Zeige Veranstaltungen...
Wochenende morgen heute
Suche nach Veranstaltungen
2023
-
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
+
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Mittwoch 04.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Fürstenfeld: Afra Kane Duo
Bilder
Afra Kane Duo
JazzFirst

Afra Kane - vocal, piano / Marius Rivier - drums & Pad

Afra Kane, Gewinnerin des Montreux Jazz Talent Award 2019, ist eine italienische Pianistin, Sängerin und Komponistin. Ihre Musik spiegelt eine große Vielfalt an musikalischen und kulturellen Hintergründen. Als Stützpfeiler ihrer Muse nennt Afra Kane u.a. Chopin, Debussy und Ravel, als Inspirationsquellen Keith Jarrett und Oscar Peterson. Trotz ihrer noch relativ kurzen Karriere ist Afra bereits an so renommierten Orten wie dem Festival de Jazz de St. Moritz, dem Montreux Jazz Festival und der Rockwood Music Hall in NYC aufgetreten. Ihr neues Album „Hypersensitive“ zielt darauf ab, eine andere Realität zu schaffen. Eine Realität, in der Selbstfindung und Selbstheilung von einer Ausdrucksfreiheit, nackten, rohen und kontrastierenden Emotionen begleitet werden. In Fürstenfeld wird Afra Cane durch den vielseitigen Schweizer Schlagzeuger Marius Rivier begleitet.

„Afra Kane lässt sich in keine Schublade pressen.“ (Neue Züricher Zeitung)

„Eine tiefe und seidige Stimme, die auf jazzigen Rhythmen fließt und das Herz und den Geist des Publikums beruhigt, wie es ein heißes Getränk an einem regnerischen Tag tun würde.“ (Arc Info, Neuchâtel)

Veranstaltungsforum Fürstenfeld
Fürstenfeld 12,
82256 Fürstenfeldbruck
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 06.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Landsberg: Fanfare Cioc?rlia
Bilder
Copyright: Fanfare Ciocarlia

Fanfare Ciocarlia

Fanfare Ciocarlia feiert 25-jähriges Bandjubiläum!

Fanfare Cioc?rlia sind die lebende Legende des Balkan-Brass. Entfesselte Blasmusik mit aller Wucht in die Welt zu tragen – das war vor 25 Jahren die Idee! Es dauerte nicht lange und ihr unverwechselbarer Stil und ihr beispielloses Talent, Roots-Musik vom Balkan mit Anleihen aus Jazz, Pop- und Rockmusik zu veredeln, Blasmusik mit einer absurd anmutenden Präzision und Geschwindigkeit zu interpretieren hat ihnen zu Kultstatus in der Musikszene von Punk bis Klassik verholfen. Eine der wichtigsten und berühmtesten Blasskapellen der Welt und live ein Erlebnis, das seinesgleichen sucht. Sobald die zwölf Musiker aus dem entlegenen rumänischen Dorf Zece Pr?jini die Backen blähen, fahren dem Publikum die Rhythmen der Roma in die Beine und versetzen es in Ekstase.

Stadttheater Landsberg
Schlossergasse 381,
86899 Landsberg am Lech
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 07.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gauting: Black Patti: American Blues & Roots Music
Bilder
Foto: Christian Kaufmann

Black Patti: American Blues & Roots Music

Seit über 10 Jahren sind die zwei Blues & Roots Musiker auf internationalen Bühnen und Festivals gemeinsam unterwegs. Zweistimmig, handgemacht und unzensiert erzählt das mehrfach prämierte Duo in seinen Songs Geschichten, die das Leben schreibt.

Musikalisch orientiert sich Black Patti an der einzigartigen Mischung der vor dem zweiten Weltkrieg in den USA entstandenen, ländlichen Stile. Mit ihrem äußerst abwechslungsreichen Repertoire präsentieren die Süddeutschen filigran-kunstvolle und berührende Roots-Musik zwischen tiefschwarzem Delta Blues, federndem Ragtime und beseelten Spirituals.

"Hier klingen die wahren Wurzeln all dessen, was uns tagtäglich an Popklängen manchmal unerträglich um die Ohren fliegt. Es sind rudimentäre Versatzstücke wie aus einer anderen Welt. Nein, sie war sicher nicht besser. Aber vielleicht einfacher, überschaubarer, berührender, stärker am Ursprünglichen angelegt." - Viktor Brauer, KultKomplott

PETER CROW C., Gitarre, Gesang, Mundharmonika
FERDINAND "JELLY ROLL" KRAEMER, Gitarre, Gesang, Mandoline

bosco, Bürger- und Kulturhaus Gauting
Oberer Kirchenweg 1,
82131 Gauting
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Dienstag 10.10.2023; Uhrzeit: 19:00 Uhr
Landsberg: Mama Europa
Bilder
Foto: compagnie HANDMAIDS

Mama Europa

Eine Soloinszenierung mit Objekten und Puppen für Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene
compagnie HANDMAIDS

„Jeder hat das Recht, jedes Land, einschließlich seines eigenen, zu verlassen…“  steht in Artikel 13 der Erklärung der Menschenrechte.

1945: Frankreich und Deutschland sind von einem schrecklichen Krieg zerrissen. 1974: Geneviève geht fort aus Frankreich aus Liebe zu einem Deutschen. 2017: Ihre Tochter Sabine, Schauspielerin und Puppenspielerin, verlässt Deutschland aus Liebe zu einem Franzosen.

„Mama Europa“ eröffnet den Blick auf das Leben mit doppelter Staatsangehörigkeit als ein eigenwilliges Dazwischensein. Auf die verwobenen Lebensbahnen von Mutter und Tochter, die Liebe zum großen Friedensprojekt Europa und die damit verbundenen Hoffnungen und Ängste. In ihrer Soloinszenierung erweckt Sabine Mittelhammer die Protagonisten eines alten Familienfotos zum Leben. Sie alle teilen die Erfahrung des Ein- oder Auswanderns, ob erzwungen oder freiwillig. Heute sind ihre Wege Verbindungslinien auf der Landkarte, die voneinander Entferntes zusammenhalten. Eine große Familie, die an Europa erinnert – eine zerbrechliche Gemeinschaft im unaufhaltsamen Wandel.

Stadttheater Landsberg
Schlossergasse 381,
86899 Landsberg am Lech
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 13.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Maisach: Don Alder (Canada)
Bilder
Don Alder (Canada) 

Beer & Guitar

Alders Spezialität ist die Kombination der Fingerpicking-Technik mit gleichzeitiger Nutzung der Gitarre als Perkussionskörper. Seine selbst komponierten Stücke sind eine einzigartige Kombination aus tief verankerter Melodie und Rhythmus.

Bräustüberl Maisach
Hauptstraße 24,
82216 Maisach
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 14.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ebersberg: Paolo Fresu spielt David Bowie
Bilder
Foto: TJ Krebs

Paolo Fresu spielt David Bowie

Der Klang seiner Trompete ist einzigartig, und David Bowie ist ein unsterblicher Autor, der dem Jazz immer nahe stand. Für das Projekt „HEROES“ entschied sich Fresu, eine einzigartige Band zusammenzustellen: neben Trompete mit Electronics, Vocals, Posaune, Gitarre, Bass und Schlagzeug. Die Bandmitglieder kommen aus unterschiedlichen musikalischen Welten, zum Teil auch weit weg vom Jazz.

Für das Repertoire wurden etwa 30 Stücke von David Bowie ausgewählt.

Alter Speicher Ebersberg
Im Klosterbauhof 4,
85560 Ebersberg
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 14.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Gröbenzell: Otto Maria Krämer - Organ as You like it
Bilder
Christian Stock am Spieltisch der Orgel (Foto: TJ Krebs)

Otto Maria Krämer: Organ as You like it

Der weitbekannte Organist Otto Maria Krämer wird das Stockwerk mit seinen wirklich improvisierten Spontanwerken nach Publikumswünschen erbeben lassen. Seine legendären Einfälle zu musikalischen Motiven aus Pop, Oper, Film und Volksmusik sprengen die Vorstellungskraft der Zuhörer immer wieder. Zudem handelt es sich bei Krämer um einen begnadeten Geschichtenerzähler. Ein Abend in der Kategorie „unvergleichlich und unvergesslich“ erwartet uns!

STOCKWERK
Industriestr. 31
Gröbenzell
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Dienstag 17.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Prinzregententheater: Fazil Say - Klavier
Bilder
Foto: Fethi Karaduman

Fazil Say - Klavier

Johann Sebastian Bach/Feruccio Busoni: Chaconne d-Moll
Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 17 d-Moll op. 31/2 („Der Sturm“)
Joseph Haydn: Klaviersonate Nr. 35 C-Dur Hob. XVI:35
Faz?l Say: À la Carte

Künstler Faz?l Say spielt die großen musikalischen Werke nicht nur; er stürzt sich in diese Musik, denkt sie neu, eignet sie sich an. Say sieht sich in der Tradition der Pianisten des 19. Jahrhunderts, die – wie er selbst – oft auch Komponisten waren und zu improvisieren wussten.
„Musik wird immer erschaffen, wenn sie gespielt wird, da fließen Komposition und Interpretation ineinander“, hat Fazil Say einmal gesagt. Prägnanter kann man seine künstlerische Haltung nicht auf den Punkt bringen.

Prinzregententheater
Prinzregentenpl. 12, 
81675 München
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 21.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ebersberg: John Scofield Trio
Bilder
Foto: TJ Krebs

John Scofield Trio
feat. Vicente Archer and Bill Stewart

Seit den späten 70er Jahren gibt es ein „John Scofield Trio“, und es bleibt unbestritten Scofields Lieblingsformat. Die neueste Inkarnation besteht aus dem dreifachen Grammy-Gewinner Scofield an der Gitarre, Bassist Vicente Archer und Master-Drummer Bill Stewart. Die Drei haben Spaß an altehrwürdigen Jazzstandards, Rock- und Bluesklassikern, raffinierten Originalkompositionen von Scofield und spontanen Improvisationen.

Eine neue Doppel-CD, „Uncle John’s Band“, wird im September 2023 beim Label ECM erscheinen. Dann begibt sich das Trio auf Tournee mit dieser neuen Musik – und kommt dafür auch nach Ebersberg.

Alter Speicher Ebersberg
Im Klosterbauhof 4,
85560 Ebersberg

Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Dienstag 24.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Landsberg: Making Men
Bilder
Foto: Antoine Panier

Making Men
Dunia Dance Theatre

Bereits vor über zwanzig Jahren wurde Dunia Dance Theatre gegründet und ist unter der choreographischen Leitung von Harold Georg aus Sierra Leone in der belgischen Hauptstadt Brüssel ansässig. Das Ensemble hat sich in seinen kreativen Prozessen dem Verbinden einer, durch die afrikanische Kultur geprägten, Ästhetik mit zeitgenössischem Tanz verschrieben. Die tänzerische Darstellung ist geprägt von afrikanischer Erzählweise von Geschichten, von afrikanischen Tanztechniken und westlichen, zeitgenössischen Tanzformen ebenso wie von modernen Stilen beider Welten. Es fühlt sich an als wanderte man beharrlich zwischen gediegenen europäischen Tanztheaterbühnen und der Welt afrikanischer Straßentänzer hin und her. Dabei entdeckt man mehr Verbindendes als Trennendes.

Der Abend beginnt mit dem Film zur Choreographie, der international etliche Preise bekommen hat und Teil des Gesamtkunstwerkes „Making Men“ ist. In der Tanzproduktion erforschen die Tänzer des Dunia Dance Theatre den Prozess des Mannwerdens. Kann das Individuum frei entscheiden, was es gerne sein möchte, oder wird es in eine Form von gesellschaftlichen Erwartungen gezwängt? Zunächst ohne die aufgezwungenen Merkmale von Männlichkeit zu hinterfragen, durchleben die Tänzer die Schritte des Erwachsenwerdens. In ihrem Innersten aber spüren sie die Verunsicherung, versuchen, ihre Zweifel zu verstehen und ihre wahre Identität zu finden.

Stadttheater Landsberg
Schlossergasse 381,
86899 Landsberg am Lech
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 28.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Landsberg: Tim Allhoff / Tom Jahn
Bilder
Foto: Godenschweger

Tim Allhoff / Tom Jahn
Mit Tim Allhoff und Tom Jahn besuchen uns zwei Ausnahmekünstler aus dem bayerisch-schwäbischen Raum.

Allhoff, Jahrgang 1980, geboren in Augsburg, studierte am Richard-Strauss-KonservatoriumJazz-Klavier. Während seines Studiums gewann er 2006 den zweiten Preis beim Münchner Gasteig-Wettbewerb.  Mit seinem Trio, mit Kontrabassist Andreas Kurz und Schlagzeuger Bastian Jütte, gewann er 2010 den Neuen Deutschen Jazzpreis. Mit diesem Trio gastierte er bereits einmal im Stadttheater. In den letzten Jahren ließ Tim Allhoff durch Soloklavierwerke aufhorchen, die die Grenzen zwischen den Genres mit Leichtigkeit überschreiten. Zwischen Jazz, Klassik und Neo-Klassik fand Tim Allhoff zu einem ganz eigenen Ausdruck. Dabei erforscht er gern auch die Stille. Mit seinem neuen Album „Silence is Something You can actually hear“ macht er aber nicht nur die Stille hörbar, sondern verschafft ihr ganz eigene Kraft und Dynamik

Den Abend eröffnet Tom Jahn aus Neusäß, geboren 1979, und dem Landsberger Publikum sehr vertraut als Leiter der Bigband Dachau. Sein Auftritt 2020 mit Monika Roscher und Tilman Herpichböhm war ein für viele willkommener Lichtblick in der Corona-Einschränkungsphase. Zwischenzeitlich hat er ein neues Album aufgenommen: „Soothing Songs For a Fearless Feather“.  Auf diesem Album schwebt die Musik, die man als Pianoskizzen bezeichnen könnte, federleicht und scheinbar von alleine und bewegt sich ähnlich wie Allhoffs Musik, ohne Brüche durch die verschiedenen Genres, wobei man bei Tom Jahn auch seinen Hang zu Minimalmusic, Electronica durchschimmern hört.

Zwei fast gleichaltrige Musiker erschaffen Klaviermusik ihrer Zeit. Ähnlich im Ansatz, aber doch unterschiedlich im Charakter.

Stadttheater Landsberg
Schlossergasse 381,
86899 Landsberg am Lech
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Dienstag 31.10.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Pullach: (R)Evolution
Bilder
Foto: Jean-Marc Turmes

(R)Evolution
Eine Anleitung zum Überleben im 21. Jh.

Ronen und Schaad beschreiben in „(R)Evolution“ die Auswirkungen und Herausforderungen, die die digitale Revolution mit sich bringt. Mit einer großen Portion schwarzem Humor und subtiler Lakonie treiben sie in zwölf Szenen die Entwicklungen und Folgen des technologischen Fortschritts auf die Spitze, zeigen die Gefahren von Digitaldiktaturen auf und wie wenig das Individuum und seine Selbstbestimmung darin zählen. Die vermeintlich ferne Zukunftsmusik rückt so bedrohlich nah – von der Utopie zur Dystopie an nur einem Abend.

„Es ist ein Abend, ... der tatsächlich Science-Fiction auf die Bühne bringt, mit klugen Dialogen und feinsinnigem Humor und auch mit einem leisen Schaudern. Letzteres vor allem deshalb, weil uns die Zukunft, von der Ronen erzählt, schon allzu vertraut ist.“ Katrin Ullmann, taz

Eine Produktion des Metropoltheater München - EURO STUDIO Landgraf

mit: Marc-Philipp Kochendörfer, Isabell Kott, Ina Meling, Hubert Schedlbauer, Jakob Tögel, Judith Toth

Regie: Jochen Schölch, Bühne: Thomas Flach
Kostüme: Cornelia Petz, Licht: Hans-Peter Boden
Dramaturgie: Katharina Schöfl

Bürgerhaus der Gemeinde Pullach i. Isartal
Heilmannstraße 2, 
82049 Pullach im Isartal
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
© 2023 kultkomplott.de | Impressum
Nutzungsbedingungen & Datenschutzerklärung
KultKomplott versteht sich als ein unabhängiges, kulturelle Strömungen aufnehmendes und reflektierendes Portal.