Zeige Veranstaltungen...
Wochenende morgen heute
Suche nach Veranstaltungen
2023
-
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
+
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Mittwoch 29.03.2023; Uhrzeit: 09:00 Uhr
Unterföhring: Einar, der auszog, die Welt zu retten
Einar, der auszog, die Welt zu retten

Eine Geschichte voller Fantasie und Empathie, von kleinen Helden, die die ganze Welt für die großen Deppen retten; Inszenierung Compagnie Nik
Für Kinder ab 5 Jahren

Eines Tages fliegen die Bäume davon. Sie erheben sich aus der Erde und verschwinden gen Himmel! Die Menschen kümmern sich kaum um dieses Ereignis, nur Einar, ein kleiner Junge mit großem Herz, erfährt, was wirklich vor sich geht. Denn Einar hat einen unsichtbaren Freund. Lärad ist der Geist der mächtigen Esche, die in Einars Garten steht. Und bevor er wegfliegt, verrät Lärad Einar, dass die Pflanzen nicht länger die Gleichgültigkeit der Menschen ertragen wollen. Einar macht sich auf den Weg, die Bäume wieder zurückzuholen, indem er einen Fesselballon baut und ihnen folgt.

Auf seiner Abenteuerreise begegnet er nicht nur Hugin und Munin, den Raben des Wissens und der Weisheit, sondern auch anderen sagenhaften Wesen, bis er endlich nach Asgard, der Welt hinter der Welt, gelangt – ein Ort, den nur ein Kind mit dem Herz eines Löwen betreten kann.

Bürgerhaus Unterföhring
Münchner Str. 65,
85774 Unterföhring
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Mittwoch 29.03.2023; Uhrzeit: 10:30 Uhr
Unterföhring: Einar, der auszog, die Welt zu retten
Einar, der auszog, die Welt zu retten

Eine Geschichte voller Fantasie und Empathie, von kleinen Helden, die die ganze Welt für die großen Deppen retten; Inszenierung Compagnie Nik
Für Kinder ab 5 Jahren

Eines Tages fliegen die Bäume davon. Sie erheben sich aus der Erde und verschwinden gen Himmel! Die Menschen kümmern sich kaum um dieses Ereignis, nur Einar, ein kleiner Junge mit großem Herz, erfährt, was wirklich vor sich geht. Denn Einar hat einen unsichtbaren Freund. Lärad ist der Geist der mächtigen Esche, die in Einars Garten steht. Und bevor er wegfliegt, verrät Lärad Einar, dass die Pflanzen nicht länger die Gleichgültigkeit der Menschen ertragen wollen. Einar macht sich auf den Weg, die Bäume wieder zurückzuholen, indem er einen Fesselballon baut und ihnen folgt.

Auf seiner Abenteuerreise begegnet er nicht nur Hugin und Munin, den Raben des Wissens und der Weisheit, sondern auch anderen sagenhaften Wesen, bis er endlich nach Asgard, der Welt hinter der Welt, gelangt – ein Ort, den nur ein Kind mit dem Herz eines Löwen betreten kann.

Bürgerhaus Unterföhring
Münchner Str. 65,
85774 Unterföhring
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 30.03.2023; Uhrzeit: 15:00 Uhr
Freising: Tarzan – das Musical
Tarzan – das Musical
Das Highlight für die ganze Familie

Eine junge Familie erleidet an der afrikanischen Küste Schiffbruch und wird von wilden Tieren angegriffen. Zurück bleibt ein kleiner Junge, der allein und verwaist von der Affendame Kala großgezogen wird. Doch obwohl Tarzan bei den Affen ein Zuhause findet, gehört er nicht wirklich zu ihnen. Dieses Gefühl wird noch stärker, als Tarzan zum ersten Mal auf Menschen trifft: Professor Porter, seine neugierige Tochter Jane und die zwielichtige Olivia Clayton auf Dschungel-Expedition. Tarzan und Jane kommen sich näher, doch dann überschlagen sich die Ereignisse und
Tarzan und seiner Affenfamilie droht große Gefahr...
Das Musical-Highlight mit fantasievollen Kostümen, farbenprächtigen Kulissen, jeder Menge Spannung und einem Hauch Romantik bietet ein unterhaltsames Live-Erlebnis für die ganze Familie!

Gastspiel: Theater Liberi, Bochum
(ab 5 Jahren)

Luitpoldhalle, Freising
Luitpoldstraße 1,
85356 Freising
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Montag 10.04.2023; Uhrzeit: 15:00 Uhr
Kloster Seeon: Kindertheater TamBambura
Kindertheater TamBambura: Von dem Flötchen, das zaubern kann

Menschen ab 4 Jahren erwartet eine außergewöhnliche Märchenaufführung: Prinzessin Leila wird in der Nacht vom Drachen Schröckel bedroht. Der alte König ist ratlos. Wer wird Leila befreien? Der großmäulige Muchatlkatl will die Prinzessin zur Frau haben. Golo, der Flötenprinz, verliebt sich in Leila und spielt die kleine Nachtmusik. Kann der lustige Hofnarr Kaspar helfen?
Die Lösung der Geschichte gelingt mit einem Flötchen, das zaubern kann....

Matthias Störr vom Theater TamBambura führt die Puppen für alle sichtbar und ist Teil des Stücks: Er ist der Erzähler, der Wind und der Flötenprinz, er singt, tanzt und baut akrobatische Elemente ein. Wolfgang Amadeus Mozarts „Eine Kleine Nachtmusik“ wurde für dieFiguren der Handlung neu arrangiert und kindgerecht bearbeitet. Entstanden ist ein spannendes und zugleich sehr poetisches Kindertheater– eine Mischung aus Figuren und Bewegungstheater,Tanz, Gesang und Lichterspiel.

Kloster Seeon
Klosterweg 1,
83370 Seeon-Seebruck
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Montag 17.04.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Unterföhring: Hollywood Dance Night
Hollywood Dance Night
Deutschland-Premiere

Die „Hollywood Dance Night“ ist eine Hommage an die Traumfabrik und ein atemberaubendes Tanz-Spektakel mit einer Vielfalt an unterschiedlichen Tanzstilen und akrobatischen Stunt-Einlagen. Über 30 professionelle Tänzerinnen und Tänzer entführen Sie in die Welt der Hollywoodfilme und Musicals.

Auf dem Programm stehen originelle Tanznummern nach Filmmusiken bekannter Leinwandklassiker wie „Der Pate“ oder „Wild Wild West“. Darüber hinaus zelebrieren einzigartige Choreografien nach Songs aus „Moulin Rouge“, „Singin‘ in the Rain“ oder „Cabaret“ die faszinierende Welt des Musicals.

Glamour, Emotion und pure tänzerische Energie – diese sensationelle Tanzshow nimmt Sie mit auf eine Erlebnisreise in die Welt der Stars und Sternchen!

Bürgerhaus Unterföhring
Münchner Str. 65,
85774 Unterföhring
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Mittwoch 19.04.2023; Uhrzeit: 15:00 Uhr
Unterföhring: So weit oben
So weit oben

Nach dem Bilderbuch von Susanne Straßer für Kinder ab 3 Jahren

Ein tierisches Kuchen-Stück über das Oben und das Unten. Da steht das Haus. Oben geht das Fenster auf. Und da steht ein Kuchen. Und duftet. Lecker! Und dann kommen sie, einer nach dem anderen, angelockt vom Kuchenduft, der Bär, das Schwein, der Hund, der Hase und der Frosch und wollen zum Kuchen, der so lecker duftet. Aber er ist so weit oben. Wie sollen sie da bloß rankommen? Keine Leiter weit und breit, aber … Aber das wird nicht verraten, ob sie es zum Kuchen schaffen. Und ob es Kuchen gibt, für alle.

„Ganz herzlichen Dank für diese bezaubernde Inszenierung meines Buches. Bin sehr beglückt und freue mich, dass euch das so toll gelungen ist.“ Susanne Straßer

Bürgerhaus Unterföhring
Münchner Str. 65,
85774 Unterföhring
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 21.04.2023; Uhrzeit: 15:00 Uhr
Fürstenfeldbruck: Figurentheater Hattenkofer „Ein Besen für Hexe Hilda“
Figurentheater Hattenkofer „Ein Besen für Hexe Hilda“

Figurentheaterstück für Zuschauer ab 3 Jahren.

Hilda kann richtig gut fliegen. Aber leider hat sie nur einen Spielzeug-Hexenbesen und der ist ihr noch dazu viel zu klein. Soo lange wünscht sie sich schon einen richtigen - zu Weihnachten, zum Geburtstag,… aber: nix. Also muss sie sich selbst einen besorgen! Hilda macht sich zu Fuß auf dem Weg, einen richtigen großen Hexenbesen zu finden. Dabei trifft sie einige seltsame Wesen: lustige, freundliche, verrückte und auch ein riesiges, vor dem sich alle fürchten - nur die kleine Hexe Hilda nicht! Mutig stellt sie sich ihm entgegen und verteidigt ihre neuen Freunde. Und so kommt Sie am Ende sogar zu einem herrlichen, großen, rosa-glitzer Hexenbesen. Dauer 45 Min.

Stadtbibliothek in der Aumühle,
Bullachstr. 26,
82256 Fürstenfeldbruck.
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 22.04.2023; Uhrzeit: 11:00 Uhr
Iffeldorf: KINDERKONZERT CON BRIO
KINDERKONZERT CON BRIO
mit David Timm (Piano), Reiko Brockelt (Saxophon) und Martin Petzold (Tenor)

Das Drachenmädchen Brio ist erst 1232 Jahre alt, hat aber schon viel Musik gehört. Meistens heimlich, denn Drachenkinder sind in der Regel bei Konzerten nicht zugelassen, sie machen zu viel Rauch… Aber Brio ist jetzt ganz offiziell beim Team der Iffeldorfer Meisterkonzerte mit dabei! Im September 2022 hat sie ihr erstes Kinderkonzert moderiert und sich wahnsinnig gefreut über 200 Kinder und Eltern beim „Karneval der Tiere“!
Brio mag am liebsten Mozart. Und Bach. Und Saxophon. Und Klavier. Und überhaupt. Und deswegen gibt es 2023 gleich drei Kinderkonzerte con Brio - mit Brio !

Gemeindezentrum Iffeldorf
Hofmark 9
82393 Iffeldorf
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Sonntag 23.04.2023; Uhrzeit: 16:00 Uhr
Erding: Vivaldi die vier Jahreszeiten
Vivaldi die vier Jahreszeiten

Die „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi sind 2023 das letzte „Konzert der Münchner Philharmoniker für Kinder“.

Heinrich Klug, der diese Kinderkonzerte 46 Jahre geleitet hat, will mit diesem Konzert noch einmal an eines seiner erfolgreichsten Kinderkonzerte erinnern.

Mit dabei Serafina Starke, Sopran, sowie Bundespreisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“, die von Julia Fischer ins Leben gerufenen „Kindersinfoniker“ und Tänzer des Ballettensembles der Musikschule Gilching.

Stadthalle Erding
Alois-Schießl-Platz 1,
85435 Erding
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Dienstag 25.04.2023; Uhrzeit: 15:00 Uhr
Landsberg: Von Füßen und Pfötchen
Von Füßen und Pfötchen

Tanztheater für Kinder ab 3 Jahren
Companie Irene K.

Das Stück „von Füßen und Pfötchen“ erzählt die Geschichte der Welt, der Tiere und vor allem der Menschen. Ganz am Anfang waren Pfoten da. Im kalten Licht des Nichts erschienen lebendige Wesen. Ihre Spuren im Sand, in der Erde, im Stein führen und bringen uns zu uns selbst: dem Menschen. In der Zeitgeschichte sind uns die Dinosaurier, die Warane und die Krokodile um einige Schritte voraus. Als dann aus den Pfoten Füße heraustraten, begann der Dialog. Seither reihen sich die Bewegungen im Takt aneinander. Die Musik ist da, der Tanz explodiert und erforscht mögliche Beziehungen: Menschen und Natur, Tiere und Menschen, Alltag und Außergewöhnliches, Traum und Wirklichkeit. Das Stück „von Füßen und Pfötchen“ lädt uns ein, diese Reise vom ersten Tag unseres irdischen Erwachens bis zum nächsten Schlafengehen zu erleben – und warum nicht – zu erfinden, so als ob die Weltgeschichte sich in einem Lebens- oder gar Tagesablauf zusammenfassen ließe. Auf dieser nicht immer ruhigen Reise treffen sich die Füße und die Pfötchen, sie entdecken sich und unterhalten sich, so wie es die Zweibeiner tun. Die nackten Füße und Pfötchen veranschaulichen die Sinne, die Freiheit, die Wonne, die Schönheit und die Gefühlsäußerung. Aber auch die Fragilität.

Dauer ca. 45 Minuten

Stadttheater Landsberg
Schlossergasse 381,
86899 Landsberg am Lech
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Mittwoch 26.04.2023; Uhrzeit: 11:00 Uhr
Unterhaching: Von der Prinzessin, die sich um alles in der Welt den Mond wünschte
Von der Prinzessin, die sich um alles in der Welt den Mond wünschte
Das Theater Trittbrettl aus Wien spielt für Kinder ab 3 Jahre

Nach dem Kinderbuch "Ein Mond für Leonore" von James Thurber

Schau- und Puppenspiel: Heini Brossmann
Gastspiel des Theaters Trittbrettl aus Wien

Vor langer Zeit lebte in einem kleinen Königreich die kleine Prinzessin Leonore. Eines Tages hatte sie zu viele Himbeertörtchen gegessen und es wurde ihr so schlecht, dass sie sich hinlegen musste. Der königliche Doktor war sehr besorgt und ließ den König holen.
"Was fehlt dir denn? Du sollst alles haben, was dir fehlt!"
"Ja", sagte die Prinzessin, "ich wünsche mir den Mond. Nur wenn ich den Mond haben kann, wird es mir wieder gut gehen." Alle Berater des Königs waren ratlos und erklärten, dass dies unmöglich sei. Nur der Hofnarr fand Rat und Ausweg.
Wie es ihm gelang, den Wunsch der Prinzessin zu erfüllen, seht ihr in unserer Geschichte.

Gespielt wird in einem großen alten Schrankkoffer, aus dem sich das Schloss der Prinzessin entfaltet, begleitet von Live-Musik des Hofmusikanten.

Kultur- und Bildungszentrum Unterhaching (KUBIZ)
Jahnstraße 1
82008 Unterhaching


Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 27.04.2023; Uhrzeit: 16:00 Uhr
Puchheim: Die kleine Raupe - Figurentheater Hattenkofer
Die kleine Raupe - Figurentheater Hattenkofer

Eine kleine Raupe schlüpft aus dem Ei. Ein Wunder der Natur. Doch dann beginnt sie zu fressen. Die Raupe frisst sich nacheinander durch alles, was sie finden kann.
Nur wem gehört eigentlich die leckere Torte und der gute Käse? Einer Maus! Und die ist natürlich gar nicht begeistert davon, dass all ihre schönen Sachen angefressen werden.
Ob die Maus und die Raupe sich doch noch einigen oder sogar Freunde werden, erfahren die Zuschauer in diesem Figurentheaterstück.

Figurentheater für Kinder ab 3 Jahren.

Puchheimer Kulturcentrum PUC
Oskar-Maria-Graf-Straße 2,
82178 Puchheim
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Sonntag 30.04.2023; Uhrzeit: 15:00 Uhr
Olching: „Die Olchis“ - Kinderfigurentheater für Zuschauer ab 5 Jahren
„Die Olchis“ - Kinderfigurentheater für Zuschauer ab 5 Jahren

Die Olchis stinken, können sich nicht benehmen, und leben im Dreck. Am liebsten essen sie Stinkersuppe, alte Latschen und trinken Fahrradöl. Olchiforscherin Frau Dr. Brausewein-Semmel beobachtet das rege Treiben der Olchifamilie auf ihrem Müllberg: Olchi-Opa baut mit Enkel einen Teufelfurzmuffler, Olchi-Oma feiert ihren 865. Geburtstag, während Olchi-Vater in seiner SperrMüll Zeitung liest. Als plötzlich ein blauer Olchi auftaucht und alles aufräumt, ist die Idylle vorbei… Ein Olchiges Abenteuer nach dem bekannten Kinderbuch von Erhard Dietl, inszeniert vom marotte Figurentheater aus Karlsruhe. Dauer ca. 50 Minuten.

Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68,
82140 Olching
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Sonntag 30.04.2023; Uhrzeit: 16:00 Uhr
Gauting: Heinrich Klug & Münchner Philharmoniker: "Die Jahreszeiten"
Heinrich Klug & Münchner Philharmoniker: "Die Jahreszeiten" von Antonio Vivaldi

Heinrich Klug, wird mit diesem Programm die letzte Serie seiner seit 1977 beliebten Kinderkonzerte leiten. Ab 6 Jahren.

Die „Jahreszeiten“ von Vivaldi waren eines seiner erfolgreichsten Kinderkonzerte, weshalb er sie mit besonderem Aufwand noch einmal aufführen möchte. Mitwirkend sind Mitglieder der Münchner Philharmoniker, prominente Bundespreisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“, der Jungstar Serafina Starke, als Koloratursängerin und in der Rolle des Antonio Vivaldi, Tänzerinnen des Ballettensembles der Gilchinger Musikschule und das von Julia Fischer ins Leben gerufene „Kinderorchester“.

Zur Tradition der Kinderkonzerte von Heinrich Klug gehört, dass immer auch Kinder mitwirken. Ein Anlass, zu hoffen, dass Julia Fischers „Kindersinfoniker“ und ihr Leiter Johannes Schachtner eine Möglichkeit finden, den Charakter der Kinderkonzerte von Heinrich Klug zu bewahren und fortzusetzen. Das diesjährige bunte, abwechslungsreiche, kindgemäße Programm wird den Abschied von 46 Jahren Kinderkonzerten Heinrich Klugs schwer machen.

Julia Fischer und Lena Neudauer haben schon als Achtjährige bei den Kinderkonzerten der Münchner Philharmoniker, die Heinrich Klug seit 1977 leitet, mitgespielt. Viele Jahre waren sie dabei, auch bei einer Serie der „Jahreszeiten“ von Vivaldi im Jahre 1995, die sogar bis Tokio führte. Dass die beiden diese Violinkonzerte, die so geeignet für die plastischen Erklärungen sind, die Heinrich Klug ihnen in seiner Moderation unterlegt, heute spielen werden, gibt dem Abschiedskonzert einen besonderen Glanz.

Ab 6 Jahren

Mit JULIA FISCHER, Violine, LENA NEUDAUER, Violine, SERAFINA STARKE, Sopran, Mitglieder der Münchner Philharmoniker, Bundespreisträger*innen des Wettbewerbs
„Jugend musiziert“, die „Kindersinfoniker“ (Leitung: Julia Fischer, Johannes X. Schachtner), Tänzer*innen des Ballettensembles der Musikschule Gilching
Idee & Leitung HEINRICH KLUG

bosco, Bürger- und Kulturhaus Gauting
Oberer Kirchenweg 1,
82131 Gauting
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 05.05.2023; Uhrzeit: 17:00 Uhr
Unterhaching: Der Zauberer von Oz
Der Zauberer von Oz
Ein musikalisches Schauspiel für Kinder ab 5 Jahren und die ganze Familie
von concierto münchen

Eines Tages findet sich die junge Dorothy nach einem Wirbelsturm in ein weit entferntes Land verweht. Auf der Suche nach dem Zauberer von Oz, der ihr den Weg nach Hause weisen soll, begegnen sie und ihr Hund Toto wunderlichen Gestalten mit wunderlichen Wünschen: die Vogelscheuche sehnt sich nach einem Gehirn, der Blechmann nach einem Herz und der Löwe nach Mut. Der Weg zur Smaragdstadt des Zauberers und zur Erfüllung ihrer Wünsche ist voller Gefahren und unerwarteter Abenteuer...

Das klassische Kinderbuch von Lyman Frank Baum als musikalisches Schauspiel mit der wunderbaren Musik von Aaron Copland.
Es spielt das Kammerorchester concierto münchen unter der Leitung von Carlos Domínguez-Nieto.

Kultur- und Bildungszentrum Unterhaching (KUBIZ)
Jahnstraße 1
82008 Unterhaching
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Sonntag 14.05.2023; Uhrzeit: 15:00 Uhr
Germering: Oh, wie schön ist Panama
Oh, wie schön ist Panama
Nach Janosch

Der kleine Bär und der kleine Tiger leben gemütlich in ihrem kleinen Haus am Fluss. Eines schönen Tages angelt der kleine Bär eine Kiste, die so wunderbar nach Bananen duftet und auf der „Panama“ zu lesen ist. So beschließen die beiden Freunde kurzerhand, nach Panama zu ziehen.

Auf ihrem Weg treffen sie eine fleißige Maus und eine Kuh, für die nichts wichtiger ist, als Milch zu geben, einen listigen Fuchs, der es auf eine Gans abgesehen hat, einen lustigen Hasen und einen gastfreundlichen Igel. Schon bald merken Tiger und Bär, wie wichtig es ist, echte Freunde zu haben und zusammen erleben sie viele Abenteuer.

Aber ob es in Panama wirklich besser ist als daheim? Vielleicht ist „Panama“ einfach da, wo man sich wohl fühlt.

Für Kinder ab 4 Jahren • Dauer: ca. 1.35 Std. inkl. Pause

Stadthalle Germering
Landsberger Str. 39
D-82110 Germering
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Sonntag 21.05.2023; Uhrzeit: 15:00 Uhr
Unterhaching: Panama Jazz Ensemble: Inspektor Maus
Panama Jazz Ensemble: Inspektor Maus

Text: Martina Schrötter
Musik: Franz-David Baumann

Mit Henk Flemming, Vortrag/Gesang; Volker Giesek, Klavier; Alex Haas, Kontrabass; Johannes Friebel, Drums/Percussion; Wolfgang Roth, Altsaxophon und Franz-David Baumann, Trompete und Leitung

Das Panama Jazz Ensemble, der "Jazzableger" des von Franz-David Baumann gegründeten Münchner Panama-Ensembles, bringt jungen Leuten ab 5 Jahren Neue Jazzmusik näher. Das junge Publikum wird dabei zum Mitmachen angeregt. Hörgenuss nicht nur für Kinder!
In der spannenden Geschichte, einem echten Käsekrimi im halbseidenen Flair nächtlicher Clubs, Lagerhäuser und Hafenanlagen, klärt Inspektor Maus den großen Käsediebstahl souverän auf.
Als Inspektor Maus den Gorgonzola Club betrat, spielten gerade die "Rockfours" mit Paul Appenzeller am Kontrabass, Buddy Parmesan am Schlagzeug, Duke Emmental am Klavier, Charlie Camembert am Saxophon und Dizzy Cheesy an der Trompete. Star des Abends war die berühmte Ella Mozzarella...

Kultur- und Bildungszentrum Unterhaching (KUBIZ)
Jahnstraße 1
82008 Unterhaching
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Mittwoch 24.05.2023; Uhrzeit: 15:00 Uhr
Landsberg: Frederick
Frederick

Frei nach dem Kinderbuch von Leo Lionnifür Kinder ab 4 Jahren
Kompanie HANDMAIDS

Ein Klassiker des Puppentheaters: Rotkäppchen! Die Darstellerin ist bereit, Rotkäppchen auch und los geht‘s!… aber Moment mal? Da räumt doch tatsächlich eine komplette Mäusebrigade den fein vorbereiteten Korb für die kranke Großmutter leer? Dem muss nachgegangen werden, und so begeben sich eine Puppenspielerin, Rotkäppchen und der Wolf in Fredericks phantastischer Geschichte auf der Suche nach dem Überlebenswichtigen. Denn während Fredericks Kumpanen fleißig für den Winter Vorräte sammeln, scheint es fast so, als würde dieser in der Sonne auf der herbstlichen Blumenwiese faulenzen. Weit gefehlt, liebe Mäusefreunde! – Für kalte, einsame Wintertage benötigt man mehr als Nüsse, Mais, Kuchen und Wein… Vorstellungskraft!

Dauer ca. 40 Min.

Stadttheater Landsberg
Schlossergasse 381,
86899 Landsberg am Lech
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 25.05.2023; Uhrzeit: 15:00 Uhr
Neubiberg: Nils Holgerssons wunderbare Reise
Nils Holgerssons wunderbare Reise

Jung und Alt können die bekannte Geschichte in einer besonderen Version erleben: Fünf professionelle Tänzerinnen und Tänzer fesseln die Aufmerksamkeit des Publikums mit einer wunderbar getanzten Erzählung über Freundschaft, Mut und Wertschätzung eines jeden Lebens. Voller Tiefsinn und Sehnsucht bringt Judith Seibert, Gesamtleitung und Choreografie, das Tanztheaterstück für Kinder und Erwachsene auf die Bühne. An dieser jugendlichen Tanzgeschichte stimmen die Choreografie, das auch mit Videoprojektion unterstützte Bühnenbild, die Kostüme und die Musikauswahl.

Grundschule Neubiberg
Rathauspl. 9,
85579 Neubiberg
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 15.06.2023; Uhrzeit: 16:00 Uhr
Puchheim: mixxit Theater
mixxit Theater

Mit Zick & Zack auf Geschichtenreise: Das Mitspinntheater für Kinder und zwei Ringelsocken.

Die  beiden  Schauspieler  haben  eine  ganz  besonders  spannende  Geschichte  für  ihre  beiden Sockenfreunde  Zick  &  Zack  geschrieben,  aber  -  oh  Schreck  -  sie  haben  vergessen,  das  Buch einzupacken. Da stehen sie nun auf der Bühne und müssen sich ganz schnell eine neue Geschichte einfallen lassen, denn Zick & Zack werden ganz ungeheuer stinkig, wenn sie nichts Spannendes zu hören  kriegen.  Die  Schauspieler  begeben  sich  gemeinsam  mit  den  Kindern  und  den  Socken  Zick  & Zack  auf  eine  spannende  Entdeckungsreise  durch  die  Welt  der  Geschichten  und  Figuren.  Mit  viel Improvisation und Teamarbeit erspielen sie mit den Vorgaben und Ideen der Kinder eine einmalige und völlig  neu  erfundene  Geschichte  -  eine  Geschichte,  die  im  Moment  zusammen  mit  den  Kindern entsteht. Manchmal werden sie sogar selbst zu Akteuren und damit Teil ihrer eigenen Geschichte. So
tauchen die Kinder ein in neue Welten, deren Schöpfer sie selbst sind, und erleben, wie viel Spaß es macht, sich spannende Geschichten auszudenken.

Für Kinder ab 3 Jahren

Puchheimer Kulturcentrum PUC
Oskar-Maria-Graf-Straße 2,
82178 Puchheim
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 22.06.2023; Uhrzeit: 10:00 Uhr
Puchheim: Compagnie Irene K.
Compagnie Irene K.

Die Compagnie Irene K. zeigt ihre neue Choreographie für Kinder "H2 Oooh!" Das Urelement Wasser. Das Lebenselexier. Ohne Wasser kein Über·Leben. Wasser zeigt sich uns in unterschiedlichen Formen: als kleine Bäche oder große Ozeane, als Platzregen oder beruhigende und abkühlende
Sommerschauer, als Schnee oder Nebel. Wasser formt Landschaften und durchdringt alles, langsam aber kontinuierlich. Es trägt, lässt Leichtigkeit und Schwerelosigkeit fühlen, verbindet, gibt Leben, erfrischt und lässt uns träumen. Es bedroht uns, macht uns Angst, trennt, tötet, erfriert und begrenzt uns. Wasser ist ein Spiegel unseres Selbst und unserer tiefsten unbewussten Gefühle. Es lässt Raum für Fantasie, Kreativität und Träume. Positive Emotionen und Gefühle erzeugen ein Glitzern und Funkeln, Traurigkeit lässt uns sinken und Wut bringt das Wasser zum Kochen.
Ein Meer von Emotionen. Rau, still oder fließend. Wasser bedeckt unerforschte, verborgene und geheime Orte, die entdeckt oder lieber unberührt bleiben wollen. Die Choreografie nutzt all diese Gefühle. Eine sichtbare Verbindung zwischen Wasser und Tanz wird erschaffen. Die Leichtigkeit des
Wassers und das Meer der Emotionen spiegeln sich in der Choreografie wider. Verwirrung, Vergnügen, Erstaunen und Genuss.

Produktion: Compagnie Irene K., Choreografie und künstlerische Leitung: Irene Kalbusch, Tanz: Nona Munnix, Nina Plantefève-Castryck, Dramaturgie: Jean Lambert, Musikkreation: Max Vandervorst, Lichtkreation: Eddy Gräser, Kostüme: Ronja Fell

Dauer: 45 Minuten. Ein getanztes Stück für alle ab 5 Jahre.

Puchheimer Kulturcentrum PUC
Oskar-Maria-Graf-Straße 2,
82178 Puchheim
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 23.06.2023; Uhrzeit: 16:00 Uhr
Seefeld: Ein Besen für Hexe Hilda
Ein Besen für Hexe Hilda
ein Figurentheaterstück für Zuschauer ab 3 Jahren

Hilda kann richtig gut fliegen. Aber leider hat sie nur einen Spielzeug-Hexenbesen und der ist ihr noch dazu viel zu klein.
Soo lange wünscht sie sich schon einen richtigen - zu Weihnachten, zum Geburtstag,… aber: nix. Also muss sie sich selbst einen besorgen!

Mit ihrem Spielzeugbesen fliegt sie los im Zickzack durch die Bäume, den Hügel hinauf und mit viel Karacho den Abhang hinab und… kracht gegen einen dicken Stein. Besen Kaputt! Und sie selbst? Gestrandet, irgendwo im Wald, ohne Besen,
ganz allein.

Hilda macht sich zu Fuß auf dem Weg, einen richtigen großen Hexenbesen zu finden. Dabei trifft sie einige seltsame Wesen: lustige, freundliche, verrückte und auch ein riesiges, vor dem sich alle fürchten - nur die kleine Hexe Hilda nicht! Mutig stellt sie sich ihm entgegen und verteidigt ihre neuen Freunde. Und so kommt Sie am Ende sogar zu einem herrlichen, großen, rosa-glitzer Hexenbesen.

Spiel & Ausstattung: Stefanie Hattenkofer
Regie: Ulrike Andersen

Schloss Seefeld
Graf-Toerring-Seefeld-Straße 11,
82229 Seefeld
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 23.06.2023; Uhrzeit: 17:00 Uhr
Unterhaching: H2 Oooh!
H2 Oooh!
Ein getanztes Stück über das Urelement und Lebenselexier Wasser
Für Kinder ab 5 Jahre

Choreografie und künstlerische Leitung: Irene Kalbusch
Tanz: Nona Munnix, Nina Plantefève-Castryck
Ein Gastspiel der Compagnie Irene K.

Wasser zeigt sich uns in unterschiedlichen Formen: als kleiner Bach oder großer Ozean, als Platzregen oder beruhigende und abkühlende Sommerschauer, als Schnee oder Nebel. Wasser formt Landschaften und durchdringt alles – langsam, aber kontinuierlich.

Es trägt, lässt Leichtigkeit und Schwerelosigkeit fühlen, verbindet, gibt Leben, erfrischt und lässt uns träumen. Aber es kann uns auch bedrohen und Angst machen.

Wasser ist ein Spiegel unserer tiefsten Gefühle. Es lässt Raum für Fantasie, Kreativität und Träume. Positive Emotionen und Gefühle erzeugen ein Glitzern und Funkeln, Traurigkeit lässt uns sinken und Wut bringt das Wasser zum Kochen. Ein Meer von Emotionen!

Die Choreografie nutzt all diese Gefühle und schafft eine sichtbare Verbindung zwischen Wasser und Tanz. Die Leichtigkeit des Wassers und das Meer der Emotionen spiegeln sich in der Choreografie wider. Verwirrung, Vergnügen, Erstaunen und Genuss.

Kultur- und Bildungszentrum Unterhaching (KUBIZ)
Jahnstraße 1
82008 Unterhaching
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 13.07.2023; Uhrzeit: 16:00 Uhr
Unterföhring: Die Jazzbande
Die Jazzbande 

Für Kinder von 5 bis 10 Jahren. Victoria Pohl, Klavier, Gesang; Norbert Emminger, Saxofon; Frank Wuppinger, Gitarre, Gesang; Marco Kühnl, Kontrabass; Matthias Rosenbauer, Schlagzeug

Jazzmusik, inspirierende Musiker, eine Menge Kreativität und noch mehr gute Laune treffen seit fast zehn Jahren bei der Jazzbande aufeinander. Hier wird geswingt, getanzt, geklatscht, gesungen – und es werden auf unterhaltsame Art und Weise die einzelnen Instrumente erklärt.

Victoria Fortissima, eine Meisterin am Klavier, Nobbi Wellenbrecher, der früher auf dem Dampfer das Signalhorn spielte, Frankie Flinkfinger, der immer noch davon träumt, endlich mal in einer richtigen Rockband zu spielen, Marco Bassone, ein Spezialist für dicke Saiten, und Matze Haudrauf, der seine Becken selbst schmiedet: fünf Spezialisten, die nicht nur ihre Instrumente vortrefflich beherrschen, sondern ihr Publikum zum Mitmachen bewegen. Denn nur gemeinsam mit den Kindern wird ein Jazzbande-Konzert zu dem, was es tatsächlich ist: ein Riesenspaß für Groß und Klein!

Bürgerhaus Unterföhring
Münchner Str. 65,
85774 Unterföhring
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
© 2023 kultkomplott.de | Impressum
Nutzungsbedingungen & Datenschutzerklärung
KultKomplott versteht sich als ein unabhängiges, kulturelle Strömungen aufnehmendes und reflektierendes Portal.