Haben Sie einen Artikel verpasst? Dann klicken Sie hier. Im Archiv finden Sie auch ältere Veröffentlichungen.
1. Jannotta Klentze Project „Gratitude“
2. Marjan Vahdat „The Eagle Of My Heart“
3. Harmonia „Musik von Harmonia“
4. Vor 50 Jahren: Frank Zappa „Apostrophe (’)“
5. Melissa Aldana „Echoes Of The Inner Prophet“
6. Kristjan Randalu / Robert Schumann „Dichterliebe“
Samstag 27.04.2024
Jannotta Klentze Project „Gratitude“
Bilder
Bilder
Modern Jazz zu spielen, der bewegt, inspiriert, gefällt und zugleich anspruchsvoll klingt ist eine hehre Kunst. Zu den nicht gerade reichlich anzutreffenden Formationen, die genau diesen Anspruch verlässlich umsetzen, gehört das seit etlichen Jahren bestehende Jannotta-Klentze Project. Der Gilchinger Gitarrist Thorsten Klentze arbeitet schon beinahe seit zwei Jahrzehnten mit dem aus Chicago stammenden Holzbläser Roger Jannotta in unterschiedlichen Besetzungen zusammen. Und man spürt immer, dass sich diese beiden Musiker in ihrer Auffassung und Umsetzung von Jazz sehr nahe sind. Sie komponieren wunderbar stimmige und melodisch dichte Songs, die etwas zeitloses verströmen und unter deren geschmackvoller Oberfläche einiges an herausfordernder Finesse brodelt.
Das jetzige Project mit Natalie Elwood (Gesang), Mathias Engel (trompete, Flügelhorn), Paul Tietze (Bass) und Thomas Elwenspoek (Schlagzeug) plus den beiden Leadern hat „Gratitude“ im März 2022 in München eingespielt. Es ist jedoch kein Album geworden, in dessen Mittelpunkt Sängerin Elwood steht, dir von ihren Mitmusikern begleitet wird. Hier ist die gesamte Band der Star.
Es gibt wunderbar rhythmische Nummern im Latin Stil, die Formation ist in der Lage höllisch zu swingen, sie beherrscht die Balladenkunst, den Blues sowieso und jeder Einzelne kann sich in belebenden Solis austoben und mit den anderen Mitgliedern austauschen. Ein lebendiges, engagiertes Album, voller instrumentaler Meisterschaft und mit deutlichem Hang zu subtiler, einfühlsamer Klarheit.
Jörg Konrad

Jannotta Klentze Project
„Gratitude“
Unit
Permalink zum ArtikelDiese Adresse können sie verwenden, um von ihrer Seite, ihrem Blog etc. direkt auf den Artikel zu verweisen.
Klicken sie dazu auf den Link und verwenden die Adresse in der Adressleiste, oder klicken mit der rechten Maustaste hier und kopieren den Link direkt.
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Autor: Siehe Artikel
Freitag 26.04.2024
Marjan Vahdat „The Eagle Of My Heart“
Bilder
Im Iran ist es Frauen nicht erlaubt, in der Öffentlichkeit zu singen. Marjan Vahdat, geboren 1973 in Teheran, hat ein ganzes Album a capella eingesungen. Sie will einem möglichst großen Publikum iranische Poesie und Musik vermitteln. „Wenn ich a capella singe, kann ich meine Gefühle mehr oder weniger ungefiltert ausdrücken“, erzählte sie in einem Interview. „The Eagle Of My Heart“ enthält berührende Lieder, die auf der persischen Gesangstradition, der klassischen und regionalen Volksmusik basieren und zugleich einen zeitgenössischen Ausdruck haben. Ihre langsamen, rhythmisch freien Melodien vermitteln dabei spirituellen Tiefgang. Die Texte stammen von klassischen iranischen Dichtern und zeitgenössischen Autoren, die sich allesamt für die Solidarität und Freiheit für Frauen im Iran einsetzen. Insofern besitzt dieses Album auch einen deutlichen politischen Aspekt, der die Botschaft von Menschlichkeit und Freiheit zum Inhalt hat und überall auf der Welt Gültigkeit haben sollte.
Aufgenommen hat Marjan Vahdat, die heute in Kalifornien im Exil lebt, diese stillen Lieder in der Toyen-Kirche in Oslo. „Meine Stimme ist völlig nackt“, erläutert sie, „und während ich singe, kann ich alle Details beobachten und mit Elementen spielen, die ich nicht so gut wahrnehme, wenn ich zu Instrumenten singe, die mich begleiten.“ Man spürt diese melancholische und zugleich stolze Authentizität. Ihr Stimme ist beseelt und zugleich durchdringend und stark. Sie versucht über ihren Gesang die Menschen emotional zu erreichen und eben auch jenen etwas über ihre Region zu vermitteln, die keine Iraner sind und ihre Texte nicht verstehen. Vielleicht ist „The Eagle Of My Heart“ ihr persönlichstes, ihr intimstes Album. Es beschreibt deutlich, dass Heimat für sie kein Ort ist. „Der Ort an dem ich singe, ist mein zu Hause.
Jörg Konrad

Marjan Vahdat
„The Eagle Of My Heart“
Kirkelig
Permalink zum ArtikelDiese Adresse können sie verwenden, um von ihrer Seite, ihrem Blog etc. direkt auf den Artikel zu verweisen.
Klicken sie dazu auf den Link und verwenden die Adresse in der Adressleiste, oder klicken mit der rechten Maustaste hier und kopieren den Link direkt.
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Autor: Siehe Artikel
Dienstag 23.04.2024
Harmonia „Musik von Harmonia“
Bilder
Ende der 1960er, Anfang der 1970er Jahre zog die elektronische Musik in den Popolymp und sollte ihn von nun an nicht mehr verlassen. Die deutsche Szene war international tonangebend. Bands wie Tangerine Dream, Kraftwerk, Ash Ra Tempel und Musiker wie Michael Hoenig oder Produzent Conny Plank setzten mit ersten Werken und einer überragenden Studiotechnik Maßstäbe, die für die folgenden Jahrzehnte und Generationen Richtschnur werden sollten. Zu diesen Pionieren gehören auch Michael Rother (1950), Dieter Möbius (1944) und Hans-Joachim Roedelius (1934). Drei Ausnahmeinstrumentalisten, die 1973 das Trio Harmonia gründeten und nur ein Jahr später mit „Musik von Harmonia“ ihr Debüt vorlegten. Jetzt, nach fünfzig Jahren, ist dieses einzigartige Manifest rhythmischer Elektronik noch einmal aufgelegt worden. Neben den neu abgemischten acht originalen Stücken enthält dieses Meisterwerk zusätzlich zwölf Reworks und Remixes internationaler Instrumentalisten, die sich entweder stark von Harmonia beeinflusst fühlen, oder, wie im Fall von Michael Rother, sogar zu deren Gründungsvätern gehörten.
Was die drei Musiker, trotz ihrer sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten spontan zusammenbrachte, war ihre grenzenlose Neugier, ihre musikalische Abenteuerlust und ihre Leidenschaft an Klangexperimenten. Roedelius war Kinderstar bei der UFA, saß in der DDR im Gefängnis, wurde später Masseur, arbeitete als Putzmann, Detektiv und begann 1968 an der Akademie der Künste in Westberlin sich intensiv mit Musik zu beschäftigen. Gitarrist Michael Rother lebte als Kind einige Jahre in Pakistan (sein Vater war bei der Lufthansa), was ihn nach eigenen Aussagen musikalisch stark prägte. Er gründete die legendäre Band NEU! und war Mitglied von Kraftwerk. Dieter Moebius hatte jahrelang Wikipedia-Einträge auf Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch – aber keinen auf Deutsch. Er studierte in Berlin Kunst und demonstrierte in seiner Freizeit gegen die Springer-Presse. Alle drei trafen sich erstmals im Kreuzberger Zodiac-Club, dem Treffpunkt aller Avantgardisten und musikalischen Außenseiter.

In Deutschland nahm man Harmonia anfangs kaum wahr. Ihr Debüt war ein finanzieller Flop, ein Desaster wie Michael Rother einmal sagte. Später sollten aus diesen kleinen melodischen Schleifen, diesen entspannten rhythmischen Grundierungen und charmanten Soundatmosphären ganze Musikstile wie Ambient oder New Age entstehen.
In England hingegen wurde für diese Art des Musizierens der etwas despektierliche Begriff Krautrock verwandt („Krauts“, abgeleitet von Sauerkraut, so nannten die Briten im zweiten Weltkrieg die deutschen Soldaten). David Bowie war einer der größten Fans von Harmonia, der Klangtüftler und Produzent Brian Eno („Die Musik von Harmonia ist für mich die einzig wahre Musik. Es ist die Musik, der die Zukunft gehört“) wohnte für eine kurze Zeit mit dem Trio auf einem alten Bauernhof im niedersächsischen Forst, um mit ihnen auf der Bühne zu jammen (es gibt zwei Alben mit Harmonia & Brian Eno), die radikale Rock-Funk Band Red Hot Chili Peppers soll jahrelang Harmonia-Alben als Konserve mit im Tourgepäck gehabt haben und Human League wären ohne Harmonia gar nicht vorstellbar.
Jörg Konrad

Harmonia
„Musik von Harmonia“
Anniversary Edition
Grönland Records
Permalink zum ArtikelDiese Adresse können sie verwenden, um von ihrer Seite, ihrem Blog etc. direkt auf den Artikel zu verweisen.
Klicken sie dazu auf den Link und verwenden die Adresse in der Adressleiste, oder klicken mit der rechten Maustaste hier und kopieren den Link direkt.
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Autor: Siehe Artikel
Montag 15.04.2024
Vor 50 Jahren: Frank Zappa „Apostrophe (’)“
Bilder
Frank Zappa
„Apostrophe (’)“

Fast auf den Tag ist es fünfzig(!) Jahre her, das „Apostrophe (’)“ erschien. Ein Album, das die Musikwelt wenn zwar nicht revolutionierte, so doch zumindest um einige Faktoren bereicherte: Geniale Musikalität gepaart mit bizarrem Humor, plus einem 30-Sekunden-Werbespot im Fernsehen. Zudem war „Apostrophe (’)“ die erste Frank Zappa-Aufnahme, die sowohl in Stereo- als auch in Quadrofonie veröffentlicht wurde.
Mit den neun Songs, die nicht einmal fünfunddreißig Minuten füllen, kam der im Dezember 1940 in Baltimore, Maryland geborene Komponist, Gitarrist, Sänger und Produzent erstmals in die Hitparaden. Mit der Single „Don’t Eat the Yellow Snow“ erreichte er Platz 86, mit dem Album selbst sogar Platz 10 der Charts-Notierungen. Trotzdem war und blieb er der große Individualist des amerikanischen Undergrounds. Ein akribischer Arbeiter voller Widersprüche, der ebenso schlagfertig wie hochintelligent, humorvoll als auch unerbittlich war und von seinen Bands absolute Konzentration und Aufmerksamkeit verlangte.
Das ist dann letztendlich auch der Stoff, aus dem „Apostrophe (’)“ besteht. Ein Hybrid aus teilweise hochkomplexen Avantgarde-Kompositionen, die zugleich auch gnadenlos den Rock'n Roll-Mythos befeuern. Hier zeigt sich Zappa als ein widerspenstiger Musiker und vor allem Komponist, der ständig Hacken schlägt, sämtliche konventionellen Wege konsequent vermeidend.
Auf den ersten Titeln des Albums erzählt er einen skurrilen Traum, in dem sich ein Eskimo namens Nanook auf den Weg durch die Tundra macht. Er erlebt die absonderlichsten Dinge und schildert völlig abstruse Situationen, die letztendlich aber für Zappa-Texte typisch sind. Musikalisch wird das alles unterlegt mit den abenteuerlichsten Reminissenzen, mit an amerikanische Werbejingles erinnernde Übergänge, Blasmusik und Oldtimejazz, wunderbare schräge Gesangseinlagen, Blues, abstrakte Geräuschfetzen, harte Schnitte, verrücktes Pathos, schneidende Gitarrensolis.
Im Zentrum des Albums steht das fast sechsminütige Titelstück. Eine Instrumentalnummer, purer Rock'Roll. Ein ganz einfaches, aber effizientes Thema, das von Cream Bassist Jack Bruce (auch elektronisch verfremdet) in Session-Manier durchgezogen wird. Zappa spielt eines seiner legendären, filigranen Solis, die später in Ausschnitten ganze Plattenboxen füllen sollten („Shut Up 'n Play Yer Guitar“ oder „Guitar“).
Beendet wird das Album mit „Stink-Foot“, der Geschichte eines Mannes, dem es über Wochen nicht gelingt seine Schuhe auszuziehen. Als er diese dann doch abstreift, leidet er massiv unter Schweißfüßen, die seine Freundin und auch seinen Hund vertreiben.
Die Inspiration zu diesem Text erhielt Zappa in einer Fernsehwerbung über Fußspray, was seinem prinzipiellen Anliegen, der US-amerikanischen Gesellschaft mit seinen schmutzig-ordinären und oft auch zynischen Texten den Spiegel vorzuhalten. Später ging er soweit, dass er sich als Präsidentschaftskandidat der USA hat aufstellen lassen.
Zappa starb erst 52jährig 1993 an Prostatakrebs. Er hat zu Lebzeiten knapp 30 Alben veröffentlicht, wobei posthum offiziell noch einmal vier Dutzend Titel dazukommen. Der legendäre Moderator, Programmgestalter und Autor Volker Rebell nannte Zappa einmal: „Der universalste Gestalter der Rockkultur“.
Jörg Konrad

Frank Zappa
„Apostrophe (’)“
DiscReet Records
Permalink zum ArtikelDiese Adresse können sie verwenden, um von ihrer Seite, ihrem Blog etc. direkt auf den Artikel zu verweisen.
Klicken sie dazu auf den Link und verwenden die Adresse in der Adressleiste, oder klicken mit der rechten Maustaste hier und kopieren den Link direkt.
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Autor: Siehe Artikel
Mittwoch 10.04.2024
Melissa Aldana „Echoes Of The Inner Prophet“
Bilder
Mit nur 22 Jahren nahm Melissa Aldana 2010 ihr erstes eigenes Album auf. Nur drei Jahre später erhielt sie den „Thelonious Monk International Jazz Saxophone Competition“, der als einer der angesehensten Jazz-Nachwuchspreise gilt. Und für das Stück „Falling“, welches sich auf ihrem Album „12 Stars“ von 2022 befindet, wurde die Tenorsaxophonistin bereits zum zweiten Mal als einzige Frau in der Kategorie „Best Improvised Jazz Solo“ für einen Grammy nominiert.
Mit „Echoes Of The Inner Prophet“ ist nun das insgesamt sechste Album der in Santiago de Chile geborenen Ausnahmemusikerin bei Blue Note erschienen. Auf dieser Veröffentlichung befinden sich zwei Titel, die sie den Menschen widmet, die sie musikalisch stark geprägt haben: Wayne Shorter und Sonny Rollins. Letzterer war der Grund, weshalb Melissa im Alter von zehn Jahren vom Alt- zum Tenorsaxophon wechselte. „Wenn ich an Wayne Shorter denke“, erzählte sie in einem Interview, „dann denke ich an Farben“. Das Titelstück ihres neuen Albums bringt diese unterschiedliche Farbigkeit von Tönen und Harmonien auf impressionistische Art zum Ausdruck.
Überhaupt ist Melissa ein sehr reflektierter Mensch. Aufgrund persönlicher, schmerzhafter Erfahrungen und den Erlebnissen während der Corona Pandemie, hat sie sich intensiver mit ihrer Persönlichkeit und ihrer Kunst auseinandergesetzt. Sie entwickelte neue Übungsmodelle für sich und veränderte ihre Herangehensweise an die eigene Musik. So fühlt sie sich einerseits mit ihrer Kunst noch stärker verbunden und ist andererseits in der Lage, neue Ideen zu erforschen und, wie sie selbst sagt, manches Negative, das ihr im Leben begegnete, besser zu ertragen und konstruktiver zu verarbeiten.
Man hört diese differenzierte wie bedachte Herangehensweise an die Musik deutlich. Da sind ihre dramaturgisch wunderbar aufgebauten Kompositionen, klar strukturiert und häufig einen gewissen Bezug zu Wayne Shorter aufweisend. Melissa schreibt jedoch immer zurückhaltend, ihre Virtuosität nicht ständig in den Vordergrund stellend. Sie will mit ihrer Musik Geschichten in einem bestimmten Ton, in einer persönlichen Atmosphäre ausdrücken, die über die instrumentalen Fertigkeiten weit hinaus gehen. Zudem hat sie in Lage Lund einen seelenverwandten und exquisiten Gitarristen an ihrer Seite. Ein perfekter Ideengeber, der dieses wunderbare Album zugleich produziert hat.
Jörg Konrad
Permalink zum ArtikelDiese Adresse können sie verwenden, um von ihrer Seite, ihrem Blog etc. direkt auf den Artikel zu verweisen.
Klicken sie dazu auf den Link und verwenden die Adresse in der Adressleiste, oder klicken mit der rechten Maustaste hier und kopieren den Link direkt.
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Autor: Siehe Artikel
Dienstag 09.04.2024
Kristjan Randalu / Robert Schumann „Dichterliebe“
Bilder
Bilder
Seine Diskographie ist gewaltig, in der Kristjan Randalu wiederholt die Felder von Jazz und Klassik bestellt. Dabei ist alles, was der Pianist spielt, absolut verbindlich. Ein moderner Solist, voller kreativer Unruhe und instrumentaler Kompetenz. Besonders deutlich wird dies in seiner Interpretation von Robert Schumanns „Dichterliebe“, einem Liederzyklus, der auf dem „Lyrischen Intermezzo“, einer Sammlung von 65 Gedichten aus der Feder Heinrich Heines, basiert.
Doch der in Estland geborene Randalu spielt die Kompositionen Solo, allein am Klavier, ohne Singstimme. „Das abstrakte Element der Musik ohne Worte hat mich schon immer fasziniert“, erläutert er, „und diese Lieder begleiten mich schon seit vielen Jahren. Mein Ziel war es den Zyklus in jener Sprache neu zu interpretieren, bei der ich heute angelangt bin.“ Und diese Sprache scheint keine Grenzen zu kennen, bzw. sind diese bei dem heute 45jährigen fließend.
So kommen seine Interpretationen aufgrund der „eingeschleusten“ Improvisationen sehr schnell ins Fahrwasser des Jazz. Doch hier klingt nichts lieblich oder wohlgefällig. Randalu seziert Schumanns Vorgaben geschickt, erweitert den Notentext, nimmt ihn harmonisch auseinander, setzt neue rhythmische Impulse, umspielt die (gedachten) Gesangslinien. So klingt das Ergebnis weniger „klassisch“, als vielmehr nach einem zeitgemäßen, unmittelbaren, um nicht zu sagen spontanen musikalischen Akt.
Die Musik steht für sich, kommt Randalus Anspruch, Musik nicht als perfekt Ware zu präsentieren, sondern mit ihr unsere Umgebung hier und jetzt widerzuspiegeln, sehr sehr nahe. Emotion und Intelligenz begegnen sich auf Augenhöhe. Die Musik ist ebenso ergreifend wie bodenständig, besticht in ihrer Klarheit wie in ihrer Vielschichtigkeit, ist risikofreudig wie auch besonnen. Kurzum: Eine brillante Einspielung.
Jörg Konrad

Kristjan Randalu / Robert Schumann
„Dichterliebe“
Berlin Classics
Permalink zum ArtikelDiese Adresse können sie verwenden, um von ihrer Seite, ihrem Blog etc. direkt auf den Artikel zu verweisen.
Klicken sie dazu auf den Link und verwenden die Adresse in der Adressleiste, oder klicken mit der rechten Maustaste hier und kopieren den Link direkt.
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Autor: Siehe Artikel
© 2024 kultkomplott.de | Impressum
Nutzungsbedingungen & Datenschutzerklärung
KultKomplott versteht sich als ein unabhängiges, kulturelle Strömungen aufnehmendes und reflektierendes Portal.