Zeige Veranstaltungen...
Wochenende morgen heute
Suche nach Veranstaltungen
2023
-
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
+
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
31
Ergebnisse
Ergebnissanzeige zurücksetzen
Donnerstag 30.03.2023; Uhrzeit: 13:00 Uhr
Fürstenfeld: 25. Deutscher Ballettwettbewerb und Steptanzcup
25. Deutscher Ballettwettbewerb und Steptanzcup

Gesang u. Tanz, Modern, Jazz, Hip Hop

Der größte Wettbewerb seiner Art jährt sich zum 25. Mal: Kinder und Jugendliche aus allen Teilen Deutschlands dürfen beim Ballettwettbewerb und Steptanzcup wieder ihr tänzerisches Können unter Beweis stellen. Eine internationale Jury bewertet die Darbietungen in den Stilrichtungen Ballett, Nationaltanz, Modern, Showtanz, Akrobatik, Steptanz sowie Gesang und Tanz. Gemeinsam treten die besten Tänzer*innen am Sonntagnachmittag bei der „Gala der Sieger“ in Fürstenfeld auf, bevor Sie zum World Dance Contest Ende Juni nach Prag reisen dürfen.

Veranstaltungsforum Fürstenfeld .
Fürstenfeld 12,
82256 Fürstenfeldbruck
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Donnerstag 30.03.2023; Uhrzeit: 20:30 Uhr
Ebersberg: Laura Cwiertnia
Laura Cwiertnia
Literatur am Donnerstag: „Auf der Straße heißen wir anders“ – Moderation: Sebastian Schoepp

Es war der literarische Erfolg der Saison: Laura Cwiertnias erster Roman „Auf der Straße heißen wir anders“ wurde im Jahr 2022 von der Kritik gefeiert und eroberte auf Anhieb die Bestsellerlisten. Der Europäische Rat der EU hat das Buch im Sommer 2022 als Deutschlands Leseempfehlung ausgewählt.

Laura Cwiertnia, 1987 als Tochter eines armenischen Vaters und einer deutschen Mutter in Bremen geboren, ist stellvertretende Ressortleiterin bei der ZEIT. „Auf der Straße heißen wir anders“ ist ihr literarisches Debüt, in dem sie ihre eigene Familiengeschichte anhand ihrer Protagonistin Karla verarbeitet:  In Karlas Familie wissen alle, wie es sich anfühlt, nicht dazuzugehören. Karla erlebt es als Kind in Bremen-Nord. Ihr Vater Avi in einer Klosterschule in Jerusalem. Die Großmutter Maryam als Gastarbeiterin in Deutschland. Die Urgroßmutter Armine auf den Straßen von Istanbul. Einfühlsam und mit feinem Humor fächert Laura Cwiertnia die verzweigten Pfade einer Familie in Deutschland auf.

Im Gespräch mit Sebastian Schoepp erzählt Laura Cwiertnia von Erfahrungen, die so tiefgreifend sind, dass sie noch Generationen später nachhallen.

Altes Kino
Eberhardstraße 3,
85560 Ebersberg
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
© 2023 kultkomplott.de | Impressum
Nutzungsbedingungen & Datenschutzerklärung
KultKomplott versteht sich als ein unabhängiges, kulturelle Strömungen aufnehmendes und reflektierendes Portal.