Zeige Veranstaltungen...
Wochenende morgen heute
Suche nach Veranstaltungen
2025
-
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
+
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Dienstag 22.07.2025; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Landsberg: Dreiviertelblut
Bilder
Foto: Bert Heinzlmeier

Dreiviertelblut

Gesang Sebastian Horn
Gitarre, Gesang Gerd Baumann
Flügelhorn, Trompete, Gesang Dominik Glöbl
Schlagzeug Flurin Mück
Gitarre, Lapsteel, Dobro Luke Cyrus Goetze
Kontrabass Benny Schäfer
Klarinette, Bassklarinette, Moog Florian Riedl

„Prost Ewigkeit“ ist das neuen Live-Programm und fünften Studioalbum von Dreiviertelblut, das am 16. Mai 2025 erscheint. Mit den neuen Songs bieten die bayerischen Klangpoeten einen musikalischen Begleiter für aufgewühlte Seelen in aufwühlenden Zeiten. Wie verständnisvolle Weggefährten nehmen uns die Lieder mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen des Menschseins. Sie drehen sich um die ewige Suche, um Liebe, Schmerz, Glück, Verlust, Weisheit und Dummheit – und münden in eine Reise zum Mond: Unsinn und Tiefsinn treffen sich, wenn die drückende Realität auf unserem Planeten die Grenze des Aushaltbaren überschreitet. All dem begegnet die Band mit der ihr eigenen Leichtigkeit, aus der eine Erkenntnis dringt: Dass wir im Miteinander Geborgenheit und im Dasein Schönheit finden. Weil nichts bleibt und nichts aufhört, weil alles nichtig und alles wichtig ist, stoßen wir auf die Ewigkeit an! Von mitreißenden Roadmovie-Nummern über zarte Balladen bis hin zu ausufernden Festliedern findet sich im neuen Programm die ganze musikalische Bandbreite von Dreiviertelblut und malt eine klangliche Vielfalt, die das Leben in all seinen Farben feiert: Prost Ewigkeit!

Dreiviertelblut – Kennst du di aus

Allgemeine Infos zum Musiksommer: Abendkasse und Einlass mit Bewirtung ab 19:00 Uhr, Konzertbeginn 20:00 Uhr

Denken Sie an wetterfeste Kleidung. Bitte keine Schirme! Bei sehr starkem Niederschlag oder anderen witterungsbedingten Gründen können die Konzerte in den Theatersaal verlegt werden. Infos dazu ab ca. 15:00 Uhr am Veranstaltungstag auf der Website des Stadttheaters. Im Theatersaal freie Platzwahl!

Stadttheater Landsberg
Schlossergasse 381, 
86899 Landsberg am Lech
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Mittwoch 23.07.2025; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Augsburg: Christian McBride Trio
Bilder
Foto: Ebru Yildiz

33. Internationaler Augsburger Jazzsommer:
Christian McBride Trio

Wenige Kollegen können so einen beeindruckenden Lebenslauf vorweisen wie Christian McBride, ist er doch auf über 200 teils legendären Jazzalben als Leader oder Sideman zu hören. Ganz nebenbei ist der künstlerische Leiter des historischen Newport Jazzfestivals neunfacher Grammy-Preisträger – als Bassist, Komponist und Bandleader. In diesem Jahr findet McBride, der weltweit zu den wichtigsten und aktivsten
Säulen des Jazz zählt, erstmals seinen Weg nach Augsburg.
McBride legt großen Wert auf Jazzgeschichte, musikalische Kameradschaft und die Weitergabe seiner Erfahrungen und Befähigungen an die nächsten Generationen. In Trioformation – mit den wundervollen Benny Green und Gregory Hutchinson – huldigt er auf seinem einzigen Deutschlandkonzert in diesem Sommer der Basslegende Ray Brown und feiert Tradition, Spielfreude und die Kunst des Bass-Solos.

Christian McBride - bass
Benny Green - piano
Greg Hutchinson - drums

Botanische Garten Augsburg
Dr.-Ziegenspeck-Weg 10, 
86161 Augsburg
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 26.07.2025; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Puchheim: Café del Mundo
Bilder
Foto: Alec Sander

Café del Mundo

Orient meets Occident
Ein Abend mit Café del Mundo auf der Saitenstraße.
Kaum ein Instrument vereint Menschen und Kulturen derart in seiner Geschichte wie die Flamenco-Gitarre. Ihre Ursprünge liegen in Indien. Hört man den Kathak, so findet man darin typische Flamenco-Elemente. Im Kalifat von Córdoba erleben die Künste und Musik eine Blüte: Der Mensch steht im Mittelpunkt, Philosophie, Religion und die Wissenschaft suchen das Miteinander.
Dem Ruf der Gitarre folgten Jan Pascal und Alexander Kilian zu Konzerten nach Marrakesch und immer wieder Andalusien. Sie suchen das Ursprüngliche, die Begegnung mit Nomaden, Beduinen in der Agafay-Wüste, nachts auf dem lebendigen orientalischen Markplatz "Djemaa el Fna".
Die reichhaltigen Eindrücke verarbeiten sie musikalisch, wenn Momente zu Stimmungen und Tönen werden. Ihre Begeisterung für die offenen Klänge der Welt teilen die beiden fränkischen Gitarristen lebendig und lassen das Publikum teilhaben an der Neugierde des Fremden in der Begegnung mit dem Vertrauten. 

PUC 
Oskar-Maria-Graf-Str. 2
82178 Puchheim
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Sonntag 27.07.2025; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Landsberg: Peter Schneider & „Sir“ Oliver Mally
Bilder
Foto: Rudi Ferder

Peter Schneider & „Sir“ Oliver Mally

Zwei akustische Gitarren, eine Mundharmonika und die raue, kraftvolle Stimme von „Sir“ Oliver Mally aus Wien– das sind die Zutaten für ein beeindruckendes, musikalisches Erlebnis, welches die beiden Bluesexperten ihrem Publikum bieten. In ihrer einzigartigen Kombination schaffen es Mally & Schneider, die Zuhörer von der ersten Note an, in ihren Bann zu ziehen und mit ihrer Musik zu begeistern. Die Magie ihres Auftritts liegt in der Fähigkeit, die Stimmung von subtiler Intimität bis hin zu explosiver Energie zu variieren. Die Chemie zwischen Mally und Schneider, den viele noch als Gitarrist in der Willy Michl Band kennen und natürlich von seiner Blues-Rock-Formation The Stimulators, ist faszinierend, und ihre musikalische Interaktion auf der Bühne ein Genuss für die Sinne.

Good Clean Dirty Fun

Allgemeine Infos zum Musiksommer: Abendkasse und Einlass mit Bewirtung ab 19:00 Uhr, Konzertbeginn 20:00 Uhr

Denken Sie an wetterfeste Kleidung. Bitte keine Schirme! Bei sehr starkem Niederschlag oder anderen witterungsbedingten Gründen können die Konzerte in den Theatersaal verlegt werden. Infos dazu ab ca. 15:00 Uhr am Veranstaltungstag auf der Website des Stadttheaters. Im Theatersaal freie Platzwahl!

Stadttheater Landsberg
Schlossergasse 381, 
86899 Landsberg am Lech
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Mittwoch 30.07.2025; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Fürstenfeld: Helge Schneider
Bilder
Helge Schneider
Ein Mann und seine Musik – Tournee 2025
Sommernächte in Fürstenfeld

Helge Schneider Klavier & vieles mehr / Sandro Giampietro Gitarre & Gitarre / Reinhard Glöder Kontrabass & Gesang / Willy Ketzer Schlagzeug & Fratze / Sergej Gleitman Geige & Gymnastik / Bodo Oesterling Tee & Gesang

Wie Helge Schneider es schafft, Nonsens und Niveau unter einen Hut zu bringen, das ist große Kunst. Mit einer Mischung aus absurdem Klamauk, dadaistischem Humor und anspruchsvoller Musik improvisiert sich die „Singende Herrentorte” durchs Leben. Für Heerscharen von Fans ist Helge Kult – und das nicht erst seit „Katzeklo”. Nun folgt die soundsovielte Tournee: Die Band zupft und dudelt die schönsten Kompositionen des Superstars aus dem Ruhrpott. Er hat ja Unzählige geschrieben. Ach was, geschrieben, er schreibt ja gar nichts auf. Hat alles im Kopf! Helge Schneider wird 70. " Hätte ich nie gedacht, als ich geboren wurde!"

Veranstaltungsforum Fürstenfeld
Fürstenfeld 12, 
82256 Fürstenfeldbruck
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 01.08.2025; Uhrzeit: 20:15 Uhr
München: Ballade vom grünen Hügel
Bilder
Bilder
Ballade vom grünen Hügel 
Wandel-Oper als Zeitreise über Haidhausen und Au 

Wahre und erfundene Szenen aus 5 Jahrhunderten rund um den Gasteig: Der Jägerbursche Kaspar führt Max fast in den Abgrund. Johann Paulus Hirn verkauft Brillen. Der Architekt Gottfried Semper entwirft ein Festspielhaus. Der junge Komiker Karl Valentin fürchtet sich vor den Grünanlagen. Der Komponist Max Reger heiratet in der Nähe. Die Isarnixe am Deutschen Museum singt ein Mond Lied. Regisseur Hilmar Binter inszeniert seine Marionetten. Schützenliesl serviert. Iganz Simon baut seine Schlagzither. Fett & Wiesel produzieren einen Paganini-Film. Dem singenden Fußballer entrollt der Ball. Eine Fee eilt zur alten Buchrückgabe. Ein Grundstein wartet auf sein Konzerthaus. Ein Schweizer Schauspieler feiert sein 62. Bühnenjubiläum.  
 
Szenen aus: „Der Freischütz“, „Die schweigsame Frau“, „Don Giovanni“, „Die lustigen Weiber von Windsor“, „Don Carlos“, „Mefistofele“, „Rusalka“ u.v.a.  
 
Mit: Genrich Kogan (Bass), Ihor Nazharov (Bass) Sophie-Magdalena Reuter (Sopran), Oscar de la Torre a. G. (Tenor) 
 
Walter Hess a. G. (Münchner Kammerspiele) liest „Wilhelm Tell“ Elias Maria Burckhardt a. G. (Otto-Falckenberg-Schule) als Max Ivo Borger a. G. (Bayerische Theaterakademie) als der junge Karl Valentin  
 
Horst Kalchschmid (Dr. Richard Strauss), Enrico Falcinelli (Brillenmacher J.P. Hirn), Cynthia Slezak (Bibliotheksfee), Ulrich Naumann (Münchner Löwe), Ina V. Tillmann (Münchner Kindl),  Sophia Berikashvili (Mutter), Matthias Ludwig (Gottfried Semper), Minna Herz (Euphonium) 
 
Inszenierung: Kristina Wuss, Henri Bonamy (Musikalische Leitung & alias Max Reger), Elena Arnovskaya (Klavier), Hans Winter (Jagdhorn), Wolfgang Schlick (Helikon), Männerchor ehemaliger Münchner Chorbuben, Leitung: Benjamin Schiefer, Mitglieder des Deutsch Französischen Chors München, Kooperation: Flößer-Kulturverein e.V., Felix Rodewaldt, Verein zur Förderung urbaner Kunst e.V.                                  

Fat Cat (Gasteig), 
Rosenheimer Str. 5, 
81667 München
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 11.09.2025; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Fürstenfeld: Al Jones Band
Bilder
Al Jones Band 
BluesFirst

Al Jones, Christoph Böhm, L. Seuss, Tom Peschel, Peter Kraus

Al Jones hat das, was große Musiker vom Mittelmaß unterscheidet: einen unverkennbaren Klang. Kraftvoll und rau zieht er die Saiten seiner Gitarre. Er gibt dem Blues durch Dynamik, Tempowechsel und Improvisation seine ganz persönliche Note. So geht seine Musik tief unter die Haut. Innovative Eigenkompositionen sorgen für einen besonderen Charakter. So beeinflusst er seit Jahrzehnten Gitarristen aus ganz Europa und hinterlässt bei seinen Konzerten ein begeistertes Publikum. Mit vielen Großen hat er zusammengearbeitet. Auf Tour begleitete er Champion Jack Dupree, Sonny Rhodes und Louisiana Red, als Opening-Act spielte er vor B.B. King und Johnny Winter. Die amerikanische Fachzeitung `Livin` Blues` hat Al Jones und seiner Band schon vor Jahren bestätigt, dass es außerhalb der Vereinigten Staaten nichts Vergleichbares gibt. Seit mehreren Jahrzehnten schreibt Al Jones nun schon amerikanisch-deutsche Bluesgeschichte.

Veranstaltungsforum Fürstenfeld
Fürstenfeld 12, 
82256 Fürstenfeldbruck
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 19.09.2025; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Germering: Scott Hamilton & Friends
Bilder
Foto: Gerhard Richter

Scott Hamilton & Friends

Scott Hamilton trägt die Fackel der großen Swing-Tenorsaxophonisten wie Ben Webster und Lester Young weiter und ist seit den 1980er Jahren einer der führenden Interpreten des Mainstream Jazz. Sein melodisches Spiel, das schon mit Legenden wie Benny Goodman, Roy Eldridge und Gerry Mulligan elegant harmonierte, ist ein perfektes Gefüge aus Eleganz, Kraft und Anmut. Stets sucht Hamilton nach neuen Ideen, die Jazz-Tradition zu revitalisieren. Gemeinsam mit seiner seit vielen Jahren eingespielten deutschen Band um den Pianisten Bernhard Pichl setzt er ein Zeichen für die Schönheit des Jazz.

Scott Hamilton, sax / Bernhard Pichl, piano / Tizian Jost, vibraphon / Rudi Engel, bass / Michael Keul, drums

Stadthalle Germering
Landsberger Str. 39, 
82110 Germering
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 19.09.2025; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Puchheim: Sendecki & Spiegel
Bilder
Foto: Steven Haberland 

Sendecki & Spiegel

Mit dem Duo "Sendecki & Spiegel" haben sich zwei ebenso profilierte wie international angesehene Musiker zusammengefunden, um einen neuen, eigenständigen Sound zwischen Klavier und Schlagzeug auszuloten. Pianist Vladyslav Sendecki, ein Schwergewicht der europäischen Jazzszene und sein Pendant, der Schlagwerker Jürgen Spiegel, der normalerweise mit dem Tingvall Trio international gefeiert wird, haben bereits mit ihrem ersten Album "Two In The Mirror" weltweit Aufmerksamkeit und äußerst positive Resonanzen eingeheimst. Die iTunes Charts von Japan über Brasilien, Deutschland oder das Vereinigte Königreich, sowie viele Konzerte und Festivalauftritte u.a. in Deutschland, Polen, Schweiz, Kanada und Asien zeugen von der begeisterten Aufnahme im Jazzcircuit.

Mit dem brandneuen Album "Solace" haben sie ihr Duo-Konzept noch weiter verfeinert: wuchtig und intim, erzählerisch und romantisch, minimal, gelegentlich sogar psychedelisch, aber immer spielerisch befreit und spontan. Das "Kleinste Orchester der Welt" nimmt die Hörer mit auf eine Reise voller Vitalität, Phantasie und Kraft. Einzigartig. 

Puchheimer Kulturcentrum PUC
Oskar-Maria-Graf-Straße 2, 
82178 Puchheim
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 26.09.2025; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Fürstenfeld: Café del Mundo - Orient meets Occident
Bilder
Foto: Alec Sander

Café del Mundo
Orient meets Occident

Kaum ein Instrument vereint Menschen und Kulturen derart in seiner Geschichte wie die Flamenco-Gitarre. Ihre Ursprünge liegen in Indien. Hört man den Kathak, so findet man darin typische Flamenco-Elemente. Über Handelswege in den Orient gelangt die Oud, die arabische Laute mit ihren Geschichten von Ort zu Ort, von Mensch zu Mensch - das iPhone der Antike. Im Kalifat von Córdoba erleben die Künste und Musik eine Blüte: Der Mensch steht im Mittelpunkt, Philosophie, Religion, und Wissenschaft suchen das Miteinander.

Den Ruf der Gitarre leben Jan Pascal und Alexander Kilian in ihrem Projekt Café del Mundo seit Anbeginn intensiv. Konzerteinladungen nach Marrakesch und immer wieder Andalusien, Land der Gitarre zeichnen Ihren Weg. Sie suchen das Ursprüngliche, die Begegnung mit Nomaden, Beduinen in der Agafay-Wüste, nachts auf dem lebendigen orientalischen Marktplatz „Djemaa el Fna“.

Die reichhaltigen Eindrücke verarbeiten sie musikalisch, wenn Momente zu Stimmungen und Tönen werden. Ihre Begeisterung für die offenen Klänge der Welt teilen die beiden fränkischen Gitarristen lebendig und lassen das Publikum teilhaben an der Neugierde des Fremden in der Begegnung mit dem Vertrauten.

„Hörbar grenzenlos." (Oliver Hochkeppel, Süddeutsche Zeitung)

Veranstaltungsforum Fürstenfeld
Fürstenfeld 12, 
82256 Fürstenfeldbruck
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 10.10.2025; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Gilching: MARION & SOBO BAND
Bilder
MARION & SOBO BAND

„Gomera“ Album Release Tour

Geboren aus der Begeisterung für das Reisen und für Sprachen erschafft das französisch-deutsch-polnische Ensemble seinen eigenen modernen Stil aus vokalem Gypsy Jazz, globaler Musik und Chanson. Dabei handelt es sich nicht um das bloße Aneinanderreihen kultureller Versatzstücke, sondern um gefühlte lebendige Realität: Die Musiker sehen sich als Bürger Europas und der Welt. Marion & Sobo Band singt und spielt mit viel Charme, Humor, Leichtigkeit und Spielfreude für ein kultur- und generationsübergreifendes Publikum. 

„Wir reisen. Wir entdecken. Wir spielen“ ist ihr Motto und mit ihrer Musik präsentiert die MARION & SOBO BAND ein fesselndes, zugleich verspieltes mehrsprachiges Programm voller Fantasie, Humor und farbiger Musik. Neben ihren Eigenkompositionen interpretieren sie auch einige Klassiker als Hommage an ihre musikalischen Wurzeln von West- und Ost-Europa zwischen dem französischen Swing der 30er bis hin zu den traditionellen Melodien des Balkan.

Besetzung: Marion Lenfant-Preus (Gesang & Rhythmusgitarre), Alexander Sobocinski (Gitarre), Stefan Berger (Kontrabass), Frank Brempel (Geige)

Rathaus Gilching
Rathausplatz 1, 
82205 Gilching
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 16.10.2025; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Miesbach: Poetry Slam in Miesbach
Poetry Slam in Miesbach

In diesem modernen Dichterwettstreit treten fünf Poeten und Poetinnen in zwei Runden mit ihren selbstgeschriebenen Texten gegeneinander an, um die Gunst des Publikums zu erlangen – ohne Hilfsmittel und mit einem Zeitlimit von 7 Minuten.

Allein durch die Lautstärke des Applauses entscheidet sich, wer gewinnt!

Egal ob nachdenklich oder komisch, gereimt oder Prosa, politisch oder persönlich, der Poetry Slam deckt mit seiner bunten Mischung alles ab.

Kulturzentrum Waitzinger Keller
Schlierseer Str. 16, 
83714 Miesbach
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 25.10.2025; Uhrzeit: 18:00 Uhr
Landsberg: TIEFTÖNER
Bilder
TIEFTÖNER
SCHUMANN - KAWAKAMI - BOTTESINI

Die beiden tiefsten Streichinstrumente Violoncello und Kontrabass werden im Konzert „Tieftöner“ die Hauptrolle spielen. In Solo-, Duo- und Trio-Werken vom 18. bis zum 21. Jahrhundert werden alle Facetten und Möglichkeiten dieser Instrumente zum Klingen gebracht. Aktuellste Musik des 21. Jahrhunderts von Georges Aperghis und des japanischen Komponisten Tetsuo Kawakami steht neben modernen Klassikern von Krzysztof Penderecki oder romantischer Literatur für diese Instrumente von Robert Schumann und Giovanni Bottesini auf dem Programm des ungewöhnlichen Konzerts.

Sophie Lücke studierte in Berlin und London und war Akademistin der Berliner Philharmoniker bevor sie als langjährige Solo-Kontrabassistin im Münchner Kammerorchester und anschließend am Staatstheater am Gärtnerplatz spielte. Sie ist Kontrabassistin des „Ensemble Resonanz“ und weltweit solistisch mit neuer und alter Musik zu hören. 2023 erhielt sie den Ruf als Professorin für Kontrabass an die Musikhochschule Lübeck.

Tomoko Nishikawa war schon mehrfach im Landsberger Rathausfestsaal zu erleben, zuletzt 2023 mit der Trio-Version von Schönbergs „Verklärte Nacht“. Sie wirkt in vielen Konzerten und Rundfunkaufnahmen als Solistin und Kammermusikerin mit. Seit 1995 hat sie einen Lehrauftrag an der Hochschule fu?r Musik und Theater in Mu?nchen.

Der gebürtige Landsberger Franz Lichtenstern ist einer der beiden künstlerischen Leiter der Rathauskonzerte Landsberg, Cellist im Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz München. Mit Sophie Lücke und Tomoko Nishikawa verbindet ihn eine langjährige musikalische Freundschaft.

Sophie Lücke – Kontrabass
Franz Lichtenstern – Violoncello
Tomoko Nishikawa - Klavier

Historisches Rathaus
Hauptplatz 152, 
86899 Landsberg am Lech
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 14.11.2025; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Gilching: STEFANIE BOLTZ Trio
Bilder
Foto: Michael Steiner

STEFANIE BOLTZ Trio
“Female”

Als Musen waren sie stets gefragt. Kunst und Musik selber zu erschaffen, war fu?r Frauen u?ber Jahrhunderte jedoch nicht minder abwegig wie Politik zu machen, Fußball zu spielen oder Flugzeuge fliegen. „Zur Welt bringen“ ist ja unumstritten ihre Doma?ne: Trotz aller Widrigkeiten haben starke Musikerinnen, ihrer Berufung folgend, u?ber Jahrhunderte Musik von individueller Scho?nheit geschaffen. Dabei waren und sind sie – auch in Zeiten von Quote und Gender-Akrobatik - jedoch nicht so sichtbar wie vorhanden. Hildegard von Bingen, Alma Mahler, Nina Simone, Kate Bush, Bessie Smith & Ma Rainey sind nur einige Beispiele fu?r Frauen, die teils gefeiert, teils vergessen wurden und manchmal zu spa?ter Anerkennung fanden, die Hu?rden u?berwunden und ungeahnte Gipfel erklommen haben. So betreten im Programm FEMALE Heldinnen aus Mittelalter und Klassik, Pionierinnen des Blues, ‚Women in Jazz‘ sowie zeitgeno?ssische Songwriterinnen - gemeinsam mit Stefanie Boltz - die Bu?hne. Stefanie Boltz und ihr Trio wollen ihre individuellen Wege nachgehen. Collagenhafte Momentaufnahmen aus Leben und Zeit der Ku?nstlerinnen bringen uns ihr Leben, Reflektionen und ihre Sehnsu?chte ebenso nahe wie ihre Werke. 

Stefanie lotete über viele Jahre die Grenzen des Stimme-Bass-Duos (‚Le Bang Bang‘ mit Sven Faller) aus, steht seit 8 Jahren auch unter eigenem Namen als Leaderin und Songwriterin im Rampenlicht. Zudem leitet sie eine Konzertagentur und kuratiert eigene Festival-Formate, aktuell ist sie ku?nstlerische Leitung von „Alpenrausch“ am Gasteig HP8 in Mu?nchen. Mit „Female“ vero?ffentlicht sie ein u?ber lange Zeit gewachsenes Herzensthema, das Frau- sein und Ku?nstlerin-sein zusammenbringt.

Kreative Mitstreiter auf der Bu?hne sind Christian Wegscheider und Christoph Pepe Auer bzw. Yvonne Moriel, unverzichtbare Bestandteile der deutsch-o?sterreichischen Musikszene. Alle gebu?rtig in Tirol und in Wien lebend, auf großen wie intimen Bu?hnen zuhause, sowie teils als Lehrkra?fte am Mozarteum Fo?rderer der na?chsten (Musiker*innen) Generation. 

Rathaus Gilching
Rathausplatz 1, 
82205 Gilching
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 19.12.2025; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Gilching: QUADRO NUEVO
Bilder
QUADRO NUEVO
“December”

Quadro Nuevo spielt Weihnachtslieder. Ungewohnt und doch vertraut. Bekannte und selten gehörte Stücke werden von den vier Virtuosen charmant interpretiert. Einzigartig, filigran, gefühlvoll. Mit Liedern wie Es ist ein’ Ros’ entsprungen und Maria durch ein’ Dornwald ging blickt Quadro Nuevo zurück in die Jahrhunderte und setzt des Menschen Suche nach Trost und Liebe musikalisch um. Das akustisch-instrumentale Quartett spielt zur Vorweihnachtszeit eine sehr persönliche Auswahl an stimmungsvollen Melodien und stellt dabei sein neues Winter-Album DECEMBER vor. Ein besonderes Konzert in der vierten Jahreszeit! 

Quadro Nuevo tourt seit 1996 durch die Länder der Welt und gab über 4000 Konzerte. 
In dieser Zeit hat das Ensemble eine ganz eigene Sprache der Tonpoesie entwickelt. Sie ist geprägt von der europäischen Spielform des Tango, der leidenschaftlichen Liebe zum Instrument und von großer Spielfreude. Alle Alben von Quadro wurden mit dem Deutschen Jazz Award ausgezeichnet und kletterten in die Top Ten der Jazz- und Weltmusik-Charts. Darüber hinaus erhielt das Quartett zwei Mal den ECHO und eine Goldene Schallplatte. 

Besetzung: Mulo Francel (Saxophone, Klarinetten), Dietmar Lowka (Kontrabass, Percussion), Andreas Hinterseher (Akkordeon, Bandoneon, Trompete), Philipp Schiepek (Gitarre) 

Rathaus Gilching
Rathausplatz 1, 
82205 Gilching
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
© 2025 kultkomplott.de | Impressum
Nutzungsbedingungen & Datenschutzerklärung
KultKomplott versteht sich als ein unabhängiges, kulturelle Strömungen aufnehmendes und reflektierendes Portal.