Zeige Veranstaltungen...
Wochenende morgen heute
Suche nach Veranstaltungen
2025
-
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
+
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Ergebnisse
Ergebnissanzeige zurücksetzen
Freitag 28.03.2025; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Augsburg: PAM PAM IDA
PAM PAM IDA

Pam Pam Ida sind wieder da, kruzefünferl, und sie haben ein neues Album im Reisetascherl: „Nehmts mi mit“. Das Ding kommt am 08.11. raus und zeigt die Band, wie man sie kennt und trotzdem noch nie gehört hat: Pop, aber immer bissi anders als das Alltägliche. Diese Rabauken mixen Indie mit Folk und traditionellen Sounds, als hätten sie nie etwas anderes getan. Sie nehmen Dich mit auf ihrem Weg, ohne sich um den kommerziellen Schmarrn zu scheren. Der Sänger hatte noch nie ein Smartphone. So sind die drauf. Aber Pam Pam Ida sind mehr als nur Musik. Ihre neuen Songs öffnen Türen zu neuen Welten. Sie laden Euch ein, mit ihnen dahin zu gehen. „Wir möchten unser Publikum in eine andere Welt mitnehmen, eine Welt jenseits des Alltags“, sagt Andreas Eckert, Songwriter und Sänger der Band. Oder ist es eine Flucht? Eine Flucht vor dem Banalen, dem engen Korsett der Gesellschaft. Egal, was es ist, es ist einzigartig. Pam Pam Ida sind nicht nur im Studio kompromisslose Abenteurer. Auf der Bühne werden sie erst recht aufreibend. Die „Nehmts mi mit“-Tour bringt sie nach Deutschland, Österreich und die Schweiz. Sie werden neue Songs spielen, und die alten Kracher natürlich auch. Der Anschluss an viele ausverkaufte Konzerte ist ihnen sicher. „Unsere Konzerte sollen den Leuten die Möglichkeit geben, für kurze Zeit alles andere zu vergessen“, sagt der Sänger. Pam Pam Ida ist Popmusik mit eingängigen Melodien, ohne sich den üblichen Marktideologien zu unterwerfen. Lass Dich mitnehmen.

KANTINE 
Halderstraße 1 
86150 Augsburg / Königsplatz
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 28.03.2025; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Wolfratshausen: Magnus Dauner
Magnus Dauner

Magnus Dauner – Schlagzeug & Percussion
Kilian Sladek – Gesang?
Andreas Unterreiner – Trompete?
Andreas Schütz – Piano / Orgel
Lukas Pamminger - Bass

„Rhythmus ist die Ordnung in der Bewegung.“ So soll Platon versucht haben das Phänomen Rhythmus zu beschreiben. Und es spricht wenig dagegen dem griechischen Universalgelehrten zu widersprechen.
Portrait in Rhythm hat der Allgäuer Schlagzeuger Magnus Dauner sein Debut-Programm genannt. Und seine Musik ist von den beiden Parametern Bewegung und Ordnung sichtlich geprägt. Er liebt das Sspiel von Spannung und Entspannung und skizziert in seinen Kompositionen ein universelles Bild von Rhythmus in all seinen Facetten und Möglichkeiten.
Das liegt vor allem daran, dass Magnus Dauner seine Liebe zum Trommeln mehr als nur einmal entdeckt hat. Als studierter Jazzschlagzeuger verschlug es ihn mit 25 Jahren nach Südindien, wo er seither in jährlichen Studienreisen am Karnataka College of Percussion die außergewöhnliche südindische Rhythmik studiert. In Tanzania lernte er an der Shine Africa Academy die Rhythmen der traditionellen, ostafrikanischen Ngoma Musik und in Istanbul ließ sich Dauner in die türkische und arabische Trommeltradition einführen.
Die Inspirationen für seine Kompositionen holt sich der gebürtige Allgäuer auf diesen Reisen in die ganze Welt. Gekonnt umgeht er dabei die Gefahr der Aneinanderreihung von traditionellen Rhythmen, sondern verflechtet die verschiedensten Einflüsse zu einem neuen Ganzen.
Das Publikum nimmt Dauner mit auf eine bildintensive Weltreise. Geprägt von der Freiheit des Jazz, von fremden und vertrauten Klängen und einer ausnahmslos ansteckenden Spielfreude. Immer in Bewegung, immer im Rahmen einer vorgegeben Ordnung!

Städtische Musikschule Wolfratshausen
Untermarkt 64, 
82515 Wolfratshausen
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 28.03.2025; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Gersthofen: Irish Spring
Irish Spring

Auch für das Irish Spring Festival 2025 ist es uns wieder gelungen, einen guten Programm-Mix zusammenzustellen, denn es ist das Anliegen dieses Festivals, dem Publikum hierzulande einerseits aufzuzeigen, was sich in der innovativen irischen Musikszene tut und andererseits den verschiedenen Stilrichtungen Raum zu geben.

Stadthalle Gersthofen
Rathausplatz 1, 
86368 Gersthofen
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 28.03.2025; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Germering: Alena Baeva & Sinfonietta Cracovia
Alena Baeva &
Sinfonietta Cracovia

Die Geigerin Alena Baeva wird als „ständig faszinierende Klangtechnikerin“ (New York Classical Review) beschrieben und gilt als eine der vielseitigsten Solistinnen, die aktuell auf der Weltbühne aktiv sind. Darüber hinaus ist Alena Baeva eine Verfechterin weniger bekannter Werke neben der gängigen Violinliteratur, wobei sie in jüngster Zeit Komponisten wie Grazyna Bacewicz oder Walentin Silvestrov aufführte. Ein Werk von Bacewicz wird neben Musikstücken von Benedetto Marcello, Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Felix Mendelssohn Bartholdy auch in der Stadthalle zu hören sein.

In Germering tritt die Geigerin mit dem Orchester Sinfonietta Cracovia auf. Das zeitgleich mit der politischen Wende entstandene Orchester möchte ein Zeichen setzen für ein weltoffenes, modernes Polen, das seine alte Orchestertradition mit international renommierten Musikern und Musikerinnen auf höchstem Niveau weiterführt. Besonders aktiv auf dem Gebiet der zeitgenössischen Musik, hat das Orchester zahlreiche Ur- und Erstaufführungen gespielt, aber auch bei mehreren renommierten Filmproduktionen und Filmmusikfestivals mitgewirkt.

Stadthalle Germering
Landsberger Str. 39, 
82110 Germering
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 28.03.2025; Uhrzeit: 19:30 Uhr
Gilching: Ricardo Volkert & Friends - Songs of love and peace
Ricardo Volkert & Friends - Songs of love and peace

Songs of Love & Peace sind Lieder die um die Welt gingen, Lieder die wir vor "ewiger" Zeit schon gesungen haben, jeder für sich... und mit anderen zusammen... Songs die wir lieben, von Songwritern geschrieben für ihre Zeiten voll Liebe & Gewalt, zwischen Summer of Love und Vietnamkrieg, zwischen Bürgerrechtsbewegung und Woodstock - das sind Songs of Love & Peace. Songs von Bob Dylan, Leonard Cohen, Pete Seeger, Simon & Garfunkel, Cat Stevens, Crosby Stills Nash & Young, Kris Kristofferson... Die Neuinterpretationen der alten Songs besingen das Feeling eines Aufbruchs in die Menschlichkeit, ein friedliches Mit- und Füreinander das in Zeiten zunehmender Egozentrik geradezu existenziell wird. Klassiker von gestern – schockierend (immer noch/wieder) passend für unsere heutige Zeit: Krieg, Aufrüstung, Klimakrise, Populismus, Krise der Demokratie, fehlende Solidarität, Antisemitismus... Wir singen sie dagegen, damit es mehr nach Frieden und globaler gemeinsamer Verantwortung tönt.

Ricardo Volkert – Gitarre, Gesang / Elke „Elle“ Brüsch – Gesang / Dirk Trageser – Percussion, Gesang / Bernhard Seidel – Kontrabass / Gäste aus der Ukraine: Alexander Rudyk – Violine / Anna Dontsova – Gesang / Denys Dontsov – Gitarre

Rathaus
Rathausplatz 1, 
82205 Gilching
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 28.03.2025; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Freising: Elli & Tina – Unplugged reloaded
Elli & Tina – Unplugged reloaded

Wegen der großen Nachfrage kommen Elli & Tina nochmals mit ihrem wunderbaren Buch über ihre 1jährige Reise ins Unterhaus im Lindenkeller.

Seid „wieder dabeieiei“ auf der Reise und genießt den Abend, singt mit, freut Euch auf ein paar kleine Überraschungen und neue lustige Geschichten.
Die beiden präsentieren ihr Acoustic-Pop-Rock Repertoire mit Gitarre, Cajon, Ukulele, Percussion und Gesang. Darunter sind auch selbstkomponierte Titel, die sie auf ihrer bisherigen gemeinsamen Reise geschrieben haben.
Seit 2015 sind die Beiden zusammen unterwegs. Aber vor allem im Jahr 2021/22, als sie ein Jahr mit ihrem Campervan „Cliffi“ durch Frankreich, Spanien, Portugal und Italien (Sardinien) fuhren, entstanden schöne neue Songs, die genau davon erzählen: Von „Liebe und Leben“ (gleichnamiges eigenes Lied).
Ganz im STS-Stil bringen sie das Publikum mit authentischen Texten zum Mitsingen.
Auch die Linus-Lieblingslieder „So süss“ oder „Kleiner Freund“ dürfen nicht fehlen und zaubern allen ein Lächeln ins Gesicht.
Im Frühling 2024 brachten sie ihr eigenes Buch heraus: „Unplugged“ erzählt von der einjährigen Reise und zusammen mit all den schönen Geschichten gibt es Bilder, Playlisten, Liedtexte und sogar die eigenen Songs.

Lindenkeller
Veitsmüllerweg 2
85354 Freising
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 28.03.2025; Uhrzeit: 20:00 Uhr
Olching: Ludwig Seuss Band - Special Guest: Dr. Will
Ludwig Seuss Band - Special Guest: Dr. Will
Blues, Boogie & Zydeco Night

Mit einer herausragenden Allstarbesetzung, 15 CD's im Gepäck und zahlreichen Fernsehauftritten ist die Ludwig Seuss Band in den letzten Jahren zu einer der interessantesten deutschen Blues und Zydeco Bands gewachsen. Der Pianist und Akkordeon Virtuose Ludwig Seuss ist unter anderem auch festes Mitglied der Spider Murphy Gang. Nur hier klingt es nicht nach Spiders – hier klingt es nach Louisiana! Seuss vermischt klassischen Piano-Boogie mit Jump-Blues und Louisiana-Rock'n'Roll. Ein mitreißendes Konzerterlebnis und eine echte Gefühlsreise durch die Südstaaten.

Als Special Guest erwartet Sie der stimmgewaltige Dr. Will – mit Büffelzahnkette und gefiedertem Zylinder könnte er einem Tarantino-Film entsprungen sein. Aber der Typ ist echt, ein Entertainer & Gentleman und ein herausragender Komponist, Texter und Produzent. Zwei seiner Alben wurden jeweils mit dem Vierteljahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. „Die Welt braucht mehr Voodoo“, sagt Dr. Will, „mehr Magic, mehr Mardi-Gras-Party und jede Menge Spaß & Whiskey!"

Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 
82140 Olching
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
Freitag 28.03.2025; Uhrzeit: 20:15 Uhr
Habach: Krissy Matthews
Krissy Matthews

Als Jugendlicher mit John Mayall und Jeff Healey auf der Bühne, 2019 Auftritt im Rockpalast, seit 2015 permanentes Mitglied bei der Hamburg Blues Band etc.

Die Krissy Matthews Band hat ein paar Tausend Shows auf der ganzen Welt gespielt und die Bühne mit Künstlern wie Toto, Graveyard, Joe Bonamassa, Gregg Allmann, Tedeschi Trucks Band, Beth Hart und Joe Satriani geteilt.

Letzter Paukenschlag im Mai 2024: Ein Doppelalbum, 24 Songs, 3 Stunden Laufzeit mit dem „who is who“ aus Blues, Rock&Roll, Jazz und auch Metal eingespielt. Wir sind sowas von gespannt!

Besetzung:
Gitarre; Gesang - Krissy Matthews
Schlagzeug - Felix Dehmel
Bass - Josh Rigal

Village im Kulturtal Obermühle
Obermühle 1, 
82392 Habach
Nach oben scrollenKlicken sie hier um schneller an den Anfang der Seite zu gelangen.
© 2025 kultkomplott.de | Impressum
Nutzungsbedingungen & Datenschutzerklärung
KultKomplott versteht sich als ein unabhängiges, kulturelle Strömungen aufnehmendes und reflektierendes Portal.