Zeige Veranstaltungen...
Wochenende morgen heute
Suche nach Veranstaltungen
2023
-
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
+
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Mittwoch 29.03.2023; Uhrzeit: 18:00 Uhr
Neubiberg: Lesung aus dem Jugendbuch von Chantal-Fleur Sandjon
Lesung aus dem Jugendbuch von Chantal-Fleur Sandjon
Die Sonne so strahlend und schwarz

Die 1984 in Berlin geborene Chantal-Fleur Sandjon ist eine afrodeutsche Autorin und Spoken-Word-Künstlerin, die sich mit besonderem Interesse der Darstellung schwarzer Lebenswelten in Deutschland widmet. Seit 2019 begleitet sie diskriminierungsbewusste Literaturprojekte, unter anderem in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut. Ihr in Versen verfasstes Buch „Die Sonne so strahlend und schwarz“ ist ein sprachgewaltiger Roman voller Tiefgang für Jugendliche, der von der Presse hoch gelobt wird.
Seit ihrer ersten Begegnung ist Nova fasziniert von Akoua. Ihre Gedanken kreisen nur noch um dieses Mädchen, das mit ihrem Strahlen Novas Welt zum Leuchten bringt. Es ist Liebe auf den ersten Blick und der Beginn einer aufregenden Zeit voller erster Male. Ein Neuanfang, der keinen Platz mehr für bittere Erinnerungen lässt. Denn Nova ist glücklich und denkt kaum noch an das, was ihre Mutter, ihr kleiner Halbbruder und sie erlebt haben. Doch dann geschieht das Unvorstellbare und der Schmerz kehrt zurück.
Ein temporeicher Jugendroman mit einer queeren, schwarzen Protagonistin, der von häuslicher Gewalt, der Liebe zweier junger Frauen, von Rassismus und Selbstbehauptung erzählt.

Realschule Neubiberg
Buchenstraße 4,
85579 Neubiberg
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 30.03.2023; Uhrzeit: 13:00 Uhr
Fürstenfeld: 25. Deutscher Ballettwettbewerb und Steptanzcup
25. Deutscher Ballettwettbewerb und Steptanzcup

Gesang u. Tanz, Modern, Jazz, Hip Hop

Der größte Wettbewerb seiner Art jährt sich zum 25. Mal: Kinder und Jugendliche aus allen Teilen Deutschlands dürfen beim Ballettwettbewerb und Steptanzcup wieder ihr tänzerisches Können unter Beweis stellen. Eine internationale Jury bewertet die Darbietungen in den Stilrichtungen Ballett, Nationaltanz, Modern, Showtanz, Akrobatik, Steptanz sowie Gesang und Tanz. Gemeinsam treten die besten Tänzer*innen am Sonntagnachmittag bei der „Gala der Sieger“ in Fürstenfeld auf, bevor Sie zum World Dance Contest Ende Juni nach Prag reisen dürfen.

Veranstaltungsforum Fürstenfeld .
Fürstenfeld 12,
82256 Fürstenfeldbruck
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 30.03.2023; Uhrzeit: 20:30 Uhr
Ebersberg: Laura Cwiertnia
Laura Cwiertnia
Literatur am Donnerstag: „Auf der Straße heißen wir anders“ – Moderation: Sebastian Schoepp

Es war der literarische Erfolg der Saison: Laura Cwiertnias erster Roman „Auf der Straße heißen wir anders“ wurde im Jahr 2022 von der Kritik gefeiert und eroberte auf Anhieb die Bestsellerlisten. Der Europäische Rat der EU hat das Buch im Sommer 2022 als Deutschlands Leseempfehlung ausgewählt.

Laura Cwiertnia, 1987 als Tochter eines armenischen Vaters und einer deutschen Mutter in Bremen geboren, ist stellvertretende Ressortleiterin bei der ZEIT. „Auf der Straße heißen wir anders“ ist ihr literarisches Debüt, in dem sie ihre eigene Familiengeschichte anhand ihrer Protagonistin Karla verarbeitet:  In Karlas Familie wissen alle, wie es sich anfühlt, nicht dazuzugehören. Karla erlebt es als Kind in Bremen-Nord. Ihr Vater Avi in einer Klosterschule in Jerusalem. Die Großmutter Maryam als Gastarbeiterin in Deutschland. Die Urgroßmutter Armine auf den Straßen von Istanbul. Einfühlsam und mit feinem Humor fächert Laura Cwiertnia die verzweigten Pfade einer Familie in Deutschland auf.

Im Gespräch mit Sebastian Schoepp erzählt Laura Cwiertnia von Erfahrungen, die so tiefgreifend sind, dass sie noch Generationen später nachhallen.

Altes Kino
Eberhardstraße 3,
85560 Ebersberg
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 31.03.2023; Uhrzeit: 10:00 Uhr
Fürstenfeld: 25. Deutscher Ballettwettbewerb und Steptanzcup
25. Deutscher Ballettwettbewerb und Steptanzcup

Akrobatik, Modern, Jazz, Showtanz

Der größte Wettbewerb seiner Art jährt sich zum 25. Mal: Kinder und Jugendliche aus allen Teilen Deutschlands dürfen beim Ballettwettbewerb und Steptanzcup wieder ihr tänzerisches Können unter Beweis stellen. Eine internationale Jury bewertet die Darbietungen in den Stilrichtungen Ballett, Nationaltanz, Modern, Showtanz, Akrobatik, Steptanz sowie Gesang und Tanz. Gemeinsam treten die besten Tänzer*innen am Sonntagnachmittag bei der „Gala der Sieger“ in Fürstenfeld auf, bevor Sie zum World Dance Contest Ende Juni nach Prag reisen dürfen.

Veranstaltungsforum Fürstenfeld .
Fürstenfeld 12,
82256 Fürstenfeldbruck
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 01.04.2023; Uhrzeit: 10:00 Uhr
Fürstenfeld: 25. Deutscher Ballettwettbewerb und Steptanzcup
25. Deutscher Ballettwettbewerb und Steptanzcup

Ballett, Nationaltanz

Der größte Wettbewerb seiner Art jährt sich zum 25. Mal: Kinder und Jugendliche aus allen Teilen Deutschlands dürfen beim Ballettwettbewerb und Steptanzcup wieder ihr tänzerisches Können unter Beweis stellen. Eine internationale Jury bewertet die Darbietungen in den Stilrichtungen Ballett, Nationaltanz, Modern, Showtanz, Akrobatik, Steptanz sowie Gesang und Tanz. Gemeinsam treten die besten Tänzer*innen am Sonntagnachmittag bei der „Gala der Sieger“ in Fürstenfeld auf, bevor Sie zum World Dance Contest Ende Juni nach Prag reisen dürfen.

Veranstaltungsforum Fürstenfeld .
Fürstenfeld 12,
82256 Fürstenfeldbruck
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Sonntag 02.04.2023; Uhrzeit: 09:30 Uhr
Fürstenfeld: 25. Deutscher Ballettwettbewerb und Steptanzcup
25. Deutscher Ballettwettbewerb und Steptanzcup

Steptanz, Nationaltanz

Der größte Wettbewerb seiner Art jährt sich zum 25. Mal: Kinder und Jugendliche aus allen Teilen Deutschlands dürfen beim Ballettwettbewerb und Steptanzcup wieder ihr tänzerisches Können unter Beweis stellen. Eine internationale Jury bewertet die Darbietungen in den Stilrichtungen Ballett, Nationaltanz, Modern, Showtanz, Akrobatik, Steptanz sowie Gesang und Tanz. Gemeinsam treten die besten Tänzer*innen am Sonntagnachmittag bei der „Gala der Sieger“ in Fürstenfeld auf, bevor Sie zum World Dance Contest Ende Juni nach Prag reisen dürfen.

Veranstaltungsforum Fürstenfeld .
Fürstenfeld 12,
82256 Fürstenfeldbruck
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Sonntag 02.04.2023; Uhrzeit: 15:30 Uhr
Fürstenfeld: 25. Deutscher Ballettwettbewerb und Steptanzcup
25. Deutscher Ballettwettbewerb und Steptanzcup

Festliche Gala der Sieger

Der größte Wettbewerb seiner Art jährt sich zum 25. Mal: Kinder und Jugendliche aus allen Teilen Deutschlands dürfen beim Ballettwettbewerb und Steptanzcup wieder ihr tänzerisches Können unter Beweis stellen. Eine internationale Jury bewertet die Darbietungen in den Stilrichtungen Ballett, Nationaltanz, Modern, Showtanz, Akrobatik, Steptanz sowie Gesang und Tanz. Gemeinsam treten die besten Tänzer*innen am Sonntagnachmittag bei der „Gala der Sieger“ in Fürstenfeld auf, bevor Sie zum World Dance Contest Ende Juni nach Prag reisen dürfen.

Veranstaltungsforum Fürstenfeld .
Fürstenfeld 12,
82256 Fürstenfeldbruck
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 15.04.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Germering: Danceperados of Ireland
Danceperados of Ireland
„Whiskey you are the devil“

Neben dem Tanzen, Singen und Spielen sind die Iren u.a. auch für ihren Whiskey weltberühmt. Warum also nicht diese beiden Kulturen zusammenbringen? Ein Schelm wer dabei Böses denkt … Dies ist keine abendfüllende Huldigung an den Alkohol und die bekannte Trinkfreudigkeit der Iren. Das wäre zu einfach. Die Iren tranken oft, um Unterdrückung, Hunger und Perspektivlosigkeit zu verdrängen: Die Kolonialherren wussten genau, dass Menschen, die an der Flasche hängen, einfach zu beherrschen sind. Die Danceperados nehmen ihre Zuschauer mit auf eine Tour durch die illegalen Pubs Irlands und weiter über den Atlantik in die USA in die Zeit der Prohibition, in der irische Gangster das flüssige Gold schmuggelten. „Whiskey you are the devil“ – eine auf Musik und Tanz fein abgestimmte Multivision mit irischen Landschaften und Motiven rund um den Whiskey, die dem Publikum das Gefühl gibt, mitten in Irland zu sein.

Stadthalle Germering
Landsberger Str. 39
D-82110 Germering
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Mittwoch 19.04.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Fürstenfeld: Paul Maar
Paul Maar
Ein Hund mit Flügeln
Literatur in Fürstenfeld

„Ein Hund mit Flügeln“ sammelt unveröffentlichte Texte aus einem langen Autorenleben: Philipp hat sich in seinem Leben festgefahren, da trifft er eines Tages eine junge Frau, die barfuß auf der Friedhofsmauer sitzt. Ein Ehepaar streitet sich beim Frühstück über Alltägliches, während ein ungeheurer Racheplan Gestalt annimmt. Herr Lampert besteht als genialer Schildbürger die Abenteuer des Alltags auf seine Weise. Und ein Königssohn geht durch die Tür, die man nicht öffnen darf… Paul Maars Erzählungen – ergänzt um unveröffentlichte Reiseerinnerungen, Gedichte und Zeichnungen – entdecken das Komische im Tragischen und das Ernste im Heiteren, das Kind im Erwachsenen. Sie kennen die Abgründe der Seele und fliegen darüber hinweg, leicht und mit der alles ermöglichenden Kraft der Phantasie.

Paul Maar ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren (u. a. „Das Sams“, „Herr Bello“). Sein Werk wurde mit zahlreichen bedeutenden Auszeichnungen gewürdigt wie dem Deutschen Jugendliteraturpreis, dem Friedrich-Rückert-Preis und dem E.T.A.-Hoffmann-Preis. Für seine Verdienste um Kunst und Bildung wurde er vom Bayerischen Staatsministerium geehrt.

Veranstaltungsforum Fürstenfeld
Fürstenfeld 12,
82256 Fürstenfeldbruck
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 21.04.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Landsberg: JAN WEILER : "Älternzeit" - eine Lesung
JAN WEILER : "Älternzeit" - eine Lesung

Aus der Älternzeit kommt man nicht zurück
Wenn Fahrdienste und regelmäßige Fütterungen nicht mehr erforderlich sind, bricht für die Ältern ein neues Zeitalter an. Die Themen verändern sich: Nun fordern die Spätpubertiere aus dem Urlaub in Kroatien größere Geldbeträge an. Sie konfrontieren die Ältern mit deren veralteten Weltsichten und verbieten ihnen den Gebrauch von Alufolie. Sie weisen sie darauf hin, dass Menschen über fünfzig keine schwarzen Hemden tragen sollten, und rufen nicht auf dem Festnetz an. So beginnt sie – die Älternzeit.

Aula der Mittelschule Landsberg am Lech
Hindenburgring 48
86899 Landsberg am Lech
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Dienstag 25.04.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Unterföhring: Martina Fischer - Auf der Alm und im Tal
Martina Fischer
Auf der Alm und im Tal

Glücklich leben als Selbstversorger

Martina Fischer lebt mit ihrem Mann in einem alten Bauernhaus im Chiemgau und versorgt sich aus Überzeugung das ganze Jahr über so weit wie möglich selbst. Während die beliebte Autorin den Sommer über die Alm bewirtschaftet, Kühe mit der Hand melkt und zwei ungestüme Bergziegen im Zaum hält, geht ihr Mann auf die Jagd, verwurstet Wildfleisch oder bringt die Ernte im heimischen Garten ein. Birkensaft zapfen, wilde Beeren und Kräuter sammeln, buttern und käsen, Nüsse und Holunder verarbeiten – Martina Fischers Buch enthält viele Geschichten, Rezepte und praktische Anleitungen, die Lust machen, sich mit den Gaben der Natur selbst zu versorgen.

In ihren Lesungen und Vorträgen gibt sie Einblicke in das Leben auf der Alm und den Lebensentwurf als Selbstversorger. Als Ernährungsberaterin gilt ihre Leidenschaft der Phyto- und Heilkräuterkunde sowie den heimischen essbaren Wildpflanzen. Martina Fischer liegt es am Herzen, Menschen zu zeigen, dass Genuss und gesunde, natürliche, hochwertige Lebensmittel kein Widerspruch sind, sondern Teil eines achtsamen Umgangs mit sich selbst und der Natur.

Bürgerhaus Unterföhring
Münchner Str. 65,
85774 Unterföhring
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Mittwoch 26.04.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Freising: Poetry Slam - moderiert von Ko Bylanzky und Philipp Potthast
Poetry Slam - moderiert von Ko Bylanzky und Philipp Potthast 

Mit dabei sind wie immer Poetry Slammer aus dem ganzen deutschsprachigen Raum.
Das Line-up werden wir auf unseren „bekannten Kanälen“ ca. 6 Wochen vor der Veranstaltung veröffentlichen.

Wir freuen uns aber auch noch auf mutige Freisinger Poeten, die die Gelegenheit beim Schopfe packen und ihr Glück versuchen.
Meldet Euch bitte zeitig unter freising@planetslam.de an!
Teilnehmen können ebenso ernste Lyriker wie lustige Geschichtenerzähler, schrille Performer und natürlich auch Rapper - in jeder beliebigen Sprache oder Lautstärke, ob vom Textblatt vor gelesen oder auswendig vorgetragen.
Die Waffen: Poesie, Stimme und Körper. Bedingung ist, dass der Text selbst geschrieben ist, die Auftrittszeit von 5 Minuten nicht überschreitet und keiner weiteren Hilfsmittel wie Requisiten, Kostüme oder Instrumente bedarf.
Moderiert wird die Veranstaltung von Ko Bylanzky und Philipp Potthast.

Lindenkeller Freising
Veitsmüllerweg 2,
85354 Freising
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 04.05.2023; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Kaufbeuren: Brigitte Bordeaux
Brigitte Bordeaux

Eine Winzerfamilie in einem idyllischen Dorf am Bodensee. Vater Herbert, angesehenes Oberhaupt einer Winzerfamilie, hat den WinzerBetrieb seines Vaters übernommen und ausgebaut, eine Familie gegründet. Er ist ein Mann des örtlichen Vereinslebens und Vorstand des Regionalen Winzerverbandes. Von heute auf morgen beschließt Herbert nun, eine Frau zu sein, nennt sich Brigitte und kandidiert zu allem Überfluss zur Wahl der Weinkönigin. Entsprechend groß ist der Schock bei Familie, Freunden und Nachbarn. Herbert tut dies jedoch nicht um seiner selbst willen: Sein Geschlechtswechsel Verwandlung ist der Versuch einer Wiedergutmachung, und so sagt er liebenswert starrköpfig allen Vorurteilen den Kampf an.
Ein turbulentes, urkomisches Spektakel mit Herz und zauberhafter Musik.

Stadtsaal
Augsburger Str. 2,
87600 Kaufbeuren
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 12.05.2023; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Garching: POETRY SLAM NIGHT
POETRY SLAM NIGHT

Haben Sie die letzten Slam Nights im März verpasst? (Infos siehe S. 6) oder wollen noch weitere Poeten von Nah und Fern erleben? Hier geht es zum nächsten Slam.

Theater im Römerhof
Riemerfeldring 2,
85748 Garching bei
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Sonntag 14.05.2023; Uhrzeit: 14:30 Uhr
Puchheim: Tanztee
Tanztee

Foxtrott, Walzer, Cha-Cha-Cha... Schwungvolle Tanzrhythmen sind das Programm der beliebten Veranstaltung am Sonntagnachmittag. Oldie Freunde jeden Alters können dabei das Tanzbein schwingen oder einfach zuhören und gemütlich Kaffee trinken. Es spielt der Pianist Georg Kohlmann.

Puchheimer Kulturcentrum PUC
Oskar-Maria-Graf-Straße 2,
82178 Puchheim
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Samstag 20.05.2023; Uhrzeit: 21:00 Uhr
Puchheim: Jubiläums-Tangoball mit ImprovisTango
Jubiläums-Tangoball mit ImprovisTango

mprovisTango, ist ein Orchester Atipica, da mit Akkordeon und den Celli die Parts der 4 Bandoneons aus dem Orchester Tipica besetzt werden und so die Werke
in einem eigenen Stil interpretiert werden können. Durch den vollen Sound, die rhythmische Schärfe und die dichten, satten Melodiebögen ist das Orchester in seiner Auftrittsform bestechend, einmalig, äußerst voluminös und für TänzerInnen mitreißend.
Besetzung: Violinen und Viola, Celli, Bandoneon, Akkordeon/Bandoneon, Piano und Kontrabass.
"Der Tango ist eine wahrhaft ursprüngliche Musik. Mal ist sie schäbig, mal elegant, immer aber ist sie sinnlich, rhythmisch und leidenschaftlich." (Teddy Peiro) Bis 1.00 Uhr DJ Alfredo von El Farolito, Gröbenzell.

Puchheimer Kulturcentrum PUC
Oskar-Maria-Graf-Straße 2,
82178 Puchheim
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
© 2023 kultkomplott.de | Impressum
Nutzungsbedingungen & Datenschutzerklärung
KultKomplott versteht sich als ein unabhängiges, kulturelle Strömungen aufnehmendes und reflektierendes Portal.