schmid, den „Pompfüneberern“ und „Austria 4+“ sowie den preisgekrönten Kabarettthriller „Rauhnacht“.

Altes Kino Ebersberg
Eberhardstraße 3, 
85560 Ebersberg
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 06.04.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ebersberg: Science Busters
Science Busters

Dass Topwissenschaft und Spitzenhumor keine Feinde sein müssen, beweisen die Science Busters schon seit 15 Jahren: 15 Jahre Wissenschaft im rosa Trikot, 15 Jahre Kunststoffnippel im Dienst der Aufklärung.

Eigentlich könnten sich die Science Busters zum Jubiläum zurücklehnen und die Glückwünsche genießen. Doch sie schauen nur kurz zurück. Denn als schnelle Eingreiftruppe der Wissenschaft haben sie noch jede Menge Arbeit vor sich. Und machen sich auf die Suche nach PLANET B. Peer reviewed, mit funktionierenden Experimenten, echten Wissenschaftlern und selber erfundenen Witzen.

Kabarettist und Universitätsdozent Martin Puntigam, der promovierte Astronom Florian Freistetter und der promovierte Molekularbiologe Martin Moder erklären und zeigen:

    Wie lang ist die Lieferzeit von Planet B?
    Können wir schneller denken als unser Gehirn?
    Wie fälscht man Studien wissenschaftlich korrekt?
    Sind Kamele Impfgegner?
    Wie kommt man eigentlich auf was drauf?
    Wie überprüft man, ob es stimmt?
    Dürfen sich Sternschnuppen etwas wünschen, wenn sie einen Menschen sehen?
    Und: Was soll ein Fisch machen, wenn sein Flussbett auf Wasserader steht?

Mit DIY-Sauerstoffkatastrophe, illegalem Glücksspiel, Flammenhölle für Anfänger und On-stage-Vulkanausbruch. Denn Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt.

Alter Speicher Ebersberg
Im Klosterbauhof 4, 
85560 Ebersberg
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 11.04.2024; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Gersthofen: Christine Eixenberger - Einbildungsfreiheit
Christine Eixenberger - Einbildungsfreiheit
Christine Eixenberger ist eine Vollblut-Entertainerin, die ihre pädagogische Vergangenheit nicht verleugnen kann.

Sie trägt das Herz auf der Zunge, den Rotstift in der Hand und den Pausengong im Ohr. Besser als ein Tinnitus ist Letzterer allemal. Von der Pädagogin zur Kabarettistin und Schauspielerin - viel hat sich nicht verändert, sagt Christine Eixenberger: "Mei, man muss halt den Vormittag rumbringen."

Christine Eixenberger fegt mit ihrem aktuellen Solo-Programm „Einbildungsfreiheit“ gewohnt rasant von einer Bühne zur nächsten. Sie kann auch gar nicht anders, denn sie hat sich frei gemacht. Von ihren eigenen vier Wänden nämlich – gezwungenermaßen. Alles beginnt mit einem biblischen Wasserschaden: Von sagenumwobenen Pilzkolonien und nicht ganz so flotten Handwerksburschen aus ihrer Wohnung vertrieben, bricht Christine Eixenberger in eine Odyssee durch den Groß- und Kleinstadtdschungel auf.
In ihrem Programm breitet die Kabarettistin ein Panoptikum aus, wie es romantischer nicht sein könnte: Bei ihrer unfreiwilligen Wohnungssuche umgarnt sie Immobilienmakler und Hausbesitzer, die sich allesamt gebärden wie Lehnsherrn einer längst vergangenen Epoche. „Ich bin dann mal so frei...!“ denkt sich Christine Eixenberger und begegnet den Möchtegern-Monarchen der Neuzeit furchtlos und wortgewaltig, gestählt durch unzählige Bastelstunden und Grundschulklassenfahrten.
"Einbildungsfreiheit“ erzählt pointenreich von Bürgern und Burgfräulein, von der Macht der Märkte und der Suche nach diesem einen, mystischen, bayerischsten aller Orte: Dem ominösen "Dahoam".

2019 wurde „Frau Eixenberger“ mit dem Bayerischen Kabarettpreis in der Sparte "Senkrechtstarter" ausgezeichnet. Begründung der Jury: „Jung, strahlend, frech – und dabei sehr bayerisch. In drei Solo-Programmen hat die studierte Grundschullehrerin schon bewiesen, dass sie ebenso hemmungs- wie schonungslos austeilen und bürgerliche Befindlichkeiten aufdecken
kann…“.

Stadthalle Gersthofen
Rathausplatz 1, 
86368 Gersthofen
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 11.04.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ebersberg: Max Uthoff
Max Uthoff

Als „Anstalts“-Gastgeber im ZDF zeigt Jurist und Kabarettist Max Uthoff zusammen mit Claus von Wagner, dass Kabarett Volksaufklärung im besten Sinne sein kann. Der Münchner sieht es als seine Aufgabe an, „Missstände anzuprangern und sie satirisch zu überhöhen, manchmal bis zur Schmerzgrenze“.

Sein neues Bühnenprogramm kündigt er so an: „Eine Studie hat ergeben, dass die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne von Internetnutzer:innen für einen bestimmten Inhalt bei 2,5 Sekunden liegt. Das Lesen des vorherigen Satzes hat ca. 4 Sekunden gedauert. Ich dürfte Sie also schon verloren haben. Und deswegen kann ich jetzt, nur für mich, erzählen, worum es in meinem nächsten Programm nicht gehen wird: um Studien, die sich mit der durchschnittlichen Aufmerksamkeitsspanne von irgendjemand beschäftigen; und um Inhalte, die in 2,5 Sekunden erfasst werden können, also Christian Lindner.“

Worum es tatsächlich geht? Vielleicht um den Tod, Kaninchenlöcher und die Frage, wie wir das alles eigentlich aushalten? Vielleicht aber auch nicht.

Alter Speicher Ebersberg
Im Klosterbauhof 4, 
85560 Ebersberg
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 11.04.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gilching: Ralf Winkelbeiner
Ralf Winkelbeiner 
BUNT

Ralf Winkelbeiner ist dafür bekannt, sein Publikum mit seinem überaus trockenen und spontanen, aber nie verletzenden Humor ab der ersten Minute mit auf eine Reise durch den Wahnsinn des Alltags zu nehmen. Pointe auf Pointe auf Pointe – das ist sein Ding.
„Bunt“ heißt sein nagelneues Programm, und der Name verrät eigentlich schon Alles. In seinem Potpourri der menschlichen Schwächen und Unzulänglichkeiten lässt er in seiner charismatischen Art quer durch alle Themen nichts aus.
Seine urkomischen Sichtweisen auf völlig alltägliche Sachverhalte, vorgetragen in feinster bayerischer Mundart, lösen beim Publikum nicht enden wollende Lachsalven aus.
Auch deshalb darf sich Ralf Winkelbeiner zum Ensemble des deutschlandweit bekannten Quatsch Comedy Clubs zählen.
Ein Geheimtipp, den Sie sich nicht entgehen lassen wollen!

Gasthof Widmann
Schulstraße 13, 
82205 Gilching
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 13.04.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gröbenzell: Eva Karl Faltermeier: Taxi. Uhr läuft.
Eva Karl Faltermeier: Taxi. Uhr läuft.

Nicht immer wird man im Leben da abgeholt, wo man steht. Im Falle einer Taxi-Fahrt ist das natürlich schon so. Außer, man hat keine Ahnung, wo man sich befindet. Oder kein Geld. Doch manchmal ist es im Leben eben auch nicht so einfach, den eigenen Standpunkt zweifelsfrei festzumachen. Weder emotional, noch politisch oder geografisch. Und manchmal fehlen eben auch die nötigen Mittel.

Eva Karl Faltermeier findet heraus, wo wir alle abgeholt werden wollen, wohin die Fahrt geht und was sie uns kostet. Eine amüsante Fahrt – durch die Irrungen des Lebens – während der jede Sekunde zählt.

Eva Karl Faltermeier (40) ist alleinerziehende Mutter zweier Kinder und gelernte Journalistin. Mit ihrem ersten Bühnenprogramm „Es geht dahi“ überzeugte sie KritikerInnen und Publikum gleichermaßen. Sie wurde mit dem Senkrechtstarter-Preis des Bayerischen Kabarettpreises, dem Newcomerpreis des Hessischen Kabarettpreises, dem Prix Pantheon und dem Stuttgarter Besen und dem Publikumspreis des Großen Kleinkunstfestivals in Berlin ausgezeichnet. Die Stadt Regensburg ehrte sie mit dem „Kulturförderpreis 2020“. Für die gelernte Journalistin ist es das größte Ziel, mit Geschichten zu unterhalten. Eva Karl Faltermeier ist Host der Sendung „KARLSPLATZ – Talk und Tumult im BR Fernsehen" und schreibt Kolumnen für Bayern2. Sie führte einen eigenen Indie-Interview-Podcast („Es lafft“) für den sie 2021 den Kulturpreis des Bezirks Oberpfalz erhalten hat. Ihr erstes Buch „Der Grant der Frau“ erschien im Oktober 2021 bei Süd/Ost, ihr zweites, „Mama fatale" im März 2023 beim dtv.

Ihre liebsten Hobbies sind Watten, Gartenarbeit und Wandern mit ihren Kindern.

STOCKWERK
Oppelner Str. 3-5, 
82194 Gröbenzell
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 13.04.2024; Uhrzeit: 20:30 Uhr
Ebersberg: Benedikt Mitmannsgruber
Benedikt Mitmannsgruber

Im österreichischen Mühlviertel sagt man, es braucht drei Dinge, um ein erwachsener Mann zu werden: Man muss ein Kind zeugen, ein Haus bauen und einen Baum pflanzen.

Benedikt Mitmannsgruber ist kein Mann wie alle anderen. Er ist dünn, schwach, hat einen Schnauzbart, trägt einen alten Norwegerpullover und ist ein klassischer Antiheld, ein sensibler Losertyp. Statt ein Haus zu bauen und Vater zu werden, sitzt er mit einer Tasse Johanniskrauttee in einem spärlich eingerichteten Hinterzimmer in einer tristen Großstadt und schreibt lustige Geschichten.

Kann die Kunst den orientierungslosen Taugenichts retten? Kann der orientierungslose Taugenichts womöglich sogar die Kunst retten?

„Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber“ ist das groß angelegte Schicksal eines jungen Antihelden und der Menschen, denen er in seinem Leben begegnet.

Altes Kino Ebersberg
Eberhardstraße 3, 
85560 Ebersberg
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Dienstag 16.04.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Bad Tölz: Günter Grünwald
Günter Grünwald

Und natürlich ist das auch nicht mein Ernst, sondern mein Heinz. Hahahaha. Das war nur ein Scherz, der schon mal in die grobe Richtung weist, um was es in meinem neuen Programm geht. Es geht nämlich um Dies und Das, um Jenes, aber auch um Anderes. Teilweise sogar um ganz Anderes.
Eigentlich um Alles.

Vor allem aber um meine Kindheit als armer Waldbauernbub in der Fußgängerzone von Ingolstadt, um meinen großen Jugendtraum in Papua-Neuguinea den Nil in einem Einbaum zu befahren und wie ich beim Training dafür fast im Baggersee ersoffen wäre, nicht zu vergessen meine Teilnahme an der Weltmeisterschaft im Hot Dog Essen, als ich schon nach dem ersten Bissen aufgeben musste, weil ich keinen Ketchup mag.

Aber das sind nur drei Themen von insgesamt vier. Kommen Sie zuhauf, zahlen Sie, ohne rumzumaulen, den Eintrittspreis und ich versuche Ihnen einen unvergesslichen Abend zu bereiten. Wird schon irgendwie hinhauen.

Kurhaus Bad Tölz
Ludwigstraße 25, 
83646 Bad Tölz
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 18.04.2024; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Gersthofen: Christine Prayon
Christine Prayon

Sie möchten wissen, was Sie für Ihr Geld hier bekommen? Natürlich, gerne.
Christine Prayon wird kein Kabarett im landläufigen Sinne machen. Sie interessiert sich nicht mehr für die pure Kritik am bestehenden, wenn nicht gleichzeitig über Alternativen und Utopien geredet wird auch findet sie dass es an der Zeit ist die Welt zu retten. Das kann sie aber nicht allein. Was sie übrigens auch nicht kann und noch viel weniger will ist am Klavier sitzen und über so genannte Frauenthemen singen dafür ist sie ganz und gar die falsche.
Falls sie das erwarten werden sie bitter enttäuscht also erwarten sie lieber nichts denn ihre sehgewohnheiten werden sowieso unterlaufen werden ach ja und birte schneider steht heute abend übrigens auch nicht auf der bühne wer ist das überhaupt.
Jetzt wissen Sie schon mal, was Sie nicht bekommen. Das ist für heutige Verhältnisse viel.

Stadthalle Gersthofen
Rathausplatz 1, 
86368 Gersthofen
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 18.04.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ebersberg: BR Brettl-Spitzen
BR Brettl-Spitzen

Die Brettl-Spitzen sind nicht nur das beliebteste Musik-Unterhaltungsformat des BR Fernsehens, sie spiegeln seit einem Jahrzehnt fulminant ein aktuelles, musikalisches Lebensgefühl im Freistaat wider und zeigen dieses Gefühl in allen Facetten: traditionsbewusst und heimatverbunden, aber auch jung und unverbraucht sympathisch. Die Präsentation übernimmt BR-Moderator Jürgen Kirner. Als dialektsicherer Garant für geniale Unterhaltung hat er die Volkssängertradition in Bayern neu belebt und zu einer ungeahnten Renaissance geführt.

Alter Speicher Ebersberg
Im Klosterbauhof 4, 
85560 Ebersberg
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 18.04.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gilching: Keller Steff
Keller Steff
Bunter Hund
Der Keller Steff – ein „Bunter Hund“ in der Bayrischen Mundartszene

Der charismatische Tausendsassa aus Übersee am Chiemsee ist mittlerweile aus der bayrischen Mundart- und Liedermacher-Szene nicht mehr wegzudenken. Zwischen seiner künstlerischen Arbeit als Bildhauer, Schmied und Bronzegießer entstanden seit 2008 über sieben Alben, unteranderem der „Bulldogfahrer“, „A Runde Mischung“ und „5 vor 12e“.
Mit der neuen Single „Bunter Hund“ will Steff allen Mut machen, die anders sind als alle andern. Der Song steht für Miteinander, Toleranz, Respekt und Vielfältigkeit. Ein Tolerantes, respektvolles Miteinander ist für alle Gesellschaftsschichten und Bereiche des öffentlichen Lebens extrem wichtig, denn durch ein buntes Miteinander entstehen wunderbare Geschichten, Werke und Situationen, die man gemeinsam erleben und spüren kann. Für die Kunst, Kultur und die Gesellschafft sind die „Bunten Hunde“ der Treibstoff für neues! Denn nur durch den Austausch von Ideen und kreativen Ansätzen bleibt die Kunst und Kulturszene lebendig, bleibt sie in Bewegung und verändert sich stetig.
An alle „Bunten Hunde“ da draußen, mach ?ma weiter so!

Gasthof Widmann
Schulstraße 13, 
82205 Gilching
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 20.04.2024; Uhrzeit: 20:30 Uhr
Ebersberg: Gunkl
Gunkl

Irgendwie sind wir Menschen ziemlich eng im Würgegriff der Hilfszeitwörter. Also, nicht der Wörter selbst, aber das, was damit beschrieben wird, das bestimmt sehr stark das Terrain, in dem unser Handeln abläuft; Können, Müssen und Wollen. Wer alles weiß und kann, aber nichts will, wird nix tun. Gut, außer er muss. Aber dann macht er nur so lange, bis er nicht mehr muss. Und wenn er alles weiß und kann, wird er sich das so einrichten, daß er immer weniger muss, und dann wird er mit der Zeit auch nix mehr machen. Und so zu leben, also das muss man schon echt wollen.

Der Wiener Kabarettist Günther Paal alias Gunkl ist der „Philosoph unter den Kabarettisten“, ein „Gehirnakrobat“, in dessen Bann das Publikum die Lust am Denken in vollen Zügen genießt. Künstler und Besucher verlieren sich förmlich in einer Gedankenwelt, in der alles erlaubt ist, was Gunkl nicht verboten hat. Der passionierte Bühnenmensch beeindruckt durch minimalistische Ästhetik, gab schon bei Alfred Dorfers TV-Show „Donnerstalk“ den „Experten für eh alles“, tritt gern auch mi Kollegen wie Harald Lesch auf und ist vielfach ausgezeichnet (Deutscher Kabarettpreis, Salzburger Stier, Prix Pantheon).

Altes Kino Ebersberg
Eberhardstraße 3, 
85560 Ebersberg
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Montag 22.04.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Fürstenfeld: Günter Grünwald
Günter Grünwald
Das kann doch wohl nicht mein Ernst sein

Und natürlich ist das auch nicht sein Ernst, sondern sein Heinz. Hahaha. Das war nur ein Scherz, der schon mal in die grobe Richtung weist, um was es in Grünwalds neuen Programm geht. Es geht nämlich um Dies und Das, um Jenes, aber auch um Anderes. Teilweise sogar um ganz Anderes. Eigentlich um Alles. Vor allem aber um seine Kindheit als armer Waldbauernbub in der Fußgängerzone von Ingolstadt, um seinen großen Jugendtraum in Papua-Neuguinea den Nil in einem Einbaum zu befahren und wie er beim Training dafür fast im Baggersee ersoffen wäre. Nicht zu vergessen seine Teilnahme an der Weltmeisterschaft im Hot Dog Essen, als er schon nach dem ersten Bissen aufgeben musste, weil er keinen Ketchup mochte…

Veranstaltungsforum Fürstenfeld .
Fürstenfeld 12,
82256 Fürstenfeldbruck
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 25.04.2024; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Gersthofen: Django Asül
Django Asül

Seine Jahresrückblicke sind längst Kult.
So wie seine alljährlichen Maibockreden im Hofbräuhaus längst legendär sind.
Aber wenn Django Asül ein neues Bühnenprogramm zimmert, geht es nicht um das alltägliche Kleinklein in Politik und Gesellschaft, sondern um die großen Themen. Aktuell zu sein reicht da bei weitem nicht. Er blickt nicht nur auf das Hier und Jetzt, sondern gerne auch mal auf das Woanders und Später. Sich selber treu bleiben und gleichzeitig sich konsequent weiterentwickeln – das sind die Eckpfeiler seines Schaffens. Das ist er nicht mal so sehr sich selber, sondern seinem Publikum schuldig. Die Verantwortung wiegt mittlerweile schwer.
Wer wie Django Asül Träger des Bayerischen Verdienstordens, des Bayerischen Kulturpreises und des Bayerischen Kabarettpreises ist, hat begriffen: Das Gröbste ist erledigt – jetzt geht es ans Eingemachte. Und zwar ohne Rücksicht auf Gewinne. Und das Publikum darf live dabei sein.
Wem diese Ankündigung zu kryptisch ist, dem sei gesagt: Django Asüls mittlerweile achtes Soloprogramm kann es locker mit jedem Präzisionsgerät made in Germany mithalten. Freuen Sie sich auf zwei Stunden, in denen jeder Nebensatz das Zeug zum Hauptsatz hat.

Stadthalle Gersthofen
Rathausplatz 1, 
86368 Gersthofen
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 26.04.2024; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Gersthofen: Badesalz - Kaksi Dudes
Badesalz - Kaksi Dudes
Zwei Typen gehen sich seit vielen Jahren (eigentlich schon seit der Schulzeit) aus dem Weg.
Nicht ohne Grund… Dies ändert sich aber schlagartig, als ein Vermächtnis die Beiden dazu zwingt, doch wieder Kontakt aufzunehmen.
„Kaksi Dudes“ (finnisch für „zwei Kumpels“) ist das neueste Liveprogramm des hessischen Comedy-Duos BADESALZ.
BADESALZ wie man es kennt… schräg, witzig und natürlich hessisch.

Stadthalle Gersthofen
Rathausplatz 1, 
86368 Gersthofen
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 26.04.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ebersberg: Eva Karl Faltermeier
Eva Karl Faltermeier

Nicht immer wird man im Leben da abgeholt, wo man steht. Im Falle einer Taxi-Fahrt ist das natürlich schon so. Außer, man hat keine Ahnung, wo man sich befindet. Oder kein Geld. Doch manchmal ist es im Leben eben auch nicht so einfach, den eigenen Standpunkt zweifelsfrei festzumachen. Weder emotional, noch politisch oder geografisch. Und manchmal fehlen eben auch die nötigen Mittel. Eva Karl Faltermeier findet heraus, wo wir alle abgeholt werden wollen, wohin die Fahrt geht und was sie uns kostet. Eine amüsante Fahrt – durch die Irrungen des Lebens – während der jede Sekunde zählt.

Eva Karl Faltermeier, Jahrgang 1983, ist alleinerziehende Mutter zweier Kinder und gelernte Journalistin. Mit ihrem ersten Bühnenprogramm „Es geht dahi“ überzeugte sie KritikerInnen und Publikum gleichermaßen. Sie wurde mit dem Senkrechtstarter-Preis des Bayerischen Kabarettpreises, dem Newcomerpreis des Hessischen Kabarettpreises und dem Prix Pantheon ausgezeichnet.

Alter Speicher Ebersberg
Im Klosterbauhof 4, 
85560 Ebersberg
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 26.04.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Fürstenfeld: Willy Astor - Reimat und Lachkunde
Willy Astor
Reimat und Lachkunde - Prädikat Wortvoll

In einer Welt in der kaum mehr was easy ist in Brindisi und nix mehr im Lack am Skagerak, sich das Universum über und unter uns auch nicht mehr an die Regeln hält, kommt Musik-Komödiant Willy Astor mit neuen Ideen aus seinem Einfallsreich. Als Wolfgang Amadeus Notarzt rettet er nicht nur manchen Abend sondern lässt im besten Fall so manchen Kummer des Alltags vergessen. Also warum unterm Rollkragen Groll tragen!?

Liederniederschreiber Astor schafft ein neues Munterbewusstsein, er ist ein zukunftsfähiges Auslaufmodell, ein Klassiker, den man immer wieder gesehen und gehört haben muss! Der begnadete Gitarrist versteht es wie kein anderer, Sinn und Klang von Wörtern zu verdrehen, dass dabei etwas völlig Neues und ultra-komisches herauskommt. Und das Publikum bekommt dabei Humor direkt vom Erzeuger.

Veranstaltungsforum Fürstenfeld .
Fürstenfeld 12,
82256 Fürstenfeldbruck
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 26.04.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gauting: Sarah Hakenberg: Mut zur Tücke
Sarah Hakenberg: Mut zur Tücke

Es gibt Zeiten, in denen uns das Lachen nur noch im Halse stecken bleibt, in denen der letzte Witz erzählt ist und alle fröhlichen Melodien dieser Welt verklungen sind.

Aber diese Zeiten sind ja zum Glück noch nicht angebrochen! Und deshalb hat die mit dem "Deutschen Kabarettpreis" ausgezeichnete Liedermacherin wieder einmal eine Menge neuer mitreißender Schmählieder, raffinierter Protestsongs und unverfrorener Ohrwürmer geschrieben: Über hilflose Traditionalisten beispielsweise, über tugendhafte Rammstein-Fans, über ratlose AfD-Wähler und moralisch korrekte Konsumenten. Sarah Hakenberg haut vergnügt in die Tasten, schrummt ihre Ukulele und erzählt dabei gleichermaßen von Abgründen, die in unserem Inneren schlummern und vom großen Wirrwarr da draußen. Besser wird die Welt dadurch auch nicht, aber zumindest besser erträglich. Freuen Sie sich auf einen Abend voller intelligenter Bosheiten, fröhlichem Charme und unwiderstehlicher Dreistigkeit!

bosco, Bürger- und Kulturhaus Gauting
Oberer Kirchenweg 1, 
82131 Gauting
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Mittwoch 01.05.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ebersberg: Hagen Rether
Hagen Rether

Hagen Rether ist berüchtigt für die akribische Reinigung des schwarzen Flügels auf der ansonsten leeren Bühne – und für die Länge seiner Programme. Bis zu dreieinhalb Stunden plädiert der Kabarettist leidenschaftlich für Aufklärung und Mitgefühl, gegen Doppelmoral und konsumselige Wurstigkeit: Wandel ist möglich – wenn wir wollen.

Im Plauderton verführt der Kabarettist und überzeugte Veganer mit überraschenden Vergleichen das Publikum zum Perspektivwechsel. Rethers „Liebe“, das ständig mutierende Programm mit dem immer gleichen Titel, ist tragisch, komisch, schmerzhaft, ansteckend.

Alter Speicher Ebersberg
Im Klosterbauhof 4, 
85560 Ebersberg
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 03.05.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Fürstenfeld: Mathias Kellner - Ernsthaft?!
Mathias Kellner
Ernsthaft?!

Mit rau-sanfter Stimme gesungene Lieder über Gott und die Welt und kurios-lustige Geschichten über die bayrische Provinz zieht Mathias Kellner seit Jahren durchs Land. Der niederbayrische Oberpfälzer ist einer der bekanntesten Liedermacher Bayerns und lässt mitseinen hemdsärmeligen G’schichten regelmäßig die Grenzen zwischen Musik und Kabarett lässig verschwimmen. Selbst wenn er gerade noch den melancholischen Song „Radieserlwalzer“ von der Reise zum Mittelpunkt der Welt singt, erzählt er doch gleich darauf urkomisch von seiner „Abspülmeditation“.

Kellner ist ein Meister der Unterhaltung und jedes seiner Konzerte ist eine Wundertüte mit verschiedenen Ebenen. Mal kommt die Ballade vom Konzert gestern plötzlich als groovy Bluesnummer daher. Mal wird ein Lied mitten in der Ausführung unterbrochen und ein wahnwitziger Bogen zu einer Geschichte gespannt, die im spontan einfällt. Doch es gibt auch Konstanten in seiner Performance. Bewaffnet mit seiner Gitarre für die Akkorde, einem stampfenden Fuß für den Rhythmus und einer bemerkenswert wandelbaren Stimme führt Mathias Kellner durch sein Programm. Der ganze Abend wirkt gleichzeitig spontan und genau choreografiert. Durch seine äußerst authentische Art fühlt man sich innerhalb kürzester Zeit, als würde man zufällig einen alten Freund treffen. Nur mit dem Unterschied, dass dieser hier ein toller Entertainer ist, der einen für ein paar Stunden auf eine musikalisch humoristische Reise mitnimmt.

Veranstaltungsforum Fürstenfeld .
Fürstenfeld 12,
82256 Fürstenfeldbruck
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Sonntag 05.05.2024; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Landsberg: Sarah Hakenberg
Sarah Hakenberg
"Mut zur Tücke"
s´Maximilianeum

Wer Sarah Hakenberg schon mal bei der Kleinkunstbühne Landsberg erlebt hat, der weiß: Der Titel ihres neuen Programms „Mut zur Tücke“ passt punktgenau. Da steht diese junge, freundliche Frau lächelnd auf der Bühne, zupft heitere Melodien auf ihrer Ukulele und man denkt: Kann diese Frau böse sein? Aber, und wie. In den vergangenen Jahren hat Hakenberg diesen Mix aus intelligenten Bosheiten vorgetragen mit fröhlichem Charme zu ihrem Markenzeichen erhoben. Das gilt auch für ihr neues Programm „Mut zur Tücke“. Ins Stadttheater kommt die u. a. mit dem „Deutschen Kabarettpreis“ ausgezeichnete Liedermacherin mit einer Menge neuer mitreißender Schmählieder, raffinierter Protestsongs und unverfrorener Ohrwürmer: Über verbissene Traditionalisten beispielsweise, über Magen-Darm-Viren an Heiligabend, über die Angst der besorgten Bürger*innen und über die Liebe zum öffentlichen Dienst.

Stadttheater Landsberg
Schlossergasse 381, 
86899 Landsberg am Lech
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 10.05.2024; Uhrzeit: 20:30 Uhr
Ebersberg: Lizzy Aumeier
Lizzy Aumeier

Lizzy ist sich für nichts zu schade. Wo auch immer das voluminöse Bühnenwunder aus Bayern erscheint, setzt es die Zuschauer reihenweise mit Lachkrämpfen außer Gefecht. Elisabeth „Lizzy“ Aumeier ist Musik-Kabarettistin der besonderen Art, und wer sie einmal live erlebt hat, weiß, warum: Sie ist eine Anti-Diva, die als „Sexgöttin aus der Oberpfalz“ nicht nur für, sondern auch mit ihrem Publikum spielt und mühelos jede Bühne erobert.

Sie hat am Meistersingerkonservatorium in Nürnberg studiert und examinierte als erste Frau im Fach Kontrabass. Ihre musikalische wie komödiantische Begabung hat ihr bedeutende Auszeichnungen eingebracht, weil sie ihren schneidenden Humor mit Jazz und klassischen Elementen zu einer noch nie dagewesenen Einheit zu verschmelzen weiß.

An diesem Abend präsentieren Lizzy Aumeier am Kontrabass und Svetlana Klimova an Violine und Klavier ein Crossover durch die Genres und den Wahnsinn der Welt.

Altes Kino Ebersberg
Eberhardstraße 3, 
85560 Ebersberg
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 16.05.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gilching: Sigi Zimmerschied
Sigi Zimmerschied
Dopplerleben - eine Faelscher Saga

Hans Doppler ist der vorläufig letzte Spross einer Fälscher Dynastie, deren Wurzeln bis ins achtzehnte Jahrhundert zurückreichen.
Giovanni Doppio, ein venezianischer Barbier, fälschte 1733 mithilfe eines bei einen Rasierunfall zu Tode gekommenen Kunden, einem Leintuch und einem feuchten Keller das Leichentuch Christi, das als Turiner Grabtuch zur weltberühmten Reliquie wurde.
Hans Doppler allerdings ist in einer Krise.
Während sein Großvater noch mit gefälschten Entnazifizierungspapieren zur Größe der Bundesrepublik beitrug und sein Vater die Lebensläufe bayerischer Politiker bereinigte, verdealt er nur noch gefälschte Impfausweise und positive Sozialprognosen für Serientäter.
Doch der Stachel sitzt noch tiefer.
Hans Doppler hat sich fatalerweise in eine hochmoralische und ironiefreie Klimaaktivistin verliebt.
Und so wie Serienkiller gerne für den Tierschutz spenden, der Teufel manchmal wehmütig an seine Zeit als Erzengel denkt und jeder Diktator seine Lieblingsstute ausstopft, so überfällt den Dauerlügner in der letzten Zeit immer häufiger eine berufsschädigende Sehnsucht nach Wahrhaftigkeit.
Und ist es nicht Zeit, an die Altersversorgung zu denken, seinen freiberuflichen Status aufzugeben und seine Fähigkeiten öffentlichen Institutionen zu Verfügung stellen?
Soll er das Angebot des Bundespresseamtes annehmen?!

Gasthof Widmann
Schulstraße 13, 
82205 Gilching
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 17.05.2024; Uhrzeit: 20:30 Uhr
Ebersberg: Michael Hatzius
Michael Hatzius

Mit der überlebensgroßen Puppe „Die Echse“ hat der diplomierte und vielfach ausgezeichnete Puppenspieler Michael Hatzius eine einzigartige Figur geschaffen, die intelligente Parodie und clowneske Komik verbindet. Lässig bringt er perfektes Handwerk mit einem Sinn für Improvisation und wilden Humor zusammen.

Die weltbekannte Echse ist natürlich wieder der Star der Abends. Seit dem Urknall ist das mürrisch-charmante Reptil auf unserer Erde, hat die erste Zelle noch eigenhändig geteilt und berichtet gern von seinen Erfahrungen. Doch auch anderes Getier sucht den Weg ins Licht. Schweine, Zecken, Hühner oder gar ein Kamel?

Wir dürfen gespannt sein, denn an diesem Abend wird Michael Hatzius diverse Charaktere aus seinem Universum vorstellen. Das Publikum ist dabei Teil des „Echsperiments“, schließlich ist Improvisation die große Leidenschaft von Michael Hatzius, und so wird jeder Abend einzigartig.

Altes Kino Ebersberg
Eberhardstraße 3, 
85560 Ebersberg
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 01.06.2024; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Gersthofen: Christian Ehring - Stand jetzt
Christian Ehring - Stand jetzt
Christian Ehring ist bekannt als Moderator von „extra3“ und als Sidekick von Oliver Welke in der „Heute Show“.

Wer ihn live erlebt, kann überdies einen ausgesprochen vielseitigen und sensiblen Bühnenkünstler kennenlernen. Sein neues Solo heißt: „Stand jetzt“. In der Polykrise eine allgegenwärtige Floskel.

Stand jetzt weiß man nichts Genaueres. Stand jetzt ist nicht klar, welche Kriege weiter eskalieren. Stand jetzt ist ungewiss, ob die Menschheit die Klimakatastrophe überlebt. Die Zukunft ist nicht mehr planbar. Politik ist nur noch hektische Schadensbegrenzung. Und auch Überzeugungen sind schneller obsolet, als Anton Hofreiter Waffengattungen aufzählen kann.

Die Zeiten, in denen man sich behaglich eingerichtet hatte in der Illusion, dass alles irgendwie schon weitergehen würde wie bisher, sind vorbei. Zumindest sieht es so aus - Stand jetzt.

Kann man angesichts von Krieg und Katastrophe, von Inflation und Doppelwumms überhaupt noch lachen? Christian Ehring sagt: Man muss. Er stellt sich seinen Ängsten, redet Klartext und demaskiert die Larmoyanz der Privilegierten. Wenn er selbst dabei auch nicht immer gut wegkommt, egal. Der Witz hat Vorfahrt. Das gilt heute mehr denn je.

„Stand jetzt“ ist hochaktuelle Satire nach der Zeitenwende. Natürlich kann niemand ganz genau sagen, was bis zu diesem Abend noch alles passiert, aber so viel steht fest: Ehring wird es verarbeiten. Stand jetzt wird’s lustig.

Stadthalle Gersthofen
Rathausplatz 1, 
86368 Gersthofen
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 06.06.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gilching: Bianca Bachmann
Bianca Bachmann
Triebe - VORPREMIERE

Wenn ein singender Löwe mehr über Lust und Liebe weiß als Charles Aznavour, wenn Hans Albers vor der bitteren Wahrheit auf wirklich hoher See kapituliert, wenn der wilde Westen sich als kuschelweich und bittersüß entpuppt und Qualtinger den Jandl inspiriert, dann sind Sie in Bianca Bachmanns zweites Soloprogramm geraten.
Und es wurde ja auch höchste Zeit, diese unfassbar triebhaft liebevolle Welt dieser Ausnahme-Künstlerin kennenzulernen.
Ihre übersprudelnde Spielfreude und erstaunliche Klangfülle in Songs, Liedern und Texten aus ihrer eigenen Feder und der ihres Regisseurs Dieter Woll ergänzt sie gekonnt mit Eskapaden überraschendster Herkunft.
Die Frontfrau der "Couplet-AG" zeigt an diesem Abend, was neben ihrem urbayerischen Humor sonst noch alles in ihr steckt. Unter Anderen Lehmann, der Löwenjäger.

Gasthof Widmann
Schulstraße 13, 
82205 Gilching
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 07.06.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Fürstenfeld: Chris Boettcher - Freudenspender
Chris Boettcher
Freudenspender

Chris Boettcher ist der wohl vielseitigste bayerische Spaßmacher mit Anspruch. Seine musikalischen „Bockfotzn“ wie der Wiesn-Hit „10 Meter geh´“ haben genauso Kultstatus wie seine Parodien „Lothar & Franz“ oder „Fränglisch mit Loddar“. Seine Videos erreichen auf Youtube hunderttausende begeisterte Fans, etwa die Eltern-Hymne „In der Pubertät“ oder der AntiStimmungshit „Komasaufen“.

In Fürstenfeld wird Chris Boettcher seine neue Show „Freudenspender“ präsentieren: Einen hochdosierten Humor-Komplex aus Parodie, Standup-Comedy, Kabarett und Musik mit selbst gezüchteten, wertvollen Lach-Extrakten. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Veranstalter vor Ort!

Veranstaltungsforum Fürstenfeld .
Fürstenfeld 12,
82256 Fürstenfeldbruck
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 07.06.2024; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gauting: Christian Ehring: Stand jetzt
Christian Ehring: Stand jetzt

Christian Ehring ist bekannt als Moderator von extra3 und als Sidekick von Oliver Welke in der heute-show. 2024 ist er zum ersten Mal im bosco Gauting zu Gast.

Sein neues Solo heißt: Stand jetzt. In der Polykrise eine allgegenwärtige Floskel. Stand jetzt weiß man nichts Genaueres. Stand jetzt ist nicht klar, welche Kriege weiter eskalieren. Stand jetzt ist ungewiss, ob die Menschheit die Klimakatastrophe überlebt.

Die Zukunft ist nicht mehr planbar. Politik ist nur noch hektische Schadensbegrenzung. Und auch Überzeugungen sind schneller obsolet, als Anton Hofreiter Waffengattungen aufzählen kann. Die Zeiten, in denen man sich behaglich eingerichtet hatte in der Illusion, dass alles irgendwie schon weitergehen würde wie bisher, sind vorbei. Zumindest sieht es so aus - Stand jetzt.

Kann man angesichts von Krieg und Katastrophe, von Inflation und Doppelwumms überhaupt noch lachen? Christian Ehring sagt: Man muss. Er stellt sich seinen Ängsten, redet Klartext und demaskiert die Larmoyanz der Privilegierten. Wenn er selbst dabei auch nicht immer gut wegkommt, egal. Der Witz hat Vorfahrt. Das gilt heute mehr denn je.

Stand jetzt ist hochaktuelle Satire nach der Zeitenwende. Natürlich kann niemand ganz genau sagen, was bis zu diesem Abend noch alles passiert, aber so viel steht fest: Ehring wird es verarbeiten. Stand jetzt wird’s lustig.

„Christian Ehring geht ja gerne da hin, wo es weh tut, und das wie immer: mit Schwung, Verve, Empathie und Witz.“ - Süddeutsche Zeitung

bosco, Bürger- und Kulturhaus Gauting
Oberer Kirchenweg 1, 
82131 Gauting
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Sonntag 09.06.2024; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Landsberg: Zucchini Sistaz
Zucchini Sistaz
"Gemüsikalische Unterhaltungskunst"
s´Maximilianeum

Sie bezeichnen ihr musikalisches Treiben auf der Bühne selbstironisch als „gemüsikalische Unterhaltungskunst“. Mit ihrer knallbunten Revue
sorgen, die aus Münster stammenden, Zucchini Sistaz für volle Hallen im Norden der Republik, in diesem Jahr sorgten sie auf einer Tournee mit Götz Alsmann und der SWR Big Band für Begeisterungsstürme. Und weil es den „Sistaz“ in der Besetzung Sinje Schnittker (Trompete, Posaune,
sonstiger Klimbim), Jule Balandat (Gesang, Kontrabass, Zirzensik, Conference) und Tina Werzinger (Gesang, Gitarre, große Klappe) vor Jahren so gut im Stadttheater gefallen hat, kommen sie nun wieder nach Landsberg und tischen ihren bunten Gemüsekorb auf: Dreistimmig singend und ausgestattet mit Netzstrümpfen und falschen Wimpern katapultieren die drei frechen Damen das Publikum in die goldene Swing-Ära. Ihr musikalischer Fundus speist sich aus der Unterhaltungsmusik der 1920er-1950er Jahre, schillert und kokettiert allzu gerne mit Zitaten und Attitüden der gesamten Popularmusik-Geschichte. So eröffnen die Zucchini Sistaz kein musikalisches Museum, sondern servieren saftigen Swing.

Die Veranstaltung findet im Theatergarten statt. Bei schlechtem Wetter im Saal des Stadttheaters.

Stadttheater Landsberg
Schlossergasse 381, 
86899 Landsberg am Lech
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Sonntag 23.06.2024; Uhrzeit: 19:00 Uhr
Fürstenfeld: Paulaner Solo+ 2. Runde 2024
Paulaner Solo+ 2. Runde 2024
Sven Garrecht / Suse Lichtenberger / Lennard Rosar / Stefan Schöttler / Moderation: Florian Wagner

Jetzt wird es wieder spannend: Welche Kandidaten schicken Jury und Publikum ins Finale? Moderiert wird der Kabarett-Abend vom charmanten Paulaner-Solo-Finalisten 2019, Florian Wagner. Ihre Stimme zählt.

Sven Garrecht: Der Kabarettist am Klavier dichtet sich entlang an den Fragen unserer Zeit: Ist diese Welt überhaupt noch zu retten und muss ich dazu von der Couch aufstehen? Wie sehen die Helden der neuen Generation aus? Bin ich alt genug, um mich wieder jung fühlen zu wollen? Wenn nicht jetzt, wo sonst!

Suse Lichtenberger: Die Schauspielerin präsentiert mit WILLKOMMEN ZUHAUSE ihr erstes Kabarettprogramm. „Mittelmaß ist dort, wo wir alle zuhause sind“ – Frau L. versucht den Mikroprozessen des Alltags auf die Schliche zu kommen, wenn sie Erziehungsratschläge erfindet, um sie dann erst recht nicht anzuwenden oder hoffnungsvoll versucht, die eigenen Unzulänglichkeiten wegzulachen.

Lennard Rosar: Stand-Up. Kabarett. Satire. Und ein großes Bisschen Prosa. Der 29-jährige, stark tätowierte Mann mit dem Vollbart passt in kein Metier. Mit satirischen Erzählungen aus dem alltäglichen Leben und poetischen Kurzgeschichten, weist der mehrfach ausgezeichnete Comedian spielerisch und humorvoll auf heutige Gesellschaftsprobleme hin und liefert dabei auch Denkanstöße für Veränderungen.

Stefan Schöttler: Der ehemalige Boxer, Comedian und Kabarettist spricht Dinge offen an. Sein Programm ist gespickt mit Ironie, maßloser Übertreibung, Herz und Verstand. „Ein Weichei zum Frühstück“ und warum es wichtig ist, sich früh genug zu entscheiden!

Veranstaltungsforum Fürstenfeld .
Fürstenfeld 12,
82256 Fürstenfeldbruck
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
© 2023 kultkomplott.de | Impressum
Nutzungsbedingungen & Datenschutzerklärung
KultKomplott versteht sich als ein unabhängiges, kulturelle Strömungen aufnehmendes und reflektierendes Portal.